Unter einem Alphakanal (α-Kanal) versteht man einen zusätzlichen Farbkanal in Bildern, der zusätzlich zu den in einem Farbraum kodierten Farbinformationen die Transparenz („Durchsichtigkeit“) der einzelnen Bildpunkte speichert.
Im Alphakanal werden bei verschiedenen Grafikformaten (z.B. PNG, PSD oder TIFF) Transparenzinformationen zusätzlich zu den eigentlichen Bilddaten gespeichert.
Ein Alphakanal kann auch für Videos verwendet werden, um Objekte vom Hintergrund zu trennen. Dabei kann der Alphakanal direkt mit dem Video, oder in einer separaten Video-Datei gespeichert werden.
Die maximale Anzahl der möglichen Transparenzabstufungen richtet sich nach der Anzahl der für den Alphakanal verwendeten Bits. Ein binärer Alphakanal ist ein minimaler Alphakanal, der 1 Bit verwendet und daher nur angeben kann, ob ein Bildpunkt entweder vollständig transparent oder vollständig opak ist. Diese Art Transparenz wird im GIF-Dateiformat verwendet, ist jedoch kein Alphakanal im technischen Sinne, da die Transparenzinformationen nicht für jeden Bildpunkt einzeln gespeichert werden. Andere Formate erlauben oft ein zusätzliches Byte pro Pixel und somit 28 = 256 Abstufungen.
Zum Zeichnen eines Bildes mit Alphakanal auf einen Hintergrund wird die Technik des Alpha Blendings verwendet.