IHF-Pokal 1989/90

9. Austragung des IHF-Pokals
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2010 um 09:04 Uhr durch KommX (Diskussion | Beiträge) (Finale: Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der EHF-Pokal 1989/90 war die 9. Austragung des EHF-Pokals, eines Europapokalwettbewerbs für Handballvereine. Es nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten.

1. Runde

Hinspiel Rückspiel
GOG Gudme Svendborg (Den) 32:22 33:21 HIFK Helsinki (Fin)
CHEV Diekirch (Lux) 20:29 ?:? IK Sävehof (Swe)
BSV Bern (Sui) 26:23 28:21 FC Porto (Por)
THW Kiel (Ger) 33:15 32:18 Blau Wit Neerbeek (Ned)
Hapoel Ramat-Gan (Isr) 20:20 ?:? Cividin Trieste (Ita)
Uraedd IF Porsgrun (Nor) ?:? ?:? KR Reykjavik (Isl)
USM Gagny (Fra) 29:23 ?:? Initia Hasselt (Bel)
Halkbank Ankara (Tür) 25:22 16:23 HC Bruck (Aut)
Balkan Lovech (Bul) 27:21 ?:? Proleter Zrenjanin (Jug)
Helvetia Areana (Gri) 40:20 ?:? Philips College Nikosia (Cyp)
Dukla Prag (Cze) 38:25 ?:? Banyasz Tatabanya (Ung)
  • Freilose: SKIF Krasnodar (Urs), TuRu Düsseldorf (Ger), CD Caja Madrid (Spa), SC Magdeburg (DDR), Dinamo Bukarest (Rom)

2. Runde

Hinspiel Rückspiel
TuRu Düsseldorf 22:22 15:18 SKIF Krasnodar
IK Sävehof 20:18 21:25 GOG Gudme Svendborg
BSV Bern 15:24 25:28 CD Caja Madrid
THW Kiel 31:18 30:21 Cividin Trieste
USM Gagny 19:17 28:26 Uraedd IF Porsgrun
Proleter Zrenjanin 26:17 24:25 HC Bruck
SC Magdeburg 37:12 30:13 Helvetia Areana
Dinamo Bukarest 27:21 18:27 Dukla Prag

Viertelfinale

Hinspiel Rückspiel
GOG Gudme Svendborg 19:24 13:24 SKIF Krasnodar
CD Caja Madrid 25:20 24:25 THW Kiel
USM Gagny 27:27 22:25 Proleter Zrenjanin
Dukla Prag 25:20 15:19 SC Magdeburg

Halbfinale

Hinspiel Rückspiel
CD Caja Madrid 23:21 22:30 SKIF Krasnodar
Dukla Prag 26:20 14:20 Proleter Zrenjanin

Finale

Hinspiel Rückspiel
SKIF Krasnodar 29:13 15:18 Proleter Zrenjanin