Wappen | Karte |
---|---|
Lage von Walpernhain in Deutschland | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Kreis: | Saale-Holzland-Kreis |
Fläche: | 4,75 km² |
Einwohner: | 229 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 48 Einwohner/km² |
Höhe: | |
Postleitzahlen: | 07613 |
Vorwahlen: | 036691 |
Geografische Lage: | 51° 01' n. Br. 11° 57' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | SHK
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 16 0 74 106 |
Gliederung des Gemeindegebiets: | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 46a 07613 Walpernhain |
Website: | www.walpernhain.de |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Dirk Hanf |
Regierende Partei: |
Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises (Thüringen) in der Nähe von Eisenberg (Thür.).
Walpernhain wurde erstmals 1278 unter dem Namen Walpurgeshain dannach 1395 als Walpurgehayn und 1554 als Wallbornheen erwähnt. Der Ort ist als Waldhufendorf von deutschen Siedlern angelegt wurden und besitzt diese Strucktur bis heute.
Ungefähr in der Mitte des Ortes befindet sich eine der ältesten Wehrkirchen Thüringens.
Die Gemarkung Walpernhain gehörte zum Herzogtum Sachsen-Altenburg, lediglich die östlich außerhalb der Ortslage gelegenen beiden Mühlen und die Gastwirtschaft lagen in Preußen. Auf bitten der Bewohner wurden diese drei Höfe nach 1945 eingemeindet.