'El Cid'
Cid ist die Verkürzung des arabischen Sayyid, d. h. Herr. El Cid ist der maurische (Mauren)Beinahme des spanischen Volkshelden Rodrigo Ruy Diaz de Vivar, der von den Spaniern "el Campeador" (der Kämpfer) genannt wurde.
El Cid wurde um 1043 geboren und war der Sohn eines kastilianischen Granden. Er diente zuerst beim König Sancho II von Kastilien. Nachdem dieser ermordet wurde, begab sich el Cid in die Dienste von Alfons VI, dem Bruder des verstorbenen Königs, mit dessen Cousine Jimena Diaz er verheiratet war.
1081 wurde er vom König verbannt und ging an den Hof des maurischen Fürsten von Saragossa, den er auch gegen christliche Herscher verteidigte.
1094 eroberte er das Maurenreich Valencia, das er bis zu seinem Tode 1099 gegen die vorrückenden Almoraviden verteidigte.
Schon früh wurde El Cid zu einer literarischen Figur. Ab 1140 ist das Canto del mio Cid bekannt, das El Cid als die Idealfigur spanischen Rittertums feiert. Dabei wird grosszügig übersehen, dass C. auch im Dienste der Mauren stand, denn er wird als Verteidiger des Christentums und als Sieger über die Mauren dargestellt. Diese Dichtung ist eins der grossen Werke der spanisch Mittelalterlichen Literatur
Die Figur des Cid beschäftigt Autoren und Komponisten (Oper von Massenet 1885) bis in die jüngste Zeit hinein.
Bekannt ist auch ein Film mit Charlton Heston und Sophia Loren