Basisdaten | |
---|---|
Trainer: | Kent-Harry Andersson |
Geschäftsführer: | Thorsten Storm |
Mitglieder: | 400 |
Hauptsponsor: | Provinzial |
Trikotfarben: | Blau/Weiß |
Hauptspielstätte: | Campushalle/Flensburg |
Homepage: | [[1]] |
Anschrift: | SG Flensburg-Handewitt
Handball Bundesliga GmbH & Co. KG Eckenerstr. 24, 24939 Flensburg Tel.: 0461/160 960, Fax: 0461/160 96 22 |
Allgemein
Die SG Flensburg-Handewitt ist eine Spielgemeinschaft (GmbH&Co.KG) aus Flensburg in Schleswig-Holstein, die seit 1990 aus den Handballabteilungen der Vereine Handewitter SV und TSB Flensburg besteht.
Hallen
Wikinghalle
Die Wikinghalle wurde 1975 in Handewitt (Ort vor den Toren Flensburgs) errichtet und 1985 auf das heutige Fassungsvermögen von 2000 Sitz- und Stehplätzen ausgebaut. 1995 fand zum letzten Mal eine Bundesliga-Partie in Handewitt statt. Die Wikinghalle wird vor allem noch von der Jugend der SG benutzt.
Fördehalle
Die Flensburger Fördehalle hat eine Kapazität von 3.500 Zuschauern. Sie wurde in der Zeit von 1991 bis November 2001 genutzt.
Campushalle
Seit dem 2. Dezember 2001 ist die Hauptspielstätte der SG Flensburg-Handewitt die Campushalle in Flensburg, die ein Fassungsvermögen von 6.500 Plätzen und eine Stehplatztribüne mit 1.500 Plätzen aufweisen kann.
Größte Erfolge
- Aufstieg 1. Liga 1992 – 4. Platz 1994
- Vizepokalsieger 1992, 1994, 1999
- Qualifikation EHF-Cup 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1999/2000
- Qualifikation City-Cup 1998/99
- Qualifikation Europapokal der Pokalsieger 2000/01
- Deutscher Vizemeister 1995/96, 1996/97, 1998/99, 1999/2000, 2004/05
- EHF-Cupsieger 1996/97
- City-Cupsieger 1999
- Supercupsieger 2000
- Europapokal der Pokalsieger 2001
- DHB-Pokalsieger 2002/03, 2003/04, 2004/05
- Deutscher Meister 2004