Aleks Scholz (* 1975 in Gera) ist ein deutscher Astronom und Autor.

Leben
Aleks Scholz ist promovierter Astronom mit Forschungsschwerpunkt Entstehung und Aufbau von Sternen und Planeten. Nach Forschungsaufenthalten in Kanada und Schottland (University of St. Andrews) arbeitet er z.Zt. als Schroedinger Fellow am Dublin Institute for Advanced Studies, Irland. Als Autor schrieb Scholz für die Zeitungen Der Standard, taz, Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online und Zeit. Darüber hinaus gehört er zum Kreis des Netzwerks Zentrale Intelligenz Agentur (ZIA) und ist Redakteur des Weblogs Riesenmaschine.
Aleks Scholz gehört zu den Teilnehmern des Ingeborg-Bachmann-Preises 2010.
Veröffentlichungen
- Dissertation: Die Rotation sehr massearmer Objekte, Universität Jena 2004
- Holm Friebe, Sascha Lobo, Kathrin Passig, Aleks Scholz (Hrsg), Riesenmaschine - Das Beste aus dem brandneuen Universum. Heyne 2007, ISBN 978-3453610019
- Kathrin Passig, Aleks Scholz, Lexikon des Unwissens. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-87134-569-2.
- Kathrin Passig, Aleks Scholz, Verirren. Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. Rowohlt, Berlin 2010, ISBN 978-3-87134-640-8
- Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholz, Aleks |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Astronom und Autor |
GEBURTSDATUM | 1975 |
GEBURTSORT | Gera |