Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 11:34 Uhr durch Sechmet (Diskussion | Beiträge) (Mittwoch, halve Tied). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Eröffnung der Freibadsaison
Weil es das Wetter erlaubt, zieht meine Wikiteria am 2. Mai ins neue Poolhaus um. Dieses wird mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. -- Carbidfischer

Montag Sonntag

Kann jemand mal den Kalender zurückdrehen? Bob Geldof hatte mit seinem Liedchen recht:"I don't like Mondays" hatte schon etwas wahres an sich. --Markus Schweiß, @ 06:55, 13. Jun 2005 (CEST)

[X] Done! Dafür genehmige ich mir mal eine Frittierte Spinne.--Michael eunt domus 10:10, 13. Jun 2005 (CEST)
Ah, die sind lecker, hab ich auf Arte gesehen. *sich fritierte Spinnen besorg* *knusper* *schmatz* ;-) Kubrick, du hast da was Lateinisches an deinem Namen dran, ist das ok für dich? -- Carbidfischer Kaffee? 19:33, 13. Jun 2005 (CEST)
Meine war etwas klebrig - und diese Fäden stören etwas. Latein, sagst Du? Der fliegende Händler, der mir diese Signatur verkauft hat, versicherte mir, es sei 100% aramäisch. Ich bin etwas enttäuscht, der Heilige Gral, den er mir dazu legte funktioniert auch nicht - ich werde immer jünger...--Michael eunt domus 09:26, 14. Jun 2005 (CEST)

Littl muss noch Ihre Rechnung begleichen, und schleicht für 3 Std. Richtung Pool Littl relax! 20:30, 13. Jun 2005 (CEST)

Dienstag

Das Zeitloch hat sich wieder geschlossen und der Tee findet seine Anwendung.--Markus Schweiß, @ 07:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Bist du dir sicher, dass das Zeitloch wieder geschlo... *vom Zeitloch eingesaugt werd* -- Carbidfischer Kaffee? 10:09, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich glaube, es hat sich sogar noch vergrößert - gestern war Sonntag und heute ist bereits Dienstag. *Ins Zeitloch schau und Carbidfischer zuwink*--Michael eunt domus 10:18, 14. Jun 2005 (CEST)
Langsam bekommt das Zeitloch eine wohnliche Größe... *Möbel aus dem Katalog bestell* *Getränkekästen in den Subraum trag* Da nehmen sie nicht so viel Platz weg. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:25, 14. Jun 2005 (CEST)
Das freut mich, das sich das Zeitloch wieder geschlossen hat! Taube Nuss, Freitag, den 17.Juni 2005
Oh je, oh je! Das Zeitkontinuum im Einsteinschen Sinne ist durcheinander gekommen, Hilferuf aus der Vergangenheit! Taube Nuss, den 13. Mai 2005
Auszug aus dem Tagebuch von Taube Nuss: "Ich scheine in einer Art Zeitschleife gefangen zu sein. Mal bin ich in der Vergangenheit, mal in der Zukunft. Wo liegen die Ursachen? Seit dem ich von Carbidfischer in die Biotonne geschmissen wurde und Markus Schweiß anfing, mit Datum und Zeit zu experimentieren, droht alles aus den Fugen zu geraten. *seufz* --Taube Nuss 10:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Brabbel...ich fühle mich so klein...Littl relax!
Paaffff, Farzzz, Brzzzll, Brzzzll, hämmer, dengel, Ruihsss, Räng, Räng, Bsoinnnnt!! So, mit meiner subbetapartysomanischen Schweißausrüstung habe ich das Zeitloch zugeschweißt - jetzt sollte wieder alles stimmen. --Markus Schweiß, @ 18:22, 14. Jun 2005 (CEST)
!wieder alles stimmt jetzt, Ja )-: !wenigstens ich Glaub Naube Tuss
Da geht es hin... Schade eigentlich, war ganz spaßig in meinem kleinen Zeitloch. Naja, wenigstens konnte ich die Getränke vor der Partysomanie retten. Prost! -- Carbidfischer Kaffee? 21:02, 14. Jun 2005 (CEST)
! rum falsch noch sind Wörter Die ! ran nochmal muss Markus aber Gegenwart der in zurück Zeitloch dem aus wieder zwar bin ich, Hilfe Naube Tuss
Jetzt kreist aber der Hammer: 'Paaffff, Fzzzz, dengel, *Flicken schneid zurecht*, Sprazzzl, Rängmmmieepp, klöpfel, klöpfel. Passt! Jetzt sollte alles dicht sein. --Markus Schweiß, @ 21:39, 14. Jun 2005 (CEST)
Oh, Oh! *Taube Nuss löste sich vier- oder fünfmal in seine Atome auf* *Blitz, Donner, Krach!* Oh Oh! Huaaaaa! *schüttel* *brutzel* --Taube Nuss 21:44, 14. Jun 2005 (CEST)
Huch, wo bin ich? Bin ich wieder daheim? --Taube Nuss 21:45, 14. Jun 2005 (CEST)

Meine Güte... *das Raum-Zeit-Kontinuum wiederherstell* Alles muss man selber machen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:53, 14. Jun 2005 (CEST)

Du bist ein wahrer Kosmokrat (oder eher Chaotarch??) Littl relax!
Ich hätte eher an Q gedacht. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Ach, Du meinst diese Kinderserie *breitgrins* Littl relax! 12:03, 14. Jun 2005 (CEST)
Offensichtlich hast du die transzendente Dimension dieser Kinderserie noch nicht einmal im Ansatz erfasst. ;-) Mahlzeit, ein auf seinen Kaiserschmarrn wartender Carbidfischer Kaffee? 12:28, 14. Jun 2005 (CEST)
Wünsche wohl gespeist zu haben ;o) Littl relax!
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:35, 14. Jun 2005 (CEST)
Also wieder raus aus der Realzeit und hinein in die Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat! Wünsche guten Flug! T.a.k. 21:09, 14. Jun 2005 (CEST)
Dankeschön, ebenfalls. Wobei ich nur die Gebrüder Grimm kenne. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:16, 14. Jun 2005 (CEST)
? helfen eventuell jemand mir Könnte Naube Tuss
Schwierig. Aber vielleicht könntest du, bis sich das alles wieder normalisiert, versuchen, nur in Palindromen zu reden? T.a.k. 21:34, 14. Jun 2005 (CEST)
Das ist eine gute Idee ist das! Bist du sicher, dass sich das bald normalisiert sicher du bist? Naube Tuss

SO, scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Warum konntet ich mich so lange in dem Zeitloch lassen! Ich habe gut viereinhalb Monate da verbracht und versucht rauszukommen! Ihr solltet mal den Kalender auf dem Server reparieren, wir haben jetzt den 2. November 2005! --Taube Nuss 21:56, 14. Jun 2005 (CEST)

Freitag?

Die Woche neigt sich dem Ende zu und ich genehmige mir mal einen leckeren Kräutertee. btw: Vielleicht sollten wir mal John Titor einladen, dieses Zeitproblem in der Wikiteria zu reparieren.--Michael eunt domus 08:07, 15. Jun 2005 (CEST)

John Titor kann gerne kommen - solange er was trinkt und das ganze auch bezahlt. Aus welcher Zeit sein Geld kommt, ist dabei nicht so wichtig. -- Schon Freitag? Auf meiner Uhr ist es noch Mittwoch. Naja, in der heutigen schnelllebigen Zeit kann das schon mal vorkommen... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:10, 15. Jun 2005 (CEST)
Es ist fürchterlich! Seit Markus Schweiß mit seinem Schweißgerät an der Zeit rummanipuliert hat und ich in dem Zeitloch gefangen war, ist alles aus den Fugen geraten, nur langsam scheint sich die Sache wieder zu normalisieren. Als ich heute aufgestanden bin, war Donnerstag, nun laufen die Uhren aber rückwärts. Ich hoffe, wenn sich die beiden Zeiten treffen, das dann alles wieder normal ist. Taube Nuss, 16. Juli 2005
Das ist völlig normal. Die Natur macht keine Sprünge, das wußten schon unsere Altvorderen. --Markus Schweiß, @ 12:40, 15. Jun 2005 (CEST)

Hallo allerseits. Scheiße, schon Freitag? Dann stehen meine Eltern schon seit zwei Tagen am Bahnhof Zoo und warten, dass ich sie abhole.... *indiestiefelspringundzumbahnhofrenn* --Magadan  ?! 11:23, 15. Jun 2005 (CEST)

Ich wusste doch, irgendwas war am Mittwoch... *die Zeit um zwei Tage zurückdreh* *damit Magadans Hektik gegenstandslos mach* Mahlzeit und willkommen im Heute. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:44, 15. Jun 2005 (CEST)
*mithängenderzungezurückkomm* hechel... da war niemand... jetzt bin ich aber verwirrt.
Ist das das Alter? *sorgenmach* --Magadan  ?! 12:35, 15. Jun 2005 (CEST)
Dass man nach einem 2 Meter-Lauf aus der Puste ist? Ja!--Michael eunt domus 12:58, 15. Jun 2005 (CEST)
Von hier bis zum Bahnhof Zoo sind es fast 500 Meter, also bitte. --Magadan  ?! 16:31, 15. Jun 2005 (CEST)

Offenbar hat das Zeitloch die Realität stärker in Mitleidenschaft gezogen, als ich dachte. Bei uns fällt Wasser vom Himmel und es kommt zu hellen Lichterscheinungen, auf die grollende Geräusche folgen. -- Carbidfischer Kaffee? 18:29, 15. Jun 2005 (CEST)

Naja, so ein kleines Gewitter kann doch nicht den Zeitpfeil umdrehen. --Markus Schweiß, @ 22:01, 15. Jun 2005 (CEST)
In der Tat sind die Auswirkungen fürchterlich! Bei mir im Fernseher hat Australien 2 Tore gegen Deutschland geschossen, das müsst ihr eich mal vorstellen! Ach hätte doch Markus nur seine Zeitexperimente nicht gemacht --Taube Nuss 22:03, 15. Jun 2005 (CEST)

Freitag - i2

Guten Morgen/Abend allerseits. *Teechen schlürf* *Zeitzone verstell* -- Carbidfischer Kaffee? 09:06, 16. Jun 2005 (CEST)

Weiowei, hier passieren ja komische Dinge...Jetzt weiss ich doch glatt nicht mehr, ob ich unter der Woche schonmal da war, mich aber nicht mehr dran erinnern kann, weil ich durch eure Zeitverstrunsungen niemals hier gewesen werden sein...Darauf bitte mal einen Schnaps, aber wenns geht im Linkshänderglas.--Gnu1742 19:39, 16. Jun 2005 (CEST)
Einmal Schnaps im Rinkshänderglas, wohl bekomm's. Und runter damit, bevor die Zeit wieder Ärger macht. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:43, 16. Jun 2005 (CEST)
*chinesischlernumausrinkshänderglastrinkenzukönnen* Brrrrrrrr der ist gut. Was ist denn da drin? Ich schmecke eine Ahnung von Tachyonen-Destillat...--Gnu1742 19:55, 16. Jun 2005 (CEST)
Hach! Ich begrüße meine Angebetete nicht mehr mit "wie war dein Tag" sondern mit "Welcher Tag war bei dir?" --Taube Nuss 20:00, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich wünsche dir, daß sie dann die Tage nicht immer nur im Plural nennt *klimperklimperinchauvikasse* --Gnu1742 20:06, 16. Jun 2005 (CEST)
Oh! oh! Ober, darauf bitte einen Bloody Mary! --Taube Nuss 20:09, 16. Jun 2005 (CEST)
Der geht auf meinen Deckel! Ist doch das mindeste, wenn wegen meines Kalauers Taube Nuss von seiner Angebeteten noch was auf die Ohren bekommt --Gnu1742 20:37, 16. Jun 2005 (CEST)
Danke! --Taube Nuss 20:51, 16. Jun 2005 (CEST)

Freitag!!!

Wann beginnt eigentlich die Biergartensaison in der Wikiteria? Bei den angekündigten Temperaturen im Wetterbericht kann einem ganz schwindelig werden. Übrigens: Was passiert eigentlich mit einem kalten Gegenstand, der in ein Zeitloch fällt? Wird der immer wärmer? Sind etwa Zeit, Temperatur, Wärme, Entropie etc ein und das selbe Phänomen? *Rumgrübel', während der Tee in der Tasse immer kälter wird... --Markus Schweiß, @ 06:43, 17. Jun 2005 (CEST)

Ich habe letzten Sonntag schon Draußenbier gehabt. Du musst da rechts am zugeschweißten Zeitloch vorbei, dann kommst du in einen lauschigen Lindenhain. *über Markus' physikalische fragen rumgrübel*, während der Kaffee immer heißer wird...Heißer? He, Mundschenk, ruf den Kammerjäger, ihr habt hier Dämonen! --Gnu1742 08:45, 17. Jun 2005 (CEST)
Achtung! Das Zeitloch ist zugeschweißt aber es ist immer noch da! Sobald es die kleinste Undichtigkeit hat, wird derjenige, der da sitzt oder gerade vorbeigeht, unerbittlich eingesaugt. Carbidfischer, du solltest ein Warnschild aufstellen, etwa: "Vorsicht Zeitloch, Eltern haften für ihre Kinder". --Taube Nuss 09:01, 17. Jun 2005 (CEST)

Na wenn das so ist... *Schild aufstell*

*Vom Klo zurückkomm* *Schienbein an Schild stoss* Aua! Das Schild stand aber vorhin noch nicht da... Ich bräucht einen Schnaps zum desinifizieren bitte. --Gnu1742 12:07, 17. Jun 2005 (CEST)
Hier bitte, eine Flasche Wodka Jelzin sollte genügen. Aber desinfizier nicht alles auf einmal. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:18, 17. Jun 2005 (CEST)
*äußerlich desinifizier* *innerlich desinfizier* *lall* Klasse Sssservis hier. du bissn echter kumbbel... --Gnu1742 13:46, 17. Jun 2005 (CEST)

Biergarten "Zum Zeitloch"

Vorsicht temporär!

Bitte keine kalten Getränke einfüllen.

-- Carbidfischer Kaffee? 11:34, 17. Jun 2005 (CEST)

Ah, Samstag. Was schaut ihr mich so bekloppt an? Habe ich zwei verschiedene Strümpfe an? O-Bär!! Einen Muckefuck a la Phili und ein Erdbeer-Omelett. Auf zum Wochenmarkt. Hab heute ein klasse Mail gekriegt: Du bist so ein dummes Stück Scheiße wie kann man sich nur Philipendula nennen einen behinderteren NAmen gibts gar nicht und dann sperrst du mich auch noch du blöder Hurensohn!. Das baut doch richtig auf, nicht?. --Philipendula 16:20, 17. Jun 2005 (CEST)
Mach Dir nix draus, so einen Mist bekomme ich als Admin auch schon mal. Einfach ein dickes Fell wachsen lassen :-)) --Markus Schweiß, @ 16:52, 17. Jun 2005 (CEST)
Mir hast du ohne Fell besser gefallen. Außerdem ist sowas wenig pooltauglich. ;-) Einmal Muckefuck und Omelette, Mahlzeit. -- Carbidfischer Kaffee? 16:55, 17. Jun 2005 (CEST)

Samstag hier

Genau, Samstag is hier, und das schon seit einer geschlagenen Stunde. Hehe. --Begw 17:53, 17. Jun 2005 (CEST)

Meine Rede, seit Tagen glaubt mir keiner, dass es Samstag ist, erst seit heute früh wächst bei einigen die Einsicht. ;-) Prost Mahlzeit zusammen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:46, 18. Jun 2005 (CEST)
Sommer, Sonnenschein und ein Bierchen im namhaftesten Biergarten der Wikipedia - was kann schöner sein! Jetzt müsste der „Biergarten zum Zeitloch“ nur noch auf dem normalen Wege mit dem Fahrrad zu erreichen sein, das wäre es doch... --Markus Schweiß, @ 20:06, 18. Jun 2005 (CEST)
Geht doch!!! Redirect-Funktion macht's möglich. --Markus Schweiß, @ 20:08, 18. Jun 2005 (CEST)
Uah.. war das schön... den ganzen Tag am Pool...schöne Cocktails von Carbidfischer.. herrlich ! Jetzt fehlt nur noch ein gepflegtes kühles Blondes zum Ausklang... Littl relax! 20:13, 18. Jun 2005 (CEST)
*Taube Nuss zieht das Schild etwa 10 Meter weg vom Zeitloch* Immer noch respektvoll schaut TN verstohlen auf die Schweißnähte von Markus Schweiß, die - zugegeben - immer noch gut halten. --Taube Nuss 20:16, 18. Jun 2005 (CEST)

Sonntag

Die erste Kanne Tee ist durch und um 10:00 geht es mit dem ADFC und dem Fahrrad zum Strategischen Bahndamm. Appropos Eisenbahn: Hat jemand Lust auf schöne Bilder? Hier zu finden. Übrigens: Die Eisenbahn ist in 90% aller Fälle pünktlich, für den Rest könnte sich die DB-AG statt "Signalstörung, Kinder an den Gleisen, Personenschaden, Flöhe im ICE-Teppich..." auch mal die Ausrede "Zeitloch" einfallen lassen  :-D --Markus Schweiß, @ 08:38, 19. Jun 2005 (CEST)

Na dann bike mal schön, oder wie das heutzutage heißt. ;-) Prost Wikipedia und weiterhin einen sonnigen Sonntag! -- Carbidfischer Kaffee? 10:19, 19. Jun 2005 (CEST)
Huhu zusammen! Ihr wisst ja alle, dass ich mich sehr für Geschichte und Denkmäler interessiere. Ich möchte daher statt des Schildes für das Zeitloch ein Denkmal aufstellen. Am liebsten wäre mir ein Obelisk mit einer Tafel drauf, auf dem steht.
Das Zeitloch
Entstanden am 13. Juni 2005 nach einer Datums- und Zeitmanipulation des Wikipedianers Markus Schweiß, wurde es einen Tag später wieder zugeschweißt, existiert seit dieser Zeit aber immer noch. Bisher ist nur der Wikipedianer Taube Nuss wieder aus dem Zeitloch zurückgekehrt, von den anderen weiß man nicht, ob sie existieren oder je existiert haben. Der temporäre Biergarten Zum Zeitloch wurde nach dem Phänomen benannt. Dieses Denkmal wurde gefördert von der Wikipedia-Denkmalstiftung.

Einen fröhlichen guten Morgen alle zusammen :o) Littl relax!

Guten Morgen Littl, guten Morgen Markus, guten Morgen Carbid :-)
Morgen zusammen. Erstmal 'ne Runde kühle Getränke, bis heute Nachmittag sollte auch der Erdbeerkuchen fertig sein. Ansonsten wird's jetzt poolitisch... *sich ins kühle Nass stürz* -- Carbidfischer Kaffee? 10:29, 19. Jun 2005 (CEST)
Ich nehme mir mal einen Eistee und eine Portion Popcorn: Ein Pornosternchen wurde zur Löschung vorgeschlagen! Das verspricht wieder mal Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie (naja - fast die ganze Familie). *mampf*--Michael eunt domus 11:09, 19. Jun 2005 (CEST)
Ein Eistee, Popcorn und eine Tüte Pornosternchen. Zum Mitnehmen oder zum gleich Essen? -- Carbidfischer Kaffee? 11:16, 19. Jun 2005 (CEST)

Montag

Edel, edel. Darauf einen Russen. Prost! -- Carbidfischer Kaffee? 12:40, 20. Jun 2005 (CEST)

Meinst Du etwa Wodka Gorbatschoff zur Taufe der Tafel? Ich würde eher sagen: Ein Königreich für einen Pastis mit viel Eis und Wasser. --Markus Schweiß, @ 13:02, 20. Jun 2005 (CEST)
Ihr alten Schnapsdrosseln! :-) --Begw 17:30, 20. Jun 2005 (CEST)
Ihr Kulturbanausen! Das ist ein Russe. Ein Abgrund an Unwissenheit umfängt mich. Darauf erstmal einen Wodka-O, das beruhigt die Nerven. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:53, 20. Jun 2005 (CEST)
Diese Bier-Verschnitte gemahnen an einen Ausspruch von Otto von Bismarck: "Das Bier, das nicht getrunken wird, hat seinen Beruf verfehlt! Da die Hälfte dieser Mischgetränke nicht aus Bier bestehen, kann man Bismarck nur zustimmen :-D --Markus Schweiß, @ 19:03, 20. Jun 2005 (CEST)

Köbes! Für mich bitte ein Ripuarisch. Ach was, gleich zwei, die sind ja immer gleich weggetrunken. --AndreasPraefcke ¿! 17:55, 20. Jun 2005 (CEST)

Einmal Ripuarisch und noch einmal Salisch dazu, geht auf's Haus. -- Carbidfischer Kaffee? 18:53, 20. Jun 2005 (CEST)

Ich bin Begeistert! Am Freitag, den 25. Juni, 19.30 Uhr lade ich Euch zu der offiziellen Eröffung ein.

Gästeliste:

  • Der Verursacher des Zeitlochs (Markus wird und aus wissenschaftlicher Sicht das Zeitloch schildern)
  • Den Bildhauer!
  • Das einzige Opfer des Zeitlochs (wird einen Erfahrungsbericht sprechen)
  • Und alle Gäste der Wikiteria, auch der, der schon mal am dem Schild das Bein gestoßen hat, als er von der Toilette kam!

--Taube Nuss 19:21, 20. Jun 2005 (CEST)

Am Freitag dem 24.6. hab ich keine Zeit wegen Abifeier, aber am Freitag dem 25.6. komme ich gern. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:25, 20. Jun 2005 (CEST)
Da darf ich mich ja doppelt geehrt fühlen, als Verursacher und als Bildhauer. Darauf eine Mischung aus Wasser und französischen Rotwein, weil für beide der Bismarcksche Spruch nicht gilt. --Markus Schweiß, @ 19:33, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte vergessen, auch den Bürgermeister...äh..ich meine den Wikiteria-Besitzer einzuladen. Obacht! Um 19.30 Uhr werde ich die Feierlichkeit eröffnen, dann kommen die Gastreden und Grußworte. Um 19.35 Uhr ist der Wikiteria-Besitzer mit seinem Grußwort dran, dann kommt um 19.40 Uhr der wisenschaftliche und künstleriche Beitrag von Markus. Um 19.45 Uhr werde ich dann einen Erfahrungsbericht aus dem Zeitloch geben. Wer möchte, kann dann noch ab 19.50 Uhr das Wort ergreifen. Bitte im offiziellen Teil nicht dazwischenblöken! :-) --Taube Nuss 19:43, 20. Jun 2005 (CEST) PS: Und zieht euch was ordendliches an, die Männer im Anzug doer Smoking, die Begleitungen im Abendkleid, bzw. umgekehrt. Sollen wir ein Buffet aufbauen? Ich lade noch dei Presse ein!
Anzug hab ich, Buffet ist kein Problem, bringt halt jeder was mit, was er gerne ist oder dringend loswerden möchte. Alarmierst du bitte noch den Wikipedia:Kurier? -- Carbidfischer Kaffee? 19:49, 20. Jun 2005 (CEST)
Umgekehrt ? Warum sollen die Männer Abendkleider tragen ? Littl relax! 19:55, 20. Jun 2005 (CEST)
Noch eine Anküdigung: Bis Freitag werden die Lettern in der Tafel mit Blattgold ausgelegt sein. --Markus Schweiß, @ 20:55, 20. Jun 2005 (CEST)

Achtung, Achtung! Die offizielle Einladung zum Festakt steht im Wikikurier! --Taube Nuss 20:02, 20. Jun 2005 (CEST)

  • Aufgrund dieser Mitteilung habe ich mich auch mal herein getraut. Ich bin jetzt nicht so mit dem Gepflogenheiten hier vertraut, aber gibts auch was zu essen? Oder gilt hier "das bisschen Essen trinken wir gleich"? -- hungrigen Gruß, aka 20:42, 20. Jun 2005 (CEST)
    • OK, da ihr Vorbereitungsstress habt, habe ich mich mal eben selbst in die Küche geschlichen und mir 'ne Kleinigkeit geholt. -- mampfenden Gruß, aka 21:59, 20. Jun 2005 (CEST)
      • Oh die Gäste haben alle Hunger! Aber in der Tat wirbelt alles wegen des Empfangs am Freitag. Dabei sollte es doch nur ein kleiner Festakt werden. Jetzt gibt es schon ein Open-Air-Kino, Führungen, usw. Hach, es ist noch so viel zu tun! --Taube Nuss 22:03, 20. Jun 2005 (CEST)
so ist es nicht richtig, das Denkmal muß erstmal verhängt werden, damit man es zur Einweihung enthüllen kann. Ich wäre für Bild weg bis freitag mit thumb|right|120px|DenkmalenthüllungWurde gerade im Wikipedia:Kurier revertet,schade --Tac 21:00, 20. Jun 2005 (CEST) 20:58, 20. Jun 2005 (CEST)
 
Herzlichsten Dank für die Einladung *feinen Zwirn bügel* Aber damit alles seine Ordnung hat bei so einer Veranstaltung und eventuell internationale Besucher kommen, die sich unvorsichtig dem Zeitloch nähern, stelle ich mal ein international verständliches Warnschild auf. Darauf ein Pinkus --Gnu1742 21:06, 20. Jun 2005 (CEST)
Hach! Es ist ja noch so viel Arbeit! Wir müssen ein Gästebuch auslegen! Wer könnte das übernehmen? --Taube Nuss 21:10, 20. Jun 2005 (CEST)
Ganz einfach: Der Wirt dieses Lokales ;-)) --Markus Schweiß, @ 21:13, 20. Jun 2005 (CEST)
Als Event bietet sich Ausflüge an den Rand des Zeitlochs an, ich habe zur Vorsicht mal 200 Sicherheitsgurte und 200 Rollgliss mitgebracht, am Ende der Veranstaltung bitte abzählen!
Ja eine gute Idee, die sollten wir nach dem Festakt anbieten! --Taube Nuss 21:24, 20. Jun 2005 (CEST)
Und vielleicht noch ein Open Air Kino --Gnu1742 21:30, 20. Jun 2005 (CEST)
Oh oh! Dann aber zwei Filme, wir sollten diese Open-Air-Kino-Leinwand so ungefähr gegenüber dem Zeitloch also damit auch gegenüber den Biergarten. Gezeigt werden sollte auch der Film "Die Zeitmaschine". --Taube Nuss 21:41, 20. Jun 2005 (CEST)
Es böten sich auch einige Untersuchungen zum Artikelfortschritt Entropie an, wer da Vermutungen hat und Gewißheit sucht soll sich melden und Versuchsvorschläge machen.
Als Lückenfüller vielleicht noch eine kleine Tanzdarbietung? --Gnu1742 22:12, 20. Jun 2005 (CEST)
Damit wäre dann auch die Abendgarderobe klar. Verflixt, wo habe ich eigentlich meine high heels und die Netzstrümpfe hin? T.a.k. 22:49, 20. Jun 2005 (CEST) Übrigens ist das Zeitloch ab morgen offiziell ein Sommerloch.
Kann mir's nicht verkneifen: eine Art Loch Nuss also. Wo geht's zur Kasse? T.a.k. 23:04, 20. Jun 2005 (CEST)

Dienstag

Der erste Tee läuft gerade durch. Heute Abend werde ich Hammer und Meißel zur Hand nehmen und die Schriftzüge zur Vergoldung noch einmal vertiefen. Dann habe ich im GIMP noch so etwas wie echten Marmor gefunden, mal sehen wie sich das Zeug so verarbeiten lässt. --Markus Schweiß, @ 06:35, 21. Jun 2005 (CEST)

Moinsen! *Kaffee schlürf* Hat sich mal jemand Gedanken über die Sicherheit gemacht? Ich meine, falls Gesindel auftaucht...--Gnu1742 08:09, 21. Jun 2005 (CEST)
Schicken wir hierher. *die Eisbox angel* *Eis schleck* --Begw 08:18, 21. Jun 2005 (CEST) (Und einmal das verlangte Handwerkszeug für unseren Markus).

Das hat man davon, wenn man eine taube Nuss planen lässt. ;-) Ich habe - wie gesagt - am 24. keine Zeit, da ich an diesem Tag mein Abizeugnis bekomme und durch Gottesdienst, Festakt, Abiball und dergleichen Scherze eingebunden sind. Am Freitag, dem 25.6., - wie ursprünglich vorgeschlagen - hätte ich durchaus Zeit, bleibt nur das Problem, dass es dieses Jahr keinen solchen Tag geben wird. Vorschläge außer Feiern wir halt ohne ihn? ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 09:36, 21. Jun 2005 (CEST)

Verlegen auf Samstag, den 25.06.2005. Wenn dieser oder ein anderer Vorschlag angenommen wird, soll sich Taube Nuss um die Terminkoordinierung im Kurier kümmern, denn ohne den Wirt fließen die Getränke nicht. --Markus Schweiß, @ 09:44, 21. Jun 2005 (CEST)

Ich denke zwar, dass ihr auch ohne mich an den Alkohol rankommt, befürworte aber den Vorschlag des großen Bildhauers. Darauf erstmal ein Teechen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Kommt mir auch besser zu Pass, muss doch dummerweise am Freitag seeehr lange arbeiten. *Eis aus Begw's Eisbox klau* --Gnu1742 10:41, 21. Jun 2005 (CEST)
Arbeiten? Wozu das denn?! *verwirrt sei* -- Carbidfischer Kaffee? 10:52, 21. Jun 2005 (CEST)
...fragt mich ein tee(!)trinkender Frischabiturient. Ich muss mein Abi wohl in einem anderen Jahrtausend gemacht haben...Oh, hab ich ja.
Aber wie dem auch sei: Ich denke es sollte mal ein ordentlicher Schluck auf das Abi des Wirtes genossen werden...Jetzt noch 4 Semester studieren, dann erfüllst du auch die Formalkriterien fürs Wirtsdasein;-) --Gnu1742 10:59, 21. Jun 2005 (CEST)
Nach dreizehn Jahren Schule kommt es auf ein paar Semester hin oder her jetzt auch nicht mehr an. ;-) Zum Thema Tee: Keine Sorge, ich habe die letzten drei Wochen schon genug Feierei abgekriegt, die z.T. auch mit ethanolhaltigen Getränken verbunden war. -- Carbidfischer Kaffee? 11:03, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich glaube, Gnu1742 verblüfft nur das Paradox, dass man zugleich Teenager und Teetrinker sein kann. T.a.k. 19:20, 21. Jun 2005 (CEST)
Nö, ich hatte mal ein Streifenhörnchen, ein Nager, dem man nach einschlägigen Pflegehinweisen auch mal Tee zu trinken geben soll, welches aber auch gerne mal ein Tee annagt. --Gnu1742 19:30, 21. Jun 2005 (CEST)

Bin gerade mit den besagten Werkzeugen an der Marmortafel zugange; es sieht schon ganz gut aus. Ansonsten werde ich mich in den nächsten Tagen in dem Spagat üben dürfen, hier eine launige Rede und an anderer Stelle einen Nachruf auf einen heute nacht verstorbenen Wikipedianer schreiben zu dürfen. Ich hoffe aber noch auf helfende Hände für beide Aufgaben :-) --Markus Schweiß, @ 19:38, 21. Jun 2005 (CEST)

Ohhhhhh, gleich Fußball...*Leinwand aufspann* *Projektor aufbau* Alle vom Fanclub "Hand Gottes" hierüber! --Gnu1742 20:26, 21. Jun 2005 (CEST)

Na dann... *Tröte auspack* *tröt* Hauptsache Tore, für wen genau ist da sekundär. ;-) Ein noch teenagender Carbidfischer Kaffee? 21:21, 21. Jun 2005 (CEST)


Mittwoch

Oh, noch niemand da? Ich räume erstmal auf. *Projektor abbau* *Leinwand einroll* *Carbids vergessene Tröte find* So, gezz Kaffee... --Gnu1742 08:38, 22. Jun 2005 (CEST)

Buh!!!! Ich bin's! *aus der aufgerollten Leinwand rauskrabbel* *breit grins* *Kaffee schlork* --Begw 08:58, 22. Jun 2005 (CEST)
*Zusammenzuck* uaaaaahhhhh...Warte, das gibt Rache *gefundene Tröte an Begws Ohr halt* TRÖÖÖÖÖÖÖT --Gnu1742 09:07, 22. Jun 2005 (CEST)
*Kreisch!**röchel* Mein Herz...--Begw 10:07, 22. Jun 2005 (CEST)
So, jetzt sind wir quitt! Kellner! Eine Mass Herztropfen für Begw auf meine Steuererklärung! --Gnu1742 10:34, 22. Jun 2005 (CEST)
*Prust, sprotz!* Sachmal, was nimmst du denn als Herztropfen?!? *allesvordenAugenverschwimm* --Begw 11:06, 22. Jun 2005 (CEST)
*reanimier* Gehts wieder?--Gnu1742 11:31, 22. Jun 2005 (CEST)
Mein Riechsalz!--Begw 11:37, 22. Jun 2005 (CEST)Ja, danke, ist schon viel besser...

Hach herrje! Was haeb ich angerichtet! Wir können doch den Empfang nicht ohne den Wirt machen. Ich plädiere damit auch für Freitag, den 25. Juni, ich sage der Zeitung Bescheid! --Taube Nuss 11:43, 22. Jun 2005 (CEST)

.. haaaalt! Die laute Tröte braucht man noch am Samstag/Sonnabend in Böhrlinn! Wachmachen, was einschlief: der feudale.. nee.. freundliche Umgangston all der Gutmenschen in der Wiki.. Oder bin ich im falschen Film.. gibts hier im Wikitzelarium.. ähh.. Wiquaquarium... Wikiterrarium.. Wikiteria keine Gutmenschen? Doch.. Markus. Mindestens! Gern auch möhröröhr. Gruß Kassander aus halbminoischer Vorzeit, nur aecht mit der <alt>-Taste.
Kann man diesem armen Menschen nicht einen auf Kosten des Hauses ausgeben, denn ein Entzug hilft hier nicht mehr viel ;-) --Markus Schweiß, @ 12:59, 22. Jun 2005 (CEST)
*Ausgeb* Auf der Steuererklärung ist noch Platz --Gnu1742 13:10, 22. Jun 2005 (CEST)

Na dann... *neue Steuererklärungen ausgeb* *Biergläser draufstell* *Münchener Bier einschenk* Prost zusammen! -- Ein aus München zurückgekommener Carbidfischer Kaffee? 19:41, 22. Jun 2005 (CEST)

Luuja sooig i. Mörssi an die edlen Herren ! *schlork schlork schlork*leer* ... (hoooiiill...) Wieso gebt ihr mir nur einen aus, wenn das auf den Eicheldeckel passt? Bin ich Euch sonst so kein feiner Gutmensch ?!!.. *rotier*protestier* ImmerNochDurstiger Kassander aus grauer Vorzeit, ziemlich haarlos und umso durstiger in diesen hitzigen Tagen.. und nur aecht mit der Alt-Tatze.
Ah, hast dir Experteninfos für die hiesige Situation geholt? --Gnu1742 20:11, 22. Jun 2005 (CEST)
Fast. Ich war an der Unität in Garching, da sind auch 'ne Menge Leute und es klappt nicht so recht. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:17, 22. Jun 2005 (CEST)

Tja, schon schäbig diese überfüllten Massenunis. Das waren noch Zeiten im Hauptstudium an der FH Bochum, ein Prof und regelmäßig zwei Studies in der Vorlesung "Statik der Stahlkonstruktion". Es hat unheimlich Spaß gemacht und der Grundstein meiner Diplomarbeit "Berechnung und Konstruktion einer Stahltreppenanlage für ein Mehrfamilienhaus" wurde hier gelegt. --Markus Schweiß, @ 21:18, 22. Jun 2005 (CEST)

Ist diese Treppe das Ding, was da in Bottrop auf Halde in die Luft führt und zu windigem Ende auf schwankender Flur, den Nebel des Tales der Emscher zu erspähen? :-)
Solche Luftschlösser wie den Tetraeder habe ich nie mimmer nicht gebaut. <sülz> Bodenständig sei des durchschnittlichen Ingenieurs Tätigkeit, auf dass sich jede seiner Theorien mit kurzen Bögen auf der Praxis abstütze. </sülz> --Markus Schweiß, @ 21:23, 23. Jun 2005 (CEST)
Solch paradiesische Zustände finden sich auch noch in einigen Nischen der Massenunis. Einfach Klassische Philologie studieren, Nebenfach evt. Alte Geschichte. Vielleicht nicht der Weg zu Reichtum und Glück, aber wer will schon Reichtum und Glück? ;-) T.a.k. 23:40, 22. Jun 2005 (CEST)

Donnerstag

Hallo Zeitlochteam, es wird langsam Zeit, ich tu auch nix.--Tac 07:48, 23. Jun 2005 (CEST)

Zeit ist eine Illusion, und die Zeit, die man auf einen T-elecomiker wartet ganz besonders. Ich order schon mal vorsorglich ein Fass Baldrian--Gnu1742 08:34, 23. Jun 2005 (CEST)

In der Zwischenzeit such' ich erstmal den Weg zu Reichtum und Glück. Dank T.a.k.ens wichtigen Hinweisen weiß ich ja immerhin schon, wo ich ihn nicht finde. ;-) *Wodka-Baldrian einwerf* Und jetzt an die Arbeit. -- Carbidfischer Kaffee? 09:41, 23. Jun 2005 (CEST)

"This Day is the First Day of the Rest of Your Life". Das Leben ist zu kurz, um Baldrian-Fässer zu brauchen. Schonmal gar, wenn mit billigem Kartoffelschnappes verschnitten. (Verschnittene sind eh ... hmm.) Ausserdem kommen die Fässer nicht aus einer anerkannten Genuß-Gegend. Und, wieso arbeithen, wenn die Sonne scheint... Ich tu´s auch, aber ich versteh´s nicht.. Hiiilfe... "Der Weg zum Scheichtum und Gluck.." *gluck gluck*guter schluck*. (..looide looide, wenn auch ihr Highlander wäret, Jahrhunderte des Elends über die Menschheit ziehen sähet, und die Hominiden und Hämorrhiden lernen nichts, dann würdet ihr die Besiedler märkischen Sandes bekämpfet haben. Denn da wächst nichts. Also können sie sich dorten nur von Wegelagerei nähren. Cave canem Berlinem. Kassander der übergebliebene Minoer, nur aechz mit der Kalt-Katze. *gluck gluck*...rööps* wohlsein.

*Fass Baldrian zurückgeh lass* Der T-comiker ist schon da und auch so gut wie wieder weg. Ach übrigens: Ich habe hier gestern was von dir gefunden, was mir wertvolle Dienste geleistet hat. *Tröte streichel* *hämisch grins* Mit Dank zurück. *Tröte an Carbidfischer zurückgeb* --Gnu1742 10:06, 23. Jun 2005 (CEST)

Danke. *laut tröt* *abhau* -- Carbidfischer Kaffee? 10:13, 23. Jun 2005 (CEST)
Törröh! Was gut kommt ist ein etwa 2m langer Gartenschlauch mit einer Giesskanne an einem Ende und einem Trompetenmundstück am anderen. Das Ding ist richtig musikalisch, wenn man ein wenig übt! --Markus Schweiß, @ 12:45, 23. Jun 2005 (CEST)
Mal ausprobieren... *Markus Schweißens patentierte Gießkannentrompete auspack* *Markus damit antröt* Und, isses laut? ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:23, 23. Jun 2005 (CEST)

Was ist eigentlich los in der WP? Oder stolpere ich nur gerade zufällig in dieser Woche über soviel Müll? Erst löscht Benutzer:DaTroll eine aufwändig erstellte Vorlage im Schnellverfahren mit anschließender ätzender Diskussion. Dann stoße ich hier hier auf die Benutzer-sperr und -löschstatistik von Benutzer:Skriptor. Jetzt brauche ich einen doppelten Whisky (und das noch vorm Mittagessen). --Dreiundvierzig 17:39, 23. Jun 2005 (CEST)

Ist halt der ganz normale Wahnsinn hier. Der Wiskey geht auf meinen Deckel :-) --Markus Schweiß, @ 17:44, 23. Jun 2005 (CEST)
Danke Markus. Ahhhh, da wird's richtig warm im Magen! Zum Mittagessen dann noch ein Glas Cabernet Sauvignon oder zwei, dann bin ich am Nachmittag wieder arbeitsfähig ;-)) --Dreiundvierzig 17:57, 23. Jun 2005 (CEST)

Ich leide gerade unter grobem Unfug. Hast du dagegen was auf der Karte? --Gnu1742 20:44, 23. Jun 2005 (CEST)

