Artikel Ship-to-Gaza-Zwischenfall (erl.)
Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Kulumpu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) entfernen per Kampfreverts eine ausdiskutierte Konsensversion [1] [2] ohne die Disk zu benutzen. Um einen EW zu verhindern, hab ich das Editieren eingestellt und bitte nun, da es auch nicht das erste Mal ist, um administrativen Eingriff, Wiederherstellung der Konsensversion und Ermahnung oder Sperrung der beiden.--bennsenson - ceterum censeo 12:23, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Also, ich sehe den Streitfall wegen des Wortes umstrittenen. Es dürfte doch leicht zu belegen sein, welcher Quelle diese "Bewertung" der UN-Einrichtung entnommen ist und ob darüber auch ansonsten Konsens besteht. Daher vorerst hier erledigt.--Neb-Maat-Re 12:43, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ist doch alles in UN-Menschenrechtsrat#Kritik ausreichend belegt. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:56, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Soll es dann in Zukunft auch bei Politikern heißen: „Gysi ist Mitglied der umstrittenen Linkspartei“? --Nuuk 13:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Aufgrund jener Konsensversion ist das Wort "umstritten" halt Konsens. Abänderungen bzw. neue Konsensfindungen bitte auf der Artikeldisk, aber nicht hier. Mit der Bitte, auf die Konsensversion zu setzen und keine weitere Edit-Wars diesbezüglich zu führen. --Neb-Maat-Re 13:17, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Soll es dann in Zukunft auch bei Politikern heißen: „Gysi ist Mitglied der umstrittenen Linkspartei“? --Nuuk 13:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ist doch alles in UN-Menschenrechtsrat#Kritik ausreichend belegt. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:56, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wieder eröffnet, da Benutzer:Reinhard Wenig den Editwar zur Entfernung des Konsenses erneut eröffnet hat [3]. Bitte Benutzer sanktionieren und die Sache zuende bringen.--bennsenson - ceterum censeo 13:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
der link zum von benson selbst verfassten "kritik"-abschnitt im wiki-artikel über das gremium ist jdf. kein beleg...--Spiros 13:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Spiros, ich möchte Dich daran erinnern, dass Du den Konsens ausdrücklich mitgetragen hast. Also bitte keine Eigentore.--bennsenson - ceterum censeo 13:36, 6. Jun. 2010 (CEST)
es besteht kein verbot, eine diskussion nochmal zu öffnen, zumal "konsens" nicht die ganz richtige bezeichnung ist. jedenfalls genügt es nicht, die "umstrittenheit" auf diese art zu "belegen".--Spiros 13:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
Reinhard Wenig hat einen Tag Pause. Sollte sich noch jemand zum reingrätschen trotz Verweis auf die Diskussionsseite befleissigt fühlen, führt das ebenfalls zu entsprechenden Maßnahmen. Im Übrigen scheint es mir nicht sinnvoll, den Diskussionsabschnitt zum Thema zu archivieren, wenn darüber gerade Uneinigkeit besteht. Das (erl.) lasse ich vorläufig noch draussen. --Wiggum 13:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
- @ Wiggum, hast du was gegen Reinhart?
- Ist ja schon irgendwie verdächtig, dass du ihn mit der Begründung: „Beteiligung an einem Edit-War: EW ohne Diskussionsbeteiligung“ sperrst, obwohl er sehr wohl einen seinen Edit auf der Diskussionsseite begründete. –– Bwag 14:09, 6. Jun. 2010 (CEST) PS: Lustig finde ich, dass du den tatsächlichen Editwarrior (lt. History) jedoch nicht sperrt. –– Bwag 14:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Lustig ist hier garnichts, vor allem Dein "Beitrag" als Unbeteiligter nicht. Verfälschend Deine Behauptung, er hätte diskutiert: Erst revertete er die mit Konsensbeschluss bequellte Version zwei Mal, erst dann fand er die Disk.--bennsenson - ceterum censeo 14:11, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Es bleibt aber Tatsache, dass er seinen Edit auf der Diskussionsseite begründete - also die Sperrbegründung des seit drei Tagen inaktiven Admin, der plötzlich herbeieilte, ist falsch. Das wäre die eine Sache. Die andere Sache ist, dass an sich du er einzige bist, der Editwar betreibt bzw. gegen den Strom schwimmt [4], [5], [6]. Also mal dir eine Gratulation, dass du so schnell einen Admin findest, der dich beim Editwar indirekt unterstützt, der noch dazu seine dreitägie Abstinenz von der Wikipedia beendet, um in diesem Fall administrativ tätig zu werden. –– Bwag 14:32, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bemühe mal den Vergleich mit dem Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Den Edit auf der Disk habe ich erst nach der Sperrung gesehen. Ich hatte schon überlegt, ob die Entscheidung zu korrigieren sei, aber meiner Ansicht nach ändert das an den Gegebenheiten nicht viel. RW schlägt mit den ersten Edits des Tages in einem Artikel auf, der gerade akut Edit-War-geschädigt ist, der thematisch komplett verschieden von den Themen, die RW die letzten Tage bearbeitet hat, ist und hängt sich genau in das Streitthema rein. Unabhängig davon, dass man bei einem aktuellen und kontroversen Thema ohnehin mal in die History und die Diskussionseite schauen sollte, war zum Zeitpunkt von RWs Edits bereits ein Hinweis auf die vorherige Diskussion vorhanden. Es mag mir daher nicht in den Kopf gehen, dass RW hier ganz zufällig und interessehalber über diesen Artikel gestolpert ist. Den "tatsächlichen Editwarrior" habe ich nicht gesperrt, weil er sich auf eine schon diskutierte Version berufen hat. Ob diese Version der Weisheit letzter Schluss ist (ich halte dieses "umstritten" für weitgehend unsinnig, das am Rande) kann dahingestellt bleiben. Da sich der Artikel offensichtlich großer Aufmerksamkeit und "Beliebheit" erfreut, wie man aktuell auf der Diskussionsseite sehen kann, erschien es mir sinnvoller, den Benutzer einzubremsen, als den Artikel komplett zu sperren. --Wiggum 14:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Verstehe! Hast mal schnell einen mit einer falschen Sperrbegründung weggesperrt, damit Bennsenson nur mehr gegen zwei einen Editwar führen muss (siehe oberen Beitrag von mir). –– Bwag 15:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Lächerlich, Bwag. Was willst Du mit diesen Falschdarstellungen erreichen? Ich habe auf den Disk-Konsens hingewiesen und ihn mehrfach wiederhergestellt, auf den Du garnicht eingehst. Ich wurde darin von diversen Benutzern bestätigt, u.a. auch von zwei Admins. Worauf willst Du also hinaus? Dass Du Dich ärgerst, dass es jetzt in noch deutlicher Form drinsteht? Dass es einen klaren Diskussionsverlauf gab und gibt? Beteilige Dich doch einfach konstruktiv an der Artikelarbeit, und schieße hier nicht immer quer. Danke im Voraus.--bennsenson - ceterum censeo 15:37, 6. Jun. 2010 (CEST)
