Zum Inhalt springen

Rasen (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2003 um 18:35 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Mischg heißen GebrauchsRASEN, SportRASEN etc. Wenn Du ind Laden gehst und "Rasen" haben willst, wird man Dir kein Stück Wiese in die Hand drücken.-Nochmal bewusste Pflege als Abgrenzung zur Wiese). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff (das) Rasen (aus altind.: rasah Flüssigkeit; irasyati zürnen, eigtl.: irre sein) bezeichnet

  1. sich mit sehr hoher Geschwindigkeit bewegen (die Nachricht raste durchs Land, sein Puls raste, "der rasende Reporter")
  2. das von Sinnen oder außer sich sein; das sich wie wahnsinnig gebärden (das Rasen des Publikums, das Rasen des Krieges, des Sturmes) (auch: Raserei) Davon abgeleitet der Rosenmontag.

siehe auch Amok

Der Begriff (der) Rasen (v. mittelhochdt.: rase) bezeichnet

  1. nach DIN eine Vegetationsdecke aus Gräsern, die fest verwurzelt, durch Wurzeln und Ausläufer mit der Vegetationstragschicht verbunden ist und nicht landwirdschaftlich genutzt wird. Rasen findet Verwendung in Gärten oder Anlagen (z.B. Sportstadien) und wird meist kurz geschnitten. Kennzeichen des Rasens ist die bewusste Pflege der wachsenden Gräser zu einer möglichst gleichmäßigen grünen Fläche. Andere Grasflächen bezeichnet man als Wiesen.
  2. das Saatgut, das zur Herstellung einer solchen Fläche Verwendung findet (die sogenannten Regel-Saatgutmischungen RSM1 bis RSM11)
  3. im Sport die Spielfläche für Rasensport
  1. in der Bergmannssprache die (natürliche) Erdoberfläche

(siehe Wiese, Anger, Platz, Garten, Park)

http://me.in-berlin.de/~tlamp/galaC86.html