Benutzer Diskussion:GuentherZ/Archiv2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2010 um 03:09 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:GuentherZ archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von GuentherZ in Abschnitt Gurkerl aus Znojmo

Dehio

Hi GuentherZ! Ich bin sehr froh, wenn ich für NÖ nord nicht allein die Verantwortung übernehmen muss;-) Außerdem macht Zusammenarbeit mehr Spaß als Alleinschuften. Freue mich auf gute Zusammenarbeit! --Pascal64 15:13, 13. Jan. 2010 (CET)

Bitte gerne geschehen! Aus Gründen der Familiengeschichte habe ich eine starke Nordorientierung und bin häufig da oben, was sich ja auch auf die Fotoproduktion auswirken wird. ;-) --GuentherZ 18:47, 13. Jan. 2010 (CET)

Neu Themen?

Hallo Günther, ich hätte 2 Themen, wo du vielleicht Daten hast und auch etwas Interesse. Zu erweitern das Klosterbruck mit der Genie-Akademie und vielleicht die Albrechtskaserne in Korneuburg nicht in Wien. Das eine ist zwar etwas über der Grenze aber vielleicht gehts trotzdem. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:28, 22. Jan. 2010 (CET)

Hallo Karl! Mit Klosterbruck habe ich keinerlei moralische Probleme. Ich kenn es vom vorbeifahren, liegt irgendwie auch in meinem Jagdgebiet und war mir immer schon ein bissel zu wenig. Außerdem kann ich da vielleicht meinen Znaimer Frust abladen. ;-) Das mit der Albrechtskaserne muss ich mir mal anschauen, ob ich da überhaupt was auftreibe. Mal sehen. --GuentherZ 12:05, 23. Jan. 2010 (CET)
Zur Albrechtskaserne habe ich beis jetzt das * Feldmarschall Erzherzog Albrechtkaserne in Korneuburg [1] [2] [3] Erzherzog-Albrecht-Kaserne - Teiritzberg 1902

gefunden - vielleicht hilft dir das für den Anfang weiter. Für Klosterbruck hab eich keine moralischen höchstens örtlcihe Bedenken gehabt, wenn das eh kein Problem darstellt, dann passts eh --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:01, 23. Jan. 2010 (CET)

So, jetzt hat ein Fehler bei Wikipedia gerade meine Antwort gekillt, also versuch ich es ein zweites Mal ;-) Danke für die Materiallieferung, ich werde mir das mal anschauen. Und was Znaim angeht: Aus familienhistorischen Gründen und weil meine Nase sehr neugierig sein kann, bin ich öfter mal drüben. Meine Lokalaugenscheine werden immer nur vom leidigen Zeitproblem getrübt. Und im speziellen Fall glaube ich, dass ich in Sachen Klosterbruck ganz gut dastehen werde. --GuentherZ 18:23, 23. Jan. 2010 (CET)

Das habe ich doch erwartet :-) - na super, freut mich wenn ich zum richtigen gegangen bin . -gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:30, 23. Jan. 2010 (CET)

Danke für die Blumen! Hoffentlich kann ich dein Vertrauen rechtfertigen. --GuentherZ 18:33, 23. Jan. 2010 (CET)

Grünbacher Steinkohlenrevier

Hallo Günther, super der Artikel. Eine kleine Frage zu den Eigentumsverhältnissen. Ich nehme an, dass es nach dem Staatsvertrag ein Verstaatlichter Betrieb wurde und auch als der geschlossen wurde. Aber kann man da vielleicht noch was unterbringen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:29, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Soweit ich das mitgekriegt habe, war er ums Eck verstaatlicht und gehörte zur VOEST. Aber da müsste ich bei Gelegenheit nochmal nachgraben. --GuentherZ 19:42, 6. Feb. 2010 (CET)

Rettungsgesellschaft

Hallo Günther, ich muss mich zwar für die Unterlegen bedanken, aber leider war ich dann zum mitnehmen zu blöd, die liegen noch in der Hopfenstange :-( --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:29, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Kein Problem, die Dinger sind eingescannt und können jederzeit wieder ausgedruckt werden. --GuentherZ 17:33, 6. Feb. 2010 (CET)
Per E-mail geht nicht? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:57, 6. Feb. 2010 (CET)
Zumindest der Passagen, wo du Fragen hattest Wasserwehr etc.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:29, 6. Feb. 2010 (CET)

Machbares mach ma ;-) --GuentherZ 19:43, 6. Feb. 2010 (CET)

Heute erledigt. --GuentherZ 17:50, 8. Feb. 2010 (CET)
na schau ma dann danke --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:53, 8. Feb. 2010 (CET)

Koordinaten

Hallo Günther, nur ein Hinweis, in der Vorlage der Koordinate Weltkugel bitte das Wort NAME großschreiben. Mit der Vorlage All coordinates wie in Liste von Naturschutzgebieten und Naturschutzobjekten in Wien hast du rechts oben Alle Objekte... - aber schau selber ;-) gruß --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:32, 6. Mär. 2010 (CET)

Hallo Karl! Ich sehe, du hast da ja ganz schön den Putzfetzen hinter mir hergeschwungen. Danke dafür und für den Hinweis. Ich werd ihn beherzigen. Ich wünsch dir ein schönes Wochenende! --GuentherZ 21:56, 6. Mär. 2010 (CET)
detto --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:59, 6. Mär. 2010 (CET)

Portal:Niederösterreich/Neue Artikel

Bitte wegen 30-Tage-Frist des Catscans nicht vergessen, letzte Änderung war am 21. Februar. Danke für deine wertvolle Portalarbeit für Niederösterreich - SDB 14:06, 19. Mär. 2010 (CET)

