Diskussion:Relegation (Sport)
Überarbeitung
Da der Duden den Begriff als Qualifikationsspiel definiert, habe ich einzelne Teile rausgenommen (wir sollten nicht über Gebühr belehren). - Korny78 20:24, 21. Mai 2007 (CEST)
- Auch wenn ich den Duden sehr schätze ist er ein Wörterbuch und keine Enzyklopädie. Ich bin dafür, die Inhalte nach Relegation (Fußball) oder Relegationsspiel zu verschieben und hier einen kurzen Übersichtsartikel bzw. eine BKS einzurichten, in dem im Wesentlichen die Inhalte zur Wortherkunft aufgenommen werden.--WerWil 13:12, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Hat nun jemand Einwände gegen eine Verschiebung bzw. Aufteilung der Inhalte?--WerWil 19:19, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Offenbar nicht, allerdings hat sich bisher noch keiner die Mühe gemacht, Inhalte zum Begriff "Relegationsspiel" und fußballspezifische Inhalte zu trennen (Ich als Kleinwikipedianer kann das nicht). Im Grunde interessiert mich unter einem Artikel mit dem Namen "Relegationsspiel" nicht, welche Mannschaft in welchem Jahr einen Elfmeter bekommen hat. Meines Erachtens sollte man alles spezifisch Fußballerische herausnehmen.
- Und wenn ich schon am Fragen bin: Woher kommt eigentlich diese ominöse Jahreszahl 1982, ab der der fragliche Begriff angeblich "populär geworden" (besser wohl: populär gemacht) worden ist? Nachdem die Jahreszahl sprießt (sprich: etliche Male vorkommt und offenbar immer weiterkolportiert wird), wäre ein Beleg wohl schon angebracht.
Gründe für Abschaffung?
Weiß jemand, warum damals die Relegationsspiele zur ersten Bundesliga eigentlich abgeschafft wurden? Ich meine mich zu erinnern, daß das allgemeine Interesse an bis zu drei Spielen einfach zu gering war, aber vielleicht hatte es ja auch mit der Integration der Ost-Vereine zu tun. --Acfrinke 23:48, 8. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Acfrinke, soweit mir bekannt, hatte das was mit der Integration der Ostvereine zu tun, der Terminplan wäre bei Beibehaltung der Spiele sehr eng und unübersichtlich geworden. Übrigens, wird die neue Regelung, wie sie ab der nächsten Saison gilt, der alten Regelung entsprechen, das heißt - sofern nach 2 Spielen keine Entscheidung gefallen ist - ein drittes Spiel auf neutralem Platz geben, oder wird dann nach dem 2. Spiel direkt in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen gegangen? --Holger 09:57, 11. Mai 2008 (CEST)
Wieso steht bei Bundesliga.de jetzt platz 16 bzw platz 3 der 2. BL jetzt auf "Relegation", wird hier jedoch nicht erwähnt?
Genaue Regel ab 2009?
Wie sieht's aus bei Hinspiel 0:0, Rückspiel auch torlos? Verlängerung? Zählen Auswärtstore auch "doppelt"? Dann Elfmeterschießen um Klassenerhalt?!? Bastian
- Es gibt eine neue Regelung. Danach greift das Prinzip der Auswärtstorregel wie beim Europapokal der UEFA.--84.180.208.194 20:17, 28. Mai 2009 (CEST)
Heimrecht im Rückspiel?
Und noch eine Frage: Wer hat im Rückspiel Heimrecht? Der klassentiefere Verein ? - Wäre ja nur "fair". Also als Beispiel Relegation zur 2. Liga - Rückspiel = Heimrecht Drittligist? Würde ich gern wissen...:Ich finde nur die Termine als Infos 28.05. und 31.05.2009. Wäre nett, wenn mal jemand das klärt und einträgt. ABER vielleicht IST ES JA AUCH SO OFFENSICHTLICH, DASS ES NIRGENDWO extra erwähnt wird.--Seelenverwandter 01:03, 22. Mär. 2009 (CET)
"Seit 1982"
Wie kann es (siehe Artikel) im Jahre 1975 Relegationsspiele gegeben haben, wenn doch erst im Jahre 1982 der Begriff "Relegation" auf diese Art der Qualifikation übertragen worden sein soll?
Meines Erachtens sollte man die Spiele in den Jahren 1975ff als "Qualifikationsspiele" bezeichnen (Meiner Erinnerung spielte hierbei der Zweite der 2. Liga Nord gegen den Zweiten der 2. Liga Süd um den dritten Aufsteigerplatz).
--84.156.65.187 11:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Meines Erachtens gehören die Spiele von 1975 bis 1981 nicht in diesen Artikel, da es sich um reine Aufstiegsspiele handelte. Siehe dazu auch, die Erklärung des Begriffs weiter unten auf dieser Diskussionsseite. Berechtigung hat die Erwähnung der Spiele hier nur, wenn sich belegen lässt, dass bereits damals der Begriff "Relegationsspiel" dafür verwendet wurde. --Thomas Binder, Berlin 09:03, 16. Mai 2010 (CEST)
Ab Saison 2008/2009 -> Zur 1. Bundesliga
In fast allen Tabellen ist in der linkenb Spalte der Verein der unteren Liegen genannt, nur in "zur 1. BL ab 2008/2009" ist es umgekehrt. Ich denke, es wäre besser zu verstehen, wenn die ersten SPalten dieser Tabelle vertauscht würden. Würd ich ja selbst machen, aber da ich in dem Thema hier nicht wirklich bewandert bin, lass ichs lieber ;-) --Firequarky 11:10, 12. Mär. 2010 (CET)
Welchen Sinn
hatt denn die Relegation eigentlich. Kann mir vorstellen, dass das für die Fans der jeweiligen Mannschaften eher Frust als Spannung (geschweige denn Lust am Sport) darstellt. Oder geht's da wiedermal vorrangig um Geld? Muss ja mal fragen dürfen als Ahnungsloser :-) (nicht signierter Beitrag von 85.179.14.94 (Diskussion | Beiträge) 18:53, 8. Mai 2010 (CEST))
- Meiner Meinung ist das Qualitätssicherung. Man will einfach, dass in der Bundesliga die besten Mannschaften spielen, und die drittschlechteste Mannschaft in der Liga verbleiben darf, wenn der 3. der 2. Liga nicht besser ist. --95.113.219.111 15:49, 11. Mai 2010 (CEST)
Bedeutung des Wortes Relegation
- Lateinisch relegatio bedeutet Verbannung.
- Englisch relegation bedeutet Verbannung und Abstieg.
- Die Bezeichnung Relegationsspiele als Spiele gegen den Abstieg halte ich für sinnvoll und angemessen.
- Die Ausdrücke Die Mannschaft muss in die Relegation., Die Mannschaft muss sich in der Relegation bewähren. oder Die Mannschaft hat die Relegation gewonnen. halte ich für deplatziert. Vielleicht sollte das im Artikel Erwähnung finden. Harry8 22:27, 14. Mai 2010 (CEST)
Verfahren bei Unentschieden nach Hin- und Rückspiel
Wie es früher gehandhabt wurde, wenn die Ergebnisse nach den beiden Relegations-Hin- und -Rückspielen ausgeglichen sind, ist im Artikel ja ersichtlich: Es fand ein drittes Entscheidungsspiel statt.
Wird nach Wiedereinführung der Relegationsspiele wieder und weiterhin so verfahren?
Oder wird dem noch eine andere Regel vorgeschoben? Ich denke da an die Auswärtstor-Regel, die man aus den CL- bzw. EL-Spielen kennt...
Dank' Euch für die Aufklärung.
-- Tolukra 23:29, 1. Juni 2010 (CEST)
- Auswärtstorregel, siehe: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_105938.html --SpiegelLeser 23:32, 1. Jun. 2010 (CEST)