Serbien und Montenegro

historischer Staat in Europa von 2003 bis 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2003 um 22:42 Uhr durch 81.14.130.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Am 04.02.2003 hat die lose Staatenverbindung Serbien und Montenegro die bisherige Bundesrepublik Jugoslawien ersetzt. Diese Umwandlung des bisherigen Einheitsstaates in zwei unabhängige Staaten, die in einem losen Staatenbund miteinander kooperieren, trat durch einen Parlamentsbeschluss des bisherigen jugoslawischen Bundesparlaments in Kraft.

Die Mitgliedsstaaten Serbien und Montenegro sind eigenständige Mitglieder der UNO mit eigener Währung und Wirtschaftspolitik. Einige wenige gemeinsame Institutionen werden auf Belgrad und Podgorica verteilt und nur wenig Einfluss auf die Politik beider Länder haben.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2044,OID1495150_TYP6_THE,00.html