Georg Christian Unger
deutscher Architekt und Baumeister Friedrich II. von Preußen
Georg Christian Unger (* 25. Mai 1743 in Bayreuth; † 20. Februar 1799 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baumeister Friedrichs des Großen in Potsdam und in Berlin.
Lebenswerk
Für etwa 260 Bauten lieferte Unger die Entwürfe, viele davon realisierte er selbst. Er entwickelte aus dem Anspruch Friedrichs II. einen neuen Bautyp: das Bürgerpalais, ein bürgerliches Wohnhaus mit der Anmutung eines Palais. Auch in Berlin schuf Unger eine große Zahl von Gebäuden: allein 40 Unter den Linden, 13 Palais am Gendarmenmarkt und über 40 in der Leipziger Straße.
Hauptwerke
- Alte Königliche Bibliothek am Bebelplatz in Berlin (1775-1780), Wiederaufbau 1963 - 1969
- Umbau der Neuen Kammern in Potsdam
- Belvedere auf dem Klausberg im Potsdam
- Dorfkirche in Eiche
- Kopfbau des Langen Stalls in Potsdam
- Zusammen mit Gontard die Türme am Deutschen und Französischen Dom in Berlin
Lebenslauf
- 1787 wurde Unger Oberhofbaurat
- 1788 schon wurde er Direktor der Immediatbaukommission
Literatur
- Christian Wendland, Georg Christian Unger. Baumeister Friedrichs des Grossen in Potsdam und Berlin, J. Strauss Verlag: Potsdam 2002, ISBN 3-929748-28-2
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Unger, Georg Christian |
KURZBESCHREIBUNG | Architekt und Baumeister Friedrichs des Großen |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1743 |
GEBURTSORT | Bayreuth |
STERBEDATUM | 20. Februar 1799 |
STERBEORT | Berlin |