August Zang

österreichischer Unternehmer, Erfinder, Zeitungsherausgeber und Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2010 um 22:25 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AUgust Zang (* 2. August 1807 in Wien †3.März 1888 in Wien war ein österreichischer Unternehmer, Erfinder, Zeitungsherausgeber und Politiker.

Der Sohn des Chirurgen Christoph Bonifaz Zang trat nach abgebrochener Gymnasialausbildung ins Militär ein und erfand das Perkussionsgewehr, trat aber mit 29 Jahren aus dm Pioniercorps aus, um sich unternehmerisch zu betätigen. Zang ging, begleitet von Ernst Schwarzer, nach Paris, und führte dort mit großem Erfolg das Wiener Gebäck ein. Aufgrund seiner Kontakte zu Emile de Girardin, dem Gründe von La Presse, begann sich Zang für den Journalismus zu interesieren. Nach der Einführung der Pressegfreiheit in Österreich im März 1848 verkaufte Zang sein Pariser Unternehmen und gründete in Wien "Die Presse". Der als beinharter Geschäftsman beschriebene zang geriet in zahlreiche Konflikte mit Journalisten des eigenen Hauses und fremder Blätter. 1861-63 saß er im Wiener Gemeinderat 1867 verkaufte Zang die Presse und gründete die Vereinsbank, die er bis 1872 leitete. Zang starb als äußersst wohlhabender Großgrundbesitzer mit eigenem Palais, Bergwerken etc

IN ARBEIT