Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2010 um 20:55 Uhr durch 80.171.107.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die „Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW)“ ist eine pädagogisch orientierte ambulante Leistung nach § 54 Abs. 1 SGB XII in Verbindung mit § 55 Abs. 1 und 2 Nr. 3 und 6 SGB IX.

Sie hilft volljährigen behinderten Menschen helfen, Zuhause selbstständig und möglichst unabhängig von öffentlicher Hilfe zu leben.

Ziele sind die Entwicklung von Selbstständigkeit, praktisches Alltagstraining, Umgang mit Geld, Briefen und Schriftverkehr, Mobilität und Orientierung am Wohnort, Förderung und Gestaltung des sozialen und Arbeitsumfeldes, Hilfe bei der Gestaltung des Wohnumfeldes und bei der Freizeit, Aufbau einer Tagesstruktur, soziales Kompetenztraining und Kommunikationstraining.

http://www.hamburg.de/gl-sgbxii-54/126610/54-55-pbw.html