Keine Sorge, das legt sich wieder. Schlabbere Dir 'n leckeres Fiege-Pilsken, dann gibt sich das. --Markus Schweiß, @ 20:55, 23. Jun 2005 (CEST)
Da hab ich schon (viel positives) von gehört, leider noch nie getrunken. Und das kriegt man hier in Mittelfranken wohl auch nicht...Wobei ich mich bei der Auswahl hier nicht wirklich beklagen kann (aktuell in der Kühlung: Schnupp Altfränkisch, wer will eins?)--Gnu1742 21:54, 23. Jun 2005 (CEST)
Virtuell bin ich immer für jedes Gesöff zu haben ;-) --Markus Schweiß, @ 22:02, 23. Jun 2005 (CEST)
Hier, bitte (hoffentlich siehts der Wirt nicht). Und wenn du ab und zu auch für reales Gesöff zu haben bist: Es lohnt sich wirklich, es mal zu probieren;-) Was war ich froh, als ich aus einer der Hochburgen der Bier-Monokultur in diese Gegend zog, wo man mitunter nicht nach der Wein- sondern nach der Bierkarte fragt;-)--Gnu1742 22:36, 23. Jun 2005 (CEST)
Mein Vorschlag wäre: Melde dich doch einfach freiwillig bei Benutzer:Skriptor , der sperrt sich für ein paar Stunden; der hat da Erfahrung mit; das geht bei dem ganz schnell ;-) (und solange gibt's nur Leitungswasser und trocken Brot). Oh Schei..., der Wisky heute vormittag hat noch nicht ausgereicht, um mich aus der negativen Stimmung raus zu holen ... --Dreiundvierzig 20:58, 23. Jun 2005 (CEST)
*Whisky nachschenk* Erzähl weiter: Der sperrt sich selber, wenn ich mich bei ihm melde?;-) Prost --Gnu1742 21:54, 23. Jun 2005 (CEST)
Danke. Prost! Jetzt is' auch egal. Das war ja fast so krass wie ein Fehler in der Vorzeichenabschätzung. Morgen halte ich mich lieber an Neumarkter Lammsbräu. --Dreiundvierzig 22:01, 23. Jun 2005 (CEST)
Oh ja, Lammsbräu kann nie verkehrt sein *sabber**sabber aufwisch*. Ich glaube, der Skriptor ist einer der Gründe, warum ich nur genau dann was in wikipedia schreibe, wenn ich richtig Lust dazu habe. Wenn die Gefahr des Aufregens besteht, halt ich mich vom Compi fern...ist besser für mich --Gnu1742 22:11, 23. Jun 2005 (CEST)
Dann werd ich jetzt mal die gastliche Stätte verlassen *vom Barhocker hochstemm* und auf mein Zimmer gehen und dort mal richtig anfangen zu arbeiten. Wird wohl ein Wettlauf zwischen dem Inhalt der Minibar und meinen kraftpunkt-folien werden. Ach so, ich befinde mich gerade in der Nähe von dieser wissenschaftlichen Einrichtung. gruss --Dreiundvierzig 22:31, 23. Jun 2005 (CEST)
Mein Bier ist zu warm, kein Problem, kein Problem. -- Unabhängiger Wikipedianer 23:39, 23. Jun 2005 (CEST)

Schon fast wieder Wochenende

Morgen zusammen. *Whiskey und Bierspezialitäten zusammenklaub* *Braueule aufstell* Das is'n dolles Teil, dient zum Bierselbermachen, dauert aber ein, zwei Wochen, bis es fertig ist. *Malz und Wasser zusammenrühr* *Hopfen reinkipp* *abwart und teetrink* -- Carbidfischer Kaffee? 09:33, 24. Jun 2005 (CEST)

Ich kenne nur die Hausbrauerei in der eigenen Waschmaschine. Soll angeblich gut funktionieren und wenn die Maschine neu ist auch gut schmecken. --Markus Schweiß, @ 09:38, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich habe zu Hause noch irgendwo eine Anleitung rumfliegen, wie man mit einem C64, Lötkolben und diversen Elektrobauteilen den Brauprozeß automatisch steuern kann. Das Problem daran war glaubich nur, daß man dann 1-2 Wochen kein Summer Games mehr spielen konnte. *Kaffee verkasematuckel* --Gnu1742 10:09, 24. Jun 2005 (CEST)
Tss, Summer Games. Das legendäre Spiel ist immer noch STUNTS. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:33, 24. Jun 2005 (CEST)
*altersweise guck* Wie alt bist du doch gleich? --Gnu1742 10:47, 24. Jun 2005 (CEST)
Alt genug, um noch mit einem schwarzgrünen Textmonitor angefangen zu haben. -- Carbidfischer Kaffee? 10:52, 24. Jun 2005 (CEST)
.... also (Gombjuderspiele) meine Mama (Ariadne) hat mir noch den Trick mit dem Faden durchs Labyrinth erklärt. Heute heißt das glaub ich PackMann. Kassander der alte Minoer, nur Paech mit der FaltGlatze. Jetzt einen FliegenPilz.. ah nee, Pilz schreiben wir nun nicht mehr mit zett. Wie Zupacken, Zuverlässig. Das schreiben wir ohne L und mit S, wie sauber, sozialistisch, sülzen, Sonntagswahlfragen, Sonntagswahl des sonderbegabten Vorstands von Wikisedia, den sedativen, selbstzufriedenen Sissensbeiträgern. FiegePils. Äh nee, Wochenend und Sonnenschein (Comedian Harmonists, 1929).. äh.. die waren auch Berliner.. ähh nää.. gezz happich kein Lust mehr. ;-) .. doch *ehmtnochmawiederkomm* als Monitor kenn ich noch den Kassenrollendrucker vom Monroe 1666, erster SchulGombjuder Deutschlands 1973; Essen, Gumminasium Borbeck.
Schwarz-Grün *pffh* Zum speichern musste ich noch von Hand mit dem Magneten auf der Diskette rumrubbeln ;-) --Gnu1742 11:00, 24. Jun 2005 (CEST)
Komisch, zu meiner Zeit hat man so die Disketten gelöscht - die man btw noch umdrehen musste, da zweiseitig. -- Carbidfischer Kaffee? 11:14, 24. Jun 2005 (CEST)
Du Glücklicher, ich wäre froh gewesen, wenn meine Diskette 2 Seiten gehabt hätte;-)--Gnu1742 11:36, 24. Jun 2005 (CEST)

Herr Wirt, gegen das Lampenfieber bitte ein Kaffee. Man, was bin ich aufgeregt, morgen ist doch Denkmalsenthüllung und ich soll eine Rede halten. --Markus Schweiß, @ 09:36, 24. Jun 2005 (CEST)

Wer Fieber hat, soll zum Arzt gehen. ;-) Vorher zur Stärkung einen Kaffee, bitteschön. -- Carbidfischer Kaffee? 09:47, 24. Jun 2005 (CEST)
Hat schon jemand den Sekt kaltgestellt (zum übers Denkmal schütten)? --Dreiundvierzig 14:25, 24. Jun 2005 (CEST)
Schon längst passiert. Will schon mal jemand 'vorglühen'?--Gnu1742 14:30, 24. Jun 2005 (CEST)
Scampis mit Schampus, feine Idee, das ist viel genußfreudiger als Quieksimedia. Wochenend und Sonnenschein... *flöööt* / *Bumm - badamm - badum - badubbidibomm - badomm..* Biberti Robert, der samtigste Bass von allen. Schade, dass es das niemals mehr life zu hören gibt, das täte die uralte Seele heilsam freuen. Die "Waschmaschine" übrigens, das war ein Kaplan aus Duisburg, der baute sie um zum Brau-Automaten mit Laptop-Steuerung, und lehrte die Sommer-Jugend das Bierbrauen. Der holt sich immer am Hafenzollamt Duisburg eine Marke für 40 Liter steuerfrei Bierbrauen. Feiner Käptn. Sekt, zum DenkstemalHüllenAbwerfen? Viiel besser: Bellingham Sparkling Wine, Republic of South Africa. Da haben auch die armen Negerkinder fein was im Becher.
Hallo Anonymer, willst Du morgen eine Rede halten? Wir stellen Dir auch was kalt, versprochen! --Markus Schweiß, @ 16:02, 24. Jun 2005 (CEST)
Hallo Markus, das ehrt mich. Aber wenn ich rede, dann rede ich. Da kommt kein anderer zu worte. Kannst Du das verantworten? ;-) Außer so Frettchen. Die vertreiben mich immer. Hab gesehen, die rauchen auch noch im "Chaos". Das ist doch ungesund! Nää nää.. Ich sitz lieber liederlich in der Cafeteria herum und halte virtuell Maulaffen feil.. Kannst Du grade einen brauchen? *maulaffe zur ansicht rüberreich* Weich und mollig rund und wohlgenährt. Kleinversion des durstigen Tuborg-Mannes. Der mit dem schönen langen Gesicht (bis zum Nacken). Bekommst Du denn den Maulaffen heil nach Bochum? :-) Mach mal ein radfahriges Angebot: nach oben buckeln, nach unten treten. ;-)). Freundlichen Kassandergruss, diesen vom späten Bruder der armen verfluchten Seherin, u know, alles sah sie voraus, nur keiner werde ihr jemals Glauben schenken. Stell Dir vor: die Welt geht unter, am 29.6. Nur der Wikimedia-Vorstand kriegt´s nicht mit - der geht mit geschlossenen Augen (und Nasen) über die rauchenden Trümmer nach Bensberg und hofft auf den Preis. Ist eh aber die Frage, ob´s derselbe ist (Vorstand, nicht Preis). Denn am Sonntag ist Neuwahl...
Ist das aufregend! Morgen ist Denkmaleröffnung! Ist das alles aufregend! Ober, ein Bier, aber ein ganz großes! --Taube Nuss 17:45, 24. Jun 2005 (CEST)
Hier eine Maß von Hausbräu, frisch aus der Waschmaschine :-))) Was TN nicht weiß: Wir haben TN als Versuchskarnickel für die neue Braumethode ausgeguckt. Wenn es ihm schmeckt, dann kann man das Zeug tatsächlich ausschenken. --Markus Schweiß, @ 18:55, 24. Jun 2005 (CEST)

Der große Tag

Mooargäähn zusammen!!! Die neue Version der Tafel ist hochgeladen, wer mal linsen will, kann das hier tun. Weil ich gleich noch eine ADFC-Tour habe, weiß ich nicht genau ob ich heute abend pünktlich sein kann. Fangt einfach mal ohne mich an, ich klinke mich schon rechtzeitig ein. Macht ein bissken Brimborium wie zum Grimme Online Award, damit es auch Spass macht. --Markus Schweiß, @ 07:54, 25. Jun 2005 (CEST)

Sach mal, seitdem du der tauben Nuss das Waschmaschinenbräu eingeflösst hast, gibt der keinen Mucks mehr von sich *Taube Nuss anstups*. Nicht daß der noch zur Waschnuss mutiert. Die Rezeptur sollte vielleicht nochmal überarbeitet werden...--Gnu1742 09:30, 25. Jun 2005 (CEST)
...huuaaarrr.. *reck streck* Morgähn ebenso rundum. *zur waschmaschine renn* ehmtma geheimgemein selberzapf* (QS) Qualitätssicherung gem. DIN ISO 9001 *schlork schlork-....* bruuuuuhuust ststst... * Ey samma Markus, haste da vorm Hopfengerstenweinansatz noch die letzte Waschlauge von der Korsika-Tour-Kleiderreinigung dringehabt? Kein Wunder, dass Taube Nuss so mausetot tut. Der ist bestimmt in der Notaufnahme. Eh manno, kannze echt nich machen, eyh.. Das Rezept täte ich mal um einen Klarwasserzwischenspülgag erweitern. Und heute geht das schwarzgoldene Tuch runter vom Denkmal? (Schwarz in der Mitte, das sehen wir, gold ist der Rand, wie bei der Kaaba, aber das ging auch im Weitwinkel nicht drauf)? Mann, bin ich da ja mal gespannt wie´n Flitzebogen.. Das ist bestimmt der schwarze Stein dadrunter, Meteorit aus uralter Zeit, wie ich. Ganz glatt (und schmierig) vom Küssen der Milliarden Gläubiger. Gläubig wie die Wikipedianer, dass es freie Wissenssammlung gebe, und gläubig wie die Wikimedianer eh vau, sie glauben, ihnen komme die Verfügungs-, Justitiar- und Pullezei-Gewalt hierüber zu, das Moos sowieso und alle Preise... Kassander der wie üblich übel verdächtigte ge(sch)witzte Minoer, aus uralten Zeiten so traurig übergeblieben
Ich unterbreche die Kassanderrufe nur ungern... ;-) Ich werde mein Grußwort schon heute Nachmittag vorab veröffentlichen, da ich aus mitanderenleutenfußballschautechnischen Gründen ab halb sechs verhindert bin. *alles vorbereit* *Alkohol aus dem Keller trag* *Häppchen vorbereit* *Grill entstaub* *hust* *hust* *röchel* -- Carbidfischer Kaffee? 13:21, 25. Jun 2005 (CEST)
Moooment, du kannst doch nicht jetzt schon an den schon zahlreich vorhanden Schaulustigen vorbeidefilieren. *ganz schnell roten Teppich ausroll* So, jetzt kannst du.--Gnu1742 13:48, 25. Jun 2005 (CEST)
Vorbeidefibrillieren? Hat jemand einen Herzinfarkt?! ;-) -- Ansonsten hier schon mal vorab meine Grußworte:
Liebe Kundschäftinnen und Kundschäfte!
Ich freue mich, dass Sie in so zahlreicher Anwesenheit erschienen sind. Und damit komme ich auch schon zum Schluss. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ich hoffe, die Rede ist nicht zu lang. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:39, 25. Jun 2005 (CEST)


Schööön, das Monumentum.

So höret denn, edle Freunde des Kalten Kaffees, der heißen Gerstenhopfentrunke, der Restlaugenhaltigen Edelstahlbrauhaus-Multifunktionsmodule die gänzlich überflüssigen Gedanken eines Alten Minoers aus Verdächtig lang zurückliegenden Zeiten. Hee, Wer ruft dazwischen? ".. sag uns doch mal von welcher Pockensuppe du dich nährst!" Also, diese gepflegte Flegelei weise ich zurück. Ich rede hier, weil ich vom edlen Festkommittee um den Schweißer Markus den Auftrag zum Redenschwingen huldvoll ertheilt bekam. Wie ich mich dieses wieder entledige? So, wie allen Zwischenrufern. Rufet, so werde euch aufgethan (Urheberrechtsverletzung, das steht schon in der Bibel, und das Recht liegt beim Papst, und der ist noch nicht 70 Jahre tot.).

Rufet, und freundlich bitte, denn unfreundlich kann ich selber werden. Doch zur Sache, Uschilein, Gläschen. Schätzchen. Freundchen. Oderwie oderwas? Was will uns diese Gedenktafel sagen? Das Zeitloch. Dies wurde bekanntermaén erstmal geschichtsnotorisch, als behauptet wurde, zwischen der Regierungszeit von Kaiser Karl dem Großen und der des Großen Otto (nee, nicht dem aus Ostfriesland) seien keine 200 Jahre vergangen, sondern sie hätten unmittelbar aufeinander gefolgt: der Papst hätte gern das runde Jahr 1.000 feiern mögen, was abzuwarten seiner schleichenden Zeit anders nicht möglich gegeben wäre. Hä? Schon wieder diese lästigen Zwischenrufe? Das ist alles Spekulation? Ja na klar! Aber wartet erstmal ab! Was da noch so alles auf der Spekulatius-Pfanne ist. Also Markus Schweiß gelang es, das Zeitloch wieder zuzuschweißen. Wäre ja auch gelacht, bei seinem Namen, und seinen Fähigkeiten, wenn das nicht gelungen wäre. Hoffen wir, dass aus allen sich fürderhin aufthuhenden Zeitlöchern auch wieder alle Hereingefallenen sich wieder in die Gegenwart der Wissenssammelei einfinden, und dass uns unser lieber Markus Sch aus BO als Mensch, als Wikipedianer, als Admin, als Bochumer, als Ingenieur, und nicht zuletzt als Schweißspezialist erhalten bleibt.

Für die Existenz der Zeitlöcher spricht auch das bekannte Buch "Das Jesus Video" von Andreas Eschbach, in dem ein junger US-Tourist in einem Jerusalemer Keller in die Zeitschleife fällt und mitsamt seiner frischerworbenen Sony-Video-Konstruktion des Jahres 2015 sich im Jahre 15 wiederfindet. Womit die Gelegenheit kommen wird, dass dereinst für die Gläubigen unter uns der Herr Jesus in bewegten Bildern sichtbar werde. Was insbesondere unseren Freund Jesusfreund freunden wird. (Die Ungläubigen mögen sich mit einem Video der Wikimedia-Vereinsversammlung morgen und der Rede des deutschen Promotion-Gurus Kuddel J aus B trösten. Wem das nicht langt, der besuche die Adolph-Grimme-Preisverleihung auf Schloss Bensberg, soweit die Bodyguards ihn hereinlassen und er nicht in das nächste Zeitloch fällt.)

Denn diese Zeitlöcher sind nicht einmalig; auch ich künde von ihnen, denn der Zeitpunkt meiner Geburt datiert schon 4.567 Jahre zurück, und dennoch bin ich putz und munter, auch wenn ich gelegentlich unter die bissigen Frettchen fiel. Die Zeitlöcher sind vielfältig, sie sind allenthalben, sie tun nicht weh, und es ist nur gelegentlich schwierig, auf ihnen, um sie herum und in ihnen den Überblick zu behalten. Denn welche Zeit ist echt?

Bedenket: auch der kluge Lenin fiel auf ein Zeitloch herein, die gefeierte Oktoberrevolution fand nachweislich im November statt, weil der russisch-julianische Kalender von dem europäisch-gregorianischen in jener Zeit bereits drei Wochen abwich, die Illusion späten Sommers und lustvoller Revoluzze zu erzeugen, doch die ersten Revolties bereits mit winterlichen Temperaturen hinwegzuraffen. Alles nur Tarnung und Täuschung. Diese Gedenktafel gemahne uns, die wir sie andächtig betrachten, dass Täuschung über das Phänomen „Zeit“ ubiquitär ist. Dass sie an allen Orten und zu jeder Zeit stattfinden kann. Dass die Tatsache, zu täuschen, nicht beweist, dass der Täuscher in persona existiere, dass es nicht beweist, es sei böse gemeint, dass es nicht beweist, dass das wehtue. Nehmen wir es so, wie es ist. Es gibt sie, sie sind unausweichlich. Und so lasset uns unser Leben einfach unbeeindruckt weiterleben. Jetzt und in Ewigkeit, amen. Ihr in eurem Zeitloch, ich in meinem, jeder in seinem. Jeder lebe, wie er kann. Mit und ohne Nebenmann. Ciao. Euer Kassander, alter Minoer, nur aecht mit der <alt>-Taste. *inseinemzeitlochverschwind*

*Beifall spend* Klatsch, Klatsch, Klatsch, Klatsch, Klatsch, Klatsch... --Markus Schweiß, @ 17:17, 25. Jun 2005 (CEST)
*aus zeitloch hervorlug *verneig gradeaus *verneig rechts *verneig links* abtauch..*

Eröffnung um 19.30 Uhr

 
  • röchel* *räusper* *Mikrophon anstubs* --Taube Nuss 19:21, 25. Jun 2005 (CEST)

Liebe Damen und Herren, sehr geehrte Wikipedianer, liebe Gäste, Herr Ober, ich begrüße stellvertretend für alle Carbidfischer...

Bereits im Jahr 800 n. Chr. wurde das Bergische Land besiedelt. Zu dieser Zeit bla,bla,bla...

und im Jahr 1188 als Düsseldorf seine Eigenständigkeit durch die Schlacht von Worringen...huch, das falsche Script!! *Nachenhaare hochstell*

Lassen sie mcih mit einem Zitat beginnen: "Zeit ist relativ...für einen Wikipedianer, der in Stoßzeiten auf einen Edit wartet, kann die Zeit landg sein und für einen Gast in der Wikiteria, der auf den Ober wartet, noch länger...bla bla

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

Ich darf nun das Wort an Carbisfischer weitergeben! --Taube Nuss 19:29, 25. Jun 2005 (CEST)

Hallo? Ist überhaupt jemand beinm Empfang? Huhu! ???

Jaa doch, wir sind alle ganz gespannt! --Markus Schweiß, @ 19:31, 25. Jun 2005 (CEST)
Das darf ja wohl nicht war sein, Carbidfischer guckt Fußball! Der sollte doch jetzt das Wort ergreifen! *seufz* --Taube Nuss 19:32, 25. Jun 2005 (CEST)
MArkus, ich mach dir einen Vorschlag, reiß das Tuch herunnter und dann machen wir uns über das Buffet her *mampf* --Taube Nuss 19:34, 25. Jun 2005 (CEST)
Machen wir doch glatt, anschließend darf der Wirt ein neues Getränkelager anlegen. --Markus Schweiß, @ 19:36, 25. Jun 2005 (CEST)
Applaus, Applaus, Applaus!!!! --Taube Nuss 19:37, 25. Jun 2005 (CEST)
Diese Begeisterungsstürme! Nun ja, du haste deine Rede auch gehalten...hier Markus, nimm die Schweinshaxe mit Krabben! --Taube Nuss 19:39, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo Taube Nuss, ein bisschen Chaos gefällig?--Markus Schweiß, @ 19:40, 25. Jun 2005 (CEST)
Nein, nicht schon wieder? :-) --Taube Nuss 19:41, 25. Jun 2005 (CEST)
Doch, so eine chaotische Feier habe ich noch nie erlebt. --Markus Schweiß, @ 19:43, 25. Jun 2005 (CEST)
Stimmt :-) Der eine schreibt seine (sicherlich gute) Rede vorher, der zweite Festredner guckt lieber Fußball, hach herrje! --Taube Nuss 19:45, 25. Jun 2005 (CEST)
dann kann ich ja mitteilen. dass ich auch schon in Zeitlöchern war, ich bin durch Verdunstung wieder herausgekommen--Tac 19:46, 25. Jun 2005 (CEST)
Durch Verdunstung?! *zum Buffet sich schleppt, wo der Sekt kalt steht, sich die Flasche an den Hals setzt* --Taube Nuss 19:49, 25. Jun 2005 (CEST)
Herrje, müssen wir die Tafel denn jetzt neu machen? --Taube Nuss 19:50, 25. Jun 2005 (CEST)
Nein, steinerne Denkmäler trotzen der Ewigkeit :-)) --Markus Schweiß, @ 19:52, 25. Jun 2005 (CEST)
Durch Verdunstung! dtz dtz dtz.... --Taube Nuss 19:54, 25. Jun 2005 (CEST)

als ich herauskam, kam mein cadillac von oben und ich dachte ich hätte ihn noch in meinem Laptop, ich war etwas durcheinander--Tac 19:56, 25. Jun 2005 (CEST)

Tac, wieviel Finger halte ich hoch? (Pssst, Markus, ich halte gar keine Finger hoch!) --Taube Nuss 19:58, 25. Jun 2005 (CEST)

wenn du schon nichts von deinen Erfahrungen mitteilen willst. jedenfalls zog ich mir dann neue Speicherchips an um dem Restvakuum zu entkommen, das klappte ganz gut, hört hier überhaupt einer zu??--Tac 20:04, 25. Jun 2005 (CEST)

Ja doch!!--Markus Schweiß, @ 20:06, 25. Jun 2005 (CEST)

man kommt schnell in ein zeitloch wenn man im Branchenverzeichnis etwas sucht, oder auf den live online-telecomsevice warten muß. Ich jedenfalls hab mir dann neue Speicherchips übergezogen um dem Restvakuum zu entkommen--

so weit war es noch nicht, eine Hand packte mich und zog mich in ein x-tupel, da räumte ein ungerader pallativer Explosiv mächtig auf. ich ging dann den road weiter, da kamen mir Queues entgegen. jetzt muß ich erst mal was trinken--
Dann kann ich ja jetzt berichten! --Taube Nuss 20:19, 25. Jun 2005 (CEST)
Meine erste Erinnerung an das Zeitloch ist, dass ich auf einer Autobahn zu Fuß ging und es waren keine Autos da. Plötzllich kam mir Adolf III. von Berg entgegen. Er sagte zu mir: Pass auf mein Sohn, es wird Zeiten geben, da wird man versuchen den Altenberger Dom umzubenenen. und tatsächlich, vor Monnaten war einer in Wikipedia, der wollte das.
Nur, er hat mir den Auftrag gegeben, nachdem (aus meiner Sicht) das Ereignis passierte. Da merkte ich, das etwas nnicht stimmte..die Zeiten waren alle durcheinander..die Autobahn ohne Autos, dann der Graf Adolf III. dann plötzlich tauchte jemand mit einem Fahrrad auf und rief, wo ist der Schweiß...
Ich ging weiter und machte in einer Wikiteria Pause, da war ein alter Ober, er nannte sich Carmen B. Fischer obwohl er offensichtlich männlich war. An einem Tisch hinten saß wieder Adolf III. von Berg und blinzelte mir zu...ach wie schrecklich alles --Taube Nuss 20:28, 25. Jun 2005 (CEST)
ja, ich hab auch was vom Zeitloch abbekommen--
Es war eine Fahrradfahrer, der aber rückwärts fuhr, ach..es war wie in einem Alptraum, nichts war real alles so unwirklich! --Taube Nuss 20:28, 25. Jun 2005 (CEST)

Zwischenruf: Rückwärts kann man nur fahren, wenn der Antriebsstrang des Fahrrades auf linken Seite angebaut wird. Das hat was mit der Richtung der Zeit zu tun!!!! --Markus Schweiß, @ 20:38, 25. Jun 2005 (CEST)

ja, unbedingt, seinerzeit war die carmen für die schule zu alt geworden und für die pension zu jung, tja, wäre da mal die Zeit rückwärts gelaufen dann wäre er heute nicht alt--


Darf ich jetzt meine Rede halten? --Markus Schweiß, @ 20:38, 25. Jun 2005 (CEST)

Und dann möchte ich zum nächsten Tagesordnungspunkt dieser Feier schreiten (können die Leute dahinten mal mit dem Quatschen aufhören, Danke!)
Was ist also Zeit? Das weiß ich auch nicht, obwohl diese physikalische Größe wohl die am besten vermessene überhaupt ist. Alles richtet sich nach der Zeit, wir unterteilen sie in die kleinsten Einzelteile und wissen doch nicht, was das genau ist. Aber das ist das Schicksal unseres Lebens, dass uns nur eine gewisse Zeit zugestanden wird. Ist die Uhr erstmal abgelaufen, dann wird der Deckel auf den Holzpyjama geknallt und das war es dann in den meisten aller Fälle. So sind aber nun einmal die Regeln, die das Leben uns auferlegt hat und die immer wieder mit der LebensZeit in Verbindung gebracht werden.
Das Zeitempfinden eines Menschen ist dabei vom augenblicklichen Gemützustand abhängig: Der eine ist im Stress und ihm rennt die Zeit davon, dem anderen ist es langweilig und er (oder sie) muss die Zeit totschlagen. Ich bin mir aber ganz sicher: Hier in der Wikipedia kommt keine Langeweile auf, dafür sorgt schon unser kreatives Umfeld.
Also sollten wir uns freuen, dass uns die Zeit an dieser Stelle zugestanden wird. Erheben wird doch einfach unser Glas auf uns, die wir hier sind; auf die, die bereits gegangen sind und auf die hoffentlich noch zu uns stoßen werden. Prost Wikipedianer! -- Markus Schweiß, @ 20:45, 25. Jun 2005 (CEST)

  • anstoss *klirr* zustoss* Prost. *schlork schlork schlork.. *prööps...
  • Bochumer Trinkspruch: "Zur Mitte, zur Titte, zum Sack, Zack-Zack!!" --Markus Schweiß, @ 20:51, 25. Jun 2005 (CEST)

ich seh, da sind schon einige benommen--

damit sie es noch mitkriegen eine herzlichen Dank für den netten Abend samt einem dicken Lob für die geschmackvolle Steingestaltung.

Die Inschrift ist schief. ;-) Ansonsten Prost Wikipedia-Gemeinde. Ich verbinde gleich mal die Feierlaune mit Frustsaufen und erkläre das Fass für angestochen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:03, 25. Jun 2005 (CEST)

Macht nix, solange der Haussegen nicht schief hängt. Unformatierten Text hier einfügen
Häh! Jetzt verstehe ich gar nichts mehr! Auf welcher Eröffnung wart ihr denn? --Taube Nuss 21:07, 25. Jun 2005 (CEST)
Auf dieser hier, nur halt in einer anderen Zeitebene. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:12, 25. Jun 2005 (CEST)
Alle da? Es ist bald 19.30 Uhr! Anti Taube Nuss

Huch, eine temporäre Abspaltung! Die laufen noch zu Dutzenden rum. Markus, ist das Zeitloch noch dicht? --Taube Nuss 21:26, 25. Jun 2005 (CEST)

Die Dichtungen halten auf alle Fälle! --Markus Schweiß, @ 21:30, 25. Jun 2005 (CEST)
Zwischen Wahrheit und Dichtung ... Wölkchen 00:00, 26. Jun 2005 (CEST)
... gibt´s noch eine Richtung. Alles ist relativ. Um die verstrichene Zeit aufzuholen (auch zur Lösung der literarischen Frage "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Prost, Marcel Proust) sagt uns die Relativitätstheorie von Albert Einstein die einfache Lösung: schneller zu sein als die Lichtgeschwindigkeit. (Wo wir sind, ist sowieso vorn. ...das haben wir doch schon mal gehabt?!?!) Dann verläuft die Zeit nämlich rückwärts. Oder bin ich zu alt (oder zu besuupen), um das richtig kapiert zu haben? KaMin, Kassandros in der Minorität.

Sonntag und der Kater danach

Zu später Nacht oder zum frühen Tage noch ein Versuch. Einst KaMin nach Kamin vier horizontale Damin, die nahmin den Lahmin (..Admin?) von Kamin den Samin... Aach, wg. Maulaffenfeil, *ehmt nochma Markus frag* Hat Dir der kleine dicke fette ölige Maulaffe so gefallen, dass ich den nichtmehr retour bekomme? Oder ist der schon auf dem Weg nach Böhrlinn, zu diesen glitschigen Farain? Hab ja gar kein Angebot gehört. Na, Confrater in Tachelonia, ich hab Eicheltumsvorhalt. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich kleine SchnupperSchnüffelHäschen nicht beiß. Nee, ich geh nu im Bett. Das wird heut nacht nix mehr. Sodele, a guat´s Nächtele.

Ich mach mal eben das Fenster auf und schaufele auch die Schnapsleichen raus, die hier überall noch rumliegen. Aaah, diese frische Luft, mmmh da wird man zum Genießer... --Markus Schweiß, @ 09:56, 26. Jun 2005 (CEST)::
bevor du das fenster öffnest, mess doch mal wegen Artikelerweiterung die Olfs der Schnapsleichen, die fehlen noch in der Tabelle.
Interessant, was es alles so gibt! Leider wurden die Schnapsleichen alle heraus gebracht, deshalb ist das Messen im Augenblick schwierig. Hat jemand Lust als Versuchskaninchen zu dienen? --Markus Schweiß, @ 10:33, 26. Jun 2005 (CEST)

Mal olfen... *reinkomm* *fast erstick* Ich würde sagen, wir haben etwa 100 Olf hier drin. ;-) Morgen zusammen. *Kater verscheuch* *Essiggurken und Rollmops aufmach* -- Carbidfischer Kaffee? 11:04, 26. Jun 2005 (CEST)

 
Sieh mal, Carbid, er ist noch da, der Kater, er hat sich nur 'n bisken versteckt! --Begw 11:07, 26. Jun 2005 (CEST)

Süüüüüüß

Fast wie unser Kater zuhause... Nur dass unser Vogelhäuschen etwas kleiner ist, da muss er sich oben draufsetzen. -- Carbidfischer Kaffee? 11:12, 26. Jun 2005 (CEST)

Hallöchen! *Entschuldigung für gestern einreich* Ich wurde gestern unter Vorspiegelung falscher Tatsachen aus dem Haus gelockt. Ging ungefähr so: Gegen 16:45 Kollege am Telefon: "Aufauf Richtung Frankenstadion, Fußball kucken!" Ich: "Häh, kommen wir denn da rein?" "Jo, klar" *aus dem Haus renn* *Feindesland betret* *Mit Kollege Nähe Stadion treff* *Von Kollege in dem Stadion nächstgelegenen Biergarten gelotst werd...*

Dabei hatte ich mir doch fest vorgenommen dazwischenzublöken...--Gnu1742 12:50, 26. Jun 2005 (CEST)

Da wurde dir aber übel mitgespielt. Du hast mein vollstes Verständnis, ich musste gestern Ähnliches erdulden. ;-) *Johannisbeerkuchen anschneid* *Sahne in Schüssel werf* *Teller und Gabeln verteil* -- Carbidfischer Kaffee? 15:46, 26. Jun 2005 (CEST)
Hmmmm! Seehr lecker!! *schlabber, schmatz* Wer hat gebacken? :-9 --Begw 17:26, 26. Jun 2005 (CEST)
Meine liebe Mutter, natürlich unter Verwendung ökologisch selbst angebauter Beeren und ausgesuchter Zutaten. -- Carbidfischer Kaffee? 17:44, 26. Jun 2005 (CEST)
Ja dann, beste Grüße. Und ich nehm dann gleich noch ein Stück – das große da bitte! *kräftig reinhau* --Begw 18:22, 26. Jun 2005 (CEST)
*von radltour zurückkomm* Oooooch, ist der Kuchen schon alle? Menno. Ich gehe mich jetzt erstmal deolfen und hätte danach gerne ein grrroooossses Eis! --Gnu1742 20:22, 26. Jun 2005 (CEST)
Warst auch mit dem Radl unterwegs? Ich auch. So um die 80 km in der Gegend von Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn. Verschärfte Gegend da und ziemlich platt. Was mich da hinzieht? Eine Strategische Bahn, die ähnlich wie der Strategische Bahndamm nie einen Zug gesehen hat. Die Reste dieser Investitionsruine stehen heute noch in der Landschaft herum. --Markus Schweiß, @ 20:31, 26. Jun 2005 (CEST)
Ich glaube, ich habe nicht so ganz den Eifer, den du regelmäßig an den Tag legst. Das war bei mir eine 2h Runde, um den Sonntag nicht komplett unbeweglich zu verbringen und um die gestrigen Biere auszugleichen. Bin von mir ins Knoblauchsland, hab den Südzipfel von Erlangen gestreift und dann über Großgründlach an Regnitz und Pegnitz entlang zurück. Bei meiner lausigen Kondition halte ich das insbesondere angesichts der Witterung hier schon für mehr als Ausreichend;-)--Gnu1742 21:48, 26. Jun 2005 (CEST)
Was soll's, aller Anfang ist schwer. Hauptsache, Du versauerst nicht vollständig hinter dem Monitor. --Markus Schweiß, @ 21:57, 26. Jun 2005 (CEST)
Danke für die aufbauenden Worte, ich merks mir, auch für den Job;-). Ich hatte letztes Jahr den inneren Schweinehund mal wirklich überwunden und bin mindestens jeden 2. Tag ins Büro nach Erlangen (~13km) geradelt. Das hat von März bis Ende April geklappt, bis ich auf dem Heimweg 50m vor dem Ziel einem mir die Vorfahrt nehmendem #~*!$%##-Autofahrer ausweichen musste, stürzte und mir 6 Rippen anknackste. Damit war letztes Jahr radlmäßig gelaufen, da nicht schmerzfrei möglich, und dieses Jahr komme ich noch nicht so recht in Schwung:-( Aber diese Woche tu ichs... --Gnu1742 22:22, 26. Jun 2005 (CEST)
Da kenne ich was von. Vor drei Jahren habe ich mir die linke Niere kaputt gerissen, als ich im Schwarzwald einen Moment nicht aufgepasst habe. Naja, ich habe es ohne eine Operation überlebt und als echter Triebtäter kann ich nicht vom Radfahren lassen...--Markus Schweiß, @ 22:43, 26. Jun 2005 (CEST)
Na Hauptsache du bist kein Triebtäter;-))) Tschödele für heute *compi runterfahr* --Gnu1742 22:57, 26. Jun 2005 (CEST)

Montag morgen - und die Woche nimmt kein Ende

Huaaarr, ich könnte mich so wieder in die Heia hauen. Geht aber nicht, dewegen läuft gerade der erste Liter Tee in mich rein. Naja, dann heißt es mal wieder den ganz normalen Wahnsinn zu managen. --Markus Schweiß, @ 06:51, 27. Jun 2005 (CEST)

Dto. bei mir. Moin Gemeinde. Kaffeeeee!!!--Gnu1742 08:03, 27. Jun 2005 (CEST)
oder umgekehrt den Manager zum Wahnsinn bringen mit der Aussicht auf ein verkürztes Wochenende (siehe überschrift); wenn er dich zu Hölle wünscht, auch nicht schlimm, dazu Folgendes:

Ein Mann kommt in die Hölle, der Teufel sagt "moin,moin" und gewährt ihm Eintritt. Der Mann ist überrascht ob des ausgewählten, feinen Ambientes - dazu Palmengarten, Solarium, überall huschendes Personal, das Staunen des Mannes nimmt kein Ende. Auf dem Rundgang kommen sie an einem Vorhang vorbei an dessen Seiten Dampfschwaden hervorkriechen und es immer heißer wird, er hört Kreischen und Stöhnen. Der Mann wünscht hinter den Vorhang zu sehen und der Teufel zieht Ihn zur Seite und sagt: "Das ist für unsere Katholiken"

Ich rieche hier eine Urheberrechtsverletzung...--Michael eunt domus 09:38, 27. Jun 2005 (CEST)
Naja, war wohl ein rechtes URViech, dein Vorredner. ;-) Ansonsten *Wasserflasche aufschraub* *Kuchenreste such* *nach Katze Ausschau halt* *auf's Wochenende wart*. -- Carbidfischer Kaffee? 09:40, 27. Jun 2005 (CEST)
Wie war denn hinter dem Vorhang die katholische Olf-Bestimmung? Unter 100, oder schweflig schon drüber? .. fragt der spätrestkatholische Minoer Kassandros

Ich weiss ja nicht, ob die Woche sooo lang wird...Bei heise ist immerhin schon Freitag...--Gnu1742 13:15, 27. Jun 2005 (CEST)

Bei Heise ist immer Freitag, ein erstrebenswertes Vorbild, wie ich finde. Vor allem, was Freitagabende an geht, davon kann man nicht genug haben. ;-) Prost! *mit irgendwas gerade Gefundenem anstoß* -- Carbidfischer Kaffee? 14:21, 27. Jun 2005 (CEST)
Wo ist eigentlich das Feuerzeugbenzin hin, das ich mir vorhin gekauft habe? Hat das jemand hier gefunden?--Gnu1742 15:18, 27. Jun 2005 (CEST)
BWUFF!!!! *brtzl* Öhm – hier! --Begw 15:57, 27. Jun 2005 (CEST) *qualm*
achso, dann stammte der komische Geruch gar nicht von der URV, sondern von diesem qualmenden Begw --WikiWichtel Cappuccino? 15:59, 27. Jun 2005 (CEST)

HA! Hab ich euch endlich erwischt! Hier treibt ihr euch also herum. Anstatt an hyperwichtigen Diskussionen und Meinungsbildern teilzunehmen, lasst ihr euch hier die Hucke volllaufen. Ich glaube, das muss ich mal dem Frettchen melden.... Na, da kann ich ja lange auf eine Antwort von Markus warten, wenn der entweder benebelt im Zeitloch liegt oder hier wichtige Reden schwingt. Und dass ein gewisser (fast) kahlköpfiger älterer Herr es nicht lassen kann, war mir sowieso klar. Weiß eigentlich jemand, ob und wann das große Ereignis im Tiewie gezeigt wird? Fragt des Minoers kleine Schwester Kassandra.

Mich wundert, daß Ajax der Kleine noch nicht in Sicht ist. Hab Acht !Wölkchen 16:14, 27. Jun 2005 (CEST)
Huuuch, da krieg ichs ja mit der Angst zu tun. Meine ganze Unschuld dahin... Ach Markus: Du hättest dir bei der Gelegenheit Kloster Kamp anschauen sollen, vor allem den Klostergarten findet des Minoers kleine Schwester Kassandra
Hab ich doch! Das ganze liegt direkt an der Fossa Eugeniana, beides war aber gestern nicht so mein Thema. --Markus Schweiß, @ 21:55, 27. Jun 2005 (CEST)
Paula? PAULAAAA! *an der Schulter schüttel* Mein Gott, nu issie vor der Tastatur einfach umgefallen... Herr Ober! RIECHSALZ! --Begw 17:13, 27. Jun 2005 (CEST)
der Fall Ajax ist interessant; Clement o.ä. sollten auch so empfindlich wie Athene reagieren und bei der Arbeitslosenquote nicht soviel Verständnis für ihre Untertanen haben.--Schokoriegel 17:25, 27. Jun 2005 (CEST)

Hallo, ihr Lieben. Dass Montag ist, hätte ich auch ohn Blick auf den Kalender geahnt. Gerade ein paar 100 Seiten Karten ausgedruckt, und erst dann festgestellt, dass die Layer durcheinandergeraten sind: Ortsnamen ganz unten, Wasser ganz oben. Das verstößt nicht nur gegen die Schwerkraftgesetze, es sieht auch scheiße aus. My boss was not amused. --Magadan  ?! 17:28, 27. Jun 2005 (CEST)

Tja, Murphys Gesetz, Shit happens oder Dumm gelaufen! Such Dir was schönes aus aber lass den Kopf nicht hängen. Wer arbeitet, macht Fehler; wer viel arbeitet macht viele Fehler; wer gar nicht arbeitet macht überhaupt keine Fehler. --Markus Schweiß, @ 17:42, 27. Jun 2005 (CEST)
Stimmt. Letzten Montag und den Montag davor habe ich im Büro kaum was getan, was die Bezeichnung "Arbeit" verdient hätte (ihr dürft ein mal raten, warum). Da ist sowas nicht passiert.
Ich habe aber gerade gesehen, dass mein Chef die Sache selbst verbockt hat, er hat meinen MapBasic-Skript verändert und darin die Layer falsch sortiert. Hehe. --Magadan  ?! 18:19, 27. Jun 2005 (CEST)
(Ich hätte allerdings mal etwas früher auf die Ausdrucke kucken können, ähem)
Ich hab den Anfang verpasst. Welches große Ereignis wollte PaulaKassandra im Tiewie ansehen? --Magadan  ?! 18:50, 27. Jun 2005 (CEST)
Vermutlich Sumo-Ringen, das ist das einzige wichtige TV-Ereignis heute. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:30, 27. Jun 2005 (CEST)
Oder will sie schnell 148 neue Artikel erstellen? --Magadan  ?! 19:50, 27. Jun 2005 (CEST)
Sie scannt bestimmt Deine Ausdrucke ein, um sie hier unter die GFDL zu stellen. Wölkchen sieben 21:38, 27. Jun 2005 (CEST)
ich kann ihr auch ein PDF mailen. Hochinteressant. Ganz Brandenburg im Maßstab 1:50.000. Das braucht man ständig :-) Magadan  ?! 21:49, 27. Jun 2005 (CEST)
Eine Karte von meinem Wohnzimmer würde mir schon reichen. Ich finde nämlich nichts wieder. --Wölkchen sieben 21:56, 27. Jun 2005 (CEST)
So auf etwa 1:1000 könnte ich ranzoomen, aber nur, wenn's in Brandenburg liegt. Aber, ach, ich habe nur einen Layer "Siedlungsflächen", keinen für "Wohnzimmer". Sorry. Musste mir GIS-Daten mailen, dann mach ich das. --Magadan  ?! 21:59, 27. Jun 2005 (CEST)
GIS ? Ganz Interessante Sachinformationen ? Grüblerisch Inkonsequente Skuplturen ? Gaga Ist Super ? Ganz Inden Singt ? Hm. Mein Wohnzimmer als Siedlungsfläche zu bezeichnen ist auf jeden Fall gewagt. Wölkchen sieben 22:04, 27. Jun 2005 (CEST)
Fast. Geographisches Informationssystem. Ich hätte noch Kreise, Gemeinden, Autobahnen, Klassifizierte Straßen, Gemeindestraßen, Eisenbahnen, Gewässer sowie verschiedene Textlayer zu bieten. Leider keine Wohnzimmer, und vor allem kein Wohnzimmerinhalt. --Magadan  ?! 22:16, 27. Jun 2005 (CEST)
Hm. Schade. Ich habe leider noch keine klassifizierte Strasse in meinem Wohzi gefunden. Ist dann wohl ein Fall für die Pfadfinder oder Spurenleser, oder ? Wölkchen sieben 22:20, 27. Jun 2005 (CEST)
In meinem Hinterhof kotzt gerade jemand. Lecker. Magadan  ?!
Sei froh, bei einem DTV (daily traffic volume) von 15.000 würdest Du die Wohnzimmertür nicht mehr zubekommen, weil dauernd Autos durchfahren würden. Magadan  ?!
Ohje. Das DTV ist gottseidank wesentlich kleiner, es fahren nur Spielzeugautos Wölkchen sieben 22:34, 27. Jun 2005 (CEST)
Und wie ist das so mit der Unfallkostendichte? ( ← Oh, ein roter Link, d.h. mein Chef ist kein heimlicher Wikipedianer.)
So. Eben ist Ostprignitz-Ruppin fertiggeworden, jetzt kommt Elbe-Elster. Gähn.

(*wieder nach links rück*)
Ich hol schon mal den Sekt aus dem Kühlschrank. Es ist gleich soweit.   -m

Im Moment sind es 3.008.181. Sollte ich mir noch schnell was ausdenken? --Magadan  ?!

Nimm Dir ein kleines Beispiel an Asciburgium, sowas ist selbst im dichtbesiedelsten Ballungsraum Deutschlands noch möglich. Jaja, ich weiß, als nächstes kommt die die Sache mit dem Eigenlob. Macht aber nix, solche Stellen gibt es genug in der eigenen Umgebung, man muss sie nur finden. --Markus Schweiß, @ 22:58, 27. Jun 2005 (CEST)


Du warst zu früh. Das war höchstens der 249932. Artikel. Ich warte auf den 250000., damit ich einen Löschantrag stellen kann :P Magadan  ?!

Na gute Nacht :o) Ich ziehe mich jetzt in mein Schlafgemach zurück. (d. h. ich hoffe, denn ich muss das Wohzi durchqueren und habe weder Kompass noch Überlebensausrüstung) Wölkchen sieben 23:02, 27. Jun 2005 (CEST)

Gute Reise & süße Träume wünscht Magadan  ?! 23:11, 27. Jun 2005 (CEST)
Wir Admins sind fleissig, nicht wahr :-D ? --Markus Schweiß, @ 23:36, 27. Jun 2005 (CEST)
 
Auf die nächste Viertelmillion!

Na, jetzt wirds aber Zeit! *Am Sektkorkenherumpopel* Magadan  ?! 23:13, 27. Jun 2005 (CEST)

kommt nicht von Dienst eher von Dingens, also eine schönen Dingens.Gruß--80.134.207.211 06:51, 28. Jun 2005 (CEST)

zzzZZZzzz, zzzZZZzzz, zzzZZZzzz, zzzZZZzzz, .....--Markus Schweiß, @ 06:54, 28. Jun 2005 (CEST)
Ups, hier wird ja noch geschlafen *flüster*Einen Caffè Latte senza Latte für mich--Gnu1742 08:22, 28. Jun 2005 (CEST)
@Magadan: Moin erstma! Mit dem großen Ereignis ist die Verleihung des Grimme-Preises auf Schloß Bensberg gemeint, bei der manche Leute den Minoer Kassander und die restliche Kohlenpott-Fraktion sowie die üblichen Verdächtigen nicht dabei haben wollten. Dabei wären sie sogar im 5-Zylinder vorgefahren.... Jetzt erstma ne Kanne Tee zum Wachwerden! PaulaK 08:36, 28. Jun 2005 (CEST) Danke fürs Riechsalz Begw - mir gehts schon wieder viel besser!
Huch, wo bin ich denn hier gelandet? *augenreib* Och, so ein Mist, die Party ist schon vorbei ... Gibts vielleicht noch ein paar Reste? Ich würd auch abwaschen ;o). -- Sechmet 13:14, 28. Jun 2005 (CEST)
Reste zum Abwaschen gibt es ohne Ende, haben wir extra für dich aufgehoben. Soll ich dir meinen Abwasch auch noch rüberreichen? Der moddert gerade aus den Augen aus dem Sinn in der Küche rum. Und ansonsten: da ist der Kühlschrank und hier das Bier und dort steht auch noch was. Bedien dich! Der Wirt titscht in letzter Zeit sowieso mehr in der Weltgeschichte rum, als dass er sich mal um seine Gäste kümmert... pfff! --Begw 13:40, 28. Jun 2005 (CEST)
Dankeschön :o) *gummihandschuheüberstreif* *angewidertguck* na dann ma ran! Und da behaupten die Leute immer Bier schmecke erst nach getaner Arbeit richtig gut phfff!!! Hachja, Abifeiern ... seufz ... die gute alte zeit. Viel Spaß und liebste Grüße an Carbid. -- Sechmet 13:46, 28. Jun 2005 (CEST)
*schlepp* Nebenan ist Spermüll. Hab da das hier abstauben können. Denn Bier schmeckt ohne Arbeit am allerbesten...--Gnu1742 15:11, 28. Jun 2005 (CEST)
Hab gerade in der Weltgeschichte nachgesehen: Weit und breit keine FischerxCy-Verbindungen zu sehen...--Gnu1742 15:09, 28. Jun 2005 (CEST)
Juhu, da werf ich doch mit Freude die Wundermaschine an und stell noch den langsam verwesenden Abwasch von Begw mit hinein. So, jetzt hab ichs mir wirklich verdient "PLOPP". *bier_genieß_und_über_das_große_mysterium_von_C.F._grübel* -- Sechmet 15:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Hui, wie das blitzt! Und mein Abwasch auch gleich mit dazu - das ist ja nett! Hach, es ist schon was anderes, wenn eine Göttin putzt... Da kann ich ja mit meinem Pril natürlich nicht mithalten... :-) --Begw 15:36, 28. Jun 2005 (CEST)
*auf werbefreiheit der wikipedia acht* ...oooder mit einem beliebigen anderen Reinigungsmittel! --Gnu1742 16:22, 28. Jun 2005 (CEST)
"Sie baden gerade Ihre Hände darin..." :-) --Begw 16:39, 28. Jun 2005 (CEST)
Oh, da hat jemand recherchiert *lach* ja, ich fand Benutzer:Tollste_Frau_der_Welt oder Benutzer:Einfach_anbetungswürdig doch etwas zu eitel ;o). Sechmet
Nun, es geht doch nichts über vornehmes Understatement. Und sind wir nicht alle hier, um auch was dabei zu lernen? ;-) --Begw 15:51, 28. Jun 2005 (CEST)
Wow, ich sehe grad mit Erstaunen, Freude und tief empfundenem Heimweh, dass du den Artikel über Waabs angelegt hast. Hach die Heimat *tränewegwisch* - ich muss mal wieder Mami und Papi besuchen *schäm* Sechmet 18:07, 28. Jun 2005 (CEST)
p.s. Auch Göttinnen können im Kuhkaffaufwachsen ;o)

*durch Abfall wat* Da fahr ich im Schweiße meines Angesichts durch die Weltgeschichte, um mir einen Studienplatz und eine Wohngelegenheit zu besorgen, während andere Party machen - und dann ist noch nicht mal aufgeräumt, wenn ich wiederkomme... Die Jugend von heute, nur Party machen im Kopf. ;-) *notdürftig Ordnung mach* *beim Spülen zerworfenes Personal einsammel* -- Carbidfischer Kaffee? 20:56, 28. Jun 2005 (CEST)

Hi Carbid, was willst Du denn studieren, und wo ? Achja, und wo finde ich die Toilette <Beinezusammenkneif> Wölkchen sieben 21:18, 28. Jun 2005 (CEST) ich will doch hoffen, die kost' nix
Die ist da rechts, am Warnschild vorbei. Aber pass auf, daß du dir daran nicht die Gräten stösst.--Gnu1742 23:05, 28. Jun 2005 (CEST)
Oh?! Ich dachte der Müll gehört zur Inneneinrichtung, ups ;o) Konzeptkunst halt! *Schämmich* wollt beim Spülen nix kaputt machen, aber ohne die Erdanziehungskraft wär das nie passiert! Eigentlich ist die Schuld ;o)!!!!! -- Sechmet 21:43, 28. Jun 2005 (CEST)
Da fahr ich im Schweisse meines Ahnengesichts heim, und was lese ich hier? Eine kleine Schwester, an diesem gastlichen Orte der freudigen Scha(n)dmaulwetzestelle. Ja willkommen, kleine Schwester. *einmal kräftig herz * . Hast Du denn schon eine Lokalrunde rausgetan? ;-) *schampes mitschlepp* *raustu * PAFFFF * ka-luck-luck-luckkuckuck * überschäum * Ohne Schäun kein Fräun. * Und wo ist die große Schwester abgeblieben? Achchch - an Trojas Mauern ward sie aufgeknüpft, oh jammers. Gebissen vom Frettchen sind sie, die JansJeckenTrojaKuddieLANer. * traurig das haupt neig * So wie nun auf dem PennsBergCastle die Quiekieschnödia den Grimmen Preis doch nicht bekommen wird.... Naja, ich mußte erst 4.345 Jahre auf der Welt sein, u remember, der Highlander, um zu erkennen: in Fino Ferietas. In Borrdoh ist´s froh. Ich setze eine Kiste Chateau Quinault, dass die Quiekie-Damen (pechschwarz wie die Kluft ist ihre Seele) den SchweissesScheissBeissPreis nicht bekommen. Obwohl ich´s wünsch. Favoriten sterben auf der Wartebank. Als Kardinal rein ins Konklave, als Kardinal wieder raus. Denn Papst wird ein anderer. Oder sie haben in Marl gecheckt, wem sie da einen Preis verpasst hätten.. Öh nee. Pötter geben Preise keinen PötterBeissern. Oder? Ich setze Schattoh Kino des edlen Jahres 2000! Eine Kiste, orchenahlverpackt. Tweehunnertfufftich Öckers. OK, OK, eine Gallone testete ich, aber elfe Trötchen feinsten Gluckseschlucks sind noch versammelt. Setzt einer eine Kiste Comtesse dagegen? 1982 und 1961 täte ich akzentuieren. Kassander, der gluckelige Minoer, nur aecht mit der Holzkistenöffnepratze. Gerade zweieinhalb kleine Gläser feinen Vouvray demi-sec geschlotzt, aus einem der drei Täler der Könige dieses schönen blauen Planeten (Loire. Nil und Jangtsekiang sind die anderen), nu issie Bottel allelalle. *peil ob noch eine aufmach* jau aufmach * Möselchen, Neumagener Rosengärtchen Auslese. * kaluck luck luck...* eine runde ausschenk * Zum Wohl. Man singt "Alt!" (trinkt trotzdem Wein) und ist -ruist. Immer ein sanfter Schlummertrinketrank. Moin der Tach wird wieder hatt. *pumm pumm pumm-pause* pummpumm pumm-pause* So läuft er nur noch als Dreizylinder, der als Fünfzylinder genannt, doch als Vau-Acht ins Rennen hätte gehen sollen. * GRONN GRONN GRONN... * Nicht alles im Lehm geht so, wie man dachte. Gutnachte. (Auch den Hexen gelingt nicht jeder Giftmisch.) Die Geister, die sie rief, wird sie nicht los.. (Goethe,Der Zauberlehrling). Nun, so lasset uns das Nächtelein sanft im Räuschelein einläutelen. Schlaft´s eahna guat, solange ihr nicht in Böhrlinn zockt.

Hallo Unbekannter, hast Du schon mal Finnegans Wake gelesen? Passt ganz gut zu Deiner Schreibe! --Markus Schweiß, @ 23:23, 28. Jun 2005 (CEST)

Woche halb vorbei!

Wollte nur mal gucken, ob alles ok ist...

Alles ok.

@Sechmet: Mir war schon das "PLOPP" aufgefallen! ;-) --Begw 02:07, 29. Jun 2005 (CEST)

Darauf daß alles OK ist: Eine Runde Kaffee (oder sonstige Heißgetränke) für alle!--Gnu1742 08:44, 29. Jun 2005 (CEST)

@Markus: Moin, moin! Dass mit dem "Unbekannten" meinst du nicht ernst, oder?? Der Schreibstil ist doch unverwechselbar...

Herr Ober, gibts hier auch Rooiboschtee (is ja noch so früh)? Und ansonsten geb ich gern ne Runde. Wie wärs mit einem selbstgemachten Holunderblütenlikörsche? PaulaK 08:33, 29. Jun 2005 (CEST)

Wunderschönen guten Morgen! Da nehm ich gern einen - am besten nen doppelten und nen starken Kaffee *schnorr*! Wird ein harter Tag heut: Urheberrecht *seufz*. -- Sechmet 09:10, 29. Jun 2005 (CEST) p.s. Ja, gewisse Prägungen sind nicht zu leugnen ;o) wer würde das auch wollen?
Morgen zusammen. *Teechen verteil* *Käffchenmaschine nochmal anwerf* -- Zum Studium: Mathe an der TUM. -- Zum PLOPP: *plopp* *plopp* *plopp* "Frau Schulz?" - "Alles bestens!" -- Wenn das jetzt mal keine lokale Prägung war - gibt's eigentlich schon einen Artikel zur Brauerei Erl? -- Carbidfischer Kaffee? 09:32, 29. Jun 2005 (CEST)
*Teechen schlürf* Jaa, endlich wieder jemand, der die Krone der Wissenschaften zu würdigen weiss. Hier etwas zur Studiumsvorbereitung, haben wir unseren Erstis auch immer in die Hand gedrückt;-))) --Gnu1742 10:12, 29. Jun 2005 (CEST)
@Sechmet:::::bist du dir sicher dass heute auch heute ist, hier ist man dazu übergegangen die exakten Wochentage zu ignorieren und diese etwas weicher auszudrücken, Fuzzy lässt grüßen, ob das ein Eingangsbeispiel für den Artikel wäre? (Allgmeinverständlich und Betroffenheitsknaller)--80.134.215.252 09:35, 29. Jun 2005 (CEST)
Bei all den temporalen Verwerfung hier kann die logic schon mal etwas fuzzy werden. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 09:45, 29. Jun 2005 (CEST)
Fuzzy? Ja, den habe ich immer sehr gemocht... :-) Holunderblütenlikörosche nehme ich gern, für den Blutdruck. Werfe als zweites Frühstück noch ein paar Haferflockenkekse auf den Markt. Bedient euch! :-) --Begw 09:57, 29. Jun 2005 (CEST) Ach ja, Rooibos jiddet auch: Biddeschön! (Kennt eigentlich jemand von euch noch den Hasen Cäsar?)
*keksknabber* Dr. h.c. Cäsar bitteschön, soviel Zeit muss sein (und eigentlich haben wir ja gerade hier genug davon)!--Gnu1742 10:07, 29. Jun 2005 (CEST)
*dazwischenquetsch* Ja, genau der!!! *in Erinnerungen schwelg* *Ohren nach hinten schleuder* Haaaaach jaaaa! --Begw 15:35, 29. Jun 2005 (CEST)

@Carbid, Nachtrag für Mutti: wenn sie das nächste mal wieder backt, soll sie einen Brand-Teig machen, zun den wohlausgesuchten Zutaten kommt dann noch das energiesparende Backen, auf das man ganz verzichten kann..80.134.215.252

Wieso muss man Brandteig nicht backen? Das ist mir neu... Den muss man sogar erst brennen und dann backen, also verstößt der nun wirklich gegen das Kyoto-Protokoll... :-) --Begw 15:38, 29. Jun 2005 (CEST)


ja das seh ich auch grad.
Datei:Verbrennungsdreieck.png
Verbrennungsdreieck für Brandteig
Was sind denn das für neumodische Ideen? Kuchen ohne Backen... das Backen ist ja grad der Witz beim Kuchenbacken... *kopfschüttel* *Begws Blutdruck mit Holunderblütenderivat erhöh* *Kekse knusper* *an den Haferflocken fast erstick* *blau anlauf* *röchel* -- Carbidfischer Kaffee? 10:07, 29. Jun 2005 (CEST)
Moment mal... falls ich erstickt wäre grade: Hättet ihr dann † in meinen Nachruf geschrieben oder gest.? -- Carbidfischer Kaffee? 10:09, 29. Jun 2005 (CEST)
wer spricht denn schon von Nachruf, so sind sie unsere Jungen, keinen 'Schlag gemacht und schon fordern sie nachhaltige Anerkennung.--
Naja, ich hab nur grad daran gedacht, dass ich demnächst euer aller Renten finanziereen soll... Da denkt man schon mal über eine für sich kostengünstigere Lösung nach. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:26, 29. Jun 2005 (CEST)
..jetzt sollen wir wohl noch Angst um dich kriegen, haha, einen Studienplatz mehr, wer trauert da außer deinem Kater?--

*knabber-knabber* Hhmmm! Lecker die Kekse! Und auch der Rooibosch: Nicht übel! *schlürf* Den Laden hier empfehl ich weiter. Aber wie kommst du denn jetzt auf den Hasen Cäsar Begw? Und sei vorsichtig mit dem Likörsche: Der ist mit Hochprozentigem aus der Apotheke angesetzt. Hat ne Menge Umdrehungen. Ich glaub, ich nehm auch mal einen. Prösterchen! *kipprunter* Aaah, iss der süffig! (Allohol schon am Vormittach, wo soll dat bloß hinführen....) PaulaK 10:23, 29. Jun 2005 (CEST)

*nochmal dazwischenquetsch*Du weißt doch, liebe Paula, alles ist relativ und wenn dir das Unangenehm ist mt dem Alk – such dir hier was aus, ich könnte momentan was in Asien empfehlen. Und der Hase? Biddeschöööööön! :-) --Begw 15:35, 29. Jun 2005 (CEST)
Es geht nichts über einen wobble pudding als Frühstück. Habe ich hier etwas verpasst? Kann mir jemand die obige Diskussion in maximal 5 Worten zusammenfassen?! ;) --Michael eunt domus 10:35, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich versuch's mal: laber laber diskutier skrontsch plopp. Alles klar? -- Carbidfischer Kaffee? 10:40, 29. Jun 2005 (CEST)
Zusammenfassung: Die Zeit ist eine Illusion, und die Frühstückszeit ganz besonders. Hoffe geholfen zu haben (bzw: Recht voll hier heute: Kein Edit ohne Bearbeitungskonflikt) --Gnu1742 10:42, 29. Jun 2005 (CEST)
Zeit plus Zeit ist mehr Zeit. Zeit mal Zeit ist Mahlzeit. ;-) -> Gerhard Polt -- Carbidfischer Kaffee? 10:49, 29. Jun 2005 (CEST)
Hiu, was für ein Betrieb *geschnorrten macchiato schlürf* - mh, auch ein (kleines) Zeitloch würd da nicht viel helfen ... Es ist die Woche des Urheberrechts ;o) hätt ich doch bloß auch NUR Mathe studiert -- Sechmet 10:46, 29. Jun 2005 (CEST)
Wo ist denn diese Woche? *sich suchend umschau* -- Carbidfischer Kaffee? 10:49, 29. Jun 2005 (CEST)
Die Woche <-- gefunden!--Michael eunt domus 10:53, 29. Jun 2005 (CEST)
Ach so, die Woche. Na klar, was für eine Frage... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:57, 29. Jun 2005 (CEST)
Das war die falsche Antwort, oder? Ich ahnte es, irgendwie wobbele ich heute. Oder wie ein 08/15-Sportreporter sagen würde: "Er läuft unrund".--Michael eunt domus 10:59, 29. Jun 2005 (CEST)
Wenn du diesen meinst, dann hat er allen Grund das zu sagen...--Gnu1742 15:02, 29. Jun 2005 (CEST)
Ohje, Unrundheiten sind eine unterschätzte Gefahr und ich finde es wirklich wichtig darauf aufmersam zu machen, siehe hier. Sechmet 15:26, 29. Jun 2005 (CEST)
Die Unrundheit, die mir zur Zeit am meisten Sorgen macht, ist die meines zur Zeit meistgeschätztesten Bürokollegen. Der klappert seit ein paar Tagen sehr bedenklich und bei der aktuellen Schwülness darf er einfach nicht schlappmachen.--Gnu1742 15:49, 29. Jun 2005 (CEST)

@Markus, Finnegan´s Wache, klar, als Verdammter der Zeiten, zu schauen das neckisch Tun werde ich immer mal gucken, was meine Ahnenkinder so treiben. Hatte ihn in meinen Palast nächtlich träumend entführt, und da hat mich mein Urenkel doch glatt beklaut: das irisch versoffene Manuskipt fehlte mir bei meinen allfünfzigjährigen Inventuren. Ich schreibe und schreibe und vergesse immer zum Drucker zu rennen. Und wenn ich dann mal renne, vergess ich immer, mir die Tantiemen abzuholen. Ich schicke dann einen der Ururenkelkinder da in Oslo oder Stockholm vorbei, Ernest, der mir so ähnlich sieht mit dem Vollmondgesicht und und dem wirren Bart, war der vorvorletzte. Leider hat er den zu scharfen Alk nicht abgekonnt, tat zwar immer so stark, aber packte das nicht. Arunthaty übrigens, das liebe Mädchen, die mit dem "Gott der kleinen Dinge", die zunächst letzte. Sie hat das Ding aber gut umgestrickt, fleißiges Mädel, bei mir war das erst "Brot, Pflug und Fluch am Fischteich". Aber wenn ihr mal so 4.567 Jahre auf diesem Planeten weilt, geht euch die Übersicht über die Nachkommenschaft auch gewiß verloren. Preise zu PeenZwerchCastle braucht es nicht, obschon ich´s wünsche. Ciao leeve Lück, ich muss ersma an mein vorgriechisch Futter.

Sama Berniebärchen du alter Zombie, hast du eigentlich Urlaub, dass du dich schon tagsüber inne Wikiteria rumtreiben kannz? Und wie iss dat gezz mitte Preisvaleihung, kommt dat nu im Tiewie odda nich? Weiß du dat? PaulaK 14:16, 29. Jun 2005 (CEST)

*nixversteh* Nochmal in deutscher Sprache, bitte. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:34, 29. Jun 2005 (CEST)
Also lieber Carbid und Hausherr dieses leicht chaotischen, aber liebenswerten Gastronomiebetriebes: *räusper* Mit Berniebärchen meine ich meinen Vorredner, den Minoer (wer nach 4.567 Jahren immer noch nicht abgetreten ist, den darf man auch mal Zombie nennen). Bei der Preisverleihung auf PeenZwerchCastle handelt es sich um die Verleihung des Grimmepreises auf Schloß Bensberg. Und um den Minoer zu verstehen, braucht man kein Deutsch, sondern Fantasie und assoziatives Denken :-)) Also: Lass uns lieber noch einen trinken... *holunderblütenlikörscheeinschütt* Wohl bekomms! PaulaK 15:21, 29. Jun 2005 (CEST)
Soh, habe mich überall dazwischengequetscht... *schnell noch ein Holünderchen kipp* :-) --Begw 15:35, 29. Jun 2005 (CEST)
Llangsam wird mir das hier tsu alloholgeschschwängert. ;-) Ach, was soll's. *einmal mitkipp* *eine Runde Ouzo ausgeb* Ist gut für die Verdauung. -- Carbidfischer Kaffee? 15:39, 29. Jun 2005 (CEST)
Asien ist keine schlechte Idee, was genau kannst du mir da empfehlen? *lechz* Abba eischentlisch kommt dat schon gar nich mehr drauf an. Gezz noch der Ouzo *kipprunter schüttel hicks* uuun isch hab de Lampen an: Zu allem fähisch, aba zu nix mehr zu gebrauchen *lall* PaulaK 15:45, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich trink Ouzo, was trinkst duzo? *mitlall* --Begw 15:47, 29. Jun 2005 (CEST)

Jetsch aber Schluss mit lustisch... Tsum Lachen bitte in den Keller gehen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:57, 29. Jun 2005 (CEST)

Ups! Herr Wird, darff ich schie daraf aufffmerksssamm machn, schie hamm hier eine Raumschschschleifffe... --Begw 16:01, 29. Jun 2005 (CEST)
Gibt es tatsächlich, siehe Möbiusschleife... --Markus Schweiß, @ 17:44, 29. Jun 2005 (CEST)
Letzte Woche die Zeitschleife, diese Woche die Raumschleife... Uns bleibt auch nichts erspart. ;-) Naja, es hat auch sein Gutes: Wer Sorgen hat, hat auch Likör. Prost! -- Carbidfischer Kaffee? 16:17, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich hoffe, dass gilt nicht umgekehrt genauso ;o) Santé! Sechmet 16:21, 29. Jun 2005 (CEST)
Huch, ein s zuviel ... jaja, da fängts schon an
Sach mal, Sechmet, ist dir schon aufgefallen dass aus dir Sechtem wird, wenn du über die Raumschleife stolperst und durcheinandergewürfelt wirst? Hihi... --Begw 16:27, 29. Jun 2005 (CEST)
Viel schlimmer noch, es könnte Schemet draus werden: Nr. 3511 der auzusondernden Literatur :o( Sechmet 16:41, 29. Jun 2005 (CEST)
Auch nicht schlecht... --Begw 16:51, 29. Jun 2005 (CEST)
Menno! Isch find den Kellla nisch *schwank**stolper**hups**geradenochmagutgegangen* Daaf isch ausnaahmsweise auma hier lachen? *liebaugenaufschlag* PaulaK 16:24, 29. Jun 2005 (CEST)
Was ist denn hier los? So früh am Tag und man gibt sich schon die Kante? Egal, habt Ihr noch was da - bei mir steht nur noch der Spiritus vom letzten Camping-Urlaub herum. --Markus Schweiß, @ 17:41, 29. Jun 2005 (CEST)
*Kasten Weißenoher rüberschieb* Nimm reichlich, hier ist gerade Weltuntergang, ich brauch das morgen nicht mehr. --Gnu1742 19:18, 29. Jun 2005 (CEST)

@PaulaK und alle, Looide Looide, das war die Mittagspause, die ich zu Eurer huldvollen Erbauung verwende und hoffentlich nicht verschwende, quadratschädelig quadratisch guckend in diese immergleich schwarztraurigberandete Glotze. Dell, doch flammneu und unverdellt, 19 Zoll Flatscreen, denn feudal geht die Welt zugrunde. Aktive Glotze. Compi. (Die passive meide ich.) Nö, Urlaub, Urlaub.. nee, nickesses, noppes, nada, nothing. Von den mir etathalber zustehenden 30 Tagen konnte ich schon zweie nehmen, und den Rest vermutlich erst vor Süllwester.

Aaalso, Paulinchen, kleine Schwester, nix Urlaub. Rabotti rabotti, plocker plocker plocker.. wart schwitz wart... plocker plocker...

Ob Tiewie auf dem GrimmenPriceCastle, das ist mich eins, das wird eh aufgezeichnet und wird gewiß in der Quickiekrähdia lauthals kundgekräht, wann dann, wenn, damit zu rechnen sei, dass da was zu gucken sein werde. Was ich auch nicht gucken werde, weil ich sowieso niemals gar nie nicht gucke, weil Zeitverschwendung, außer Dinner for One. In eternam. Sylvestrem. Amen. Minoisch minimierende, minierende, terminierende, unter-minierende, un-terminierende, quer gedachte Grüße in diese trockene Cafete (...gebt ihr der nächtlichen Beerenauslese von der Mosel Virtual-Punkte? Also mein Glas war real mit so 91 MBP (Minoische BewertungsPunkte) beladen. Prreooouuhst.. hust.. hust... )

Da hab ich mir - * uupps * - noch´n Möselchen genommen, und hab mich dat hinter die Binde gekippt. Und sollnse mich ma kreuzweise. Gernhaben. Luuja soog i. (Alter münchner Bahnhofs-Gebäckträger, kommt an die Himmelspforte. Wird vom Petrus reingelassen, auf Wolke 17 gesetzt. Soll Harfe spielen. Klampf – krampf. Und Hallelujah singen. Er probiert es aus, aber der Dialekt.... Der ist soo hartnäckig.. Luuja. Joh, luujoo ! soog i doh. Irgendwann waren sie es dialektisch leid. Und da durfte er sein Bier wieder im Hofbräuhaus nehmen. (...als Zombie..)

Also, kommt ein Skelett in die Kneipe. Was ordert es?

Ein Bier.

Und ´n Aufnehmer.

Heute abend ist „Biwak“. Das ist normalo das, wenn ihr die Eigernordwand rauflauft und seid nicht so flink wie der Messner Reinhold, der das in elf Stunden macht mit die eins komma acht Kilometer Vertikale rauf, sondern ihr braucht zwei oder drei Tage. (Oder unendlich, tiefgefroren.) Also müßt ihr in der lotrechten Wand ein- oder zweimal nächtigen: das ist ein Biwak. (.. nee, ich hab ein weicheres Bettchen.) Normal. Ist es aber auch, wenn sich Alte Uni-Mitbürger (Kommilitonen) treffen und feiern einen, auf das schöne Wiedersehen. Und dat hamwa heut abend, mit all den lieben bösen Kollegen aus Aix-en-Provence, Madrid, Atlanta, Mexico City, Sao Paulo, Buenos Aires, Brisbane, Shanghai, Manila, Kuala Lumpur, Singapore, Poona und Beckum sowieso.

Gezz is Schicht, ich muss nu an mein Humpen ran. Oki doki, Paulinchenschwester, das ist fast so gut wie Urlaub. Die brauchen heut ahmt meine uralte Erfahrung – insbesondere im heil-nach-hause-kommen. Also nochmal minoisch schlossernde ungerade Grüße in die munterfeine Wikiteria. Und denkt an die Punkte! – für Wein und Bier, das rat´ ich hier. (...und nicht in Flönns-burch.)

wo jetzt keiner hier ist guck ich mich mal um, versteck die Alkoholica, leg den Perlentaucher aus, mal was Feines und Davidoffs, das wird ne Überraschung!--80.134.215.230 20:10, 29. Jun 2005 (CEST)
Oh nein! ein versnobtes Literaturcafé, iiiieeeehhhhhhh! *pralinchenfutter* *nachdemspritsuch* -- Sechmet 22:05, 29. Jun 2005 (CEST)

Donnerstag und Licht am Ende des Tunnels

  • Chhhr, Chhhr, Chhhr, Chhhr, *weckerklingel* PiPipp, PiPipp, PiPipp, PippPippPipp,.... Huaaarrr!!! Mooargäähn zusammen! --Markus Schweiß, @ 06:59, 30. Jun 2005 (CEST)
    • Moin Markus! Du bist aber früh dran... *gähn* Aua! Mein Kopf - zuviel Holünderchen gestern *asprirninsglaswerf**sprudelsprudelsprudel**gluckgluckrunteraufex* Frohes Schaffen heute, liebe Leute PaulaK 09:13, 30. Jun 2005 (CEST)
      • Schönen Guten Morgen Mittag! Bin jetzt auch ausgeschlafen. Sommerferien sind doch immer wieder was tolles. Mit besonders freundlichen Grüßen Der Meister 13:05, 30. Jun 2005 (CEST) P.S. Hätt' übrigens erstmal gern 'nen Kaffee.
      • Keiner da? Alles muss man selber machen! *über die Bedienung fluch* -- Der Meister 13:27, 30. Jun 2005 (CEST)
        • *antrab* *Pott mit Kaffee auf Tisch hau* Mahlzeit! Ich bringe meinen Kaffee selber mit. --Raymond 14:07, 30. Jun 2005 (CEST)
          • Sollte ich nächstens auch machen. Der hier ist zu schwach, zu kalt und riecht irgendwie verdächtig. *über den Kaffee fluch*
Könnt ihr übrigens Leute verstehen, die sich derart über so'n paar kursive Klammern aufregen? -- Der Meister 15:20, 30. Jun 2005 (CEST)
Die haben zum großen Teil einen an der Waffel. Sozialfinanzierte Wichstigspupser, scheint mir. Insbesondere Beiträge anderer als Vandalismus werten zu wollen, wenn nur eine wennzge Kursivschreibung anders sei. Aber was soll´s.. da mischen wieder ein paar zuviele machtbesessene Berliner mit. Eben mal mit der Neandertaler-Keule lügend draufgeschlagen: ".. im übrigen äußere ich mich nicht." und dann: KRAWUMM KRAWUMM. Die Biologen haben mir seit dem Ameisenjäger (Vorversionen gucken! :-)) zu Teilen einen an der Klatsche. Mit einer solche Tonlage AR... lockt man keine Mitarbeit, mit so einer Tonlage zeigt man: MÖÖÖÖHH! ICH bin hier der Platzhirrsch! Und wo ich hinscheiss, da darf kein anderer, sonst komm ich mit meinen GROOSSEN Schaufeln! ... Zum Kotzen. Arme WP. Und das eigenartigste: eventüll wird sowas auch noch mit einem Preis heut ahmt geahmtet...
Hört, hört! Wo ich doch selber Berliner bin und mich auch zu den Biologen der WP zähle. Ich gebe dir genau zehn Minuten dich zu entschuldigen und das ganze zurückzunehmen, ansonsten ... äh ... senke ich resigniert meinen Kopf und schäme mich und dann habt ihr den Salat. -- Der Meister 17:03, 30. Jun 2005 (CEST)
*resigniert den Kopf senk und schäm* -- Der Meister 17:13, 30. Jun 2005 (CEST)
Lecker, derSalat!--Gnu1742 17:23, 30. Jun 2005 (CEST)
;-) Nimmalieba ein Bier und dies fantastische Hühnchenschmurgel mit Plümmensaus, und dann denk in Hühnchenruhe - nee Bierruhe- drüber nach, dass die Brillogie vom Herrgott fabriziert wurde, und nicht von denen, die so tun, als seien sie sie, wenn´s sie da ohm gippt. Ehrlich, haste geguckt, MeissaBiologe, was sie da mit dem zweiten Ameisenjäger argumentierten? Statt eine BKL einzuziehen, NEIN, krawumm: raus mit dem NoBioKrams. Da sach ich: raus mit so ruppigen aus der WP. Aber ich hab das nicht zu bestimm. Ich bestimm über mich, und geh bei sowas lieber einen in die Cafete sückeln, als mich martialisierend rumzufetzen mit Leuten, die auch nur Menschen sind und auch nur ihre Freude möchten. Lehm und lehm lassen. Dat könn Berliner zu jroossen Teilen nicht: teilen. Imma fesse druff, ruppig, ungehobelt. Oder? Geht mal nach Wien. Da leben kultivierte Leute.
In Wien? Hä, wieso? Neee!!! Außerdem, was hast du den gegen Berliner? Die sind doch wunderbar! Wiener mag' ich ganz und gar nicht. Grüße aus Berlin, Der Meister 17:43, 30. Jun 2005 (CEST)
nein, ich habe nichts per se gegen die Berliner. Nur gegen einige. Hier, und im realen Leben. Na, man vergleiche mal wachen Auges, wenn man als Tourismo normalo auf den Straßen unterwegs ist: In Duisburg (miese, ruppig, teils schreierisch), in Berlin (ähnlich), und in Wien: man gibt dort acht aufeinander, achtet im Gegenüber den Menschen. Das ist in Berlin lange schon untergegangen, bei aller lustig frecher, oft hörenswerter Schnauze. Der Weaner Schmäh ist erst ätzig, fand ich auch, aber wenn man den spezifisch lokalen Witz und die Unterhaltsamkeit mal geschnallt hat, ist auch das (wie Balinna Schnautze, wa?) was Schönes, kommunikatives.

Huch! Wer liecht den da am Ende des Tunnels? Transitblockade? --mf 14:05, 30. Jun 2005 (CEST)

Überall liegen diese Schnapsleichen rum... ;-) *am Ende des Tunnels Liechende wegräum* Die Sache erinnert mich an meinen guten Freund Goethe, dessen letzte Worte ja bekanntlich Mer liecht hier so schlecht waren. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:18, 30. Jun 2005 (CEST)
Gruß der Tageszeit, Markus & @alle. Tachtach. "Biwak" war fein. Das Menu zu ändern wäre schwieriger gewesen, als ein Semikolon gegen ein Komma in der Bibel zu tauschen. Aber, wozu was ändern, wenn´s wie immer wieder sauleggalegga war? *viele teller hinstell * Schweinebraten Rinderbraten Bechamelkartoffeln Bratkartoffeln Hühnchenbrüstchen legga Pflaumensauce! voll krass eyh! Zum Reinsetzen. Und Salat Salat Salat * mikrowelle anwerf * schmurgel schmurgel * pouuhuust.. * Ois for free. Mohltied. * ersma ein zischsch... Zwischen Leber und Milz passt stets noch ein Pils. Spende von Kassander dem verfressenen Biwak-Zombie
Ah, Sauce Bechamel! Eines meiner Standardrezepte, für die mich meine Familie so liebt: Man nehme einen Becha Mehl... T.a.k. 20:35, 30. Jun 2005 (CEST)

Grimme Online Award: Gleich zwei Preise für Wikipedia - Na wenn das kein Grund zu feiern ist :o) Ich gebe eine Lokalrunde auf Carbids Kosten aus ! Wölkchen sieben 21:29, 30. Jun 2005 (CEST)

Mist, das wollte ich doch schon machen, aber trotzdem einen herzlichen Glückwunsch an alle felißigen Artikelschreiber. *Prost* *allen auf die Schulterklopf* --finanzer 21:44, 30. Jun 2005 (CEST)
Jau, Congratulacion an alle Wikipedianer! Dieser Preis ist so herrlich für ümme, wie hier die Cafete. Nu macht euch feirig-feurig übers Buffet her! Der Minoer
a Preiß, glei zwoa, do mias ma oba aufbasn dos neet mehrare wearn sonst dabagg ma de neet.

Der Freitag danach

Tach, ich fühl mich als Grimmepreisträger gleich viel wertvoller. So, wie wenn man Chrom-Mangan-Stahl in der Giesspfanne hat -- Stahlkocher 1. Jul 2005 08:04 (CEST)

Du meinst wohl das edele Gefühl, wenn Edelstahl im Deinem Konverter angesetzt wird? --Markus Schweiß, @ 1. Jul 2005 21:32 (CEST)
Ich spendiert zur Feier des Tages 'nen Kuchen - bedient euch! ;-) --Begw 1. Jul 2005 08:29 (CEST)
hallo STK, nach einem Diphthong und einem ss kommt ein ß, hab ich hier hier gelert. ich wollte es nicht ändern weil ich in anderer Leute Wörter nicht mit dem Bagga reinfahren will.... obschon jetzt hast du ein s geschrieben, aus einem s kein kein ß werden, ich fürchte du hast Recht, zuerst eine REchtschreibkorrektur, dann zieht die Diphtongregel, jetzat hob is, die Diphtonregel zieht nur wenn vorher richtig geschrieben( schreibt man gießen jetzt giesen oder ist es ein Name, Fragen über Fragen)--80.134.249.63 1. Jul 2005 08:48 (CEST)
Die Zeiten sind schlecht. Da muss man auch an Essen sparen. Gut das hier einer Kuchen hingestellt hat. -- Stahlkocher 1. Jul 2005 09:12 (CEST)
Na, so schlecht sind auch wieder nicht. Habe doch gerade ein   entdeckt. Muss aus besseren Zeiten stammen. Prost. Nur ein kleines Schlöckchen, hicks --Herrick 1. Jul 2005 09:17 (CEST)

Mahlzeit zusammen. *sich an Metzgerei Boggnsagg erinnert fühl*

Seng S' den Preis? - Den Preis do vergessen S' amol ganz schnell.

