Ruderverein Bochum von 1920

Ruderverein in Bochum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2010 um 18:26 Uhr durch Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ruderverein hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 01:13, 19. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Sorry, aber für einen bald 100-jährigen Verein ist solch ein Artikel unwürdig. Hier fehlt es an allem, vor allem an Geschichte. Wenn es keine nenneswerte Geschichte gibt, dann Löschen. Offizielle Löschbegründung: Kein Artikel.Lantus— 14:01, 18. Mai 2010 (CEST)


Der Ruderverein Bochum wurde am 11. August 1920 gegründet und ist somit der älteste Wassersportverein in Bochum. 11 Monate nach Gründung des Vereins und einem Monat nach Bauzeit wurde das Bootshaus am 10. Juli eingeweiht. Das Bootshaus des Rudervereins Bochum befindet sich in Witten-Gedern. Gerudert wird auf der durch das Wasserkraftwerk Hohenstein angestauten Ruhr unterhalb des Berger-Denkmals. 1922 wurde der Verein Mitglied im Deutscher Ruderverband und richtete am 08. Oktober 1922 die erste Bochumer Herbstregatta ausgerichtet. Ab dem Jahr 1929 wurde dann eine gemeinesame Bochum-Wittener Herbstregatta ausgerichtet. Die 1932 gegründete Frauenabteilung konnte 1936 ihren ersten Sieg im Stilrudern gewinnen. 1938 wurde das Boothaus erweitert, jedoch wurde es bereits 1943 durch die Möhnekatastrophe wieder zerstört.

Ab 1963 wurden die ersten Kinderregatten für Jungen und Mädchen veranstaltet. 1967 wurde das Boothaus erneut erweitert und um eine Bootshalle, deren Dach gleichzeitig als Terrasse und Regattatribüne genutzt wird. Zum 50. Geburtstag richtet der Verein den Deutschen Rudertag in Bochum am 4. und 5. April 1970 aus. Ein Jahr später wird die Segelabteilung gegründet, die ihr Bootshaus am Kemnader See hat. Im Jahr 1983 durfte der RV Bochum zum erste mal gemeinsam mit dem Ruderclub Witten den Landesentscheid für Jungen und Mädchen ausrichten. Ab 1998 fand der Landesentscheid 10 Jahre lang jährlich in Bochum-Witten statt. Im Jahr 2002 wurde erstmals der Ruhr-Sprint auf der Ruhr unterhalb des Berger-Denkmals veranstaltet.[1] In der neuzig-jährigen Geschichte des Rudervereins konnten Mannschaften des Vereins 1364 Siege errudern.[2]

Einzelnachweise

  1. Ruhr-Sprint Bochum/Witten. Website des Ruhr-Sprints. Abgerufen am 19. Mai 2010.
  2. Ruderverein Bochum von 1920 e.V.. Website des Ruderverein Bochums. Abgerufen am 19. Mai 2010.