Kontraste ist ein politisches Fernsehmagazin der ARD. Es wird vom RBB (vormals SFB) produziert und alle drei Wochen im Wechsel mit Monitor und Panorama donnerstags um 21:45 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Fernsehserie |
Die Erstausstrahlung fand am 18. Januar 1968 mit dem Untertitel Ein Ost-West-Magazin statt. Der Themenschwerpunkt lag in den Anfangsjahren in der Hintergrundberichterstattung aus den Ländern des Ost-Blocks. Die Redaktion durfte 1975 als erstes deutsches Magazin in China drehen. Mitte der 1980er Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt auf die deutsch-deutschen Beziehungen. Nach der Wende geriet die Aufarbeitung der DDR-Geschichte und die Entwicklung in den neuen Bundesländern stärker in den Fokus.
Die Redaktion des Magazins ist zudem für den ARD-Brennpunkt aus dem Sendegebiet Berlin und Brandenburg und für Klartext im RBB-Fernsehen zuständig.
Auszeichnungen
- 1981: Jakob-Kaiser-Preis
- 1981: Fernsehpreis des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen,
- 1990: Jakob-Kaiser-Preis
- 1991: Grüner Zweig des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Moderatoren
- 1968–1981 Peter Pechel[1]
- 1982–1987 Joachim Braun[1]
- 1987–1998 Jürgen Engert[1]
- 1999–2006 Petra Lidschreiber
- seit 2006 Silke Böschen
- seit Februar 2009 Astrid Frohloff
Weblinks
- Kontraste: das Magazin aus Berlin
- Vorlage:IMDb Titel
- Fernsehlexikon über Kontraste
- Planet Interview, 18. Januar 2008: "Es gibt keinen großen Aufschrei mehr auf Grund eines Skandals", "Kontraste"-Moderatorin Silke Böschen im Gespräch mit Tobias Goltz
- Film "Kontrastreiche Zeiten" Teil 1 Film zum 40-jährigen Jubiläum des ARD-Politikmagazins "Kontraste", gesendet am 24.01.2008 im RBB. 1968-1974
- Film "Kontrastreiche Zeiten" Teil 2 1975-1984
- Film "Kontrastreiche Zeiten" Teil 3 1985-1989
- Film "Kontrastreiche Zeiten" Teil 4 1990-2005
- Film "Kontrastreiche Zeiten" Teil 5 2006-2008