Gewöhnlicher Rot-Schwingel

Art der Gattung Schwingel (Festuca)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2010 um 20:57 Uhr durch Pinof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gewöhnliche Rot-Schwingel (Festuca rubra) gehört zur Rot-Schwingel-Gruppe (Festuca rubra agg.) innerhalb der Süßgräser (Poaceae).

Gewöhnlicher Rot-Schwingel

Gewöhnlicher Rot-Schwingel (Festuca rubra)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Gattung: Schwingel (Festuca)
Art: Gewöhnlicher Rot-Schwingel
Wissenschaftlicher Name
Festuca rubra
L.

Systematik

Es werden in Deutschland folgende Unterarten unterschieden[1]:

Es werden in der Literatur weitere Sippen genannt. Der systematische Rang der meisten Arten, Unterarten und Varietäten ist jedoch noch ungeklärt.

Beschreibung

Der Gewöhnliche Rot-Schwingel ist ein mehrjähriger Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen 15 und 100, zuweilen 120 Zentimetern erreicht. Er wächst mit Ausläufern (Rhizomen) locker bis dichtrasig. Die Rippen der Blattoberseiten sind rau oder höchstens flaumig behaart. Es fehlen auf der Oberseite Sklerenchymbündel, auf der Unterseite stehen sie in eng begrenzten Gruppen. Die Ährchen erreichen 6,5 bis 11 Millimeter Länge. Die Deckspelzen werden 4 bis 7 Millimeter lang.[2]

Einzelquellen

  1. Jürgen Dengler: Standardliste der schmalblättrigen Schwingel-Sippen (Festuca ovina agg. und F. rubra agg.) in Deutschland, Version vom 6. März 2000 PDF.
  2. a b H. Haeupler & Th. Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, Seite 663-667. ISBN 3-8001-3364-4
Commons: Gewöhnlicher Rot-Schwingel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien