John Wyndham

britischer Science-Fiction-Autor (1903–1969)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2005 um 14:15 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (PND-Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Wyndham war ein britischer Science-Fiction-Autor.

Er wurde am 10. Juli 1903 als John Wyndham Parkes Lucas Beynon Harris in der Nähe von Birmingham geboren. Seine Eltern trennten sich, als er acht Jahre alt war, und er wuchs in verschiedenen britischen Internaten auf. Nach seiner Schulzeit war er in unterschiedlichen Berufen als Landwirt, Grafiker, Werbefachmann und Angestellter tätig. Ab 1925 versuchte er sich als Autor und 1931 erschien in "Wonder Stories" mit "Worlds To Barter" seine erste Erzählung, allerdings unter einem seiner vielen Pseudonyme, John Beynon Harris. Er orientierte sich stark an H.G. Wells und war diesem stilistisch durchaus ebenbürtig. Den Namen John Wyndham verwendete er erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Er genießt bei Science Fiction-Fans den Ruf eines Klassikers. Sein Schaffen zeichnet sich wohl nicht durch übermäßige Eigenständigkeit aus, aber er hatte das Glück zur richtigen Zeit den richtigen Ton zu treffen. Im Unterschied zu anderen sf-Autoren beziehen seine Romane ihre Spannung aus dem Zusammentreffen metaphysischer oder fantastischer Katastrophen und dem Verhalten der davon betroffenen Protagonisten. Einige seiner Werke wurden verfilmt, so z.B. The Day Of The Triffids und The Midwich Cuckoos gleich zweimal als Village of the Damned 1960 und 1995 von John Carpenter mit Christopher Reeve in der Hauptrolle. Der Ausdruck triffid ist im Englischen als Begriff für eine bösartige oder gefährliche Pflanze in die Umgangssprache eingegangen und zeigt, welche Verbreitung Wyndhams Romane hatten und immer noch haben.

Es starb am 11. März 1969.

Werk

  • Die Reise zum Mars (Stowaway To Mars, 1935)
  • Die Triffids (The Day Of The Triffids, 1951)
  • Kolonie im Meer? (The Kraken Wakes, 1953)
  • Wem gehört die Erde? (The Chrysalids, 1955)
  • Es geschah am Tage X... (The Midwich Cuckoos, 1957)
  • Ärger mit der Unsterblichkeit (Trouble With Lichen, 1960)
  • (Consider Her Ways and Others, 1961)
  • Eiland der Spinnen (Web, 1979)