Dedowschtschina (russ. Herrschaft der Großväter) ist die in der russischen Armee bis heute teilweise übliche Schikane von Dienstälteren an Rekruten. Die Schikanen erreichen nicht selten menschenunwürdiges Ausmaß (Knochenbrüche, Körperverletzungen mit Todesfolge). Sie ist Ursache der häufigen unerlaubten Entfernung von der Truppe in der russischen Armee. In der ehemaligen DDR wurden das mit der Dedowschtschina zusammenhängede Entfernen von der Truppe mit drakonischen Strafen belegt. Die Flüchtigen wurden häufig mit Hunden verfolgt. Viele kamen bei den verzweifelten Fluchtversuchen um.
siehe auch
- Jewgeni Grischkowez : Wie ich einen Hund verspeiste, Theaterstück
- Komitee der Soldatenmütter
Weblinks
- 86seitiger Bericht von Human Rights Watch: The Wrongs of Passage: Inhuman and Degrading Treatment of New Recruits in the Russian Armed Forces, Human Rights Watch
- Pressemitteilung von Human Rights Watch