Portal Diskussion:Südosteuropa/Archiv
Alte Diskussion
Hallo an alle! Im Bereich Balkan und Südosteuropa steht noch viel Arbeit vor uns: Balkankonflikt besteht aus einer Datumsliste, ca. eine Druckseite für alles von Slowenien 1991 - Makedonien 2001 und ohne ein Wort von Hintergründen, Zagreb ist ein Stub, bei Tito und Titoismus kein Wort von Selbstverwaltungskommunismus, Partisan ist eine Begriffserklärung, Blockfreie Staaten ist auch sehr mager, Republik von Ragusa ein roter Link, Olympische Winterspiele 1984 und Turbo-Folk ebenso, Geschichte Kroatiens fängt 1991 an und ist Stub, für Novi val (jugoslawische New wave, einmaliges Stimmungsbild eines Landes zwischen Aufbruch und Niedergang) hat sich auch noch niemand interessiert, wohl auch nicht für Minderheitenprobleme in Ländern die nicht so oft in den Schlagzeilen sind (Bulgarien, Griechenland, Rumänien), Gusla und Tamburica/Tamburizza sind nichtmal bei Zupfinstrumente erwähnt, ... Die Liste ist lang. Ich kenn mich zwar recht gut aus nach etwa eineinhalb Jahren im ehemaligen Jugoslawien und kann auch die Sprache, was beim recherchieren auch hilft, würde mich aber freuen wenn ich nicht allein kämpfen müsste. Außerdem bin ich nicht kompetent für .bg, .ro, .el und besonders Albanien ist für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte. Darum an dieser Stelle ein Aufruf an alle die was vom Thema wissen: macht mit!!19:35, 31. Mär 2004 (CEST)
Es wäre gut, vorläufig in den Artikelnamen (nur dort!) auf die Sonderzeichen zu verzichten, da osteuropäische Sonderzeichen, die als unicode eingeben werden, nach wie vor zu Problemen bei der Darstellung im Artikelnamen führen - also z.B Šibenik sollte vorläufig als Šibenik (d.h. Sibenik|Šibenik) angegeben werden. Im übrigen müsste ein großer Teil der den südslawischen Raum betreffenden Artikel noch mal auf korrekte Orthographie der einheimischen Namen durchgesehen werden. 134.100.172.24 17:14, 2. Apr 2004 (CEST)
Republika Srpska unter Staat eingeordnet, Kosovo bei Landschaften!!! Finde ich problematisch, man sollte das mit den komischen politischen Gebilden noch mal diskutieren. --Decius 11:02, 5. Apr 2004 (CEST)
- War das Werk von zwei verschiedenen Personen. - Beim Kosovo war ich mir, als ich die Rubrik "Landschaften" neu angelegt habe, nicht ganz sicher, ob ich es nicht zusammen mit Serbien und Montenegro unter den Teilstaaten von "Serbien und Montenegro" mit aufführen sollte, aber da es offiziell kein Staat ist, habe ich es doch mit unter Landschaften getan, wo ansonsten freilich primär kulturell-geographische, nicht politische Gebiete stehen sollten. Die Entitäten von BiH hat jemand anders hinzugefügt; da Bosnien ein Bundesstaat offiziell ist, ist das durchaus vertretbar (seit 1995 ist die Republika Srpska als Entität von BiH offiziell komischen politischen Gebilden mehr). "Landschaften" sind die Entitäten jedenfalls auf keinen Fall. 134.100.172.24 16:48, 5. Apr 2004 (CEST)
Ich würde ungeschriebene Artikel wie Shkodrasee nicht in die Mittelspalte tun, sondern unter die Rubrik "ungeschriebene Artikel", damit in der Mittelspalte der tatsächlich lesenswerte Bestand steht. 134.100.172.24 19:56, 5. Apr 2004 (CEST)
Hab den Shkodrasee auch noch bei Neue Artikel dazugeschrieben, damit man die dort auf einen Blick hat... Jakob stevo 00:23, 6. Apr 2004 (CEST)
Hilfe: Wo bleiben unsere Mazedonien-, Albanien-, Bulgarien- etc. -Fans und -Experten? Von 12 neuen und stark geänderten Artikeln (zumindest denen die als solche gelistete sind) sind 11 1/2 über den "serbokroatischen Sprachraum"!
Was soll den "Volkolore" sein?! 134.100.172.24 15:36, 7. Apr 2004 (CEST)
Hat mich auch interessiert. In Google gibt es dazu nicht einen Treffer. Ich hätte auf Folklore getippt. Plp
BIlderwunsch
sowas wie http://fesportal.fes.de/pls/portal30/docs/FOLDER/WORLDWIDE/MOE/suedosteuropa.gif, oder ganz anders?--^^~ 15:19, 2. Mai 2004 (CEST)
Begrüßung
Hallo liebes Südosteuropa-Portalteam, ich wollte euch mal als neuer "Mitarbeiter" (für den Bereich Rumänien)herzlich grüßen und wünsche uns ein gutes Gedeihen des Portals. Beste Grüße --EUBürger 13:05, 27. Jul 2004 (CEST)
Umgestaltung
Hallo Mitstreiter, habe "unser" Portal mal etwas aufgepeppt, um dem neuen Mitarbeits-Eifer auch optisch Rechnung zu tragen. Ich hoffe, es sagt zu und wünsche uns allen viel Spaß und Erfolg beim weiteren Ausbau! --Spacecaptain 13:47, 27. Jul 2004 (CEST)
- Gefällt mir sehr gut - einzig die Fahnen sind ein wenig unruhig. Vielleicht könnte man die ja noch in eine Tabelle packen - der Inhalt der Tabelle sollte sich ja (hoffentlich) nicht allzu oft verändern, wäre also ein einmaliger Aufwand. Danke, Lars 00:18, 28. Jul 2004 (CEST)
- Tabelle kommt. --Spacecaptain 14:15, 28. Jul 2004 (CEST)
- Betreffend Bild:Sueosteuropa.png - hat das ungeteilte Zypern wirklich die gleiche Farbe wie Griechenland? --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)
- Himmelherrschaftszeiten, da hab ich einmal nicht aufgepasst... ich habe die Farben vollkommen willkürlich gewählt, aber du hast natürlich recht, das kann zu erbitterten Diskussionen führen, ich mal's um. ---Spacecaptain
- Ich sehe Zypern momentan gar nicht auf der Karte, stattdessen ist da nur weißes Mittelmeer (?). 1001 12:06, 29. Jul 2004 (CEST)
- Die Magie des IE-Caches. Einfach Bild erneut laden. (Du siehst immer noch die vor-vor-Version). --Spacecaptain 12:10, 29. Jul 2004 (CEST)
- Neu laden nützt nichts - Zypern bleibt verschwunden. Unter gibt es drei Versionen, nur die mittlere enthält bei mir Zypern, auf der neuesten fehlt es genauso wie auf der ältesten. 1001 12:20, 29. Jul 2004 (CEST)
- Es bleibt bei der Magie, selbst Dein hier eingefügtes Bild zeigt Zypern klar und deutlich. Probier mal hier auf diesem Bild rechte Maus, "Bild neu Laden" oder so (browserabhängig). --Spacecaptain 12:27, 29. Jul 2004 (CEST)
- Jetzt sehe ich Zypern auch - aber ganz ohne neu laden (!). 1001 13:25, 29. Jul 2004 (CEST) Nachtrag: Allerdings nur hier auf der Diskussionsseite, durch direktes Anklicken des Bildes verschwindet es. 1001 13:27, 29. Jul 2004 (CEST)
- Hurra! --Spacecaptain 13:29, 29. Jul 2004 (CEST)
- Betreffend Bild:Sueosteuropa.png - hat das ungeteilte Zypern wirklich die gleiche Farbe wie Griechenland? --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)
- Tabelle kommt. --Spacecaptain 14:15, 28. Jul 2004 (CEST)
Prima, das werden ja immer mehr
Es ist ja sehr erfreulich zu sehen, das es immer mehr Mitstreiter werden, prima. Wer ist eigentlich der "Gründer" des Portals? Ich würde mir jedenfalls wünschen, wenn das Portal dazu beitragen könnte, sachliche und interessante Fakten über Südosteuropa zu bündeln. Es wird ja doch viel "emotionalisiert". Ich glaube Groppe sagte einmal singemäß, dass es ja auch ein emotionales Thema ist, da der Krieg auf dem Balkan ja noch nicht lange her ist, und das es hat immer noch Konflikte gibt. Ich glaube einfach (aber vielleicht bin ich da zu blauäugig), wenn man mehr über den anderen weiß, fördert das die Verständigung. Na ja, das waren halt mal so ein paar Gedanken von mir. Beste Grüße --EUBürger 12:41, 28. Jul 2004 (CEST)
- Bei kritischen Themen wäre es am besten, wenn alle Involvierten die Finger davon lassen würden und die objektive Abfassung der Themen den Nichtbetroffenen überlassen würden. --Lars 18:39, 28. Jul 2004 (CEST)
Tip: Der Bewertungsbaustein "Lückenhaft"
Hallo Leute, ich wollte noch einen Tip loswerden. Ich arbeite sehr gerne mit dem Bewertungsbaustein "Lückenhaft", statt mit "stubs". Dieser Baustein eignet sich sehr gut dazu, die vorhandenen Lücken eines Artikels besser aufzuzeigen. So wird der eine oder andere Leser vielleicht eher motoviert, an dem Artikel weiterzuschreiben. Ein Beispiel dafür ist der Artikel Ioan Holender. --EUBürger 12:49, 28. Jul 2004 (CEST)
- Gute Idee, gerade im Bereich Südosteuropa gibt es doch noch einige Lücken. --Spacecaptain 14:15, 28. Jul 2004 (CEST)
Werbung
Ich halte es nicht für eine gute Idee, durch möglichst auffällige Textbausteine in Artikeln für ein Portal zu werben. Das Verlinken von Portalen o.ä. unter Artikeln zum betreffenden Thema ist natürlich sinnvoll, aber wenn die Verwendung von möglichst auffälligen Texbausteinen bei anderen Portale oder Wikiprojekten Schule macht, dürften sich manche Artikel früher oder später vor lauter Textbausteinen kaum retten können. Unaufällige Links an der richtigen Stelle sind da besser. 1001 15:13, 28. Jul 2004 (CEST)
- Ich war mir auch nicht sicher, ob es eine so gute Idee ist - stelle das deshalb gerne zur Diskussion. Was meint der Rest? --Spacecaptain 15:20, 28. Jul 2004 (CEST)
- Ich möchte mich 1001 voll und ganz anschließen. Die Werbung kann auch mit dem bisher üblichen "Siehe auch:" erfolgen, da können sich dann auch noch problemlos andere Portale oder Listenanfügen. --EUBürger 15:23, 28. Jul 2004 (CEST)
- Ok, habs rausgenommen - ja, manchmal verrenne ich mich etwas im eigenen Eifer... :-) --Spacecaptain 15:40, 28. Jul 2004 (CEST)
- Es sind ja bereits einge Artikel mit dem "Balken" versehen. Die kann man ja bei Gelegenheit wieder umändern, wenn es einem auffällt. Lieber im "Eifer verrennen" als wegen "Eiter sich trennen"...oder so--EUBürger 15:43, 28. Jul 2004 (CEST)
- In http://dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Regionen/Balkan/ wird schon fürs Portal geworben. --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)
- Es sind ja bereits einge Artikel mit dem "Balken" versehen. Die kann man ja bei Gelegenheit wieder umändern, wenn es einem auffällt. Lieber im "Eifer verrennen" als wegen "Eiter sich trennen"...oder so--EUBürger 15:43, 28. Jul 2004 (CEST)
- Ok, habs rausgenommen - ja, manchmal verrenne ich mich etwas im eigenen Eifer... :-) --Spacecaptain 15:40, 28. Jul 2004 (CEST)
Betr. Aktuelles
Die Spalte mit den aktuellen Hinweisen gefällt mir. Machen wir da ein Archiv oder so? Müssen wir Themen besprechen oder soll jeder hinzufügen, was er findet? --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin dafür, das so unbürokratisch wie möglich zu halten, jeder schreibt rein, was er findet und für von allgemeinem Interesse hält (je "überregionaler", desto besser, super sind solche Dinge wie die Stari Most-Einweihung oder so).. Archiv lege ich gerade an. --Spacecaptain 08:49, 29. Jul 2004 (CEST)
- News-Archiv ist fertig, bitte nicht mehr als 3 aktuelle News auf der Portalseite, beim Anlegen eines neuen Textes den ältesten ins Archiv verschieben. --Spacecaptain 11:43, 29. Jul 2004 (CEST)
Kategorisierung von Artikeln
Wo ich so die von mir bearbeiteten Artikel verlinke und auch in das Verzeichnis des Portals einstelle, ist mir aufgefallen, das keiner der Artikel kategorisiert wurde. In Wikipedia ist ja eine Kategorisierung eingeführt worden. Sollen bzw. wollen wir uns daran beteiligen? Ist wieder Mehrarbeit, was meint Ihr zu diesem Thema?
- Bin nicht so fit darin, gibt's irgendwo mehr Info? --Spacecaptain 16:10, 29. Jul 2004 (CEST)
- Diesen Link hier habe ich bisher gefunden. Das ganze System mit den Links scheint aber noch nicht so ausgereift zu sein. Beste Grüße --EUBürger 10:41, 30. Jul 2004 (CEST)
Portal Rumänien
Das Portal Südosteuropa scheint ein ziemlich umfangreiches Themensortiment zu umfassen. Eigentlich könnte man locker ein Portal nur zu den Staaten und der Geschichte des einstigen Jugoslawiens einrichten. Die Fokussierung scheint dabei allerdings verlorenzugehen. Z. B. gibt es die Städteliste, die aber bei Nennung aller Städte des Balkans völlig aus den Nähten platzen würde. Zunächst für meine eigene Uebersicht habe ich vor ein paar Tagen die Seite Benutzer:BerndGehrmann/Rumänien eingerichtet, und man sieht schnell, dass man offenbar selbst zu einem Land eine ganze Seite an Links zusammenbekommt. Nun meine Frage: Würde sich jemand daran beteiligen, diese Seite zu einem Portal Rumänien zu verschieben und dann zu pflegen? Alleine würde ich das nicht, weil ich mich langfristig nicht regelmässig daran beteiligen könnte. Sinnvoll fände ich es aber allemal, die bereits existierenden Artikel zu einem Ueberblick zusammenzufassen, so dass potentielle Artikelschreiber vielleicht auch sehen, was noch fehlt. Eine weitere Frage wäre dann noch, ob man sich auf Rumänien beschränkt, oder Moldawien mit dazu nimmt, weil beide Länder geschichtlich und kulturell doch eng miteinander verbunden sind; andererseits will ich auch den Eindruck der Vereinnahmung des einen Lands durch das andere vermeiden. --Bernd 14:15, 9. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Bernd, ich halte ein Rumänien-Portal auch für eine gute Sache. Aber obwohl das ein Thema ist, dass mich sehr interessiert, bin ich leider nicht besonders kompetent auf diesem Gebiet, spreche auch kein Rumänisch. --El surya 14:13, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich würde eine Atomisierung des Portals sehr bedauern, ist es doch mittlerweile zu einer wirklich guten und umfangreichen Anlaufstelle rund um das Thema Südosteuropa geworden. Eine Aufsplittung in einzelne Länder- oder Regionenportale würde einen doppelten oder dreifachen administrativen Aufwand und ein Auseinanderdriften der Inhalte bedeuten. Beide Portale würden dabei nur verlieren. Wenn Du z.B. Rumänien im Portal Südosteuropa unterrepräsentiert findest, bist du herzlich eingeladen, dieses Manko zu beseitigen und dein Wissen und alle gesammelten Links und Infos hier einzubringen, was nicht nur mich, sondern alle Interesssierten freuen würde. Liebe Grüße, --Spacecaptain 10:51, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich finde, das ist kein Problem, man kann doch vom Südosteuropa-Portal auf das Rumänien-Portal verweisen. Was dem Projekt eher im Wege steht, ist wahrscheinlich, genug Leute zu finden, die daran mitarbeiten. --El surya 14:13, 12. Aug 2004 (CEST)
- Vielleicht sollte man den Vorschlag von El surya aufgreifen und eine Art Unterportal zum Portal Südosteuropa einrichten. So wird es dann auch nicht atomisiert. Wie so ein Unterportal aussehen kann und was von dem Unterportal auf dem Hauptportal erscheint, müsste man halt diskutieren. --EUBürger 18:23, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ok, dann für jedes Land auf unserer Liste und die "Betreiber" der Unterportale entscheiden selber, was aufs Hauptportal kommt. Ich bastele uns mal eine schöne Unter-Seite und stelle sie dann zur Diskussion, wenns recht ist. --Spacecaptain 22:20, 12. Aug 2004 (CEST)
- Finde ich gut. --El surya 01:55, 13. Aug 2004 (CEST)
@all: Habe eben ein Unterportal Rumänien angelegt (Bitte die Inhalte DRINGEND schnell überarbeiten, habe einfach nur Bernds Artikelsammlung genommen, kenne mich in Rumänien nicht aus!). Außerdem gibt es jetzt eine Musterseite als Vorlage für weitere Unterportale und ein kleines Icon ( ) für die Unterportal-Links auf der Portal-Hauptseite. Unser Portal Südosteuropa habe ich ebenfalls entsprechend angepasst. Kommentare oder Änderungen willkommen. --Spacecaptain 11:16, 13. Aug 2004 (CEST)
Olympia-Medaillenspiegel
Das war eine fantastische Idee, EUBürger! --Spacecaptain 21:05, 16. Aug 2004 (CEST)
- Was tippt Ihr denn,w er gewinnt von "unseren" Ländern am Schluß? Ich tippe auf Ungarn, zweiter wird die Türkei, dritter wird Griechenland. --EUBürger 21:19, 16. Aug 2004 (CEST)
Siehe auch
Anlässlich einer Änderung von Benutzer:Gugganij möchte ich auf eine Konvention von Wikipedia aufmerksam machen, die man unter Wikipedia:Assoziative Verweise findet. Dort ist beschrieben, wie man das berühmte "Siehe auch" einsetzt, das ja für unsere Portale eine gewisse Rolle spielt. Da ich das bisher auch immer falsch gemacht habe, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen. Beste Grüße --EUBürger 16:52, 19. Aug 2004 (CEST)
Graf Đorđe Branković
Meine sehr veehrten Damen, sehr geehrte Herren,
Habe den Beitrag Graf Đorđe Branković in die Rubrik "Personen" (oder etwas in dieser Richtung) eingetragen. Jetzt aber weiß ich nicht: Soll ich, kann ich, darf ich? Na wie dem auch, >>Guckst du<< und entscheidet dann, ob der Beitrag gut ist oder nicht, und je nach dem belasst ihn oder entfernt ihn.
Grüße!--Carski 22:52, 19. Aug 2004 (CEST)
- Der Artikel ist inhaltlich doch sehr gut, mein Kompliment! Er könnte ein wenig Struktur und Wikifizierung gebrauchen, aber das ergibt sich sicher im Laufe der Zeit, einfach mal die Entwicklung des Artikels beobachten. Bezüglich Deiner Frage "Soll ich? Kann ich? Darf ich?" Ich glaube hier im Namen aller sprechen zu können: Soll ich? Ja, auf jeden Fall! Kann ich? Das wird sich herausstellen! (Spässle gmacht) Darf ich? Wikipedia ist ja geradezu dazu da! Weiter viel Spaß in Wikipedi udn ich würde mich freuen, wenn Du beim Portal Südosteuropa mitarbeiten würdest. Übrigens hat dieses in den letzen Wochen - dank aller engagíerten Beteiligten - einen regelrechten Aufschwung genommen. Beste Grüße --EUBürger 09:54, 20. Aug 2004 (CEST)
Bunjewatzen und Goranen
Schönen Dank an Herrn EUBürger!
Ich habe zwei neue Beiträge geschrieben, einmal über die Bunjewatzen, und dann über die Goranen. Vielleicht könnten wir im Südosteuropa-Portal das etwas besser und konkreter ausarbeiten. Grüße --Carski 01:52, 22. Aug 2004 (CEST)
Kategorien & Gestaltung
Heute Nachmittag wurden mit der Begründung, man solle das Portal nicht allzu sehr überalsten, die Links auf Südosteuropa-Kategorien wieder gelöscht, die ein anderer diese Nacht hinzugefügt hat. Ich kann den Einwand sehr gut verstehen, hätte aber lieber all die Hinweise auf Unterportale und das schnelle Wachstum des Südosteuropa-Portals an viel prominenterer Stelle gelöscht. Den ersten "Bildschirm" finde ich so oder so mittlerweilen recht unübersichtlich.
Es wäre mir also lieber, wenn wir solche administrative Sachen vom Portal entfernen würden anstatt nützlicher Links. Aber bevor ich nochmals Zeit in die Gestaltung dieses Portals investiere, will ich das lieber ausdiskutiert haben. Nicht, dass schon wieder jemand einfach löscht, was andere erstellt haben. Ist hier schon paar Mal vorgekommen. --Lars 18:53, 30. Aug 2004 (CEST)
Viele Fotos, aber wenig Artikel
Hallo allerseits, vorgestern bin ich von einer 3-wöchigen Reise Passau-Donaudelta zurückgekommen. Bereits unterwegs habe ich einige Bilder gemacht mit der Wikipedia im Hinterkopf. Ich musste allerdings beim Bebildern im nachhinein feststellen, daß zu vielen der Bilder noch gar keine Artikel existieren. Zwar habe ich mal angefangen mit Kalocsa und Batina und habe auch die Absicht noch den ein oder anderen Artikel zu verfassen, aber da ich kein SO-Europa-Kenner bin und eigentlich andere Themenbereiche bearbeite, möchte ich euch freundlich um Mihilfe bitten. Es wäre ja nicht notwendig, das es gleich Riesen-Artikel werden, aber mehr als nur Stubs wären schön.
Sämtliche Artikel zum Thema Rumänien hat EUBürger freundlicherweise verfasst, zwecks Übersichtlichkeit lösche ich diese jetzt mal raus. Das betrifft auch Orjachowo, dafür danke an Borislav. Ruse und die Felskirchen von Ivanovo sind jetzt ebenfalls dabei.
Es fehlen aber noch ein paar Artikel zu bulgarischen Themen, für Hilfe wäre ich dankbar:
BULGARIEN:
- Bulgarisch-Orthodoxe Kirche (Eine echte Lücke, die ich leider nicht füllen kann ...)
- Naturpark Russenski Lom
- Felsenkloster St. Dimitar Basarbovski
Ceterum censeo Kategorie:Mann esse delendam! denisoliver 16:31, 14. Sep 2004 (CEST)
Wir sind eurem schönen Beispiel gefolgt und haben ein Portal Ostmitteleuropa mit vier Unterportalen zu den jeweiligen Ländern angelegt. Dabei würde ich das Portal Ostmitteleuropa/Ungarn gern mit zu Ostmitteleuropa ziehen, wo es historisch und geographisch hingehört, muß aber persönlich leider zugeben, mich dort kaum auszukennen. Wenn also Ungarn-KennerInnen dort mit- oder weiterarbeiten würden, wäre das sehr schön. Krtek76 14:26, 20. Sep 2004 (CEST)
- Hallo Krtek76, von meiner Seite aus würde da eigentlich nichts gegensprechen. Es gibt ja immer wieder die eine oder andere Überschneidung, z.B. was Siebenbürgen betrifft. Ich denke, Ungarn ist im Portal Ostmitteleuropa besser aufgehoben. Mich würde aber auch noch die Meinung von 1001, Araba und BerndGehrmann und den anderen Beteiligten interessieren. Beste Grüße --EUBürger 15:03, 20. Sep 2004 (CEST)
- Ich persönlich finde, dass es inzwischen sowieso schon zuviele Portale und vor allem Unterportale gibt. Meiner Ansicht nach sollten Unterportale nur dann angelegt werden, wenn es jemanden gibt, der sich auch um diese kümmert. Dabei würde ich kein Problem darin sehen, z.B. ein Unterportal zu Ungarn gleichzeitig sowohl unter Portal Südosteuropa und unter Portal Ostmitteleuropa zu verlinken; eine klare Trennungslinie zwischen diesen Räumen hat es ohnehin niemals gegeben. 1001 16:10, 25. Sep 2004 (CEST)
Slowenien und Kroatien als Teil Ostmittel- oder Südosteuropas?
Momentan tobt mal wieder eine von Benutzer:Perun abgezettelte Diskussion über die Zugehörigkeit von Slowenien und Kroatien, die wir wohl am besten hier Diskussion:Portal Ostmitteleuropa konzentrieren sollten. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, daß am 20. Sep 2004 von Decius ein Löschantrag für das Portal Südosteuropa/Slowenien gestellt wurde mit der Begründung: "totes (ungepflegtes) Portal" bzw. "Ein ungepflegtes und daher überflüssiges bis verwirrendes Unterportal, alle Infos auf dem Portal Südosteuropa zu finden." Ich werde jetzt mal erste Einträge vornehmen, um dem Löschantrag zu entgehen, würde aber alle bitten, es mir gleich zu tun und ihre Stimme in der Diskussion zu dem Antrag abzugeben: [[1]] Grüße Krtek76 11:45, 25. Sep 2004 (CEST)
- Ich persönlich finde, dass es inzwischen sowieso schon zuviele Portale und vor allem Unterportale gibt. Meiner Ansicht nach sollten Unterportale nur dann angelegt werden, wenn es jemanden gibt, der sich auch um diese kümmert. Ansonsten halte ich es für sinnvoller, sich mit der Verbesserung der Länderartikel zu beschäftigen, anstatt für jedes Land ein eingenes (Unter-)Portal anzulegen. Um das Portal Südosteuropa/Kroatien steht es übrigens noch schlimmer als um das Portal Südosteuropa/Slowenien; es ist tatsächlich fast leer. Ich hatte dort schon vor geraumer Zeit einen Löschantrag stellen wollen, es aber dann vergessen. Was Südosteuropa und Ostmitteleuropa betrifft, so gibt es zwischen diesen Großräumen ohnehin keine klare Trennungslinie. Kroatien, Slowenien und auch Ungarn lassen sich je nach Betrachtungsweise beiden Räumen zurechnen und können deshalb zu Recht sowohl unter Portal Südosteuropa als auch unter Portal Ostmitteleuropa behandelt werden. Ein Edit-War darüber ist lächerlich und zeugt nur von nationalistischer Verblendung. 1001 16:18, 25. Sep 2004 (CEST)
Kandidat Bessarabien
Zur Zeit steht der Artikel Bessarabien auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel zur Abstimmung. Ich bitte Euch ihn sich anzusehen und Eure Bewertung abzugeben. --Zahnstein 14:11, 7. Mär 2005 (CET)
Umgestaltung 2
ich habe mal einen neuen Entwurf für das Portal gemacht, der sich näher an die anderen Portale anlehnt:
Was denkt ihr? Solllen wir das - allenfalls nach ein paar (inhaltlichen) Anpassungen - übernehmen? --Lars 14:18, 9. Jun 2005 (CEST)
- Wäre nicht schlecht.... sieht moderner aus ;) Einpaar kleine Korrekturen wären noch zu machen. Aber im Grunde genommen bin ich dafür. --Laessig 14:22, 9. Jun 2005 (CEST)
- Sieht gut aus, allerdings sieht die Länderauflistung (mit den Flaggen) komisch aus, da gefällt mir die aktuelle besser. :) -- Perconte 15:17, 9. Jun 2005 (CEST)
- Das hab ich auch mit kleinen Korrekturen gemeint ;) Die Auflistung sollte ein bißchen verbessert werden, und die Flaggen auf eine einheitliche größe gebracht werden. --Laessig 15:33, 9. Jun 2005 (CEST)
Fan der aktuellen Länderauflistung bin ich sicherlich nicht, aber da hat ja sicherlich jemand anderes noch eine kreative Idee. Auch an ein paar anderen Stellen müsste man noch rüber (auch inhaltlich) - zum Beispiel die Liste der Listen ist nicht gerade sehr übersichtlich. --Lars 00:23, 10. Jun 2005 (CEST)
- Der Vorschlag ist auf jeden Fall eine Verbesserung der Portals. --Bosnawi 14:49, 16. Jun 2005 (CEST)
Wie weiter? --Lars 03:15, 26. Jun 2005 (CEST)
{bump} --Lars 7. Jul 2005 15:01 (CEST)
Ich würde für übernehmen stimmen. --Laessig 7. Jul 2005 15:05 (CEST)
Chişinău als Lesenswerter Artikel
Hallo zusammen!
Der Artikel Chişinău wurde heute von Netzrack.N als Lesenswert vorgeschlagen. Es würde mich freuen eure Pro und Kontra's zu hören!
Gruss --Perconte 17:14, 17. Jun 2005 (CEST)