Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung
Organisation:
Arbeitslisten:
Willkommen auf der Diskussionsseite der Dateiüberprüfung (DÜP)
|
| ||||
Hier gehören Fragen/Anregungen/Kritik/Diskussionen bezüglich des Dateiüberprüfungssystems an sich hin. | |||||
Bist du hier, weil der xqbot dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat?
Dann kannst du deine Frage einfach dort im zugehörigen Abschnitt stellen.
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Dateien, die lokal behalten werden sollen
Hallo zusammen.
Offenbar gibt es bestimmte Dateien, die nach dem Transfer nach Commons lokal nicht gelöscht werden sollen, weil sie dort "nicht sicher" sind (i.e. gelöscht werden könnten). Nun kam es anscheinend damit zu Problemen, weil RevoBot solche Dateien mit der Vorlage NowCommons markiert hat. Ein anderer Benutzer hat in der Folge begonnen, Dateien vollzusperren, damit RevoBot diesen Baustein nicht mehr anbringen kann, was natürlich alles andere als sinnvoll ist. Daher meine Frage: Kann man RevoBot so modifizieren, dass er Dateien, die mit der Vorlage NoCommons bestückt sind, ignoriert? Damit wäre das Problem meines Erachtens wahrscheinlich gelöst (jedoch kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, alles könnte es gut sein, dass ich etwas übersehe)...
Herzliche Grüsse: 83.78.157.185 20:26, 7. Nov. 2009 (CET)
- Ok, wie ich gerade sehe, sind nicht alle betreffenden Daten mit Vorlage:NoCommons bestückt, das wird also nicht reichen. Eventuell müsste also eine entsprechende Kategorie oder Vorlage geschaffen werden, die es dem Bot ermöglicht, die jeweiligen Dateien zu überspringen (falls es so etwas nicht bereits gibt). -- 83.78.157.185 20:35, 7. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht sollte man in die NoCommonsvorlage das einbauen: <includeonly>{{bots|deny=RevoBot}}</includeonly>. Ob das includeonly sein muss, weiß ich nicht. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:56, 7. Nov. 2009 (CET)
- (BK)Dateien, die lokale behalten werden sollten, aber auf Commons liegen, gibt es nicht, auch wenn einige User das gerne hätten. Entweder etwas ist auf Commons zulässig (dann können wir es hier löschen) oder es ist es nicht (dann wird auf Commons LA gestellt und dort gelöscht). Dateien doppelt zu führen ist unsinnig und wird deshalb auch nicht vom Bot unterstützt. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 20:57, 7. Nov. 2009 (CET)
- Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus und es ist mir auch egal, ob die Dateien jetzt hier oder dort oder an beiden Orten liegen. Offenbar gibt es jedenfalls Dateien, die hier erlaubt sind, jedoch nicht auf Commons. Ich nehme mal an, dass das Problem ist, dass es vorkommen kann, dass so eine Datei trotzdem nach Commons übertragen wird und dann irrtümlich hier gelöscht wird.
- Mir ist eigentlich egal, wie ihr es macht, löst bitte einfach das Problem. Danke. -- 83.78.157.185 21:12, 7. Nov. 2009 (CET)
- Jop, es gibt Dateien, die bei uns zulässig sind und auf den Commons nicht und umgekehrt. Es gibt aber keine Dateien, die wir auf beiden Projekten hosten müssten. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:52, 7. Nov. 2009 (CET)
- Das scheinen aber nicht alle so zu sehen... -- 83.78.157.185 22:03, 7. Nov. 2009 (CET)
- Das resultiert vermutlich aus commons:Commons:Deletion requests/Italian CoA, wo Wappen von einer Website gelöscht wurden, weil diese nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden und Wappen in Italien nicht, wie in Deutschland, automatisch gemeinfrei sind. Nachzeichnungen von Wappen, die von Benutzern selber erstellt wurden, so wie das bei diesem Bild der Fall ist, sind jedoch kein Problem; die lokale Kopie kann gelöscht werden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 11:27, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ok, trifft das auch auf Datei:Umbria-Stemma.png zu?
- Wie sieht es mit Datei:Wappen Schuschi.jpg aus?
- Und was ist mit Datei:Rega logo swiss.png, Datei:THW-Jugend Logo.svg?
- Schliesslich: Gibt es eine Markierung für Dateien, die nicht nach Commons kopiert werden sollen, weil sie dort nicht erlaubt sind? -- 83.77.111.185 14:46, 8. Nov. 2009 (CET)
- Das resultiert vermutlich aus commons:Commons:Deletion requests/Italian CoA, wo Wappen von einer Website gelöscht wurden, weil diese nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden und Wappen in Italien nicht, wie in Deutschland, automatisch gemeinfrei sind. Nachzeichnungen von Wappen, die von Benutzern selber erstellt wurden, so wie das bei diesem Bild der Fall ist, sind jedoch kein Problem; die lokale Kopie kann gelöscht werden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 11:27, 8. Nov. 2009 (CET)
- Das scheinen aber nicht alle so zu sehen... -- 83.78.157.185 22:03, 7. Nov. 2009 (CET)
- Jop, es gibt Dateien, die bei uns zulässig sind und auf den Commons nicht und umgekehrt. Es gibt aber keine Dateien, die wir auf beiden Projekten hosten müssten. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:52, 7. Nov. 2009 (CET)
- Ja, eine solche Markierung gibt es:
{{NoCommons}}
. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:43, 8. Nov. 2009 (CET) - Datei:Umbria-Stemma.png vermutlich nicht. Die Quelle ist leider nicht mehr verfügbar, aber da das von it.wp kommt, vermute ich mal, dass das dort unter der EDP gehostet gewesen ist und von einer externen Website stammt. Datei:Wappen Schuschi.jpg kann auch nicht auf die Commons, da es von en.wp importiert wurde, wo es ebenfalls unter einer EDP gehostet ist. Die beiden Logos sind wohl auf Commons auch nicht zulässig, wobei das beim Logo des roten Kreuzes ein Grenzfall sein könnte. Habe auf beide Dateien LA gestellt. Wenn sie auf Commons gelöscht werden, behalten wir sie, andernfalls löschen wir sie lokal. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:34, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ja, eine solche Markierung gibt es:
- Zu Chaddy: Ja, diese Vorlage ist mir bekannt, aber das ist nicht, was ich suche. Die Vorlage besagt, dass die Datei "möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel" ist und dass vor dem Verschieben eine Überprüfung stattfinden müsse. Ich suche eine Markierung, die besagt, dass eine Datei tatsächlich nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel ist und deshalb nicht verschoben werden darf. -- 83.77.111.185 17:03, 8. Nov. 2009 (CET)
- Sowas gibt es nicht. Allerdings sagt NoCommons im Grunde schon auch das aus. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:12, 8. Nov. 2009 (CET)
- Was genau der Sinn einer solchen Vorlage sein soll, ist mir auch nicht klar. Wer sich nicht von der bisherigen NoCommons-Vorlage davon abhalten lässt, die Datei zu verschieben, der wird sich an einer anderen Vorlage auch nicht stören. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:16, 8. Nov. 2009 (CET)
- Tatsache ist nun mal, dass Duplikate auf Commons auftauchen (vielleicht auch von anderen Wikipedia-Sprachversionen?) und dann Bots wie RevoBot die Dateien mit Vorlage:NowCommons bestücken, was zu Problemen führt. Ein Vorteil einer Markierung als "definitiv nicht Commons-kompatibel" wäre, dass keine mehrfache Prüfung erfolgen muss, sondern dass für jeden die Sachlage gleich klar ist. Man könnte auch einfach die Vorlage so modifizieren, dass sie mit einer Option wie
{{NoCommons|strict}}
verwendet werden könnte. Die andere Möglichkeit ist, RevoBot so zu modifizieren, dass er wahlweise Dateien mit Vorlage:NoCommons ignoriert oder (wie weiter oben schon vorgeschlagen){{bots|deny=RevoBot}}
berücksichtigt (was er momentan nicht tut). -- 83.77.111.185 17:28, 8. Nov. 2009 (CET) - @ChrisiPK: Danke für das Bearbeiten der Dateien auf Commons. Stellst Du auch noch LA zum lokalen Löschen von Datei:Provincia di Benevento-Stemma.png? (Übrigens ist das nicht ein Logo des Roten Kreuzes, sondern ein Schweizerkreuz mit vertauschten Farben, die REGA hat nichts mit dem Roten Kreuz zu tun.) -- 83.77.111.185 17:36, 8. Nov. 2009 (CET)
- Wenn RevoBot die Dateien nicht markiert, wird dadurch der Konflikt nicht gelöst, sondern nur ausgeblendet. Wenn eine Datei auf Commons und lokal vorhanden ist, muss etwas getan werden. Insofern ist die Markierung mit der NowCommons-Vorlage nicht verkehrt. Einen LA auf die verbleibende lokale Datei kann ich leider nicht stellen, da die Datei vollgeschützt ist. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 18:43, 8. Nov. 2009 (CET)
- Tatsache ist nun mal, dass Duplikate auf Commons auftauchen (vielleicht auch von anderen Wikipedia-Sprachversionen?) und dann Bots wie RevoBot die Dateien mit Vorlage:NowCommons bestücken, was zu Problemen führt. Ein Vorteil einer Markierung als "definitiv nicht Commons-kompatibel" wäre, dass keine mehrfache Prüfung erfolgen muss, sondern dass für jeden die Sachlage gleich klar ist. Man könnte auch einfach die Vorlage so modifizieren, dass sie mit einer Option wie
- Was genau der Sinn einer solchen Vorlage sein soll, ist mir auch nicht klar. Wer sich nicht von der bisherigen NoCommons-Vorlage davon abhalten lässt, die Datei zu verschieben, der wird sich an einer anderen Vorlage auch nicht stören. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:16, 8. Nov. 2009 (CET)
- Sowas gibt es nicht. Allerdings sagt NoCommons im Grunde schon auch das aus. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:12, 8. Nov. 2009 (CET)
- RevoBot beachtet die Nutzung der {{NoCommons}}, falls nicht wäre das ein Bug und sollte Benutzer:Revolus gemeldet werden, am besten mit Angabe eines Difflinks, wo der Bot {{NowCommons}} eingesetzt hat, obwohl {{NoCommons}} vorhanden war. Der Umherirrende 18:51, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ok, tatsächlich hat RevoBot nirgends NowCommons eingesetzt, wo schon NoCommons drin war. Wir können also wohl davon ausgehen, dass RevoBot dies beachtet. Wenn man dies aber in Beziehung zum letzten Kommentar von ChrisiPK setzt, nach dem in diesem Fall auch etwas getan werden muss, dann stellt sich unweigerlich die Frage, was denn RevoBot macht oder machen sollte / müsste, wenn er auf diese Situation trifft... -- 83.77.111.185 19:08, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hmm, eigentlich dachte ich, dass RevoBot in jedem Fall NowCommons setzt, wenn das Bild als Duplikat auf den Commons liegt. Wenn nicht, sollte das ggf. geändert werden oder zumindest eine Logdatei angelegt werden mit NowC-Dateien, die NoC einbinden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:39, 8. Nov. 2009 (CET)
- Laut config tut er es nicht. Siehe auch hier bzw. hier. Ob du eine (öffentliche) Logdatei bekommen könntest, muss du mit Revolus klären. Der Umherirrende 19:52, 8. Nov. 2009 (CET)
- Öffentliche Logs ←. {{NowCommons}} soll nur die Commonsbilder tracken. Leider halten einige Leute die Markierung für Handlungsaufforderungen. Bilder, die eigentlich nicht auf Commons gehörten, sollten mit einem LA beglückt werden. Wenn dieser abgelehnt wird, kann das lokale Bild gelöscht werden. --Revolus Echo der Stille 20:40, 8. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht könnte jemand WP:DÜP entsprechend präzisieren? -- 83.77.111.185 21:13, 8. Nov. 2009 (CET)
- Will das nicht wirklich einer der DÜPler mal dazuschreiben, vielleicht auch direkt in die NowCommons-Markierung? Gruß, --Revo Echo der Stille 10:49, 11. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht könnte jemand WP:DÜP entsprechend präzisieren? -- 83.77.111.185 21:13, 8. Nov. 2009 (CET)
- Öffentliche Logs ←. {{NowCommons}} soll nur die Commonsbilder tracken. Leider halten einige Leute die Markierung für Handlungsaufforderungen. Bilder, die eigentlich nicht auf Commons gehörten, sollten mit einem LA beglückt werden. Wenn dieser abgelehnt wird, kann das lokale Bild gelöscht werden. --Revolus Echo der Stille 20:40, 8. Nov. 2009 (CET)
- Laut config tut er es nicht. Siehe auch hier bzw. hier. Ob du eine (öffentliche) Logdatei bekommen könntest, muss du mit Revolus klären. Der Umherirrende 19:52, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hmm, eigentlich dachte ich, dass RevoBot in jedem Fall NowCommons setzt, wenn das Bild als Duplikat auf den Commons liegt. Wenn nicht, sollte das ggf. geändert werden oder zumindest eine Logdatei angelegt werden mit NowC-Dateien, die NoC einbinden. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:39, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ok, tatsächlich hat RevoBot nirgends NowCommons eingesetzt, wo schon NoCommons drin war. Wir können also wohl davon ausgehen, dass RevoBot dies beachtet. Wenn man dies aber in Beziehung zum letzten Kommentar von ChrisiPK setzt, nach dem in diesem Fall auch etwas getan werden muss, dann stellt sich unweigerlich die Frage, was denn RevoBot macht oder machen sollte / müsste, wenn er auf diese Situation trifft... -- 83.77.111.185 19:08, 8. Nov. 2009 (CET)
Mir scheint es nicht sinnvoll, Dateien mit NoCommons in die normale Abarbeitung von NowCommons zu integrieren. Es macht wenig Sinn solche Dateien erst hier zu löschen, dann zu warten bis sie auf Commons gelöscht werden, und sie dann hoffentlich hier wieder herzustellen. Eventuell könnte man solche Dateien in einer eigenen Kategorie erfassen. -- cwbm 21:39, 21. Dez. 2009 (CET)
- Hallo cwbm, leider muss ich deinem Standpunkt in jeder Hinsicht widersprechen. Wie ein ordentlichen Vorgehen aussieht, habe ich ja bereits geschrieben: LA auf Commons bei deren Kopie und je nach Ausgang die lokale oder die geteilte Version löschen. --Revo Echo der Stille 02:06, 22. Dez. 2009 (CET)
- Du widersrpichst meinem Standpunkt nicht, weil du ihn nicht verstanden hast. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es Monate dauern kann, bis auf Commons über einen LA entschieden wird, parkt man die Dateien dann sinnvollerweise bei NC/Mängel. -- cwbm 07:43, 22. Dez. 2009 (CET)
Es gibt inzwischen die Kategorie:Datei:Commonsduplikat. --Leyo 15:23, 30. Mär. 2010 (CEST)
Abarbeitung Benutzer:BLUbot/Antworten
Mal eine Frage zur o.g. Seite. Ireas hatte ja als mögliches "kleines" Aufgabenfeld die Uploadernachfragen angesprochen, die ich nun auch seit ein paar wenigen Tagen versuche zu beantworten. Da bleiben jedoch noch ein paar Fragen mir offen, sicherlich auch, weil ich einiges einfach nicht beantworten kann und daher diese entsprechende Themen dann stehen lasse. Dennoch:
- Seiten, wo man auf die Frage geantwortet hat, das Problem jedoch noch nicht abschließend gelöst wurde - entfernen aus der Übersicht? (Beispiel)
- Diskussionen, wo jemand anderes von der DÜP bereits geantwortet hat, dann wieder eine Nachfrage kam (Beispiel)
- Antworten, die nicht wirklich der Sache weiterhelfen (Beispiel) drin lassen oder rausnehmen?
- Diskussionen, die mittlerweile durch Bots ins Archiv gewandert sind: Löschen auf Blubots-Seite oder Link umbiegen?
- Was bedeutet der Zusatz „Man sollte unbedingt einen Hinweis auf der Dateibeschreibungsseite hinterlassen, wenn man den Fall nicht selbst bearbeitet (Aufschub/SLA), damit der Abarbeiter der Kategorie die Diskussion auf jeden Fall beachtet.“ (Benutzer:BLUbot/Antworten). Soll man dann in allen Fällen einen Hinweis hinterlassen "ja, der Uploader hat 'ne Frage gestellt, ich hab ihm was erklärt" oder ähnlich?
Da die DÜP ja anscheinend derzeit eher ruht bzw. total überlastet ist, hoffe ich mit diesen knackigen Fragen trotzdem Antwort zu bekommen :) -- Quedel 18:50, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Huch, das habe ich gerade erst gesehen.
- Ja.
- Naja, solange noch eine Frage offen ist, solltest du diese beantworten und dann entfernen oder drinstehen lassen. Wenn auf den „fremden“ Beitrag keine Antwort nötig ist, kann das natürlich auch weg.
- Wie oben: Wenn es keiner Antwort bedarf, kann es weg.
- Archiv impliziert erledigt. Wenn es für den Uploader erledigt ist, dann kann es aus der DÜP-Übersicht entfernt werden.
- Nun ja, wenn auf der Diskussionsseite klar wird, dass … der Uploader gerade eine E-Mail-Freigabe einholt, kannst du z. B. „Freigabe kommt“ mit Hinweis auf die Diskussion auf der Dateibeschreibungsseite vermerken. Im Allgemeinen ist das jedoch nicht so wichtig, da der TK-Abarbeiter auf die Diskussionsseite des Uploaders schauen und das dann bemerken sollte; aber als Erinnerungsstütze ganz hilfreich.
- Ich hoffe, ich habe deine Fragen soweit beantwortet, und wollte mich noch einmal bedanken, dass du dich so aktiv und viel und oft um die Uploader-Fragen kümmerst. :) Grüße, --ireas (talk’n’judge - DÜP) 21:07, 6. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Antworten. Ja, auch ich hab deine Antwort hier, trotz Beo nicht gesehen :) Wäre nur schön, wenn zur Abarbeitung der offenen Fälle irgendwann mal wieder jemand die übrig gebliebenen Kandidaten sich anschaut :) -- Quedel 20:44, 13. Mai 2010 (CEST)
Servus zusammen, würde mal jemand Kundiges drüber schauen und dann bei mir auf der Disk senfen? Ich bin ein wenig ratlos... Merci. Grüße --diba 21:52, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ist wirklich so, in der Schweiz ist eine normales Foto in der Regel gar nicht schützbar. Beispiel dafür ist das Foto von Christoph Meili mit den Akten Datei:Christoph Meili.jpg, für das gibs sogar ein Gerichtsurteil. Denn es sind nur Fotos geschützt, wenn sie Werke im Sinne des Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sind. Es muss also eine geistige Schöpfung darstellen und einen individuellen Charakter besitzen. Allerdings weit auf die Äste hinaus, würde ich mich trotzdem nicht wagen. Wobei bei einem normalen Portätfoto, wie wir es hier zu tun haben, nicht unbedingt von einem Werk gesprochen werden kann (Das schaft ja auch ein Fotoautomat). Was natürlich nicht geht ist den Kantonsrat des Kantons Zürich, als Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber auzuführen. Bobo11 22:14, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich habs hochgeladen. Die Abgrenzung im Einzelfall kann tatsächlich schwierig bis unmöglich sein. Aber im vorliegenden Fall habe ich keine Zweifel, von "Ausdruck einer Gedankenäusserung mit individuellem Charakter" kann wohl keine Rede sein. Noch weniger Individualität bzw. geistige Schöpfung ist schwerlich denkbar.
- Da der Urheber des Fotos nicht bezeichnet wird auf kantonsrat.zh.ch, bin ich davon ausgegangen, dass der Kanton Urheberrechtsinhaber ist. Oder was würdet ihr hinschreiben? --Sstoffel 22:54, 11. Mai 2010 (CEST)
- Du machst da einen gewaltigen Uberlegungefehler, wenn das Bild nach schweizer Recht nicht schützbar ist, dann gibs auch kein Urheberrechtsinhaber. Denn wenn du einen Rechtsinhaber aufführt, dann gibst du zu das jemand daran Rechte hat. Das ist somit eine sehr, sehr schlechte Argumantation, wenn man schon eine Lücke versucht auszunuten. Wenn man dem Bild keine SH zusspricht, heisst das damit auch, dass es kein Rechtsinhaber am Bild geben kann. Bobo11 18:23, 13. Mai 2010 (CEST)
- Urheberrechtsinhaber ist natürlich quatsch, da hast du recht; aber einen Urheber (im untechnischen Sinn) hat das Ding ja trotzdem und im weiteren Sinne könnte man das ja schon dem Kanton Zürich zuordnen. Von mir aus nehm ich das wieder weg. -- Sstoffel 03:23, 14. Mai 2010 (CEST)
- Kann jetzt dieser Dateiüberprüfungsbaustein wieder raus? --Sstoffel 19:40, 16. Mai 2010 (CEST)
- WP:Sei mutig. --hroest Disk 19:51, 17. Mai 2010 (CEST)
- Da kein Widerspruch gekommen ist, hab ich den Dateiüberprüfungsbaustein wieder entfernt. --Sstoffel 00:14, 18. Mai 2010 (CEST)
- Kann jetzt dieser Dateiüberprüfungsbaustein wieder raus? --Sstoffel 19:40, 16. Mai 2010 (CEST)
- Urheberrechtsinhaber ist natürlich quatsch, da hast du recht; aber einen Urheber (im untechnischen Sinn) hat das Ding ja trotzdem und im weiteren Sinne könnte man das ja schon dem Kanton Zürich zuordnen. Von mir aus nehm ich das wieder weg. -- Sstoffel 03:23, 14. Mai 2010 (CEST)
- Du machst da einen gewaltigen Uberlegungefehler, wenn das Bild nach schweizer Recht nicht schützbar ist, dann gibs auch kein Urheberrechtsinhaber. Denn wenn du einen Rechtsinhaber aufführt, dann gibst du zu das jemand daran Rechte hat. Das ist somit eine sehr, sehr schlechte Argumantation, wenn man schon eine Lücke versucht auszunuten. Wenn man dem Bild keine SH zusspricht, heisst das damit auch, dass es kein Rechtsinhaber am Bild geben kann. Bobo11 18:23, 13. Mai 2010 (CEST)
- Lass das bitte in Zukunft einem Mitarbeiter der DÜP machen. In diesem Fall ist das aber ok, da der Fall ja hier ausdiskutiert wurde. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:30, 18. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, wusste ich nicht. --Sstoffel 02:08, 18. Mai 2010 (CEST)
- Lass das bitte in Zukunft einem Mitarbeiter der DÜP machen. In diesem Fall ist das aber ok, da der Fall ja hier ausdiskutiert wurde. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:30, 18. Mai 2010 (CEST)
IMHO sollten die mit {{Dateiüberprüfung (Schwierige Fälle)}} getaggten Dateien eine Kategorie bekommen. Wie wär's mit Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Schwierige Fälle) oder Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle? --Leyo 16:04, 19. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab nichts dagegen einzuwenden. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:11, 19. Mai 2010 (CEST)
- Präferenzen für eine der beiden Varianten? --Leyo 16:21, 19. Mai 2010 (CEST)
Ich wäre für die erste.. ~Lukas Diskussion Bewertung 16:59, 19. Mai 2010 (CEST)
- Mir ist es egal, wir verwenden aber bislang ja eigentlich eher letzteres (außer für die Tageskats): Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Dokumentation). -- Chaddy · D·B - DÜP 18:00, 19. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt, dann wär ich für zweiteres. ~Lukas Diskussion Bewertung 18:17, 19. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe die ausgewählte Kategorie angelegt. Sie wird sich langsam füllen. --Leyo 20:58, 20. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt, dann wär ich für zweiteres. ~Lukas Diskussion Bewertung 18:17, 19. Mai 2010 (CEST)
Pink CC
Amrei-Marie hat im März einige Bilder hochgeladen und dort die Vorlage Pink CC eingetragen, die gar nicht existiert. Auf der Arbeitsübersichtsseite der Vorlagenwerkstatt stehen dort deshalb nun eine Menge Bilder. Da ich mit Pink CC nichts anfangen kann und ich deswegen keine Ahnung von der Kompatibilität habe, wäre es nett sich einer von euch darum kümmern könnte. Die Vorlage ist fast immer unter Permission in der Information-Vorlage angegeben, welche wiederum oft durch fehlende geschweifte Klammern zerstört ist. Merlissimo 17:50, 21. Mai 2010 (CEST)
- Die Vorlage (welche ich persönlich total sinnlos finde) gibt es auf Commons, hier ist der Link. Die Bilder müssten jetzt wohl alle nach Commons... ~Lukas Diskussion Bewertung 18:04, 21. Mai 2010 (CEST)
Scan Fahrzeugschein
Wäre es akzeptabel, wenn ein anderer Nutzer bei dieser Datei den Eintrag eigene unter Urheber durch den des Uploaders ersetzen würde? Der ist ja aus der Artikelhistorie ersichtlich und eigene wäre nach meiner Vorstellung nur eine etwas ungeschickte Formulierung. --Pflastertreter 14:21, 24. Mai 2010 (CEST)
- Nein, der Uploader muss nicht zwingend auch der Urheber sein, was z. B. hier auch so der Fall ist. Urheber ist eigentlich derjenige, der den Schein erstellt hat. Der hat allerdings eigentlich gar keinen Urheber, da er keine Schöpfungshöhe hat und damit gemeinfrei ist. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:06, 24. Mai 2010 (CEST)
Hallo, ich wollte nochmal auf Wikipedia:Hochladen hinweisen. Bei der Gestaltung der Seite könnte ich Hilfe von den Lizenzprofis gebrauchen. Matthias 18:05, 24. Mai 2010 (CEST)
- Achso, gleiches gilt auch für commons:Commons:Hochladen bei dem ich auch ein bisschen ergänzt habe. Matthias 18:11, 24. Mai 2010 (CEST)
Datei Anti-Atomkraftgegner.JPG
Hi, könnte bitte überprüft werden, ob das von RevoBot am 16. Mai 2010 um 21:00 Uhr angebrachte Dateiüberprüfung-Hinweis in der Datei Anti-Atomkraftgegner.jpg noch erforderlich ist. Die in der Zusammenfassung der Änderung angekündigten Informationen bald auf der Benutzerdiskusssion des Uploaders fehlen leider. Inzwischen ist in der Datei eine Lizenzvorlage eingebunden. Ich kann den Baustein auch gern selbst rausnehmen, wenn das zu viel Mühe macht. --Datenralfi 12:16, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Dateiüberprüfungs-Baustein rausgenommen und die passende Lizenz eingesetzt. Grüße, --ireas Diskussion // Bewertung 12:22, 25. Mai 2010 (CEST)
- Bitte solche Bausteine nicht selbst rausnehmen. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:11, 25. Mai 2010 (CEST)