- „Lächerlich, Bwag. Was willst Du mit diesen Falschdarstellungen erreichen?“ Welche Falschdarstellungen habe hier gemacht? Ersuche um Aufklärung oder nimm diese Unterstellung bitte zurück. –– Bwag 15:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Die falsche Darstellung liegt darin, dass Du mir vorwirfst, "gegen den Strom zu schwimmen", tatsächlich aber habe ich, um im Bild zu bleiben, den nach langer Disk abgesegneten Stromkreislauf aufrechterhalten, während andere meinten, sich über diesen Konsens hinwegsetzen zu dürfen. Einer davon diskutierte überhaupt nicht, ein anderer erst nach seinen Editierungen. Genau das wurde mich auch von Adminseite bestätigt. Die jetzt entstandene Diskussion hat wieder dasselbe Ergebnis gebracht, oder sogar noch verstärkt. Es wird also überhaupt nicht klar, worauf Du hier hinauswillst. Ich mache letztmalig das Angebot, konstruktiv die Sache zu diskutieren, weiteres Nachgetrete von Dir werde ich hier nicht mehr kommentieren.--bennsenson - ceterum censeo 15:50, 6. Jun. 2010 (CEST)
- a.) hast du von der Mehrzahl gesprochen, also wo sind die anderen? b.) Zum Diskussionsverlauf. Oben habe ich drei unterschiedliche Benutzer angeführt, die nicht deiner Meinung sind und hier hast noch einen, der schreibt: „Aber eine UNO-Institution als umstritten zu bezeichnen ist meiner Meinung nach schon etwas POV“. Sollte man den nicht auch wegsperren lassen, so dass deine Aussage („Die jetzt entstandene Diskussion hat wieder dasselbe Ergebnis gebracht, oder sogar noch verstärkt.“) eventuell doch auch mal wahr wird? –– Bwag 16:22, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich frage mich nur, wo diese Benutzer - außer dem gesperrten Wenig, der nicht kann - denn sind, die das so sehen. Wollen die nicht diskutieren? Und die dringlichste Frage: Wo bist Du?!--bennsenson - ceterum censeo 16:31, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Und zu a.) Ich entschuldige mich vielmals dafür, dass ich von "Falschdarstellungen" sprach: Du hast nur eine Sache falsch darstellt, und nicht mehrere. Ok?--bennsenson - ceterum censeo 16:34, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Nur so zur Info, ich habe keine Sache falsch dargestellt. Lies halt mal oben meinen Beitrag von 13:42 ([7]), wo die Dif-Links auch angeführt sind. Um zum Diskutieren. Soll man sich wirklich bei einer Diskussionsrunde beteiligen, wo nach Gutsherrenart die Beiträge gelöscht werden [8], [9] und/oder auf erledigt gesetzt werden [10]? –– Bwag 16:44, 6. Jun. 2010 (CEST)
- a.) hast du von der Mehrzahl gesprochen, also wo sind die anderen? b.) Zum Diskussionsverlauf. Oben habe ich drei unterschiedliche Benutzer angeführt, die nicht deiner Meinung sind und hier hast noch einen, der schreibt: „Aber eine UNO-Institution als umstritten zu bezeichnen ist meiner Meinung nach schon etwas POV“. Sollte man den nicht auch wegsperren lassen, so dass deine Aussage („Die jetzt entstandene Diskussion hat wieder dasselbe Ergebnis gebracht, oder sogar noch verstärkt.“) eventuell doch auch mal wahr wird? –– Bwag 16:22, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Die falsche Darstellung liegt darin, dass Du mir vorwirfst, "gegen den Strom zu schwimmen", tatsächlich aber habe ich, um im Bild zu bleiben, den nach langer Disk abgesegneten Stromkreislauf aufrechterhalten, während andere meinten, sich über diesen Konsens hinwegsetzen zu dürfen. Einer davon diskutierte überhaupt nicht, ein anderer erst nach seinen Editierungen. Genau das wurde mich auch von Adminseite bestätigt. Die jetzt entstandene Diskussion hat wieder dasselbe Ergebnis gebracht, oder sogar noch verstärkt. Es wird also überhaupt nicht klar, worauf Du hier hinauswillst. Ich mache letztmalig das Angebot, konstruktiv die Sache zu diskutieren, weiteres Nachgetrete von Dir werde ich hier nicht mehr kommentieren.--bennsenson - ceterum censeo 15:50, 6. Jun. 2010 (CEST)
