Diskussion:Benjamin Freedman

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2010 um 21:46 Uhr durch PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) (Ziemlich interessant seine Aussagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von PeterGuhl in Abschnitt Ziemlich interessant seine Aussagen

Vorsichtig verlinken

Wenn man deutschsprachig nach Benjamin Freedman googled erhält man: " Aus Rechtsgründen hat Google 2 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org. " Es ist daher nur anzuraten, vorsichtig zu verlinken. Eine Verlinkung gegen IDGR und Nizkor scheint dagegen angeraten zu sein. Gegen den strich 12:05, 21. Aug 2006 (CEST)

Dinah zweifelt ins Blaue

Dinah zweifelt. Sagt aber nicht, was sie bezweifelt. Sie liest auch den englischen Artikel nicht. Auch den IDGR-Artikel ließt sie vor dem QS Bausteinsetzen nicht. Sie äußert lieber pauschale Zweifel.

Da Dina ihre Diskussionsseite gesperrt oder halbgesperrt hat, muss ich hier rätseln, was sie bezweifelt. Dabei wüsste ich so gerne, welche Zweifel Dinah plagen. Vielleicht mag sie's ja hier sagen ... Gegen den strich 14:37, 21. Aug 2006 (CEST)

Könntest Du Dich einfach rein sachlich äußern? Das wäre hilfreich. --Dinah 21:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Warum sperrst du deine Diskussionsseite? Was bezweifelst du konkret? Gegen den strich 09:27, 22. Aug 2006 (CEST)

Bitte einen Weblink auf ein deutschsprachiges Infoangebot nachtragen, die Relevanz des Artikels halte ich für problematisch... --ThoMo7.2 13:52, 25. Aug 2006 (CEST)

Sind die Reden Freedmans in der BRD, Liechtenstein und Österreich verboten oder dürfen wir sie linken?

Die englische WP gibt die Links zu den Reden. Ist natürlich ein schöner Service für den Leser. Andererseits ist fraglich, ob das nach dem Recht verschiedenster deutschsprachiger oder Teilweise deutschsprachiger Staaten zulässig sei. Weiß jemand mehr? Was sollen wir tun? Wie sieht das die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens? Vilniusfreund

Quelle für Verbot

Für die Aussage, Freedmans Schriften über das Judentum seien in Deutschland verboten, wäre eine belegende Quelle nicht schlecht.--SiriusB 10:30, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ziemlich interessant seine Aussagen

Also, ich habe mir mal einige seiner Reden angehört und muss sagen sie sind sehr interessant. Habe hier mal eine Transkription in Deutsch aus einer seiner Reden über die Zeit ab 1933.


Benjamin Freedman: Was haltet ihr von dieser Rede? Würde mich sehr interessieren.--79.212.52.75 18:18, 1. Sep. 2009 (CEST)RobertBeantworten

Das ist dummes Gesachwätz und auch als Zitat derart unerträgliche Hetze und Verleumdung und ein Verstoß gegen deutsches Recht (Holokaust-Leugnung), daß es mich wundert, daß solch ein Stuß noch hier stand. Ich wäre für eine Versionslöschung. PG 21:46, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten