Grafik

Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen und Drucke etc.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 21:32 Uhr durch 205.188.208.172 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grafik gehört zur bildenden Kunst. Eine Originalgrafik entsteht eigenständig, unabhängig von Vorlagen und in der Absicht, die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen. Die Techniken der Druckgrafik lassen sich in Tiefdruckverfahren (wie beispielsweise Aquatinta und Radierung) und Hochdruckverfahren (wie beispielsweise Holzschnitt und Linolschnitt) unterteilen. Zur Grafik zählen die Zeichnung und die Verfahren mit denen die Arbeit des Künstlers vervielfältigt werden kann (Holzschnitt, Kupferstich, Linolschnitt, Lithographie, Radierung).

In den technischen Disziplinen und der Medientechnik steht der Begriff Grafik für Abbildungen (teilweise auch Skizzen), die auf geometrische Grundformen reduziert werden können. Typische Beipiele hierfür sind Strich- und Linienabbildungen (Firmenlogos, manche Icons). Als Bilder bezeichnet man dagegen Abbildungen, die nicht aus geometrischen Grundformen zusammengesetzt sind - vor allem fotorealistische Abbildungen.

Im Zusammenhang mit Datenformaten werden Bilder und Grafiken oft zusammengefasst unter dem Begriff Grafikformate. Bei den Grafikformaten kann unterschieden werden zwischen Vektorgrafik und Rastergrafik. Für Rastergrafiken wird auch die aus dem englischen entlehnte Bezeichnung Bitmap verwendet.

Siehe auch: Format, Fotografie, Geometrie, Kunst