- „Lächerlich, Bwag. Was willst Du mit diesen Falschdarstellungen erreichen?“ Welche Falschdarstellungen habe hier gemacht? Ersuche um Aufklärung oder nimm diese Unterstellung bitte zurück. –– Bwag 15:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Lächerlich, Bwag. Was willst Du mit diesen Falschdarstellungen erreichen? Ich habe auf den Disk-Konsens hingewiesen und ihn mehrfach wiederhergestellt, auf den Du garnicht eingehst. Ich wurde darin von diversen Benutzern bestätigt, u.a. auch von zwei Admins. Worauf willst Du also hinaus? Dass Du Dich ärgerst, dass es jetzt in noch deutlicher Form drinsteht? Dass es einen klaren Diskussionsverlauf gab und gibt? Beteilige Dich doch einfach konstruktiv an der Artikelarbeit, und schieße hier nicht immer quer. Danke im Voraus.--bennsenson - ceterum censeo 15:37, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Verstehe! Hast mal schnell einen mit einer falschen Sperrbegründung weggesperrt, damit Bennsenson nur mehr gegen zwei einen Editwar führen muss (siehe oberen Beitrag von mir). –– Bwag 15:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Lustig ist hier garnichts, vor allem Dein "Beitrag" als Unbeteiligter nicht. Verfälschend Deine Behauptung, er hätte diskutiert: Erst revertete er die mit Konsensbeschluss bequellte Version zwei Mal, erst dann fand er die Disk.--bennsenson - ceterum censeo 14:11, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Er war eben erledigt. Aber mittlerweile gibt es einen neuen Abschnitt.--bennsenson - ceterum censeo 13:42, 6. Jun. 2010 (CEST)
Die Sperre von Reinhard Wenig ist nicht nötig. Da müsste ja schon wieder der nächste gesperrt werden. RW hat sich ja wenigstens an der Diskussion beteiligt. Ich schlage Entsperrung vor und bitte alle Kontrahenten auf die DS des Artikels. Danke. --Hardenacke 16:35, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, Cocoloi macht da weiter, wo der gesperrte Reinhard Wenig aufhörte. Beim Ändern einer Passage, zu der Diskussionsergebnisse vorliegen. Aber mir wird das zu blöd, ich werde in dieser speziellen Angelegenheit nicht mehr editieren.--bennsenson - ceterum censeo 16:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Benutzer Bennsenson hat in der deutschen Wikipedia das Privileg, ungestraft Edit-Wars auch gegen mehrere Benutzer zu führen und immer wieder zu revertieren. Zur Not springen ihm auch mal diverse Administratoren beiseite, um lästige Gegner auszuschalten. Wann findet sich denn endlich mal ein Admin, der diesen Bennsenson sperrt? ---Cocoloi 17:00, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Willst Du nicht zur Abwechslung diskutieren. Ich warte dort auf Dich.--bennsenson - ceterum censeo 17:04, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Benutzer Bennsenson hat in der deutschen Wikipedia das Privileg, ungestraft Edit-Wars auch gegen mehrere Benutzer zu führen und immer wieder zu revertieren. Zur Not springen ihm auch mal diverse Administratoren beiseite, um lästige Gegner auszuschalten. Wann findet sich denn endlich mal ein Admin, der diesen Bennsenson sperrt? ---Cocoloi 17:00, 6. Jun. 2010 (CEST)
nachdem jetzt bald alle gesperrt sind, die es gewagt haben, benson, jesusfriend &co die uneingeschränkte herrschaft über diesen artikel streitig zu machen, können sich die herren auf der diskussion in ruhe gegenseitig in themenbetrachtung zunicken wie es gerade geschieht (siehe unten dort).--Spiros 16:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
- gemeint ist der abschnitt "demonstrationen", aber auch in dem darüber fand in weiten zügen eine scheindebatte statt.--Spiros 16:50, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, jetzt können sie dann wieder weitermachen bei der Stillen Post. Aus einer UN-Erklärung wird von einem eifrigen Journalist ein „offenbar internationale Hilfsorganisationen angegriffen“ und ein fleißiger Wikipedianer macht daraus ein „am 4. Juni griff die Hamas Einrichtungen internationaler Hilfs- und UN-Organsationen im Gazastreifen an“. Und sogar doppelt referenziert, obwohl im Artikel der zweiten Referenzierung kein einziges Wort bezüglich einem Angriff vorkommt [11]. Die Frage ist, ob nur Stille Post, oder gar absichtliche Manipulation eines Wikipediaartikeln? –– Bwag 17:10, 6. Jun. 2010 (CEST)
- PS: Und „das Lustige“ daran ist, dass man dann entlos darüber diskutieren muss, wenn man so einen Schmarrn entfernt, ansonsten wirst gesperrt. Siehe auch oben, wo RW gesperrt wurde (obwohl er sogar seien Edit auf der Disc begründete). –– Bwag 17:20, 6. Jun. 2010 (CEST)
Sprecht es doch aus, meine lieben mich stets kritisch begleitenden Freunde, ich bin israelischer Agent, und zusammen mit Jesusfreund, Matthiasb, Adornix, Beek, Zaphiro, Cartinal, Studmult und ein paar Dutzend weiteren Benutzern, mit denen man (auch gerade ganz aktuell) vernünftig diskutieren kann, ohne direkt mit langweiligen Gesinnungsvorwürfe zugepflastert zu werden, plane ich die Kontrolle hier zu übernehmen. Mein Gott, was hier immer los ist. Kann ein Admin sich jetzt endlich erbarmen und alle ermahnen, das Phantasieren von "Stille Post" und "Manipulation" einzustellen und einfach mal ein bisschen eine Enzyklopädie zu schreiben? Danke im Voraus.--bennsenson - ceterum censeo 17:20, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ah, jetzt fährst die Schiene mit „israelischer Agent“. Fällt dir auf, dass du der Erste bist, der damit anfängt? –– Bwag 17:25, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Und zu dem „Phantasieren“, das du mir unterstellst. Lies meinen Beitrag oberhalb von 17:10 durch, da ist alles mit Dif-Links belegt. –– Bwag 17:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
Können wir jetzt bitte hier aufhören mit dem Käse und uns auf der Artikel-DS wiedertreffen? Ein solch kontroverses Thema verlangt kontroverse Diskussionen, aber bitte dort, wo sie hingehören. --Hardenacke 17:35, 6. Jun. 2010 (CEST)
Hier allgemeine Diskussion Ende. --Erzbischof 17:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:84.147.235.230 (erl.)
84.147.235.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Diskussion:Ship-to-Gaza-Zwischenfall. Vergleiche auch Vorgeschichte I, Vorgeschichte II.--bennsenson - ceterum censeo 16:10, 6. Jun. 2010 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=prev&oldid=74732954
- Bennsenson, das ist in der Systematik, wie du das betreibst, allmählich VM-Missbrauch und wird dann wohl demnächst zu Sperren führen: Hierüber ist klar erkennbar, dass sich seit Tagen jemand aus der 84.147.x.x an der Diskussion beteiligt und am 4. Juni Bertram per IP zeitgleich aktiv war, mithin, es sich sehr sicher um zwei Personen handelt. Hier bekennt sich ein Benutzer zu der IP, den Beitrag hast du zur Kenntnis genommen. Heut dann wieder Bertram aus dem Schrank zu holen, ist ein wenig arg dreist. Vandalismus ist auch nicht zu erkennen, eine generelle Abneigung gegen IPs ist kein Grund, unsinnige VMs zu stellen. --Hozro 17:29, 6. Jun. 2010 (CEST)
Trivia und Rottweil (erl.)
