Dedowschtschina

Schikanieren von Wehrpflichtigen in den russischen Streitkräften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 23:24 Uhr durch Robot Monk (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dedowschtschina (russ. Herrschaft der Großväter) ist die in der russischen Armee bis heute teilweise übliche Schikane von Dienstälteren an Rekruten. Die Schikanen erreichen nicht selten menschenunwürdiges Ausmaß (Knochenbrüche, Körperverletzungen mit Todesfolge). Sie ist Ursache der häufigen unerlaubten Entfernung von der Truppe in der russischen Armee. In der ehemaligen DDR wurden das mit der Dedowschtschina zusammenhängede Entfernen von der Truppe mit drakonischen Strafen belegt. Die Flüchtigen wurden häufig mit Hunden verfolgt. Viele kamen bei den verzweifelten Fluchtversuchen um.

siehe auch