Liste amtierender Boxweltmeister

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2010 um 10:29 Uhr durch 109.193.123.168 (Diskussion) (Weltmeister). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste amtierender Boxweltmeister der vier bekanntesten Weltverbände: World Boxing Association (WBA), World Boxing Council (WBC), International Boxing Federation (IBF) sowie der World Boxing Organization (WBO).

Eine Besonderheit des WBA-Verbandes ist, dass dieser mehrere Weltmeistertitel vergibt: Falls ein Weltmeister seinen Titel mit dem einer der drei anderen Verbände vereint, wird er zum sogenannten „Super Champion“ erklärt und der „reguläre“, dann untergeordnete Weltmeistertitel, wird neu vergeben. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie z. B. Chris John. Durch längere Zeiträume zwischen den Pflichtverteidigungen wird dem Weltmeister die Gelegenheit gegeben, die Pflichtherausforderer der anderen Verbände zu boxen. Der häufig benutzte Begriff „Undisputed Champion“ („unumstritten“) führt zu Verwirrungen, da im allgemeinen Sprachgebrauch nicht die äußerst umstrittene Politik der WBA, sondern einfach nur der lineare Weltmeister oder der beste Boxer seiner Gewichtsklasse gemeint ist.

Interimsweltmeister sind hier nicht aufgeführt.

Weltmeister

WBA WBC IBF WBO
Super World Champion Regulärer Weltmeister
Schwergewicht
>90,718 kg/>200 Pfund
Vereinigtes Konigreich  David Haye Ukraine  Vitali Klitschko Ukraine  Wladimir Klitschko
Cruisergewicht
90,718 kg/200 Pfund
Panama  Guillermo Jones Polen  Krzysztof Włodarczyk vakant Deutschland  Marco Huck
Halbschwergewicht
79,378 kg/175 Pfund
Kasachstan  Beibut Schumenow Kanada  Jean Pascal Vereinigte Staaten  Tavoris Cloud Deutschland  Jürgen Brähmer
Supermittelgewicht
76,203 kg/168 Pfund
Vereinigte Staaten  Andre Ward Deutschland  Dimitri Sartison Danemark  Mikkel Kessler Rumänien  Lucian Bute Deutschland  Robert Stieglitz
Mittelgewicht
72,574 kg/160 Pfund
Deutschland  Felix Sturm vakant Argentinien  Sergio Gabriel Martínez Deutschland  Sebastian Sylvester Argentinien  Sergio Gabriel Martínez
Halbmittelgewicht
69,85 kg/154 Pfund
Israel  Yuri Foreman Argentinien  Sergio Gabriel Martínez Vereinigte Staaten  Cory Spinks Ukraine  Serhij Dsindsiruk
Weltergewicht
66,678 kg/147 Pfund
Ukraine  Wjatscheslaw Sentschenko Vereinigte Staaten  Andre Berto Slowenien  Jan Zaveck Philippinen  Manny Pacquiao
Halbweltergewicht
63,503 kg/140 Pfund
Vereinigtes Konigreich  Amir Khan Vereinigte Staaten  Devon Alexander Vereinigte Staaten  Timothy Bradley
Leichtgewicht
61,235 kg/135 Pfund
Mexiko  Juan Manuel Márquez Namibia  Paulus Moses Mexiko  Humberto Soto vakant Mexiko  Juan Manuel Márquez
Halbleichtgewicht
58,967 kg/130 Pfund
Japan  Takashi Uchiyama Deutschland  Vitali Tajbert vakant Puerto Rico  Román Martínez
Federgewicht
57,153 kg/126 Pfund
Indonesien  Chris John Kuba  Yuriorkis Gamboa Dominikanische Republik  Elio Rojas Mexiko  Orlando Salido Puerto Rico  Juan Manuel López
Halbfedergewicht
55,225 kg/122 Pfund
Panama  Celestino Caballero Thailand  Poonsawat Kratingdaenggym Japan  Toshiaki Nishioka Kanada  Steve Molitor Puerto Rico  Wilfredo Vázquez Jr
Bantamgewicht
53,525 kg/118 Pfund
Panama  Anselmo Moreno Mexiko  Fernando Montiel Kolumbien  Yonnhy Pérez Mexiko  Fernando Montiel
Halbbantamgewicht
52,163 kg/115 Pfund
Armenien  Wachtang Dartschinjan Thailand  Pongsaklek Wonjongkam Sudafrika  Moruti Mthalane vakant
Halbfliegengewicht
48,988 kg/108 Pfund
Mexiko  Giovanni Segura Philippinen  Rodel Mayol Kolumbien  Carlos Támara Puerto Rico  Iván Calderón
Minimumgewicht
47,627 kg/105 Pfund
Nicaragua  Román González Thailand  Oleydong Sithsamerchai Sudafrika  Nkosinathi Joyi Philippinen  Donnie Nietes

Anmerkung zur Flaggensymbolik: Puerto Rico  Puerto Rico ist kein eigenständiger Staat, sondern eine mit den Vereinigten Staaten assoziierte Republik („selbstverwaltetes Gemeinwesen“).

Stand: 21. Mai 2010

Siehe auch

Vorlage:Link FL Vorlage:Link FL