Im Artikel Rottweil gibt es einen Unterpunkt Trivia. Der Benutzer:Zollernalb mag offensichtlich diesen Punkt ganz und gar nicht, weshalb er auch Einträge, die in meinen Augen falls man Trivia als relevante Information akzeptiert, dort reinkommen. Sonst brauche ich dieses Kapitel nicht. Seine Meinung dokumentiert er auch auf der Diskussionsseite von Rottweil. Wer darf entscheiden oder was sind die Kriterien, ob Trivia Information relevant oder nicht sind? Ich glaube Infos wie... Auch im Lied Der letzte Cowboy von der Thommie Bayer Band kommt Rottweil im Text vor. Im Lied heißt es Das waren Zeiten als wir trampten, von Rottweil nach Southhampton und von Paderborn zum Matterhorn. Auf der Singleausköpplung Unrockbar von Die Ärzte findet sich ein Live Track mit dem Namen Dolannes Melodie, der im Kraftwerk Rottweil aufgenommen wurde. ...sind Trivia wie Rätselwissen, Bagatellen, „Dies und das“ oder Kurioses/Kuriositäten. Insbesondere wenn man das Tote Hosen Lied dort akzeptiert. Und die Bands haben sogar einen Wikipedia Eintrag und sind unbedeutende Dorfkappelle. Ich finde Zollernalb agieren mit Willkür.--Earwig 16:13, 6. Jun. 2010 (CEST)
- und wo ist der Vandalismus?, Anstatt die Auskunft und WP:VM zu bemühen solltest du besser mal die Artikeldiskussion frequentieren ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:21, 6. Jun. 2010 (CEST)
Bitte wie durch Zaphiro vorgeschlagen die Artikeldiskussionsseite bemühen. Falls kein Konsens erzielt werden kann, bitte WP:Dritte Meinung in Anspruch nehmen. Hier erledigt. --Howwi Disku · MP 16:37, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Oder einfach den Rest wie Benutzer:THWZ weglöschen mit Kommentar unenzyklopädische Trivialinfo entf.. Wo ist da die Diskussion? Warum ist es unenzyklopädische Trivialinfo? Für ihn vielleicht, weil er die Toten Hosen eventuell nicht mal kennt. Hat einfach nicht diskutiert und für sich entschieden weg damit. Die anderen Vorschläge bringen leider aus meiner Ehrfahrung nix. Da stehen dann halt Meinungen gegen Meinungen.--Earwig 18:28, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite hat ja bereits jemand begonnen, bitte dort beitragen. Hier ist nicht der richtige Ort. --Howwi Disku · MP 18:29, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:80.141.190.89 (erl.)
80.141.190.89 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ändert unbegründet Zahlen. [12] ganz eindeutig falsch. Auch nach Hinweis auf seiner Diskussionsseite keine Besserung erkennbar. Bitte sperren. Gruß --Gamma127 17:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Hat sich die Ansprache wohl doch zu Herzen genommen. --Howwi Disku · MP 19:27, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:Entstinkt 2 (erl.)
Entstinkt 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Entlinkt-Stalk-Troll ist wieder da. --SpiegelLeser 17:53, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:92.227.82.54 (erl.)
92.227.82.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - — inkowik (Disk//Bew) 18:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:79.21.108.247 (erl.)
79.21.108.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - — inkowik (Disk//Bew) 18:19, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:87.78.101.71 (erl.)
87.78.101.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wird ausfällig, schreit rum, nutzt falsche sprache, bitte mal abkühlen. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:25, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:88.78.168.47 (erl.)
88.78.168.47 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - — inkowik (Disk//Bew) 18:55, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:Schaengel (erl.)
Schaengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) PA ("Grund für Benutzersperre") in [13]. Bitte um Ordnungsruf! Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:57, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Naja. Kein PA, sondern dahergesagte Behauptung, die administrativ auch nicht standhält. Hofres 19:00, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:Triebtäter (MMX) (erl.)
Triebtäter (MMX) (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bezeichnet sauber begründeten LA als "Stör-LA". Hinweis: die tatsächlich relevanzbegründenden Hinweise auf biopraphische Werke befanden sich zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht im Artikel. Auch hier Ansprache erbeten. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:04, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Eine m.E. zulässige Unmutsäußerung. Kein PA. -- kh80 •?!• 19:13, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:Cleargoing (erl.)
Cleargoing (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - ist zwar gesperrt, pöbelt jetzt aber auf seioner Disk gegen den ihn sperrenden Admin. - Spuki Séance 19:25, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:80.132.174.57 (erl.)
80.132.174.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - — Regi51 (Disk.) 19:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:217.227.165.23 (erl.)
217.227.165.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - — Regi51 (Disk.) 19:35, 6. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer:217.224.209.199 (erl.)
217.224.209.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 19:38, 6. Jun. 2010 (CEST)