Philipp Wetzlar

Beigetreten 5. Juni 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2010 um 07:23 Uhr durch SpiegelLeser (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Pro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SpiegelLeser in Abschnitt Pro
Wenn ich dir auf deiner Seite eine Nachricht hinterlassen habe, antworte mir bitte dort.

Glückwunsch!

Hallo Philipp, erstmal meinen Glückwunsch zu der Platzierung des Wetzlarer Doms im Schreibwettbewerb; ich hoffe, ein bisschen konnte ich behilflich sein... Ich hatte ja unter Wikipedia:Schreibwettbewerb#Sonderpreise zwei Bücher für den besten mittelhessischen Artikel zur Wahl gestellt: welches magst Du denn haben? Viele Grüße, --emha d|b 00:47, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Emha, Ich hätte gerne das Buch Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen :-) Ich werde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nächsten Freitag nicht in Marburg sein, ob du es versenden möchtest oder warten willst, bis wir uns wiedersehen, überlasse ich dir. Schöne Grüße --Philipp Wetzlar 15:03, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hast elektronische Post. --emha d|b 22:45, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Philipp, du bist jetzt dran mit SW-Preis aussuchen. Viele Grüße von --Minderbinder 00:39, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe beim SW auch was gewonnen? Nunja in Abetracht der Tatsache, dass logischerweise nicht mehr viel da ist und das Naturwissenschaftspaket vom dtv bereits vergriffen ist (außer du kannst das Paket zweimal besorgen), nehme ich das Wirtschafts-Survival-Training (Buchpaket vom dtv). Wenn ersteres möglich, wäre es mir lieber. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 06:38, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, ich glaube Privatpreise sind noch einige da. Doppelt besorgen kann ich leider keine Preise, ich habe die vor Beginn des Wettbewerbs als konkrete Sachspenden eingeworben. Ich habe dich also für Wirtschafts-Survival-Training eingetragen. Du müsstest mir noch die gewünschte Lieferanschrift mailen, Infos zum Versand etc. dort. --Minderbinder 07:37, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hast elektronische Post ;-) Grüße --Philipp Wetzlar 07:40, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Laut Sendungsstatus wurde das Päckchen zugestellt. Stimmt das? Beste Grüße, --emha d|b 00:27, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, wurde es. Ich wollte dir eigentlich auch noch eine Mail schreiben... Ich bedanke mich nochmal ganz herzlich für das Geschenk bzw. den Preis. Das Buch gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich es auch schon zweimal als Quelle hier benutzt :-) Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 00:35, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe!

Aufgrund des Mentorenbausteins bist Du mein Ersatz-Mentor und da ich gerade keinen Kontakt zu meinem Hauptmentor erhalte, bitte ich Dich mal zu kucken, was die Kritiker denn überhaupt wollen. Ich steh' anscheinend auf der Leitung, was meine Seite Synodontis petricola betrifft. Sei so nett und schau doch mal und verklickere es mir. --Haps 18:04, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel entspricht nur nicht WP:WSIGA, das ist alles. Er muss noch ausgestaltet werden. Du musst dir um den Qualitätssicherungsbaustein der Redaktion Biologie keine großen Sorgen machen, da der Artikel nicht gelöscht wird. Ich habe gerade Oceancetaceen angesprochen, damit dir auch deine Hauptmentorin hilft. Grüße --Philipp Wetzlar 18:45, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Haps, es tut mir leid, dass ich dir noch nicht antworten konnte (momentaner Zeitmangel aus verschiedenen Gründen), schau bitte mal Wikipedia:Redaktion_Biologie/Qualitätssicherung#Fische hier drauf. Am unteren Ende des Abschnittes findest du deinen S. petricola und dort steht auch, was wie ausgebessert werden muss. --Oceancetaceen 18:56, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke euch beiden, leider hat es nicht allzuviel geholfen. Schon in der ursprünglich bemängelten Fassung gab es ja neben der Differentialdiagnose (die ja nur die Merkmale enthielt, die jeder feststellen kann - ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen) auch eine Merkmalsbeschreibung. Diesbezüglich hat sich jetzt ja nur eine Überschrift geändert, die hinzu gekommen ist. Leider sind in der jetzigen Fassung, die hauptsächlich vom Kakteen-Menschen gemacht wurden, wesentliche und wichtige Informationen gelöscht worden, z.B. warum diese Art, obwohl kein Kuckuckswels dennoch so in sehr bekannten Informationssystemen wie etwa FishBase unter diesem Begriff zu finden ist. Aber das liegt halt daran, dass es nicht reicht bei Kakteen ein Krack zu sein um bei stachligen Welsen auch mitreden zu können. Und was heißt bitte "eigene Theorien raus, unbelegt", hallo, ich bin nicht nur Mit-Autor in den angesprochenen Medien und es sind auch keine bloßen Theorien, sondern dafür wurde auch die Indizienkette mitgeliefert. Ebenso ist es schlichtweg eine Unverschämtheit zu behaupten, es seien Mutmaßungen, was dann von ihm entfernt wurde. Wenn jemand keine Ahnung vom Thema hat, wie kann er so etwas nur behaupten? Gruß, --88.64.89.167 20:47, 8. Mai 2010 (CEST) Verflixt, schon wieder vergessen mich anzumelden, --Haps 20:50, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Aegalin wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Philipp Wetzlar! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--XenonX3 - (:±) 00:26, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe ihn auch gerade übernommen. Grüße --Philipp Wetzlar 00:29, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

KALP + Neutralität

Hallo Philipp Wetzlar, bislang war es eigentlich üblich, dass sich Hauptautoren an der Asuwertung beteiligen. Im konkreten Fall beim Wetzlarer Dom war es nur eine einigermaßen eindeutige und damit nachvollziehbare Zwischenauswertung [1] im Sinne einer Verlängerung, wobei ich den Text in der Zusammenfassungszeile für unzureichend halte und den Anlass für die Zeile am Ende in den nowiki-tags nicht ganz verstehe. Es ist dein gutes Recht darauf hinzuweisen, dass eine Auswertung ansteht, allerdings solltest im Falle der Autorenschaft oder falls du dich an der konkreten Abstimmung beteiligt hast, diesen Hinweis auf Wikipedia Diskussion:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen hinterlassen, dort lesen ein ganze Reihe Benutzer mit, von denen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alle in die konkrete Kandidatur involviert sind und somit nach dem Neutralitätsgebot eine Asuwertung vornehmen können. Ansonsten kann solch eine Selbstauswertung einen unschönen Bumerangeffekt nach sich ziehen. Von daher bitte die Endauswertung bei diesem Artikel anderne überlassen. Falls du bei anderen Kandidaten, bei denen du nicht zu den Hauptautoren gehörst eine Wertung abgeben ODER eine Auswertung vornehmen willst, die den Regularien entspricht, ist das durchaus kein Problem sondern gern gesehen. Hin und wieder gibt es sogar Probleme, weil sich zuwenig Benutzer bei einer Abstimmung beteiligen. --Vux 01:14, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Vux,
Ich habe schon früher bei vielen Kandidaturen Bewertungen abgegeben und bin mit den Regularien vertraut. Da die Zwischenauswertung im Sinne einer Verlängerung nur formaler Punkte bedarf, also Anzahl von lesenswerten und exzellenten Stimmen, hielt ich es für angemessen, dies selbst vorzunehmen. Es ging ja nicht um inhaltliche Aspekte bei dieser Zwischenauswertung, deshalb habe ich IMHO keine Neutralitätsgebote verletzt. Dass die Zwischenauswertung durch eine dritte Person besser gewesen wäre, sehe ich auch so. Wenn du willst, kannst du gerne den Hinweis ergänzen, dass du die Verlängerung in Ordnung findest. Grüße --Philipp Wetzlar 12:04, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Endauswertung werde ich übrigens natürlich anderen überlassen, das kam für mich auch nicht in Frage, weil ich das nicht mehr für neutral halte. Der nowiki-Tag war ein Versehen, ich bin auf den Button gekommen, als ich nach oben gscrollt habe, dann ist er mir aber nicht mehr aufgefallen, erst jetzt habe ich bemerkt, was du meintest :-D Grüße --Philipp Wetzlar 15:29, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Philipp, in diesem Fall halte ich das zwar für einigermaßen grenzwertug, aber eben noch nicht grenzüberschreitend, insofern war es mir auch keine Reverts, Ergänzungen usw. wert. Persönliche Ansprache und Auskunft erschien mir sinnvoller und ich kann damit leben. Aber als ob ich es geahnt hätte, denn wissen konnte ich es zu dem Zeitpunkt als ich Dich anschrieb noch nicht, gibt es inzwischen wegen einem anderen Fall auf WD:KALP den Topic: "Selbstauswertung bei kontroversen Kandidaturen", wobei ich dort aus Transparenzgründen auf die Diskussion hier verwiesen habe [2]. --Vux 04:27, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Emil-von-Behring-Preis

