Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen sowie Kraftomnibusse, ausgenommen Personenkraftwagen
Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen sowie Kraftomnibusse, ausgenommen Personenkraftwagen
Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen. Neue Nachricht am Ende einfügen!

Kontakt zu Einstein gewünscht

Hallo. Ich promoviere über ihren Fern-Verwandten und stehe auch in Kontkat zu Nah-Verwandten. Würde gerne Kontakt zu ihnen herstellen. Gerne im ersten Versuch per anonyme Mail: clancy_fan@mail.ru

Deine Änderungen bei Flagge Ghanas und Flagge Papua-Neuguineas

Hallo Professor! Eine Frage: Was ist der Sinn davon, dass Du eine Sortierung nach dem Lemma einfügst und bei der Box den nicht verwendeten Parameter "Breite"? Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 19:35, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

SORTIERUNG ist doch so Standart, danke ich. Und bei Papua entspricht es nicht dem Lemma. AUßerdem habe ich den Artikel noch weitere Änderungen vollzogen. Grüße प्राध्यापक 19:38, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
AFAIK wird SORTIERUNG nur verwendet, wenn der Artikel in den meisten Fällen unter einem anderen Namen, als dem Lemma eingeordnet werden soll. Ansonsten vergrößert es nur nutzlos den Artikel. ;-) --JPF ''just another user'' 21:31, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Baustellen

Hallo Professor Einstein, du hasst in deinem BNR diverse Baustellen liegen. Darunter auch Baustellen zur Vierschanzentournee und anderes. Manche Baustellen hast du seit über einem Jahr nicht mehr bearbeitet. Brauchst du vielleicht Hilfe oder magst einfach mal aufräumen? Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:45, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Naja. Manche habe ich angefangen und nun keine Lust mehr drauf. Werde mich aber mal drum kümmern. Grüße प्राध्यापक 17:34, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du bei der Vierschanzentournee bspw. keine Lust mehr hast, schieb sie mir einfach rüber in meinen BNR. Ansonsten sag mir Bescheid was gelöscht werden kann, dann kann ich das zeitnah für dich erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:40, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
SLA-Offensive gestartet ;) प्राध्यापक 17:45, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar, schon ausgeführt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:52, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Achja, bevor ichs vergesse, vielleicht solltest du mal über die Archivierung deiner Diskussionsseite hier nachdenken. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:53, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmäler in Kleinich

Vielleicht ist es ein wenig übertrieben, sich die Liste in in dieser Version [1] ans Revers zu heften [2]?

Bitte erstelle solche Artikel nur mit Inhalt, es gibt genügend Wikipedianer, die nur auf eine leere Liste für ihren nächsten Löschantrag gegen ein von manchen abgelehntes Projekt warten. -- jergen ? 20:29, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, wird nicht wieder vorkommen. प्राध्यापक 14:33, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wappen Wintrich

Hallo Einstein, handelt es sich bei der Darstellung tatsächlich um das Wappen? Laut homepage ist es das Eichsiegel. Ich frage deshalb, weil die auf dewiki hochgeladenen Wappen von einem polnischen Kollegen gerade systematisch auf commons hochgezogen werden. Die von Dir hochgeladene Datei ist mit der Quellenaussage Own work, eigene Arbeit eigentlich unbrauchbar. Sollte es keine nachvollziehbare Quelle geben, würde ich die Datei aus dem Artikel Wintrich eher entfernen. gruss Rauenstein 23:04, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Version stammt aus dem Verbandsgemeindeblatt. Hier ist übrigens (erstmals von mir gefunden!) eine Farbversion. प्राध्यापक 06:33, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Auf ebendiese Seite hatte ich ja oben verwiesen. Sie beschreibt das Eichsiegel. Nun ist es so, dass viele Gemeinden Siegel führen, aber ein Wappen kann das nicht sein, denn laut grundlegenden Regeln der Heraldik gibt es kein Schwarz auf Rot (Farbe auf Farbe, siehe Tingierung) geben. gruss Rauenstein 01:24, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Aber im Verbandsgemeindeblatt ist gerade dort, wo bei anderen das Wappen ist, halt hier dieses (dann nennt man es) "Siegel". Daher schätze ich schon, dass es das wappen ist. प्राध्यापक 06:29, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Auf Gemeindehomepages findet man oft irgendwas, was wie ein Wappen scheint. Mir scheint die Sache sehr klar. Rauenstein 21:46, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe heute mal ein paar Wintricher angesprochen. Die meinten, dass es gut möglich ist, dass dies das Wappen ist. Ich erfahre nächste Woche vielleicht mehr. प्राध्यापक 18:54, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fragezeichen?

Hei Einstein, warum unterschreibst du mit ungefähr 10 Fragezeichen? Sieht komisch aus und verwirrt mich etwas. Ich dachte erst, du wolltest deine Verwirrung damit ausdrücken oder, dass irgendwas dir noch unklar war, als ich hier drauf gestoßen bin. Scheint aber Standard zu sein, wie man hier sehen kann. 3 ??? täten's doch auch, oder? ;-) Grüße --Geitost 00:28, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Und ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich mal deine Disk. grad nebenbei etwas entfette, damit die Beiträge wieder leserlicher werden. ;-) --Geitost 00:32, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

PS: Bitte nur nicht mit 4 Fragezeichen unterschreiben, dann verwechsel ich die Sig mit Thogos. Vielleicht sind 3 dann doch nicht so gut. --Geitost 10:52, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tur mir leid, wenn bei dir 10 Fragezeichen zu sehen sind. Eigentlich ist meine Unterschrift die tamilische Version von "Professor". Werde sie dann gleich wieder ändern. Grüße प्राध्यापक 17:45, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten