Die romanische Kirche von Dalhem gehört zu den größten Landkirchen auf der schwedischen Insel Gotland. Sie liegt ziemlich genau in der Mitte der Insel im Ort Dalhem, 17 km südöstlich von Visby, 7 km östlich von Roma und 23 km südwestlich von Slite. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde (schwedisch församling) Dalhem im Bistum Visby.


Kirchengebäude
Das Langhaus, der Chor und die Sakristei entstanden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Bei einer Restaurierung 1899 wurden Grundmauern einer kleineren Vorgängerkirche, deren Chor vermutlich eine Apsis besaß, gefunden. Das Portal, das große Fenster auf der Westseite sowie der hohe Turm entstanden im 14. Jahrhundert. Baumeister des Turmes und Schöpfer des Portals war ein unbekannter Meister, der in der Kunstgeschichte den Namen „Egypticus“ erhielt und auch für Arbeiten an den Kirchen von Gothem, Öja und Stånga zeichnet. Die Figuren des Kapitellbandes stellen u.a. einen Drachen einen Zentauren und eine Sphinx dar und sind für Gotland ungewöhnlich.
Das dreischiffige Langhaus wird von vier schweren Pfeilern in neun Gewölbe unterteilt. Die restaurierten Wände sind mit Kalkmalereien verziert, die mittelalterliche Motive zeigen. Einige davon sind im Originalzustand erhalten. Die Glasmalereien der Fenster im Chor sind die ältesten erhaltenen auf der Insel. Die 1599 gegossene Glocke stammt von dem Lübecker Glockengießer Matthias Benning.
Umgebung
Neben der Kirche sind fünf alte Grabplatten (drei davon trapezoid) unter einer bedachten Pergola aufgestellt. Die älteste Platte stammt vom Ende des 12. Jahrhunderts.
Bilder
-
Neogotischer Altar (ca.1900 )
-
Kanzel und Kalkmalerei „Kreuzabnahme“ (alt)
-
Taufbecken (13.Jh.)
-
Grabplatten
Literatur
- E. Lagerlöf & G. Svahnström: Die Kirchen Gotlands 1991. ISBN 3-89392-049-8.
Weblinks
Koordinaten: 57° 33′ 8,7″ N, 18° 32′ 3,2″ O