Danke! --80.187.101.216 19:49, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, bitte. Das war dann eine kleine nachbarschaftliche Hilfeleistung ;-) Der Artikel ist nun erstmal auf einem ausreichenden Niveau. Grüße --Philipp Wetzlar 19:55, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Könntest Du den Preis bitte auch noch im Klenk-Artikel ergänzen? (nicht signierter Beitrag von 80.187.101.216 (Diskussion) 19:57, 15. Mai 2010 (CEST))Beantworten
Kein Problem, das mache ich noch bevor ich Schlafen gehe. Grüße --Philipp Wetzlar 00:28, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rewitec

„Der Sitz der Firma ist in Lahnau bei Wetzlar.“: Hast du vielleicht Lust, dich etwas um den Artikel zu kümmern? Grüße, --ireas Diskussion // Bewertung 20:56, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Als Erstes muss wohl die Relevanzfrage geklärt werden, ansonten bringt auch ein großer Artikel nicht viel. Ich kenne das Unternehmen, aber ansonten weiss ich nicht wirklich was darüber. Ich werde mal schauen. Grüße --Philipp Wetzlar 21:42, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mentee zu entlassen

 

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee K.-G.Häusler auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 14:41, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Mitteilung. Ich wollte bis gestern nur noch warten, ob er sich nach meiner Mail meldet, habe dann gestern abend aber vergessen, ihn zu archivieren. Grüße --Philipp Wetzlar 14:50, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Glückwunsch

Also, dann mal herzliche Glückwünsche zur Exzellenz. Was lange währt wird auch mal gut ;o) --Grüße aus Memmingen 18:19, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Arbeit war erfolgreich, auch meinen Glückwunsch! --Synesthesia 18:31, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Auch ich möchte dich beglückwünschen (Memmingens Glückwunsch kam übrigens noch vor der Auswertung ;-)), schade, dass ich deine Anfrage, den Artikel doch zu reviewen, nicht umsetzen konnte, aber den Verlauf der Kandidatur habe ich dann täglich verfolgt – mich dort aber nicht beteiligen können, weil ich nicht reviewt habe. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:53, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Falsch Umweltschützen. Die Auswertung war von Vux 2 Minuten vorher am Artikel vorgenommen worden, nur noch nicht auf der Artikeldisk archiviert ;o) -- Grüße aus Memmingen 19:00, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank an Alle, aber natürlich besonders an jene, die ebenfalls Zeit und Muße für den Artikel investiert haben :-) Ich kann nun sagen... Endlich ist der Spuk vorbei ;-) Das nächste Artikelprojekt, zusammen mit Dendroaspis, steht aber auch schon an. Nochmals Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 19:35, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch aus der Pfalz. --H2OMy 22:25, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich ein bisschen sehr spät dran bin: Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Bapperl! --Happolati 15:28, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem ;-) Vielen Dank und Sonnige Grüße --Philipp Wetzlar 15:33, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Martin Gardner

Hallo Philipp! Danke fürs schnelle Sichten; wünsche Dir einen schönen Sonntag; Gruß Stefan --91.41.116.229 12:07, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Ich bin nun aber doch ein bisschen verblüfft, dass man sich für Nachsichten bedankt. Schöne Grüße --Philipp Wetzlar 12:09, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Doch, doch, das tue ich gern; und manchmal bitte ich darum, denn es soll ja nicht beim Entwurf bleiben! aber dann sind die Reaktionen eher mürrisch bis träge ;-) naja, ist auch Arbeit, hinterher zu putzen ... was mich aber verblüfft, wie schnell Du gesichtet hast; mein lieber Hausverwalter!! Ist wohl auf Deiner Beobachtungsliste, oder .. auch Schöne Grüße, Stefan --91.41.94.238 12:39, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Heimatpflege

Hallo Philipp, Du hattest mal Interesse an diesem Projekt geäußert. Es ist jetzt aktiv, aber es fehlt noch etwas der Schwung. Möchtest Du Dich eventuell als Teilnehmer eintragen oder sonst irgendwas beisteuern? Wir würden uns freuen. Gruß --Haselburg-müller 17:50, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ich kann mich gerne auf der Teilnehmerliste eintragen, bin auch jederzeit bereit im heimatkundlichen Bereich zu arbeiten und zu betreuen, habe gerade selbst zwei Projekte, die sich im Mentorenprogramm ergeben haben. Grüße --Philipp Wetzlar 12:45, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro

trotz Deinem Contra damals. ;-) Liebe Grüße. --SpiegelLeser 07:23, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten