Stausee Oberilzmühle

Stausee in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2010 um 12:01 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Stausee Oberilzmühle, auch Haslach-Speicher, nördlich von Passau in Bayern in der Gemeinde Salzweg staut den Fluss Ilz bei Oberilzmühle zum See auf. Die Stadtwerke Passau haben hier von 1951 bis 1955 das Wasserkraftwerk Oberilzmühle gebaut. Es ist seit 1953 in Betrieb. 1965 und 1966 wurde die Staumauer erhöht. Dadurch konnte die Leistung auf maximal 500 Kilowatt ausgebaut werden.

Stausee Oberilzmühle
Die Staumauer mit dem Kraftwerk
Die Staumauer mit dem Kraftwerk
Die Staumauer mit dem Kraftwerk
Lage Niederbayern
Zuflüsse Ilz
Größere Städte in der Nähe Passau
Stausee Oberilzmühle (Bayern)
Stausee Oberilzmühle (Bayern)
Koordinaten 48° 36′ 27″ N, 13° 26′ 45″ OKoordinaten: 48° 36′ 27″ N, 13° 26′ 45″ O
Daten zum Bauwerk

Bauzeit 1951–1955
Höhe über Gründungssohle 19 m
Bauwerksvolumen 38.000 m³
Kronenlänge 110 m
Kraftwerksleistung 3,4 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 10 hadep1
Stauseelänge 5 kmdep1
Stauseebreite 200 mdep1
Speicherraum 4,5 Mio. m³
Der Stausee Oberilzmühle von der Staumauer aus

Der Stausee Oberilzmühle ist etwa fünf km lang. Seine Breite beträgt im oberen Teil 40 bis 50 m, im unteren Teil bis 200 m. Die maximale Tiefe beträgt 14 m. Die Staumauer ist eine Gewichtsstaumauer von 19 m Höhe und 110 m Länge.

Das Kraftwerk Oberilzmühle an der Ilz produziert mit einer Nennleistung von 3,4 MW jährlich etwa 13 Mio. kWh Strom, was ungefähr dem Strombedarf von 4000 Haushalten entspricht.

Der Stausee dient auch der Naherholung. Neben einem öffentlichen Badestrand am West- befindet sich ein FKK-Bereich am Ostufer.

Wegen der Verunreinigung der Ilz mit Faulschlamm besteht allerdings seit 1991 ein noch immer gültiges offizielles Badeverbot in der Ilz. Vor allem im August kann sich durch Algenblüte die Wasserqualität im Stausee erheblich verschlechtern.

2007 wurde ein Fischweg gebaut, der eine Umgehung der Staumauer auf der westlichen Seite erlaubt.

Siehe auch

Commons: Stausee Oberilzmühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien