SlartibErtfass der bertige

Beigetreten 10. Juli 2009
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2010 um 14:05 Uhr durch SlartibErtfass der bertige (Diskussion | Beiträge) (Würdest). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SlartibErtfass der bertige in Abschnitt Würdest
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Welcome -- SlartibErtfass der bertige 01:36, 20. Mär. 2010 (CET) 17:35, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zur LP

Hallo,

vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber an egal welcher Stelle Du das Thema in den letzten Tagen durchgekaut hast, keiner konnte Dir ein positives Urteil über die Relevanz geben. Es ist per se nicht möglich, Nichtrelevanz nachzuweisen, solange Gummiparagraphen wie „bedeutende wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet“ existieren. Aber die Tatsache, dass sich bislang kein Admin gefunden hat, der jetzt wiederherstellen möchte, und dass Du von mehreren den Hinweis „bitte wiederkommen, wenn sie Professorin ist, mehr Bücher geschrieben hat oder einen wirklich bedeutenden Forschungspreis gewonnen hat“ bekommen hast, sollte irgendwann auch einmal ausreichen. Artikelqualität ist nach wie vor (leider) nicht der entscheidende Faktor über das Bestehen eines Artikels. Bitte nimm es nicht übel, aber deine Möglichkeiten sind nach drei Löschprüfungen einfach ausgereizt. --Taxman¿Disk? 10:56, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

naja, dann verstehe ich nicht, warum ich zur LP mehrmals aufgefordert wurde, zudem wurde der erste Artikel von der community diskutiert, der zweite, der definitiv kein Wiedergänger war, wurde sofort gelöscht, dagegen muß ich protestieren. Die Vorgehensweise in diesem Fall ist für mich nicht nachvollziehbar und ich kann auch nicht nachvollziehen warum diverse Admins komplett verschiedene Vorgehensweisen vorschlagen, das geht so nicht. Hierzu muss es ein Regelwerk geben, AT verweist mich an die LP, Zaphiro auch, Traeumer auch. Minderbinder schreibt nun, ich hätte zu Perrak gehen sollen, eine von Bwag gestartete LD zeigt eigentlich auch, dass hier andere Meinungen herrschen. Gruss --SlartibErtfass der bertige 11:09, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Du hast am 13. Mär. 2010 um 17:05 den Entwurf Benutzer:SlartibErtfass der bertige/Friederike Range nach Friederike Range verschoben, Kommentar war Move to Production. Der Artikel wurde als Wiedergänger entsorgt. Das ist bei einem Artikel, der mehrfach erfolglos in der Löschprüfung war, normal. Du hast erst danach, um 17:17 den Admin AT angesprochen. Meinst du, es wäre angemessen, bei jeder neuen Pressenotiz den Artikel in den ANR zu schieben? Lies doch bitte mal aufmerksam den Anstrich zu Wiedergänger. Wie dem auch sei, die dritte Löschprüfung wurde gerade aufgrund inhaltlicher Erwägungen abgelehnt. --Minderbinder 11:50, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Oh, Danke, jetzt habe ich es gefunden, in den Metabegründungen. Wie in der LP ausgeführt, ist der erste Artikel, den ich als Neuling mit wenigen edits eingestellt habe durchaus Löschungswürdig gewesen, das sehe ich absolut ein, der zweite Artikel hingegegen hat sich vom ersten in Punkte Relevanznachweis und Qualität unterschieden, der wurde aber sofort entsorgt ohne SLA Einspruchmöglichkeit. Ich bin gerne bereit mangelnde Relevanz zu akzeptieren, dachte wohl naiv, dass ein internationaler Kongress und eine weitere Rezension ausreicht, zumal andere Artikel über Wissenschaftler durchaus weniger an Relevanz aufweisen, als der von Range. Ich wurde an die LP verwiesen, von Admins, das wird jetzt als spamming bezeichnet, das verstehe ich nicht, ich werde hier mit diesem Artikel nur im Kreis herumgeschickt. Die Relevanz ist für mich eindeutig gegeben, für Admins anscheinend nicht, auch das kann ich akzeptieren, würde also bitten, den Artikel in meinem BNR wiederherzustellen und ich arbeite weiter daran. Nur eine Bitte, falls ich dann für den MTP jemanden Konsultieren soll, sagt es mir bitte, dann tue ich das auch, ich hätte ohne zu zögern Perrak gefragt, wenn ich gewusst hätte, dass dies von mir erwartet wird. Danke. Gruss --SlartibErtfass der bertige 12:02, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde dir raten, die Sache einfach mal auf sich beruhen zu lassen, bis es wirklich relevanzstiftende Neuigkeiten gibt. Bis dahin werde ich den Artikel auch nicht im BNR wiederherstellen. Vielleicht sieht das ein anderer Admin anders, das will ich nicht ausschließen. Ich kann dir den Artikel auf Wunsch zumailen. --Minderbinder 12:09, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe über 20 Einzelnachweise in dem Artikel mühsam zusammengetragen, wenn das beim mailen nicht verloren geht, bitte ich darum. Lieber wäre es mir jedoch, den von mir vorgeschlagenen Weg einzuschlagen und den Artikel im BNR wiederzuerstellen. Und zur Relevanzdebatte, um ein Beispiel anzuführen Ernie Wasson ist ein Wissenschaftler in wikipedia mit 5 google Scholar treffern, Range hat 10x so viel 57... Und ist allein Autor eines Buches... Gruss --SlartibErtfass der bertige 12:16, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe dir den Artikel zugemailt, die Einzelnachweise sind drin. Zu Artikelvergleichen: solche Ungleichmäßigkeiten sind bei einem Artikelbestand von mehr als 1 Mio Artikeln unvermeidbar, eine Berufung auf konkrete Vergleichsfälle aus diesem Bestand gilt als unzulässig. Gerade der Wasson-Artikel ist hier durch Sonderumstände ein ganz schlechter Vergleich. Warte doch einfach auf die Berufung als Professorin oder auf drei weitere Sachbücher, wozu die Hektik. Übrigens zählen Berufungskommissionen nicht wirklich die Anzahl der Google-Scholar-Treffer der Kandidaten aus. Aber das nur am Rande. Ich glaube ich habe derzeit nicht mehr zu dieser Frage beizutragen. --Minderbinder 12:23, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke fürs zusenden, bitte dennoch darum den Artikel im BNR zu erstellen. Wasson ist nur ein Beispiel von vielen Forschern in WP, die weit weniger erforscht haben als Range, extreme Beispiele zu bringen macht sicher wenig Sinn, aber mir ist durchaus bewusst, dass ich LA`s stellen könnte um die Diskussion in Gang zu bringen, Werner Freund ist also Wolfsforscher, nur so als weiteres Beispiel, da ist die Sicht etwas verzerrt. Schade, wenn ein gut belegter Artikel über eine junge Wissenschaftlerin mit einer derartigen medialen Präsenz derart abgefertigt wird. Das ist meine Meinung, dazu stehe ich auch und werde mir sehrwohl dem Regelwerk entsprechende weiter Schritte vorbehalten, eine der Grundsätze der WP habe ich so verstanden, dass neues schnell dokumentiert werden soll, wiki lebt also von mutigen Autoren, die neue Artikel schreiben Wikipedia:Sei mutig als Beleg, dass ich in der Wahrnehmung der Relevanz Ranges nicht ganz alleine dastehe lies bitte auch die LD, hier sind übrigens weitere, teils überregionale Belege angeführt, Bild der Wissenschaft, SPIEGEL...und all die im Artikel angeführten, wie ORF, die Presse, Science usw. [1], hier besteht mediale Präsenz, sehr wohl überregionale und dies nicht nur punktuell. Abschliessend, ich behalte mir weitere Schritte vor... Gruss --SlartibErtfass der bertige 13:02, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bertiger, Friederike Range ist auch nicht der 1.000.000. DE-Wikipediaartikel wie Ernie Wasson, wo man die RK großzügigst auslegte [2]. Und merke dir: Das ganze Regelwerk bei der Wikipedia ist, um dem Unbedarften etwas zu suggerieren, hinter den Kulissen herrscht Anarchie, Lobbing, Klüngelei, etc. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:09, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
hi Bwag, ich finde es auch erstaunlich, wie schnell der Artikel gelöscht wurde, denke unter 15 Minuten, die LP war auch irre schnell beendet, ich denke, mir fehlt die Lobby, anders kann ich mir das vorgehen nicht erklären, hier von Pontius zu Pilatus geschickt zu werden um dann abgefertigt zu werden ist schon krass anzusehen und herabwürdigend für eine gute Artikelarbeit. Gruss --SlartibErtfass der bertige 13:16, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Zum 1.000 Mal: Dein Artikel war bei der Wiedereinstellung – bis auf ein winziges Detail – komplett gleich, wie jener der in deinen BNR verschoben wurde, daher ist eine Entsorgung via SLA regelkonform. Btw: Hast du schon mal den Begriff Störaccount gehört? Du kratzt massiv an diesem Image. Und @Bwag: Hör endlich auf dich bei jedem Scheiß einzumischen und die User zu motivieren sich Adminentscheidungen zu „widersetzen“, nur weil du meinst alle Admins seien schlecht und entscheiden immer falsch... --Jacktd Disk.MP 14:01, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
<quetsch>hi Jacktd, erstens waren es mehr als nur ein Detail, das anders war, zweitens habe ich ja oben geschrieben, dass der Artikel zweimal wiedereingestellt wurde, zweimal sofort gelöscht wurde, wir sprechen also von 3 Versionen des Artikels. nachdem die LD derart schnell abgehandelt wurde, begrüße ich jedes Kommentar zu diesem Artikel auf meiner Diskussionsseite, auch das von Bwag und ich fühle mich nicht gehetzt oder gestört. Gruss --SlartibErtfass der bertige 14:42, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mal eine Frage, um Deine Motivation zu verstehen (Du musst nicht antworten, vor allem, da Du sowieso bei mir nen Rappel kriegst, wenn ich Pech habe ^^). Dein Einsatz für diesen Artikel hat persönliche Gründe, oder? Ich kann die Aufregung verstehen, aber das ist so ähnlich wie mit Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung. Die Worte von Jacktd bzgl. Wikipedia:BNS sind übrigens eine Warnung, wenn ich das richtig verstehe. --SpiegelLeser 14:06, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

hi SpiegelLeser, Du hast kein Pech, ich dachte über die Ereignisse hätten wir ausreichend diskutiert und die Sache ist für mich abgeschlossen. Ja sicher hat die Sache persönliche Gründe, einen Artikel dieser Qualiät bedarf einiger Arbeit, die Belege zusammenzusuchen, das editieren im WP Format, ja so gesehen habe ich persönliche Gründe, weil ich es Schade finde, wenn der Artikel gelöscht wird, nicht nur wegen der Arbeit, sondern auch weil ich der festen Überzeugung bin, dass der Artikel enzyklopädisch wertvoll ist. Eigendarstellung? Nein, das ist es definitiv nicht, bitte besuche meine Benutzerseite und mach dir selbst ein Bild, welche Artikel ich angelegt habe. Die Äusserungen zu Range und ihrer Relevanz waren teilweise wirklich unterm Hund und da hätte ich wohl anders reagiert, wenn ich Range wäre, zudem hätte ich vermutlich nicht die Zeit mich hier mit Dir zu unterhalten... Gruss --SlartibErtfass der bertige 14:54, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meinte eher, dass ihr euch vielleicht persönlich kennt, was aufgrund von geographischer Gegebenheiten möglich wäre. ;-) --SpiegelLeser 14:56, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
reicht es wenn ich Ihr Buch gelesen habe um befangen zu sein? Dann wärst Du auch gefährdet, Deinem Namen nach :Spiegel übrigens nehme ich an, dass der Spiegel nicht unbedingt über irrelevante Themen schreibt, oder liest Du das anders? --SlartibErtfass der bertige 15:00, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hehe, wenn mein Benutzername dann noch irgendwas mit dem Spiegel zu tun hätte. xD Ich lese den zwar (selten), aber... *Dir was zum Nachdenken geb^^* Btw: Den Spiegel finde ich durchaus reputabel für Relevanz. Aber das sehen hier andere User wohl anders... --SpiegelLeser 15:01, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, wenn es nur der Spiegel wäre, würde ich auch zögern, ORF, Planetopia, News, DiePresse, Science, ORF Radio, und viele andere waren in den Einzelnachweisen... --SlartibErtfass der bertige 15:09, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Relevanzfrage keineswegs geklärt SlartibErtfass der bertige 16:50, 20. Apr. 2010 (CEST).Beantworten

Da mir gleich dir Nerven ausgehen...

... war ich mal so freundlich und habe in meinem BNR zur Demonstration (und auch für alle andren) beide Artikel eingestellt.

Und jetzt möchte ich wissen, wo hier der Unterschied zwischen den zwei Versionen ist, der eine Einstellung in den ANR rechtfertig (im Vergleich zur gelöschten Version, die am 7. Dezember in deinen BNR verschoben wurde). Mein Hinweis: Du beschwerst dich dass der Artikel vor zwei Tagen nach nur wenigen Minuten gelöscht wurde. Der Artikel wurde am 7. Dezember (!) in deinen BNR verschoben und du hast ihn in der beinahe selben Version wieder eingestellt. Ich hab auch noch eine Version vom 15. November 2009 gefunden, die ziemlich identisch mit oben beiden verlinkten ist. --Jacktd Disk.MP 15:04, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Viel Veränderung ist da nicht, stimmt. Aber mal eine Anmerkung: Gebt mal bei Google Friederike Ra ein. Da gibt es ja diese Autoergänzung. Schon ab dem Ra steht sie an zweiter Stelle, ab dem n an erster Stelle. Ich kenne nicht allzuviele irrelevante Personen, die von der Autoergänzung gefunden werden, da die ja darauf basiert, wie oft nach jemandem gesucht wird. Ich glaube nicht, dass die paar Suchanfragen von Wikipedia-Usern, die nach Relevanz geforscht haben, dies ermöglicht haben. --SpiegelLeser 15:10, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hi Jacktd, Um die den ersten SLA zu rechtfertigen solltest du auch die Version vom 27. September 2009 anschauen, [3]. Das wäre sehr nett, um beurteilen zu können, ob der SLA überhaupt gerechtfertigt war. Danke. --SlartibErtfass der bertige 15:14, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die mag übrigens zwar nur ein Buch veröffentlicht haben, dafür aber einen Haufen anderer wissenschaftlicher Arbeiten: http://www.pluspedia.de/index.php/Friederike_Range --SpiegelLeser 15:15, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

(BK)Ich beurteile die Relevanz nicht. Ich gehe nur auf deine Kritik ein, die da war: Warum wurde am 13. März der Artikel nach nicht einmal 15 Minuten wieder gelöscht? Oben hast du deine Antwort. --Jacktd Disk.MP 15:16, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es wäre sehr schön, wenn man die Relevanz wieder in Betracht zieht, denn um die geht es eigentlich hier, habe ich mir gedacht. Es kann ja nicht sein, dass nur weil ein Autor einen lustigen Namen hat und ein Freak ist, ein Artikel gelöscht wird, oder? --SlartibErtfass der bertige 15:18, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nicht polemisch werden... ich glaube nicht, dass deswegen der Artikel gelöscht wurde. Und die Relevanzdiskussion... tja, ich hab grad ein paar Fakten genannt. --SpiegelLeser 15:19, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mich interessiert eine Relevanzdiskussion mit jemandem, der aus Trotz bei Sicherlichs Wiederwahlseite eine Stimme abgibt, nicht. --Jacktd Disk.MP 15:21, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nein, nein, das habe ich nicht aus Trotz gemacht, sondern weil ich eine Anfrage gestellt wurde und diese aus meiner Sicht nicht korrekt abgehandelt wurde, die Nachfrage auf Sicherlichs Diskussionsseite und die antworten darauf lassen mich wirklich zweifeln, ob Sicherlich als Admin geeignet ist, übrigens nicht die Entscheidung, sondern wie diese mitgeteilt wird ist hier ausschlaggebend, ich hielt dies auch nicht für Regelkonform, diese Anfrage abzulehnen, werde aber gerne eines besseren belehrt und bin selbstverständlich bereit meine Stimme zurückzuzihen, Fehler dürfen jedem passieren, einen schlechten Tag darf auch jeder haben, man sollte aber so senior sein, seine Fehler zu sehen und zu korrigieren, in diesem Sinne bin ich auch hier zu Gesprächen bereit. Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:28, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
und diese aus meiner Sicht nicht korrekt abgehandelt wurde. Naja und wo soll der Trotz nicht sein? Ich hab keine Lust auf Diskussionen mehr in dieser Causa. --Jacktd Disk.MP 15:31, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ich finde die Anfrage einen Artikel, den ich mühevoll geschrieben habe, wieder in meinem BNR zu erstellen legitim, dies zu verweigern, finde ich nicht OK, wenn doch, dann sollte das ordentlich begründet sein. Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:35, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Damit wir jetzt endlich Ruhe haben: Du findest den Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum namens Benutzer:SlartibErtfass der bertige/Friederike Range. Ich gebe dir allerdings drei Auflagen:

  1. Du veröffentlichst den Artikel keinesfalls vor dem 1. Mai 2010
  2. Du lässt – wenn du meinst fertig zu sein – vor der Veröffentlichung deinen Artikel durch drei Admins kontrollieren und überprüfen. Sollte ein einziger Admin die Irrelevanz feststellen, wird der Artikel nicht veröffentlicht

Wenn du mir versicherst Punkt 1 und 2 einzuhalten, gebe ich dir den Artikel frei zum Bearbeiten. --Jacktd Disk.MP 18:46, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

dem kann ich zustimmen, klar, die Sperre des Lemmas muß nur noch entfernt werden. Gruß --SlartibErtfass der bertige 23:34, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich entferne nur die Sperre der Benutzerseite. --Jacktd Disk.MP 23:41, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Und wenn dann drei Admins entscheiden, Relevanz ist gegeben, kann der Artikel seinem ursprünglichem Verwendungszweck zugeordnet werden und das Wissen des geneigten Lesers erweitern, oder muß es dann noch eine LP/Entsperrwunsch/oder irgendetwas was mir noch nicht untergekommen ist passieren? Verzeih diese Frage, aber ich denke, das entspricht wieder nicht dem Regelwerk und dann kommt ein andere Admin und wirft mir genau das vor, sperrt mich oder ein anderes Lemma. Gruss --SlartibErtfass der bertige 23:46, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Du hast drei (!) negative LPs hinter dir sowie diverse andere negative Entscheidungen. Sei froh, dass ich dir entgegenkomme und WP:AGF anwende. Unter den genannten Bedingungen darfst du versuchen die Relevanz der Dame zu zeigen. Wenn du wieder Stress machen möchtest, lösche ich die Seite im BNR wieder. --Jacktd Disk.MP 13:24, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
P.s.: Du kannst mich als einen der drei geforderten Admins wählen und ich kann dir dann, wenn Relevanz gegeben ist, das Lemma entsperren. --Jacktd Disk.MP 13:28, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es ist ir durchaus bewusst, dass da 3 LP stattgefunden haben, die erste kann ich ja noch verstehen. Aber falls man das auch mal rein sachlich nach Relevanz prüfen sollte, dann sprächen interviews in: Times, National Geographic, DiePresse, Der Spiegel, ORF Radio, ORF TV, ORF Online, BR, NEWS, Bild der Wissenschaften und so weiter und so fort schon für Relevanz und Bedutung, ich vermute fast, dass diese Magazine, Zeitschriften Fernsehsender nicht unbedingt über die unrelevanten und unbeduetenden Personen berichten. Es wäre wirklich nett, wenn man sich da zurücklehnen könnte, den Artikel lesen, die Quellen betrachtet und dann nochmals überlegen, ob da nicht ein Artikel in Wikipedia stehen sollte, zumal er schon fertig ist. Oder geht das jetzt nicht mehr, weil 3 LP stattgefunden haben? Gruß --SlartibErtfass der bertige 13:55, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Willst du jetzt mit mir diskutieren anfangen? Es wurde keine Relevanz festgestellt. Daher: Such dir neue Quellen und arbeite am Artikel. Sonst ist er wieder weg. In der jetzigen Form kriegst du den Artikel nicht in den ANR. Versuch nicht mich an der Nase herumzuführen bitte. Und jetzt führe ich keine Diskussionen mehr zu dem Artikel. --Jacktd Disk.MP 14:04, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nein, diskutieren wollte ich nicht. Ich denke nur, dass in der 1. LP die Relevanz nicht genügend belegt war, dies war definitiv mein Fehler. Bei LP 2 und 3 finde ich, dass die Relevanzfrage nicht ausreichend untersucht wurde (das ist meine Meinung) ich wede weitere BElege hinzufügen, bei +600 bereinigten google Treffern und 57 google scholar treffern fällt dies auch nicht schwer, ich werde mich aber an die Vereinbarung halten, oder mich ans SG wenden, falls ich das für notwendig erachte. Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:11, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Darf ich ein bisschen da drin editieren, Slartib? Ich sehe da ein paar Fehlerchen. ;-) --SpiegelLeser 00:32, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

aber selbstverständlich, danke sehr dafür :-) --SlartibErtfass der bertige 00:38, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Relevanzfrage nicht geklärt

