Altpreußische Sprache
Die Alt-Preußische Sprache ist eine baltische Sprache innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie. Die Sprache der Einwohner des Preussenlandes oder Preußen wurde durch die Jahrhunderte als ancient Preußisch beschrieben.
Alt-Preußisch wurde von den Prussen, einem baltischen Volksstamm im späteren Ostpreußen (nach 1945 Süd-West-Litauen, Sowjet-Russland und Nordpolen) gesprochen. Nach der Eroberung, Unterwerfung und Christianisierung der Prussen durch deutsche Ritter, sowie teilweiser Zugehörigkeit zur Krone Polens wurde das Alt-Preußische unterdrückt, und verlor immer mehr Sprecher. Seit dem 17. Jahrhundert ist die Alt-Preußische Sprache als eigenständige Sprache ausgestorben, da immer mehr die ostpreußische Mundart benutzt wurde. Im südlichen Teil (Ost) Preußens wanderten meist evangelische Polen aus Masowien ein und so entwickelte sich dort die ostpreußische Mundart der Masuren.
Das Elbing Preußische Wörterbuch wurde ca 1350 geschrieben. Es gibt einige schriftliche Aufzeichnungen aus der Reformationszeit durch Albrecht von Brandenburg Preussen. Weitere Deutsch-Altpreußischen-Wörterbücher aus dem 17. Jahrhundert unfassen insgesamt etwa 1000 Wörter.
Es gibt viele Texte von geschriebenen ostpreußischen Mundarten, die direkte Fortsetzungen der alten preußischen Sprache mit der Vermischung verschiedener Deutscher Dialekte sind, sowie Tonbandaufnahmen der Vertriebenen Ostpreußen. Durch die Vertreibung und der Aufnahme der Flüchtlinge in vielen Ländern ist die Sprache (sind die Menschen) nahe dem Aussterben.
Für Jahrhunderte ist das alte Preußisch von Gelehrten studiert worden, da es sehr archaisch ist. Es gibt bei den Sprachforschern auch heute Bemühungen, die Alte Sprache zu Rekonstruieren. Leider ist das überlieferte Sprachmaterial spärlich, so dass die Rekonstruktion der Sprache teilweise unsicher ist. Außerdem wird zu viel Fremdes dabei eingeführt. Das gewählte lateinische Alphabet bietet keine exakte Entsprechung zu den Altpreußischen Lauten, und die alten Preußen benutzten keine Schriftsprache.
Die Sprachwissenschaftler studieren weiter die ältere West Baltische Alt-Preußische Sprache, haben aber heute zwei noch lebende verwandte Ost Baltische Sprachen, das Lettische und das Litauische, zum Vergleich.
Beispiele Alt Preußische Worte:
Preußisch Deutsch 1350
aglo Reyn
assanis Herbist
agins,ackis Ouge
acclocordo Leitseyl
ape Vlys
aubirgo Garbret
auklextes Oberker
abstocle Sturtcze
birgakarkis Kelle
cawx Tufel
dambo Grunt
dangus Hemel
dantimax Czanfleysch
deywis Got
dusi Sele
gorme Hiszcze
goro Vuerstant
grobis darm
Kamato gamato Venchel
knaistis Brant
knapios knapis Hanf
lituckekers linsen
luriay Mer
malun akela Moelrat
malunastabis Moelsteyn
maldenikis Kint
menso Vleysch
mergo Jungvrowe
nage Vues
nagepristis Czee
pamatis Vussale
panno Vuer
pettis Schuld'blat
pelanne Assche
plieynis Stopassche
percunis Donner
rapa Engel
sari Glut
siduko Sybetop
snaygis Sne
warene Messingkessel
wupyan Wulken