Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox
![]() |
Willkommen bei den Grafikwünschen!
Hier werden Wünsche nach allen Arten von noch nicht vorhandenen Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können. Wer hier aktiv mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg zum Thema Grafikerstellung. Wer einen Vorschlag für eine zu erstellende Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“. Parallel zu dieser Seite existieren die Bilderwünsche und die Kartenwünsche, in denen noch fehlende Fotos, Abbildungen und Karten eingetragen werden können. Wünsche zur Verbesserung bereits vorhandener Grafiken gehören auf die Seite Grafikwerkstatt. Grafiken ohne Schöpfungshöhe können direkt in die Wikipedia übernommen werden, sollten allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht auf die Commons hochgeladen werden. Zusätzlich sollte der Baustein {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} benutzt werden. Die rechtlichen Aspekte hierzu werden auf der Seite Urheberrechtsfragen erläutert. Außergewöhnliche und bedeutende Grafikwünsche haben auch die Möglichkeit, im Rahmen des Philip-Greenspun-Illustrations-Projekt gefördert zu werden. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert vom Parameter Ebene ist ungültig.
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Schema Bakterien-Zellwand (erl.)
Hallo, ich hätte gern eine SVG-Umsetzung dieser Grafik. Der Text ist durch Zahlen (1,2,3,4...) zu ersetzen und das Aussehen geringfügig zu verändern (Farben und Form gehen bestimmt NOCH schöner). -- Ayacop 16:58, 25. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Ayacop, an was für Farben dachtest du denn? Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:13, 25. Mai 2010 (CEST)
- Grautöne sind völlig ausreichend. -- Ayacop 08:29, 26. Mai 2010 (CEST)
- Habe vergessen zu fragen: in deutsch, englisch oder beides, heißt eins in de und ein in en? Gruß -- Roland1952DiskBew. 12:50, 26. Mai 2010 (CEST)PS:oder keine Beschriftung außer der Nummerierung?
- Bitte nur Nummern. -- Ayacop 08:49, 27. Mai 2010 (CEST)
- Hattest du an sowas gedacht? Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:26, 27. Mai 2010 (CEST)PS:am Besten dort kommentieren, Änderungswünsche jederzeit gerne
- Ja genau, perfekt. Vielen Dank! Lädst du nach commons, bitte? -- Ayacop 10:08, 28. Mai 2010 (CEST)
- Mache ich im Laufe des Tages. Melde mich dazu wieder. Könntest du dann bitte die englischen und deutschen Bildbeschreibungen gegebenenfalls gegenlesen und korrigieren? Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 10:21, 28. Mai 2010 (CEST)
- Bild ist auf Commons:Datei:Zellwand-Gramfärbung Grau.svg. Könntest du noch die Bildbeschreibungen durchsehen und evtl. die Kategorie anpassen? Grüße-- Roland1952DiskBew. 14:21, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hab ich. Alles klar.
- Bild ist auf Commons:Datei:Zellwand-Gramfärbung Grau.svg. Könntest du noch die Bildbeschreibungen durchsehen und evtl. die Kategorie anpassen? Grüße-- Roland1952DiskBew. 14:21, 28. Mai 2010 (CEST)
- Mache ich im Laufe des Tages. Melde mich dazu wieder. Könntest du dann bitte die englischen und deutschen Bildbeschreibungen gegebenenfalls gegenlesen und korrigieren? Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 10:21, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ja genau, perfekt. Vielen Dank! Lädst du nach commons, bitte? -- Ayacop 10:08, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hattest du an sowas gedacht? Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:26, 27. Mai 2010 (CEST)PS:am Besten dort kommentieren, Änderungswünsche jederzeit gerne
- Bitte nur Nummern. -- Ayacop 08:49, 27. Mai 2010 (CEST)
- Habe vergessen zu fragen: in deutsch, englisch oder beides, heißt eins in de und ein in en? Gruß -- Roland1952DiskBew. 12:50, 26. Mai 2010 (CEST)PS:oder keine Beschriftung außer der Nummerierung?
- Grautöne sind völlig ausreichend. -- Ayacop 08:29, 26. Mai 2010 (CEST)
Logo der Stadt Wien
-
SVG von Marsupilami
Wer ist so freundlich und lädt das Logo der Stadt Wien (siehe hier) als SVG hoch? Im Artikel über die Stadt werden im Abschnitt Wappen, Flagge und Hymne sämtliche Fahnen, Wappen etc. aufgeführt, lediglich das Logo fehlt. – PsY.cHo, 19:09, 25. Mai 2010 (CEST)
- Viel Spaß. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:46, 25. Mai 2010 (CEST)
- Vielen lieben Dank. – PsY.cHo, 16:07, 26. Mai 2010 (CEST)
Siegel
-
PNG
-
SVG
Hätte im oberen Abschnitt noch das Siegel der Stadt Wien ansprechen können. Es existiert bereits eine Version, jedoch im PNG-Format und die Qualität ist nicht die beste. Das Siegel ist auf der offiziellen Website der Stadt Wien in einem PDF-Dokument (siehe S. 4) zu finden. Ist es machbar, das Siegel als SVG anhand des PDF-Dokuments zu erstellen? Dann hätten wir die heutigen Symbole von Wien komplett und als SVG. – PsY.cHo, 00:30, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe eine vektorisierte Fassung unter dem Namen Vienna_seal_1926.svg auf Commons hochgeladen. Viele Grüße, --Sponk 10:56, 28. Mai 2010 (CEST)
- Super, danke. Eine Frage zur Transparenz: Müsste der transparente Bereich im Hintergrund des Adlers nicht auch weiß sein? Vielleicht war es bei der PNG-Grafik einfach ein Versehen? – PsY.cHo, 14:33, 28. Mai 2010 (CEST)
- Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe mich an der PNG-Datei orientiert. Ich persönlich würde die weißen Flächen sogar ganz entfernen und das Sigel dadurch transparent machen. Die SVG-Datei kann jedenfalls leicht in beide Richtungen angepasst werden. Viele Grüße, --Sponk 17:34, 28. Mai 2010 (CEST)
- Okay. Wäre eigentlich nicht verkehrt, wenn ich mir andere Siegel (z. B. 1, 2 oder 3) anschaue. Wärst du so lieb und machst alles transparent? :) – PsY.cHo, 09:27, 29. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar. Ich habe die weißen Flächen entfernt. Viele Grüße, --Sponk 09:32, 29. Mai 2010 (CEST)
- Okay. Wäre eigentlich nicht verkehrt, wenn ich mir andere Siegel (z. B. 1, 2 oder 3) anschaue. Wärst du so lieb und machst alles transparent? :) – PsY.cHo, 09:27, 29. Mai 2010 (CEST)
- Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe mich an der PNG-Datei orientiert. Ich persönlich würde die weißen Flächen sogar ganz entfernen und das Sigel dadurch transparent machen. Die SVG-Datei kann jedenfalls leicht in beide Richtungen angepasst werden. Viele Grüße, --Sponk 17:34, 28. Mai 2010 (CEST)
- Super, danke. Eine Frage zur Transparenz: Müsste der transparente Bereich im Hintergrund des Adlers nicht auch weiß sein? Vielleicht war es bei der PNG-Grafik einfach ein Versehen? – PsY.cHo, 14:33, 28. Mai 2010 (CEST)
Portalkarussell
Hallo liebe Mitarbeiter, im Rahmen dieser Diskussion und neuderdings dieses ähnlichen Vorschlags kam mir (gewiss nicht als Erstem) die Idee, eine sehr langsam rotierende, nahezu horizontale Kreisanimation zu schaffen, die Rangelein und zusätzliche Auswahlverfahren um ein mögliches Portal der Woche vorbeugen könnte, weil alle paar Minuten ohnehin alle Portale einmal angezeigt werden und obendrein dem Seitendesign (muss nicht gleich die HS sein) etwas Bewegtes, aber doch ruhiges Element hinzufügen würde. Ließe sich das mit akzeptablem Aufwand realisieren? Gruß -- Hæggis 00:58, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz was du genau willst. Es soll eine animierte Graphik sein? Was soll in dieser Graphik zu sehen sein? Könntest du eine Skizze oder eine Beschreibung der Graphik liefern? vielen Dank, lg --feudiable✉ 21:57, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Es sollen alle ~60 mit „informativ“ bewerteten Portale mittels Symbolen bzw. Minibildern (ähnlich den heute auf der HS zu sehenden 8 Symoblen für die übergeordneten Themenportale) auf der Hauptseite repräsentiert sein. Davon sind aber nur… sagen wir 5-11 gleichzeitig zu sehen. Diese sind wie der Mund dieses Smileys (hab kein entspr. Zeichen gefunden) angeordnet: Die Portal-Symbole wandern von rechts nach links (dem deutschsprachigen Lesefluss von Texten entgegenkommend), die neu erscheinenden rechts, die wieder in den ,60er-Pott‘ verschwindenen Symbole links. Eine besonderer Kniff besteht neben der Bewegung der Symoble in deren Größenveränderung: Das „vorderste“ Symbol (in der Mitte des Halbkreises) soll am Größten, die gerade frish aufgetauchten bzw. kurz vorm ,Verschwinden‘ befindlichen Symbole am Kleinsten angezeigt werden. Das Ganze soll seich seeehr langsam drehen: ~4-8 Minuten bis dasselbe Portal-Symbol wieder auftaucht, wären bei insgesamt 5 Symbolen im Halbkreis 10-20 Sekunden, bis ein Symbol durch den Halbkreis hindurch ist.
- Ein (technisch viel zu verspieltes) Beispiel mit ,Vollkreis‘ findest du hier,
kannmuss selbstverständlich simpler gestaltet und programmiert werden, damit Leser & Autoren mit geringeren Datenübertragungsraten keinen Anfall von Schlafsucht oder die Ruckelkrankheit kriegen. Vielleicht hilft beim Erstellen dieses Video-Tutorial weiter.
- Ist alles als langfristige Anfrage gedacht, also selbst wenn es erst in ein zwei Jahren fertig wird, wär´s imho schon ein gewaltiger Fortschritt für das WP-Webdesign, die Software wird (v.a. im Verhältnis zu anderen Internetseiten) auch nicht jünger. Mein Part ist hier leider beendet; außer blöd Ideen rausquatschen kann ich zu Grafikprogrammierungen nix beitragen, sorry. -- Hæggis 03:39, 28. Mai 2010 (CEST)
Bitte als SVG für den Artikel Super Bowl XLV anlegen. Gruß,--Tilla 2501 16:54, 25. Mai 2010 (CEST)
- Niemand? Gruß,--Tilla 2501 15:00, 31. Mai 2010 (CEST)
Flagge des Protektorats Madagaskar
-
SVG
Bräuchte eine Flagge des frz. Protektorats Madagaskar 1885 - 1896 (svg, falls möglich)--Antemister 20:30, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe Dir eine Version unter dem Namen Flag_Madagascar_Protectorate_1885-1896.svg hochgeladen. Viele Grüße, --Sponk 21:26, 29. Mai 2010 (CEST)
- Danke, ging ja rasend schnell--Antemister 22:06, 29. Mai 2010 (CEST)
Flagge Äthiopiens
-
SVG
In der äthiopischen Flagge wurde das Wappen vergrößert, die genannte Datei wurde aktualisiert, die alte Version aber nicht separat gespeichert sodass im Artikel in der Historie eine alte PNG-Flagge verwendet wird. Kann bitte jemand aus der Versionsgeschichte der aktuellen SVG eine alte Version seperat einstellen?--Antemister 22:06, 29. Mai 2010 (CEST)
- Habe die Datei aus der Datei-Historie extrahiert und in Flagge Äthiopiens#Geschichte eingebaut. Viele Grüße, --Sponk 08:18, 30. Mai 2010 (CEST)
Logo der Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk
-
SVG (xavax)
Moin allerseits,
für den neu angelegten Artikel bitte ich um Erstellung des Logos. Beispiele siehe hier und hier. Hinweis: Die Angabe der jeweiligen Handwerkskammer (in dem roten Balken) wechselt je nach Regionalausgabe! Leider funktioniert die Website www.norddeutsches-handwerk.de zurzeit nicht.
Grüße, --Jocian 14:46, 30. Mai 2010 (CEST)
- Nachtrag: Titellogo ohne Schriftzug in dem roten Balken. --Jocian 15:31, 30. Mai 2010 (CEST)
- Der Server findet derzeit offenbar die voreingestellte Datei "index.html" nicht - mit "index.htm" gehts aber: http://www.norddeutsches-handwerk.de/index.htm.
Die Wortmarke ist übrigens aus „FF Transit“ gesetzt, die so heißt, weil sie für die Berliner Verkehrsbetriebe als Verfeinerung der Frutiger für den Einsatzzweck u. a. auf Liniennetzplänen entwickelt worden ist. --Xavax 02:41, 31. Mai 2010 (CEST)- @Xavax: Jo, danke. Hmm, bitte nochmal die Beispiele anschauen – ich denke, dass der rote Unterstrich genereller Bestandteil des Logos ist? (Und dann auf der Titelseite der Zeitung auch Textanteile enthält, aber sonst als durchgehender roter Unterstrich eingesetzt wird, siehe z. B. hier oben links.) Magst Du nochmal zum roten Pinsel greifen? Grüße, --Jocian 08:39, 31. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Jocian, da ist die Linie. Ich dachte mir das schon, aber ich war mir unsicher, weil du die wechselnden Handwerkskammern erwähnt hast, die ja hier nicht genannt werden sollten. Aber so ist dieser alberne rote Punkt wenigstens noch irgendwie plausibel.
