Hasan-Uğurlu-Talsperre

Talsperre in der Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2010 um 06:21 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Diga di Hasan Uğurlu; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hasan-Uğurlu-Talsperre ist eine Talsperre am Yesilirmak in der Türkei, Provinz Samsun. Sie wurde zur Wasserkraftgewinnung errichtet.

Hasan-Uğurlu-Talsperre
Lage Carsamba, Samsun, Türkei
Zuflüsse Yesilirmak
Abfluss Yesilirmak
Hasan-Uğurlu-Talsperre (Türkei)
Hasan-Uğurlu-Talsperre (Türkei)
Koordinaten 40° 53′ 40″ N, 36° 33′ 15″ OKoordinaten: 40° 53′ 40″ N, 36° 33′ 15″ O
Daten zum Bauwerk

Bauzeit 1971-1981
Höhe des Absperrbauwerks 175 m
Höhe über Gründungssohle 179 m
Höhe über Gewässersohle 135 m
Bauwerksvolumen 9,22 bis 9,6 Millionen m³
Kronenlänge 405 m
Kronenbreite 15 m
Kraftwerksleistung 500 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 22,7 km²dep1
Speicherraum 1074 Millionen m³
Einzugsgebiet 35.900 km²
Bemessungshochwasser 11.000 m³/s

Ursprünglich sollte sie Ayvacik-Talsperre heißen. Sie wurde nach Hasan Uğurlu umbenannt, einem Ingenieur, der zusammen mit seiner Frau während der Arbeit an der Talsperre bei einem Unfall starb. Nach seiner Frau Suat Uğurlu wurde eine andere 24 km unterhalb liegende Talsperre benannt.

Der Staudamm aus Felsschüttmaterial mit einem Dammvolumen von 9,6 Mio. m³ wurde 1979 fertiggestellt. Er steht 23 km südlich von Çarşamba und 25 km südöstlich von Samsun.

Der Speicherraum des Stausees ist 1074 Millionen m³ groß. Davon sind 660 Mio m³ nutzbarer Speicherraum. Die Wasserfläche hat normalerweise eine Ausdehnung von 22,7 km².

Das Wasserkraftwerk, ein Kavernenkrafthaus im Felsuntergrund, hat vier vertikale Francis-Turbinen mit einer Leistungsfähigkeit von 4 × 125 MW. Die jährliche Energieproduktion beträgt 1217 GWh.

Siehe auch