Jan Feddersen

deutscher taz-Journalist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2010 um 17:59 Uhr durch Verita (Diskussion | Beiträge) (- doppelt gemoppelte verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jan Feddersen (* 1957 in Hamburg) ist ein Journalist und Redakteur bei der Berliner Tageszeitung taz, der sich mit Themen der Gesellschafts- und Geschichtspolitik, Sexualität, Diskurstheorie, Pop- und Schlagermusik sowie Prominentenporträts befasst.

Jan Feddersen hat in Hamburg die Schule besucht, danach dort Soziologie studiert und die Hochschule für Wirtschaft und Politik als Sozialwirt abgeschlossen. Er war Volontär der Hamburger Lokalausgabe der taz und danach freier Mitarbeiter, unter anderem bei Stern und für eineinhalb Jahre Jungredakteur der Zeit. Seit 1996 gehört er der Berliner Redaktion der taz an, wo er 1997 den Teil taz.mag mitbegründet hat. Seit 2002 ist er auch freier Mitarbeiter beim Unterhaltungsprogramm des NDR. Er unterrichtet unter anderem an der Universität Hamburg. Jan Feddersen berichtet häufig über Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller, aber auch über Popmusik. So hat er mehrere Bücher zum Eurovision Song Contest verfasst.

Werke (Auswahl)