Ich habe die Wortmarke bereits in den Artikel eingesetzt. --Xavax 12:14, 31. Mai 2010 (CEST)- Feyn, ist ja schon alles fertig. Herzlichen Dank an Xavax + Grüße, --Jocian 19:24, 31. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Jocian, da ist die Linie. Ich dachte mir das schon, aber ich war mir unsicher, weil du die wechselnden Handwerkskammern erwähnt hast, die ja hier nicht genannt werden sollten. Aber so ist dieser alberne rote Punkt wenigstens noch irgendwie plausibel.
- @Xavax: Jo, danke. Hmm, bitte nochmal die Beispiele anschauen – ich denke, dass der rote Unterstrich genereller Bestandteil des Logos ist? (Und dann auf der Titelseite der Zeitung auch Textanteile enthält, aber sonst als durchgehender roter Unterstrich eingesetzt wird, siehe z. B. hier oben links.) Magst Du nochmal zum roten Pinsel greifen? Grüße, --Jocian 08:39, 31. Mai 2010 (CEST)
- Der Server findet derzeit offenbar die voreingestellte Datei "index.html" nicht - mit "index.htm" gehts aber: http://www.norddeutsches-handwerk.de/index.htm.
Colt Technology Services - Logo
-
SVG (xavax)
Hallo liebe Grafikexperten, wäre jemand von Euch dazu bereit das Logo der Colt Techology Services als Vektorgrafik zu erstellen, auf deren Website (www.colt.net) habe ich das Logo nur als GIF vorgefunden, und im Artikel ist noch das alte Logo, welches seit Mitte März nicht mehr verwendet wird. Vielen Dank für Eure Hilfe! --Thunder-cobra 14:37, 31. Mai 2010 (CEST)
- Hier habe ich Vektordaten gefunden. --Xavax 15:16, 31. Mai 2010 (CEST)
- Super, danke! eigentlich gehört das smarter/faster/further auch noch zum Logo, aber in der PDF ist es nach links versetzt und auf der Homepage nach rechts, also lassen wir das erstmal so wie es ist. Ging ja echt flott ;-)
Gruß --Thunder-cobra 15:46, 31. Mai 2010 (CEST)
- Super, danke! eigentlich gehört das smarter/faster/further auch noch zum Logo, aber in der PDF ist es nach links versetzt und auf der Homepage nach rechts, also lassen wir das erstmal so wie es ist. Ging ja echt flott ;-)
- Ja ich weiß, der Claim gehört dazu, aber er steht mal links mal rechts. Offenbar in Abhängigkeit davon, ob das Logo selbst links oder rechts steht. Und in der Vorlage, die ich verwendet hatte, fehlt er. Daher habe ich ihn erstmal weggelassen. --Xavax 15:57, 31. Mai 2010 (CEST)
-
PNG
-
SVG
-
Stadtlogo als SVG
Habe das hier aufgegriffen und probiert zu vektorisieren.--S.fonsi 20:52, 31. Mai 2010 (CEST)
- Dazu fällt mir auf, dass die Stadt offenbar ein neues Logo statt dem Wappen verwendet, welches vielleicht jemand aus dieser Datei über Langenhagen extrahieren kann, wer sich damit auskennt. In der PDF ist das Logo als Vektor eingebunden. Infos zu Logo vs. Wappen auf der letzten Seite unter http://www.stadtmagazinlangenhagen.de/seiten/Stadtmagazin_2009_Ausgabe22.pdf 92.231.209.226 22:45, 31. Mai 2010 (CEST)
- Viel Spaß. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 07:12, 1. Jun. 2010 (CEST)
Qualitätsmanagement in Wikipedia
Liebe Grafiker,
ich suche für die WP-Skillshare-Konferenz ein Logo,
welches das Projekt "Qualitätsmanagement in WP" grafisch ausdrückt.
Idee: WP-Logo mit stilisiertem Q (oder Q mit WP-Logo)...
Eilt ein bisschen: die Konferenz ist am 4.-6. Juni.
Das Logo wird aber vielleicht darüber hinaus zunehmend Bedeutung haben
und alle Q-Prozesse in WP vereinigen :-)
Gruss, --Markus 08:39, 1. Jun. 2010 (CEST)