;-) Erst das Vergnügen, dann die Arbeit. Also jetzt schluss mit lustig und 'ran an die Artikel. Vorher noch ein kleines Ethanolgetränk und los. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 1. Jul 2005 09:26 (CEST)

Gut, wünzüges Schlückchün, und dann stellen wir uns ganz doof: Watt issene Dampfmaschine!?! -- Stahlkocher 1. Jul 2005 09:29 (CEST)
Watt? Wer bist du denn?! ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 1. Jul 2005 09:35 (CEST)
Pfeiffer?! Kömmen Sö mal nach vorn, sö schöler und erklören mör de Dampfmaschinn... --Herrick 1. Jul 2005 09:37 (CEST)
Damit kann ich nicht dienen... aber eine Feuerzangenbowle hätte ich noch da. -- Carbidfischer Kaffee? 1. Jul 2005 09:41 (CEST)
... da stelle mer onns jannz domm, unn da sooche mer, enne Dampfmaschinn iss ene Pott mit ene Loch. Unn watt dadrin iss, datt lerne mer später. (Zit. Prof. Schnauz, oder war das Bömmel?). Bowle *schlürf schlürf * pruuhh.. haa ... haaaaa... tschi.. * Boa Manno ey, Fischers Carbid, da war aber bannig Carbid drauf! Das lob ich mir, mir ist als Grimme-Kreissäger.. ähh .. Preisträger gleich viiel wärmer um die uralte Seele. Der Minoer, nur aecht mit dem Laptop vom Intel-Preis. (.. den muss nun nur noch einer beim Jansson Kuddie abfassen und auf eBay vertickern.)
Carbdipfeifffer, Ethanolll! Mir iss warm unn schummmrig. Könnte noch mal wer den Kuchen reichen. Torte mit einem Schlag GrimmePreis. -- Stahlkocher 1. Jul 2005 13:42 (CEST)

Joh, Zeh Zwei Hah Fünne Oh Hah! Ätüll-Alloholl. Das nehmwa auch! In großen Mengen. Steht hier irgendwo der Stroh-Rum rumm? 70 Umdrehungen! Die helfen dem Stahl-Pfeiffer-Kocher-auf-letztem-Locher aus dem selbigen! ;-)

Hier geht's ja hoch her, seitdem die Beobachtung ihren Geist aufgegeben hat ;-) Lasst uns noch einen heben, auf dass die Entwickler dem Bug auf die Schliche kommen. --Markus Schweiß, @ 1. Jul 2005 19:04 (CEST)
Ich nehm noch vom dem 70-bärigen Demotivatiosnaqualizer. Wir solltens heiß machen, dann haben wir Atü-Alkohol! -- Stahlkocher 1. Jul 2005 19:51 (CEST)
... Transpennentations-Ih-Quäleiser heitzmach * zischsch * schmurgel * Jungs, habt ihr schon meine Maschinerie bewundert, mit der ich Glühwein fertige? Kuckt ma hintern Vorhang.. * aufmach * ... booooaaahhh... Ein Gombjuder. Wein mein fein Einkisten... ähh.. üpps.. Mein Weinkisten-Gombjuder. .. ück.. Umlaufbetrieb mit roter Kühlflüssigkeit in Geschlossener Anstalt.. ähh.. Veranstaltung. Guckt hier, hier ist der Hahn. Kannste umlegen und auf Nachfüllbetrieb gehen. Nachgefüllt wird aus der Magnum Château Pichon-Longueville-Baron von 1993. Und hier, an dem Hahn, kommt er - der Web-kompatible, wiki-gerächte kultimatiefe Glühweinfeinbereitungsottomat. Hier bei mir in des Minoers Galeere.. ähh. Galerie stehen die drei Prototypen. Wollte das Gingsganzamt.. Finanzamt aber nicht als gewerblich anerkennen, baah, schei..ade. Gezz muss ich ollen Mann an mein Futter. Ciao sacht der olle Minoer-Gombjuderschlauerbauer. Is das nicht mal eine kuhlkrasse Wikiteria-Engine? Da freut und lacht des Compimaschinenbauers Herzeken. WinnDoofs mit Glühweinfertigung. Passend zur kommenden Adventszeit. Kennt ihr ein Wort mit fünf Teh Zett? Atzventzskrantzkertzentz. Bald isset wieder soweit. Kassander der Minoer

Samstag/Sonnabend

Erssa. .. (ück..) Sonnabend ist gelogen, es ist nicht abend, sondern Nacht, und es ist keine Sonne, es meimelt zum Kotzerbarmen. Kassander der Minoer 2. Jul 2005 00:58 (CEST) Und die Uhr lügt. Es ist zwee Uhr zweenfuffzch. Bald geh ich im Bett. Juute N8. Oder ist noch einer hier, der einen feine Chateau La Tour de By aus dem gesegneten Jahr 2000 mit mir nehmen möchte? Feine, schon rund eingebundene Tannine, eine reichhaltige Frucht, die bei diesem jungen Bordeaux (Wein) nun langsam zur Geltung kommt. Hach was bin ich froh, dass ich die Lagerräumung bei Mövenpick betrieb: neben den so 30 Restflaschen eignen mir nun auch 18 Magnums. * eine Runde ausgeb * Und zur Magnum gab Sir Anthony Barton den ultimativen Spruch ab: A magnum? Right size for me. If the evening starts with a champain, and if the dinner will close by a Sauternes. Der Mann hat richtig Ahnung. Ciao. Kassander der Minoer

Zu Magnum fällt mir nur der Satz "But being as this is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world, and would blow your head clean off, you've got to ask yourself one question: Do I feel lucky? Well, do ya, punk?" ein. ymmv --Michael eunt domus 2. Jul 2005 07:44 (CEST)

Morgen zusammen. Ich glaube, wir haben mit unseren temporalen Verschiebungen die ganze WP in Mitleidenschaft gezogen. Anders kann ich mir die zwei Stunden nicht erklären. Dagegen hilft nur eins. *Braueule aufmach* *Bier drin prüf* Selbstgemachtes Freibier für alle! ;-) Prost! -- Carbidfischer Kaffee? 2. Jul 2005 07:48 (CEST)

Stimmt! Der Flicken für das Zeitloch ist offensichtlich nicht ganz dicht. Ob ich mal mit popeligem Flickzeug dran gehen soll?--Markus Schweiß, @ 2. Jul 2005 07:53 (CEST)
Probieren geht über Studieren. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 2. Jul 2005 08:14 (CEST)
Ob es jetzt funzt? Immer noch nicht dicht! Die Leuts von der Entwicklerseite sollten es mal Dichtungsmasse versuchen, das Zeug hält sogar die Castoren dicht, nachdem alles andere versagte. --Markus Schweiß, @ 2. Jul 2005 15:33 (CEST)

Sonntag

Ein Uhr einendreistich. Sson widda erssa... (ück).. mann issass ein verqueres Lehm. Die Nacht wird zum Tage, und die Sonne ist im Herzen, doch nicht auf der Haut. Eine Magnum ist eine Magnum ist eine Magnum. Eine Anderthalb-Liter-Großflasche, fälschlicherweise in der Wiki nur für Schampus benamst, aber für alle Sorten Wein genauso. Aber keiner fand meinen ultimatiefen Wikiteria-Glühweinautomaten toll. Surfen zu des Wissens freiem Nutzen, mit Befördern des leiblichen Wohlergehens. (hooooil...) Den hab ich erfunn, aber ich will den erst noch bauen. Vor meiner Nase steht der Kühler dafür, ein Wasserkühler, gern auch mit Wein befüllbar, betrieben mit einer Camping-Wasserpumpe, auf dass es Glühwein zum Wärmen in der Herbsten Nächte werde. Lieber jedoch wärme ich mich bei der Liebsten, die immer so kalte Füße hat. :-) Aber wenn den Kompie keiner toll findet, fehlt mir die Motorwatzjohn. Soo viiiele Leute gibt es, die mal richtig gestreichelt werden müssen. Hier in die Quiekiecafeterroria auch. Übrigens schönes Bild von den Wauwies, den Kettenhunden, in der grimmigen Diskusse Wikipedia_Diskussion:Grimme_Online_Award_2005. Die verfummelte Bildunterschrift scheint noch keiner gesehen zu haben. Aber sie merken nu was. Sie geben nu acht. Sie denken nu nach. Hoffentlich tut sich nu was. Nu muss ich ollen Kähl aber wieder im Bett. Ciao leeve Lück, sacht Kassander der Minoer 2. Jul 2005 23:50 (CEST)

  • dazwischenquetsch* Magnum? Keine Frage: Fährt nen geliehenen roten Ferrari, gerät abundzu mit Higgins aneinander und hat Schiss vor Zeus und Apollo. PaulaK 4. Jul 2005 09:02 (CEST)

Taxi bitte! -- Unabhängiger Wikipedianer 3. Jul 2005 00:39 (CEST)

quiiiiieescht, rummm...im letzten Moment gesehen, müssen sich mehr in den Lichtkegel unter die Laterne stellen, ich hab grad nach nem Zigarettenautomaten Ausschau gehalten, wo solls denn hin?----ui, jjejej, da ist wirklich nur der Kasten, dann wieder weiter!

Wer noch nix gegessen hat: Ich habe vorhin einen Regenwald aus Basilikum gerodet und *ganz unbescheiden sei* ein richtig lecker Pesto zusammengekaspert. *Eimer Pesto auf den Tresen stell* *Tonnen an Nudeln koch* Mahlzeit! btw.: Hat jemand heute mal den Schweißer gesehen? --Gnu1742 3. Jul 2005 19:46 (CEST)

Ist noch vorhanden, obwohl meine Spezialdisziplin das Hartlöten ist. --Markus Schweiß, @ 3. Jul 2005 21:04 (CEST)
Und meine Flicken halten jetzt auch dicht, das Flickzeug muß tatsächlich wie im richtigen Leben die Zeit zum Anziehen bekommen. --Markus Schweiß, @ 3. Jul 2005 21:08 (CEST)
Ahh, da isser ja. Bist du als Radfahrer ;-) eigentlich vertraut mit Radwegbenutzungspflicht? Ist ein nur durch einen Farbstrich abgetrennter und mit einem aufgepinseltem Fahrradsymbol markierter Streifen ein Radweg im Sinne von StVO § 2 Abs. 4 Satz 3? Ich hatte da vorhin eine fast handgreifliche (nicht meinerseits!) Auseinandersetzung mit einem mich auf die Strasse schicken wollenden...--Gnu1742 3. Jul 2005 22:34 (CEST)
Geht so, was die Rechtslage angeht. Solange da kein Datei:StVO-Zeichen-237.png, Datei:StVO-Zeichen-240.png oderDatei:StVO-Zeichen-241.png auftaucht, braucht man sich nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Was die Pflicht zur Radwegebenutzung angeht, sind wir hier in Deutschland. Man macht da gerne eine Fundamentalfrage draus, vor allem der Auto Darf Alles Club. Das schlägt dann durch aufs richtige Leben und den Autofahrern auf den Magen ;-) --Markus Schweiß, @ 3. Jul 2005 23:25 (CEST)
Aaahh.. *kräftig zulang* Hmm! Nudeln machen glüh-hühü-hü-hück-lich! Hier, ich stell mal einen weißen Burgunder daneben, voll, rund und würzig, Chassagne-Montrachet 1999, feines Burgunder-Jahr. Schweißer sah ich, ganz viele, bei meinem Freund, dem alten Sioux-Häuptling Geronimo in dessen realer Mopeteria zu Möhnesee-Delecke an der Nordseite. Da liefen ganz viele Schweißer herum, in schwarzen und bunten Lederklamotten, und hatten die zumeist zweirädrigen Produkte ihres Schweißens im Schweiße ihres A.. leders hergezeigt. Manche versuchten sich auch in Dreirädern, das hörte sich aber seeehr verdächtelig nach VW Käfern an.. , bloß die sahen nicht mehr so aus. Manche zeigten sogar vierradelnd Geschweißtes her; da war irgendwo ein Nest von Schweißprodukten, bis zurück in die 1920er Jahre, das größte geschweißte Monster war ein Rolls Royce. Irgendwo muss da eine Oldtimer-Rallye langgezogen sein an Möhne und Ruhr. Den Markus Schweißer sah ich aber nicht. Auch in der riesigen Crowd auf dem Schützenfest zu Wamel (Schützenbruderschaft St. Hubertus) sah ich ihn nicht, als ich längs der alten Westfälische Landeseisenbahn spazierte. Dabei wäre das hochwahrscheinlich, dem Schweißer Markus bei sowas zu begegnen, bei soviel Schweiß, wie er wochenends in ganz NRW schweißgeradelt verströmt.. *röööps... * ´tschulligung.. * Jetzt ist wieder Platz. * nochmal zulang..* hmmm.. Nudeln! Feinfein, feinfein, lecker, 89 KMP, sagt aus uralter Erfahrung Kassander der Minoer
Jou, die Möhnetalbahn, eine meiner Stammstrecken, wenn es mit dem Fahrrad Richtung Osten geht. Die andere wäre der Westfälische Semmering ab Erwitte nach Warstein. Und in Wamel mussten die Dampflokomotiven ihren Durst stillen, bevor es weiter nach Soest ging. 1972 stand da noch der Wasserturm rum, wo klein Markus seine ersten Übungen der Industriearchäologie absovierte. --Markus Schweiß, @ 3. Jul 2005 21:29 (CEST)
Ohhhh, ihr erzählt alle von meiner Heimat. Ja dieser Radweg durchs Möhnetal war gottseidank fertig als ich das radeln gelernt hatte. Wat war das schön früher: Schulferien, man trifft sich mit n Freunden morgens um 8 am Sichtigvorer Bahnhof und radelt Richtung Möhnesee und richtet sich bei Wamel auf einer Wiese am Möhnesee häuslich ein und plantscht fröhlich durch die Landschaft. Irgendwann Mittags kommt irgendein Elternteil und bringt Bütterkes, Getränke und ein Schlauchboot vorbei...Irgendwann abends gings dann wieder zurück. Herrlisch, kein Vergleich zu so doofen verchlorten Freibädern in das die Burschen aus Warstein gehen mussten... Kleiner Tipp: Startpunkt Bahnhof Soest, Möhnetaltrasse bis Belecke, abknicken Richtung Warstein, dann an den Steinbrüchen vorbei quer durch den Arnsberger Wald über den Gemeinheitskopf oder die Nuttlarer Höhe runter ins Ruhrtal und dann wieder flussabwärts Richtung Bahnhof Arnsberg (oder vorher schon Bahnhof Meschede...eine der schönsten und abwechslungsreichsten Strecken die man m.E. in NRW radeln kann. Ist zwar wirklich eine Tagestour, aber mit gscheitem Radl wirklich machbar. --Gnu1742 3. Jul 2005 22:27 (CEST)

Mh, lecker, Nudeln und Pesto. Vielen Dank! Die Woche des Urheberrechts ist zu Ende - auch noch mit gutem Ergebnis. Darauf geb ich einen aus!!! Lachscanapés und Melone mit Schinken für alle. Sechmet 3. Jul 2005 22:20 (CEST)

Freut mich, daß es allerseits schmeckt *Rezept für Date demnächst merk* *Lachcanapés schnabulier*. Aber von was für einer komischen Woche redest du da? --Gnu1742 3. Jul 2005 22:37 (CEST)
Tja Gnu, Deine Heimat ist auch meine Heimat, mein Geburtsort ist Körbecke. Wamel Bahnhof. Frühe Fünfziger Jahre. Die Imbiß-Bretterbude am See (Schlüter?) stammt orchenahl aus der Zeit, und die Schnitzel sind immer lecker. Feine Aussicht auf den See. Links daneben preiswerte Pensionszimmer für ein WohlFühlRadelWanderWeekend am Möhnesee. Meine Mama stammt von dem Hof, wenn man vom Wameler Bahnhof Richtung Soest losradelt und die erste lange Rechtskurve linksschwenkt, links den Damm mal raufkletten, und die Kühe oben beissen nicht. Oben dann auf der Echtroper Höhe 5 km weiter der Einkehrtip: Hexe alias Bernhard Heckenkamp im alten Echtroper Bahnhof, brät die leckersten Steaks zwischen Sichtigvor und Soest, mindestens. Wer viel bergauf radelt, braucht Eiweißnahrung. Aus Echtrop stammt mein Papa. So kam das: meine spätere Mama fuhr mit der WLE von Wamel nach Soest, arbeiten. Oben in Echtrop stieg mein späterer Papa zu, wollte auch nach Soest. So lernten sie sich kennen. Aus der WLE wurde so später meine zurzeitige Inkarnation. :-) Daher liebe ich die WLE, auch wenn´s keine Dampfloks mehr von Warstein nach Soest gibt. Ich hab sie aber noch pfeifen gehört, eine meiner frühesten Kindheits-Erinnerungen. Und bin heute noch guter Kunde der WLE: die bekommen von uns für einen Touren-Pendelwaggon von Neubeckum nach Ennigerloh jeden Monat einen dicken Packen Scheine. Heute trifft man sich im Internet. Aber wie das da geht mit die kleine Kinders virtuell, das konnte mir noch kein schlauer Biologe erklären. ;-) * gezz ersma noch´ne kleine tonne nudeln nehm * einen wennzgen schlock weißen Burgunder... Hmmmm. Feiner Tag. Nu bin ich gut gesättigt, Danke, der Herr FischersCarbidWikterieaWirt, und Danke, der freigiebige PestoNudelkoch Gnu, unn nu muss ich im Bett. Ciao bis morrsche sagt Kassander der Minoer

Montag

Unn schon widda erssa.. menno, komm ich denn nie vor twallef Klocken imme Berre.. Tja, die Woche wird hart. Wir bauen ein großes Werk in Kurdistan, für den Scheich von Ägypten. Ein Scheich heißt Scheich, weil der ist reich. Und der ist grell, weil der will das schnell... Nee, ich muß in die Heia. Suus wird dat nix. Tschö, wa? - Kassander der Minoer 4. Jul 2005 00:00 (CEST)

Jammer nich rumm, du weißt ja nicht was hier los ist: akuter Personalnotstand, Auftragstsunami und Terminchaos. Muss alles wieder reparieren gehen. Aber für heute abend bitte schonmal anzapfen... -- Stahlkocher 4. Jul 2005 09:26 (CEST)
Moin Stahlkocher, alter Schwede - immer noch sonnengebräunt? Ihr seid ja witzig: Die halbe Nation jammert über Umsatzeinbußen, Auftragsrückgang, Personalabbau, HartzVier - nu seid doch froh, dass ihr watzutun habt... Zapf ja gerne schoma an, aber meinze wirklich, datdatdann heute abend noch schmeckt? Und plörrewarm isset bis dahin auch. Abba wenne meinz *pilsglas untern zapfhahn halt* *aufdreh* *zisch* *kommtbloßschaum* Kann mal einer neues Fass anschließen? PaulaK 4. Jul 2005 09:39 (CEST)
*altes Fass abmach* *neues Fass bereitstell* *beim Anschliessen alles falsch mach* *in Bierfontäne dusch* *stink* *jetzt alles richtig mach* Jo, erledigt--Gnu1742 4. Jul 2005 09:53 (CEST)
*schnupper-schnupper* Boah ey dat müffelt! Jetzt gehste aber duschen, oder.... PaulaK 4. Jul 2005 10:44 (CEST)
Wort des Tages, AuftragsTsunami. Von irgendwoher müssen ja welche den ganzen Berliner Laden finanzieren, Gysi, Pobereit, Shrouder, FishermansFriends usw. Jo, obwohl vor der Happy Aua eigentlich nicht statthaft, nimm ich schomma ein Schäumiges. Prrreoust Mädelz & Junx. Kassander der Minoer 4. Jul 2005 10:49 (CEST)
Prösterchen! Lasset dir schmecken, mit Liebe gezapft, sieben Minuten, gut gekühlt, perfekte Schaumkrone.... Von Technik kA, aber lecker Pilsken zapfen kann ich. Gnu? Wo bisse? Schon geduscht? Auch eins? PaulaK 4. Jul 2005 11:04 (CEST)
*frisch gewaschene Haare schüttel und alle nassspritz* Was, wo, wer will was von mir?--Gnu1742 4. Jul 2005 11:12 (CEST)

Hans trifft die Gute Fee. Hans hat drei Wünsche frei. Hans wünscht : liebe Fee, ich will weg von der Arbeit, ins Schwimmbad. Schwupp – sitzt er im Schwimmbad. Jau boah.. Hans sagt: nu eine toffte Perle im Arm. Schwupp, ein lecker Herzken lächelt ihn freundlich an. Ohhh.. boooaah, Fee, du bist ja spitze. Jetzt wünsch ich mir, mit Anlauf vom Zehnmeterbrett mit geschlossenen Augen unten in die Schaumkrone von frischem Veltins einzutauchen. Er läuft – springt – BOMMS, das Becken leer, Genickbruch. Im Himmel trifft er die Fee. Die guckt traurig und flötet: Ey mann Kehr, weisse doch, lecker Pils dauert sieben Minuten....

Menno Gnu, nu bin ich ja ganz nass *rennaufdiedamentoilette**abtrocknen* So, da bin ich wieder: Wollze gezz en Pilsken oder isset dir noch zu früh? PaulaK 4. Jul 2005 11:52 (CEST)

Doch, ja, ich will eins! Bei mir ist schon Abend... ;-). Und kann man hier einen Ameisenbär mieten? Sie sind wieder da....:-( --Begw 4. Jul 2005 12:04 (CEST)
Heisst zwar 'kein Bier vor vier', aber in Zeiten der Globalisierung sind Uhrzeiten nur Schall und Rauch...Her damit--Gnu1742 4. Jul 2005 12:07 (CEST)
Wird gemacht! *pilsglasunternzapfhahn**anzapf**nocheinsanzapf**langsamlaufenlassen**wartenwartenwarten**nachzapf**

datandereauch**nochmawartenwartenwarten**langsamfertigzapf* Sieben Minuten um, zwei frische Pilze ähe Pilse fertich *reichrüberanBegw+Gnu* Prost(ata)! Wohl bekomms! Ach ja: Und gegen die Ameisen empfiehlt die erfahrene Hausfrau: KaiserNatron, wirkt besser als jeder Ameisenbär. PaulaK 4. Jul 2005 12:20 (CEST)

AAAAAAAAAAH! *Schaum vom Mund wisch* *leeres Glas auf den Tisch knall* Das tut guuuut. Da ich mich ja pilstechnisch für eine Zeitzone in Asien entschieden hatt stellt sich mir die Frage, wo man hier KaiserNatron kaufen kann unn wie dat dann heißt? :-)--Begw 4. Jul 2005 12:44 (CEST)
Je nachdem wo du bist musst du nach TennoNatron oder GrosserVorsitzenderNatron fragen--Gnu1742 4. Jul 2005 13:48 (CEST)
Oder GeliebterFührerNatron? --Begw 4. Jul 2005 13:52 (CEST)
In dem Falle sollte man die Bmeisen nicht verjagen, sondern lieber essen...--Gnu1742 4. Jul 2005 13:55 (CEST)
Da hast du wohl auch wieder Recht... Wie deprimierend.... :-/ --Begw 4. Jul 2005 14:10 (CEST)

Wie war das noch einmal mit dem Montag morgen? Die Rückkehr aus dem Freigang in den offenen Vollzug! So fühlte ich mich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit und in der Pause war Fahrrad reparieren angesagt. Scheiß Shimano!!! Bei deren Achtgang-Nabenschaltung braucht man drei Hände um das Hinterrad einzubauen :-((--Markus Schweiß, @ 4. Jul 2005 12:53 (CEST)

Nimm dir ein Bier gegen den Frust *Bier hinstell* --Gnu1742 4. Jul 2005 13:32 (CEST) (seit 42 Minuten ADFC-Mitglied)
Okay, dann zapf ich nochma paar frische Pilskes an.... Weiß nur nicht, wie lange ich den Thekendienst hier noch schaffe. Schlafmangel aufgrund von Live8 im Tiewie bis morgens um fünf *Gääähn**zapf**Gäähn**zapf* Sonst noch jemand lecker Pilsken? PaulaK 4. Jul 2005 14:38 (CEST)
Danke für den Bölkstoff. Gleich geht des Frevels zweiter Teil los: Im eigenen Keller werde ich mal das Lagerspiel einstellen, das war mir hier in der Werkstatt zu windig. Muss mich aber noch schlaumachen, wie das bei dem Ding hier eigentlich funzt. Und danach darf ich diese Superkonstruktion wieder einbauen; mir graut jetzt schon davor. Man sollte es nicht meinen, wie man mit etwas schlechtem Willen auch ein Fahrrad völlig verbauen kann.....--Markus Schweiß, @ 4. Jul 2005 16:39 (CEST)
Frag doch mal ihn, der hat doch eine hinreichend große Anzahl von Händen...und für einen guten Drink tut der einiges...--Gnu1742 4. Jul 2005 16:50 (CEST)
Iss noch Bier da? Oder noch was stärkeres? Ich nehm einen Doppelten von was auch immer. -- Stahlkocher 4. Jul 2005 18:38 (CEST)
So, geschafft!!! Die Lagerkonen auf der Bremsseite waren lose, da man kommt nur dran wenn das Rad und die hintere Rollenbremse ausgebaut ist. Rad in den Schraubstock und mit zwei 14er Maulschlüssel die Konen mit Fingerspitzengefühl anknallen. Läuft das Rad danach spielfrei und vor allem ohne mahlende Geräusche? Dann war es richtig. Bremse wieder drauf, ausrichten. Die Sechskantmutter der Bremse mit einem 17er Schlüssel festziehen, die Achse dabei mit einem 8er Schlüssel gegenhalten. Rad wieder einbauen, die Kette nicht vergessen aufzulegen, die Züge wieder einhängen (geht bei der Bremse einfach, bei der Schaltung mit elender Fummelei), Rad ausrichten, Achs- und Bremshebelmuttern festziehen. Bremszug neu justieren, Einstellung des Schaltungszuges kontrollieren; Probefahrt - ist alles in Ordnung? Sch@$%§sse, jetzt ist wieder der Sicherungsring vom Nabenzug abgefallen, so ein Mist! Erneut das Spielchen! Rad raus, Sicherungsring irgendwie draufgefummelt, Puuuh Schwein gehabt. Da lobe ich mir die Speedhub 500/14 von Rohloff! Keine Lagerkonen, die aufgehen können; die beiden Züge sind angeschraubt - nach dem Lösen der Schraube und einer Achsmutter fällt einem das Rad entgegen und wird genauso wieder eingebaut. --Markus Schweiß, @ 4. Jul 2005 18:48 (CEST)
Nu mach hin. Watt iss nun mittem Beschleunigen?? Ich hatte einen schweren Tag? -- Stahlkocher 4. Jul 2005 19:34 (CEST)
(metallisch)-KLONG-! Bettkarte gestempelt. Bis morgen.... -- Stahlkocher 4. Jul 2005 21:14 (CEST)

Dienstag ist der Dienst-Tag

Erster wieder.

Booooiii... Markus, eine Schaltung, die soviel kostet, dass ich dafür ganze Autos kaufe. Und an der Rohloff-Schaltung ist mit 800 Öcken nichtmal ein Rad dran, geschweige denn zweie und ein Rahmen dazwischen. ;-) Hab mal auf eBay usw. gelinst. Ist ja mit den Schnitt-Bildern was prachtvolles für den Mechanikus. Aber der Kurs. Mann oh mann oh mannesmann!! ;-( Werde so´n Dingenskirchens aber mal im scheelen Auge halten. Könnte was fürn Vattern sein. Nur klauen lassen darf man sich das Teil dann nicht. Oder halten die grünen Freunde jeden an, der das spazierenfährt, lassen sich Personalausweis und NabenGrundbesitzbuch-Auszug zeigen? ;-) - Kassander der Minoer 5. Jul 2005 00:04 (CEST)

Ist leider tatsächlich ein Problem und deshalb geht der Trend zur Zweit-Nabe mit Fahrrad drum herum ;-) --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 06:16 (CEST)
Guten Morgen! "Dienst-Tag"?! Ist ja deprimierend. Ich setz dann erstmal nen starken kaffee auf... Sechmet 5. Jul 2005 09:27 (CEST)
Ich brauch einen extra-starken. Kannst du den nochmal durchlaufen lassen?--Gnu1742 5. Jul 2005 11:14 (CEST)
hallo sechmet, danach für mich mit dem alten Kaffesatz, gib einen halben Liter heißes Wasser drauf, das stimmt dann schon. Behalt es aber für dich, bei der hoch angesiedelten Trinkkultur an diesem Ort riskiere ich nicht gerne ein Platzverbot. Ich mach heute Semmelknödeln, wenn du magst, laß es mich wissen, ich bringe dir dann welche rüber. Fährst du etwa auch mit dem Rad? Dann kannst du Reparaturanleitungen ja sicher gut gebrauchen. Für mich gilt: was bin ich froh dass ich ein Auto hab, ich kenne diese Nabenprobleme gar nicht.lg--Tac 5. Jul 2005 11:35 (CEST)
Hihi, und wenn mal richtig was am Auto ist, dann wird es auch richtig teuer, weil selber machen ist bei den heutigen Autos nicht mehr drin. Übrigens noch ein interessanter Unterschied: Versuch mal einen Opel mit Teilen von VW oder BMW zu verbessern. Geht ja gar nicht. Am Fahrrad kann man das durchaus machen. Vorher war in meinem Rad beispielsweise eine Sturmey-Archer-Vollausstattung mit Naben und Trommelbremsen, jetzt mangels Marktpräsens von S-A das Shimano-Zeug. --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 12:43 (CEST)
Pass mal auf! Erstens: Einen Opel kann man nicht verbessern, schon mal gar keinen aus Bochum. Zweitens: Dein Klapp(tnicht)rad kannse auch nicht mit Alt-BMW Teilen verbessern. Drittens: Ich nehm mal an eine Sturm-ey-Arsch-er Vollaustattung hat Klimaanlage und Schlangenluderlederapplication auf der Sitzfläche. Viertens: Der Präsens von Sturmey-Archer heißt jetzt Lu-Ju Hsiang Taoyuan Hsien und ist wahrscheinlich der Grund für die Vogelgrippe. Fünftens: Ansonsten nehm ich Schwarz mit Zucker. -- Stahlkocher 5. Jul 2005 13:32 (CEST)
Also dass glaube ich so nicht, das mit dem Opel und dem Nichtverbessern. Es soll aber andere Ansichten geben, denn: "Opel faan is wie wennze fliechs!!!"--Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 17:37 (CEST)
Jau. "Opel faan is wie wennze fliechs!!!... raus ausse Ku-ewe." KdM... (duck & wegrenn)...

haha, da tink ich gerne einen Genever mit, dann geh ich ein bisschen trollen, im Artikelraum gefällts mir heute nicht und folgendes gilt sowieso: was die Fortbewegung betrifft, kann Redundanz nicht schaden, beliebig oft sogar.--Tac 5. Jul 2005 13:49 (CEST)

Zum Thema Fortbewegung: Bei der Tour de France rekrutieren die ihre wichtigsten Helfer aus sozialen Randgruppen...sehr lobenswert! Da steht dann so ein Typ mit Iro rum und sacht: "Ey Alter, 20 Sekunden zurück. Hassn Euro?" --Gnu1742 5. Jul 2005 15:32 (CEST)

Sachma Markus, hasste eigentlich schon mal Pimp my Fahrrad bei MTV gesehen? Da gibts die geilsten Fahrräder überhaupt. Achja: den Kaffee bitte blond und süß. PaulaK 5. Jul 2005 16:14 (CEST)

Soweit kommpt datt noch, datta Markus sich seine Tretmühlen von die Truppe vapimpern läss. Näää, Näää, lass mich die Speichens inne Räders und die Kugels inne Lagers, ich tu mich doch au kein Ring aus Alu oder Chrom durche Nase ziehn :-)) --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 17:33 (CEST)
Dear WikiteriaTieWie, Pimp my DizelPassat..!!.. 380 tkm, und will immer noch nicht stehenbleiben. Nur der Zeittakt, wann der Schluck Wasser 250 ccm in die Kühlung muss, verkürzt sich schleichend.. Zülinnakoppdichtung, tippichma. Wird mal langsam Zeit für den nächsten (.. Achtzylinder?) Tiewie: Besser ist nur noch diese goile englische Wissenschafts-Show, in der immer so uralte Wohnwagen gesprengt werden. TieWie zum Abgewöhnen. Nur eine Sendung kommt mich in die klein Äugelkes rein: Dinner for One. Gipp mia ma eina ein von die schwatten Kaffees app. Gezz iss häppi Aua, gezz daaf auch´n Konjack rein. Ach ich nimm gleich den Farisäer, gut Schokostreusel ohmauf. Hab grad die Einladung zur Arrivage-Probe der neuen Bordeaux 2002 bekommen, nach Bad Heilbrunnen am sanften Neckarstrand. Arrivage ist, die neuen Kisten sind da. Und gleichma ein nehm, ein antesten mittie Jungs. Ein Wochenende mit Feinwreunden, schlemmen und Weinfeintesten. Luuja soogido! Gezz schomma für Vorfreude 98 GMP.Kassander der glucklige Minoer 5. Jul 2005 18:05 (CEST)
wird die Carmenteria onli im Ruhrpott ausgestrahlt? Hier sann überhaupts koane Bayern nicht und questschn: warum nimmst net erst an Siebnzilinda wenns dich zum Achtzilinda need glei traust? I hob a degleichn Probleme mit mein Radl, i suach Rücktrittbremse mit Dreigangschaltung oda Viergangschaltung, vui mehr wui i need, denn oi die fancdschns ko i ma need mearkn, wenn i oamoi in Urlaub fahr hob i z.B. die fancdschns von meina Stereoanlage vergessen, drum bleib i dahoam. Und wos isn GMP, hier steht nix und i kumm need drauf, vielleicht oba foid da Groschn mit na Moaß? --80.134.191.194 5. Jul 2005 19:21 (CEST)
@80.134er IP_Bayer, na GMP san Glückliche Minoer Punkte, host mi? ;-) Döhs geht eahna von 50 bis zu dera hundert. Und 98 ist schon fast ganz voll glücklich, fast wie wenn ich auf der Isarinsel bei den Bayern in dem Musäum steh und auf den ersten dieseligen Rudolf-Motor derblicken tu. Aba dera Tricks, oifoch dahoam blahbn, dös kennt mi gfalln, jo luujo soogido. :-)) Dä Minoer dä uhrohlde :-)) Ohnd entschuldigung für mein total mieses Bairisch, en francais je voudrais parler: je vais au ecole pour ameliorer. ;-) Ohnd, die Hörren Örsatz-Würte, nu geb´s mi ohnd moanm bayrischen Bazi a fesch ohgzopftes Münchner Kindl-Bräu, so oder so, oba flott! Luujo soogi do nochamoahl! :-)
Dreigangnaben mit Rücktritt? Happ ich den ganzen Kella voll von die Dingers, Torpedo Fichtel und Sachs Modell 53, 55, 515 und H3111S. Die alten Schätzkes mitm Schmiernippel dran warn die besten, wennze die vanünftich einstelln tus, dann kriesse sonn Getriebe einfach nich kaputt. Datt war nich sonne Wechwerfkwalität wie heute, da musste sonn Abeiter beinah n ganzen Monat für malochen damitta sich sowatt inns Rat schraum konnte. Heute finnze die begehrten Artikels von damalz im Müll, waascheinlich weil die Erben nich wissn wattze damit anfangn solln. Datt beste kommpt abba noch: Bei die alten Schätzkes kannze hinten zwei unterschiedliche Ritzel drauf tun, datt gipt nach Adam Riese exakt und genau sechs Gänge. --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 20:23 (CEST)
Juhu, auch der "Dienst-Tag" neigt sich dem Ende. Das Wochenende ist in Sicht ;o) (nix geht über Optimismus)! Darauf nehm ich doch ein Feierabend-Pils!!! Sonst noch jemand? Sechmet 5. Jul 2005 20:35 (CEST) p.s. Oh, wenn noch ein Semmelknödel übrig ist, dann würd ich nicht nein sagen ;o).
Ich möchte auch noch eines. Da hier Selbstbedienung angesagt ist, hole ich es mir aus dem Keller und sag auch noch meinen Naben gute Nacht ;-) --Markus Schweiß, @ 5. Jul 2005 20:38 (CEST)
was isn eigentlich mit dem Wirt los, muß der sich nicht abmelden, der soll mal rezistruieren wie das bei uns/mir ankommt und sich was besonderes einfallen lassen so er hier wieder auftauchen will, und nix mit ich war für euch den halben Erdball nach Rattanmöbeln unterwegs, das gilt nicht, ansonsten: feindliche Übernahme, Schloßaustausch und Schlüsselübernahme
Ach doch... für neue Rattanmöbel würd ich schon mal die Abwesenheit verzeihen. Die alten Gartenmöbel von Oma tuns wohl nicht mehr lang. Sechmet 5. Jul 2005 21:23 (CEST)
I mecht dohih... ähemm..*umstell BAJU--> Coolen Pütt *klick* Ich jedenfalls möchte keine neuen Rattanmöbel, ich möchte dahin, wo das Rattan wächst. Und wo am Strand der Straße von Malakka ein weicher Abendwind die tropischen Nächte erträglich macht, auf meine Insel. An der Grenze von Thailand und Malaysia. Wo die Mädels so große braune Rehaugen im runden lieben Antlitz mit Stupsnäschen haben. Und wenn man die zu lange fasziniert anguckt, kommt der große Bruder und fragt, was man als Brautpreis raustun kann, und ob man treu zu Allah bete, oder andersherum... erst Allah fragen, dann die Knete..Irgendwo ist immer der Wurm drin. Doch am Strand verkaufen sie Tuborg Beer, brewed in Shah Alam, wo die größte Moschee steht. Erst kommt die Knete und das Sückeln, dann die Moral, oderwieoderwas..;-) - KdM 5. Jul 2005 22:11 (CEST)
pfeigrad, luuja soggi a   --80.134

Mittwoch, halve Tied

Und wieder Erster. Stracks geht es auf Wochenend und Sonnenschein zu: Comedian Harmonists, 1930. Die beste Boygroup, die es jemals gab, und vielleicht auch jemals geben wird... Ein Repertoire von 250 meist munteren Stücken, so leichthin gesungen, und doch so furchtbar schwer nachzumachen. Es kam auch Gutes aus Berlin. ;-)) Jetzt noch zum Abschluß ein etwas dünn geratener Weißwein der Appellation "Stiftsquelle", äußerst farbarm und keinerlei Depot, hochverdächtig: Kunststoff-Flasche mit Drehverschluß, statt Glas einem anständigen Korken. Ein ganz blasses Gelb, oder nichtmal das? *einerunde austeil * Keine Nase, eine merklich prickelnde Säure, oder war das ein Weinfehler? , und so gar kein Nachhall... Ih, da sind ja gar keine Umdrehungen drauf! Diesmal nur geringe Minoer-Punkte. Und dann ab ins Bettchen. - Kassander der Minoer 6. Jul 2005 00:36 (CEST)

Guten Morgen allerseits, *guckum* keiner da? Na, dann mach ich erstma Ordnung. *gläserwegräum**kaffeetassenspül**tischesauberwisch**bodenfeg**fensteraufmach**frischeluftreinlass* So, schon besser. Wo treibt sich eigentlich der Wirt rum? Ist der im Urlaub? Nagut, schmeiss ich die Kaffeemaschine an.... Wer möchte? PaulaK 6. Jul 2005 09:14 (CEST)
Da will ich mir den ersten Kaffee einschütten und ansonsten heute der Neuhochdeutschen Schriftsprache bedienen. --Markus Schweiß, @ 6. Jul 2005 09:31 (CEST)
Ach Brüderchen, muss ich mir eigentlich Sorgen um dich machen, dass du immer so spät in die Heia kommz? Oda iss dat schonn die senile Bettflucht? :-)) Übrigens: Diner for one ist oberklasse, aba datt Tiewie iss auch sonz nich nuuuur schlecht. Dieser Tage gabs bei Arte einen Themenabend zum Geburtstach von Tenzin Gyatso, dir als Buddhist auch als Dalai Lama bekannt. 3sat ist auch nich übel un im WDR gibbet oft gute Reportagen (Reiseberichte, Geschichte, Natur- und Tierdokus usw.), WestArt, FrauTV und Quarks & Co. sind auch meistens interssant, und isch pasönlisch hab noch ne ganz besondere Vorliebe fürt politische Kabarett (Mitternachtsspitzen, Scheibenwischer usw.) Ett gibbt alladings jede Menge Schrott, da hasse recht unn wennde dir de Einschaltquoten von sonn Schwachsinn angucks, kannze bloss zu dem schluss kommen: Hilfe, wir sind umgeben von Idioten! PaulaK 6. Jul 2005 09:41 (CEST)
hier nicht, hier nicht Paula. Mach mal beim Wikiquiz mit, ich hatte die Fragen noch nicht zu Ende gelesen da waren schon sechs Antworten da; nein eine Leseschwäche ist bisher nicht bei mir festgestellt worden. Da gehts mir wie so manchen Schülern: Die kommen mit ihren 5en und 6en zurück mit dem Einwand ich habe doch mein Bestes gegeben, das kann ja dann auch noch stimmen. Und bitte den Kafferest mit Wasser verdünnen und eine schöne Tasse drumherum. lg 80.134
Wunderschönen guten Morgen! Ich hätt dann gern einen Frozen Moccha White Chocolate Macchiato 5-fach-geschichtet mit Caramel-flavour und Schokostreuseln! Oh, falscher Laden *augenreib* ;o) Na dann, auch nen Kafferest, aber bitte unverdünnt! Sechmet 6. Jul 2005 11:34 (CEST)