Hat sich erledigt, hab's doch gleich selber gemacht. - SDB 17:01, 19. Mär. 2010 (CET)

Ähh, ja, äh, wovon sprichst du, wenn es erlaubt ist zu fragen? --GuentherZ 19:43, 19. Mär. 2010 (CET)

Das ich über das Wikipedia:WikiProjekt Portale/Neue Artikel gesehen habe, dass du im Januar und Februar fast wöchentlich in Portal:Niederösterreich/Neue Artikel nachgetragen hast, aber seit dem 21. Februar nicht mehr. Für die Attraktivität und Aktualität eines Portals ist es IMHO wichtig, dass zum Beispiel die neuen Artikel möglichst vollständig und zeitnah eingetragen werden. Daher hätte ich dich gebeten, das zu machen, hab´s dann aber doch selbst gemacht. - SDB 21:36, 19. Mär. 2010 (CET)

Tut mir leid, aber seit der Zuckerfabrik Tulln hatte ich nichts für Niederösterreich anzubieten. Also konnte ich auch nix eintragen. --GuentherZ 17:53, 20. Mär. 2010 (CET)

Verschiebung

Was hälst du von der Verschiebung deiner Brücke in Znaim? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:15, 23. Mär. 2010 (CET)

Gegenfrage a) Wohin? und b) was sagt die Bahn dazu? --GuentherZ 19:50, 23. Mär. 2010 (CET) PS: Solange ich weiß, wo sich meine Kinder rumtreiben, habe ich nix gegen Verschiebungen.

Ich habe jetzt erst den Disput zu meiner Brücke gefunden. Meinen Senf habe ich dort verspritzt. Ich hoffe, er war konstruktiv. --GuentherZ 20:35, 23. Mär. 2010 (CET)

Hallo Guenther!

Es dauert wahrscheinlich noch etwas länger, bis wir einen stichfesten Beleg für den offiziellen Namen gefunden haben. Ich werde aber dran bleiben, das ergibt sich irgendwann. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist "Znojemský viadukt" (Znaimer Viadukt) der offizielle Name der Brücke, da er auch so in den Publikationen von SZDC und der Baufirma SUDOP so verwendet wird. In der Artikeldisk werde ich mich wahrscheinlich jetzt nicht mehr dazu äußern, da ich keine Lust mehr habe, mich dort weiter als Buhmann verunglimpfen zu lassen. Viele Grüße nach Österreich! --Rolf-Dresden 19:04, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hallo retour! Das kommt schon mal vor. Das nächste mal such halt erst deine Karten zusammen und spiele sie dann aus und gib nicht gleich vom Stand weg Gummi auf der Tastatur. Nach 140 Jahren Bestand und 15 Jahren Dauerprovisorium wird dieses der Eisenbahn die Überquerung des Tals der Thaya ermöglichende technische Baudenkmal auch noch eine zeitlang die Demütigung, mit einem unkorrekten Namen auskommen zu müssen, ertragen. ;-) Also dann bis auf weiteres alles Gute wünscht --GuentherZ 19:35, 28. Mär. 2010 (CEST)

Znaim zum 2.

Hallo Günther, Hradiště sv. Hypolita hat auch die Kategorie:Ort im Okres Znaim dabei. Frage dazu: kann man Hradiště sv. Hypolita als eigenen Ort bezeichnen oder ist es eher ein Stadtteil? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:49, 30. Mär. 2010 (CEST)

Mach weiter bei deinen Zutaten. Frage hat sich erledigt. Kat ist in der Infobox --Mahlzeit K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:57, 30. Mär. 2010 (CEST)

Na gut, ich brau weiter mein Süppchen ;-) Aber früher oder später schmeiß ich aus Hradiště die Kat:ehemaliges Kloster raus. Schließlich wird hier ein städtisches Dörfchen beschrieben und kein Kloster. Auch wenn die Geschichte mehr als nur ein bissel sehr eng miteinander verknüpft ist. Aber das hat auch noch Zeit. --GuentherZ 19:32, 31. Mär. 2010 (CEST)

Brauerei

Hallo Günther, diese Aktie aus 1924 müsstest du sogar bei Commons hochladen können. Die [4] ist auch von 1922 --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:48, 11. Apr. 2010 (CEST)

Hallo retour! Da mein PC im Moment in Reparatur ist, bin ich momentan etwas bewegungsbehindert, denn mein alter Laptop benimmt sich unterdessen störrisch wie ein alter Ziegenbock. Nur stinken tut er zum Glück nicht. Aber wenn hier wieder geordnete Zustände herrschen, werde ich mich der Sache annehmen. Bis dahin Prost bei einem Znaimer Bier aus Brünn. Danke sagt --GuentherZ 18:56, 12. Apr. 2010 (CEST)

Gurkerl aus Znojmo

Hallo Günther, du übertriffst dich ja selbst, nur dass die kategorie voller wird :-) . Du schreibstEine Erkrankung der Weinreben führte zu einem Rückgang des Weinbaues in der Region und der rückläufige finanzielle Ertrag des Getreidebaus zwang die Landwirte, Alternativen zu suchen. War das die Reblaus ab 1860 oder schon früher der Mehltau? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:13, 18. Apr. 2010 (CEST)

Hallo retour, Karl! Ich hab halt Glück gehabt und die zwei richtigen Bücher erwischt. Leider fehlt mir eine dazupassende dritte Quelle, die bis an die Gegenwart heranreicht. Aber ein paar Problemkinder habe ich noch anzubieten. ;-) Wegen deiner Frage bezüglich der Weinkrankheit kann ich mit keiner Antwort dienen. Da hat sich meine quelle selbst ausgeschwiegen. --GuentherZ 18:34, 19. Apr. 2010 (CEST)