Friederike Range 2

So, ich hab den Artikel gelesen und sehe hier keine besondere Relevanz. Interviews sind nicht direkt relevanzstiftend. Und: Was willst du vom Schiedsgericht? Das SG entscheidet nicht über Artikel-technische Fragen. --Jacktd Disk.MP 14:19, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bei WP:RK finde ich den Satz: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die ..... aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind. Als international anerkannt, habe ich einerseits einen Preis der Amerikanischen Psychologischen in dem Artikel eingefügt und Interviews und Artikel in diversesten Medien von Österreich, Deutschland, USA als Belege in den Artikel eingearbeitet. In einer der LP wurde kommentiert, dass Range zuwenig in internationalen Medien zu finden sei, deswegen füge ich gerade Belege ein, die dies belegen. National Geographic, Science und Time empfinde ich als sehr gute Referenzen, die anderen Medien wie ORF, BR, Die Presse, Der Spiegel waren schon vorhanden und ich glaube, dass diese Medien wohl kaum unbeduetende Personen interviewen, wenn dies alles immer noch nicht zu Relevanz führen sollte, dann verstehe ich das eigentlich nicht. Je mehr ich recherchiere desto relevanter wird diese Person in meinen Augen, bin auch dankbar für die Löschungen, da der Artikel dadurch an Qualität gewonnen hat. Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:58, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mir einiges davon inzwischen durchgelesen... Irrelevanz sieht anders aus. Ist halt ein Grenzfall, aber eher pro als contra. --SpiegelLeser 17:04, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke, das sehe ich auch so. Encyclopaedia Britannica hat auch was geschrieben, das ist jetzt auch belegt, TIME, das liegt auf dem Nachtkästchen des US Präsidenten, hat auch schon berichtet. Reuters schreibt über Range. Manche mögen Range immer noch nicht als relevant ansehen, aber für einen SLA oder besser SL ist sie denkbar ungeignet, finde ich... Gruß --SlartibErtfass der bertige 18:23, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Medien

ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar bedeutende Medien Meldungen als Belege an den Artikel anzufügen: ORF, BR, NEWS, PRESSE, Der Standard, Science Now, CBS, The Independend, Reuters, Fox News, CNN, The Washington Post, The Indian Tribune, American Scientist, The Guardian, New York Times, Encyclopaedia Britannica und es gibt noch mehr, aber fürs erste sollte das mal reichen. --SlartibErtfass der bertige 00:22, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Relevanzfrage nicht geklärt

Zu deinen Fußballartikeln

Ich habe mal deine Diskussionsseite überflogen und werde den Eindruck nicht los, dass du die Einsatz-Artikel zu den Sri-Lanki nicht nur zum Selbstzweck oder zur Information anlegst, sondern damit auf deiner Meinung nach falsche oder unausgewogene Relevanzkriterien, die Wissenschaftler als weniger relevant bewerten wie Amateurkicker, aufmerksam machen möchtest. Ist das so? Στε Ψ 14:20, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Servus Benutzer:SteMicha, zum ersten sind das keine Ein-Satz-Artikel, immerhin sind die Boxen soweit befüllt, wie es geht, zweitens habe ich den Verband in SriLanka schon angeschrieben, drittens sind das Nationalspieler und keine Amateurkicker... Ich verstehe die Frage nicht ganz, was haben Wissenschaftler und Fußballer gemeinsam, wie kommst Du darauf? Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:35, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du schreibst ja auf deiner Benutzerseite: Interessen: Wolf, Forschung. Deshalb frage ich mich und jetz auch dich, warum du dann Fußballartikel anlegst, und das auch noch in Themenbereichen, die selbst Fußballinteressierte nicht interessieren. Στε Ψ 14:43, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe auch nichts von Bergen geschrieben, dennoch findest Du einige Artikel zu diesem Thema, die ich angelegt habe, es sind auch andere Themen, ausserhalb der Wissenschaft. Was willst Du genau mit mir diskutieren? Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:47, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Über nichts, nichts für ungut. Στε Ψ 18:16, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch gut, aber falls Dir doch noch etwas am Herzen liegt, schreib es Dir von der Seele. Sofern Du mich nicht absolut beleidigst fasse ich das als konstruktive Kritik auf. WP:Sei grausam! Gruß --SlartibErtfass der bertige 18:24, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Slartib, es ist doch völlig offensichtlich, worüber er mit Dir diskutieren wollte: WP:BNS Da ist er ja nicht der Erste, der das versucht. --SpiegelLeser 18:26, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hi SpielLeser, der Artikel über die indische Fußballnationalmannschaft enthielt etliche rote Links, die ich als Artikelwünsche aufgefasst habe, dann habe ich in den WP:RK nachgesehen und bemerkt, dass die Herren relevant sind. Bei den Sri-Lankesen war nur ein Artikel ohne Spieler, da habe ich die Spieler recherchiert und angelegt. Der Herr Nazri Nasir war sogar als Artikelwunsch auf dem Fußballportal eingetragen. Jetzt rück schon raus, wo siehst Du bitte WP:BNS? Ich habe relevante Personen angelegt, manche waren sogar Wünsche. Gruß --SlartibErtfass der bertige 19:43, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht ja nicht darum, was ich sehe, sondern darum, was SteMicha wohl bequatschen wollte... --SpiegelLeser 19:46, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ahhhh! verstanden und danke für die Erklärung, saß wohl auf der Leitung. Heute habe ich einen Verhaltensforscher angelegt, weiß nicht, ob er Fußball spielt ;-) Gruß --SlartibErtfass der bertige 23:58, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Berge beflaggen

Hallo SlartibErtfass der bertige, ich habe die Fahne in Kang Yatze und Stok Kangri wieder rausgenommen, da die anderen Bergartikel auch nicht beflaggt sind. Es geht mir hier um die Einheitlichkeit. Und anders als bei Fußballspielern denke ich, dass es in der Regel kein besonderes Verdienst eines Landes ist, wenn ein geo-Objekt in ihm liegt. lg --Herzi Pinki 00:22, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Brompton Bicycle

Wollt einfach mal Danke sagen, dafür das Du den Artikel auf Vordermann gebracht hast. --W.girmes 12:39, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

bitte, gern geschehen, bei den recherchen fand ich amüsantes über dieses kult bike, wie die videos zu den weltmeisterschaften, with jacked and tie ;-) viel spaß noch SlartibErtfass der bertige 13:18, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Markha

Hallo Bert, ich habe da jetzt das Markhatal entfernt, weil ich angesichts der Mickrigkeit des Artikels die Lösung wie beim Gurktal (Weiterleitung auf Gurk (Fluss)) und Glantal (WL auf Glan (Kärnten)) bevorzuge, wo das Tal jeweils im Flussartikel mit abgehandelt wird. -- Olaf Studt 18:11, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verwarnung

Hallo, ich sehe, dass du dein bekannt obstinates Verhalten aus der Sache Friederike Range nun mit einem neuem Thema forsetzt: dem Bergmönch. Ich habe den deinen Löschantrag aus ERockit entfernt. Selbst einen Artikel anzulegen, um dann gleich einen anprangernden LA zu stellen, ist ein klassischer Fall von WP:BNS. Du willst nicht, dass ERockit gelöscht wird. Sonst hättest du den Artikel doch nicht angelegt. Du willst etwas anderes erreichen: die Bergmönch-Sache verbreiten, anprangern, neu aufrollen, was weiß ich. Ich kündige dir hiermit an, dass ich dich für einen angemessenen Zeitraum sperren werde, falls du so weitermachst. --Minderbinder 13:07, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Minderbinder, das stimmt so nicht, der ERockit Artikel wurde am 14. Mai von mir erstellt und somit vor über einer Woche, also eindeutig vor der Löschentscheidung und vor der LP. Ich verstehe zwar immer noch nicht warum der Bergmönch gelöscht wurde - so verstehen dies auch andere nicht - aber gut, so sei es. BNS wäre es, wenn ich mir Artikel eines löschenden Admins anschauen, auf Relevanz prüfen und einen LA stellen würde, das tue ich nicht, sondern stelle einen Artikel zur Frage, den ich erstellt habe, der in den selben Themen Bereich fällt und auch ein Markenname darstellt, nicht sonderlich bekannt ist, aber eben auch neu. Punkt. BNS lasse ich mir keineswegs unterstellen. Ad Range, den Artikel habe ich in meinem Bereich und ich habe eine Verienbarung mit Jacktd, warte hier nur noch auf die eine oder andere relevanzbildende Aktion von Range und werde mich strikt an die Anweisungen halten, bei der raschen Beurteilung meines Verhaltens Deinerseits finde ich es erstaunlich wie einseitig dies abgeht, bitte schau doch auch meine anderen Artikel an, schau meine commons Beiträge an. Ehrlich gesagt finde ich diese indifferenzierten Anfeindungen und Unterstellungen absolut unterm Hund (ich hoffe, das entspricht noch der Wikietikette udn ist noch kein sperrwürdiges verhalten. Den LA werde ich nicht mehr einsetzen, klar. Eines möchte ich noch wissen, was meinst Du mit: Ich kündige dir hiermit an, dass ich dich für einen angemessenen Zeitraum sperren werde, falls du so weitermachst. Wie weitermachen? Ich sehe kein sperrwürdiges Verhalten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:25, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
und wenn Du mich schon auf meiner Disk besuchst, kannst Du mir bitter verraten, warum Du das Lemma Range vor ein paar Monaten gesperrt hast? Google einfach mal ganz entspannt und vielleicht wirst Du verstehen, dass manche Range für relevant halten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:29, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Deine Erklärungen zu Range interessieren mich nicht weiter. Meine Sperrankündigung bezieht sich auf ein Herumtrollen im Fall Bergmönch, dass deinem Herumtrollen im Fall Range gleicht: mehrmalige Löschprüfungen, Belästigungen von zig Benutzern auf deren DS, Einstellen von Wiedergängern, etc. pp. Wenn alle Benutzer, denen eine LD-Entscheidung nicht passt, sich so verhalten würden wie du, dann würden unsere Mechanismen zur Regulierung von Relevanz- und Qualitätsfragen kaputt gehen. Du hast es im Fall Range auf die Spitze und darüber hinaus getrieben. Beim nächsten Fall oder bei Wiederholung sperre ich dich mit angemessener Länge, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Mehr habe ich dazu derzeit nicht zu sagen. --Minderbinder 15:39, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hast mit Range angefangen, nicht ich. So geht das auch nicht, auch wenn Du Admin bist. Diskussionen auf meiner Diskussion zu beenden, die Du angefangen hast, das geht auch nicht. Diese Sperrandrohungen und Trollvorwürfe verstehe ich ganz und gar nicht. Ich bitte Dich, trotz Deiner offensichtlich feindseliger Haltung mir gegenüber die Objektivität zu wahren, es wäre auch nett, wenn Du mir eines Tages erklären würdest, warum das so ist, mir ist nicht bewusst, Dir irgendwann irgendetwas angetan zu haben. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:31, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt fällt mir erst auf, was Du meinst, ad Wiedergänger Bergmönch, ja es gab einen Artikel Bergmönch (Fahrrad) dazu habe ich den löschenden Admin angesprochen, siehe Disk LKD, das nur zur ersten Richtigstellung. Zur LP, bei Bergmönch gab es eine LD und eine LP, mehrmalig ist schlichtweg eine falsche Behauptung. Die Sperrandrohung verstehe ich keineswegs, zumal in der LD ein weitere User die Löschung des Bergmönchs nicht versteht und es als Willkürakt sieht, was eigentlich mit Deinem LAE bei ERockit bewiesen ist. Da Du aber diese Diskussion abgebrochen hast, verstehe ich eigentlich nicht, wie das weiter gehen soll, ich jedenfalls finde es frustrierend und fühle mich gemobbed! Gruß SlartibErtfass der bertige 14:09, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Würdest

du gelegentlich, wenn "Rettung" von Nöten ist beim exportieren helfen wollen/können *mal nett anfrag* LG Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 23:26, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Edit:Gerne auch per Mail ;-) Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 23:31, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
hi Lady Whistler, die Frage ehrt mich, weiß aber nicht, ob ich dem gewachsen bin bzw was Du erwartest, meist schreibe ich Artikel, komme dann in diverse LD, finde es meist schade, wenn der Inhalt gelöscht wird, wenn es um Bausteine setzen geht, helfe ich gerne, bin aber kein junkie, kann auch ganz gut ein paar Tage ohne wiki leben, was genau erwartest Du? Dann kann ich auch sagen, ob ich das erfüllen kann. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 12:45, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich mach mal hier weiter ;-) LG Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 18:25, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hu hu, bist du noch da? Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 08:15, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ja, ja. habe gestern nur schnell ein bild eingestellt, habe mir die anleitung noch nicht angesehen, werde das natürlich noch tun und melde mich dann, gruß SlartibErtfass der bertige 11:39, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

OK, gelesen, verstanden, ich werde das mal beim nächsten löschkandidaten ausprobieren, gibt es kriterien, was exportiert werden soll? legt man eigene masstäbe an, kann in den anderen wiki´s auch gelöscht werden, falls man mal was zuviel exportiert? Danke SlartibErtfass der bertige 11:42, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

jetzt habe ich die ersten fünf schritte bei Glockenklang gemacht, kann es aber nicht importieren, die XML Datei ist auf meinem PC, was nun? Gruß SlartibErtfass der bertige 14:05, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten