Es ist also nicht mehr „nötig“, aus grundsätzlichen Motiven gegen Kandidaten zu stimmen, die man im Grunde für geeignet hält.
Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen:
...
Kommentare
Ich möchte die Contrastimmer, die wegen einer angeblich fehlender Abwahlmöglichkeit so entscheiden, auf Wikipedia:Administratoren/Probleme#Experimentelle_Regeln hinweisen. Diskussionen dazu aber bitte nicht hier. -- da didi | Diskussion 11:47, 28. Jun 2005 (CEST)
- weitere Diskussion hierzu nach Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Probleme#verschobene_Diskussion verschoben ••• ?! 12:51, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich habe mir vorgenommen 48 Stunden zu warten, bis ich meinen Senf zu dieser Wahl abgebe, daher der etwas späte Kommentar meinerseits. Zunächst möchte ich mich bei Bdk bedanken, die mich ja quasi post mortem vorgeschlagen hat. Als mich Bdk beim vorletzten Ruhrgebiets-Stammtisch fragte ob ich Interesse an einer Adminwahl hätte zögerte ich noch... "aber was soll schon an diesen paar zusätzlichen Knöpfen so besonderes sein?" dachte ich mir... Nun wir, inbesondere ich, werde(n) sehen, was ich damit anfangen kann.
Schade finde ich die bisherigen contra, vor allem weil ich die Begründungen recht blöd find - mit richtigen, vielleicht sogar konstruktiv kommentierten contra hätte ich mehr anfangen können. So bleiben diese contra, wenn auch nicht ganz unbegründeter, Protest. Diese, genau wie die von hier verschobene Diskussion, soll meine Freude über die vielen pro nicht schmälern. Ich hatte in keinem Fall damit gerechnet, nach wenigen Tagen ein so deutliches Ergebnis zu sehen (im Chat wurde ich schon gefragt welche Getränke ich versprochen hätte ;-) ). Ich möchte mich daher natürlich jetzt schon bei allen die so abgestimmt haben, für das in mich gesetzte Vetrauen bedanken - interessant wem ich (von mir unbemerkt) offenbar schon aufgefallen bin... ich hoffe ich enttäusche niemanden. gruß ••• ?! 00:57, 30. Jun 2005 (CEST)
- Mein Kontra solltest du bitte nicht persönlich nehmen. Ich sehe die Ablehung von Admin-Kandidaturen lediglich als Möglichkeit, auf Mißstände in der Wikipedia (z.B. Willkür mancher Admins, nicht nachvollziehbare und unbegründete Entscheidungen) hinzuweisen. Wenn man an anderer Stelle solche Dinge anspricht bekommt man entweder keine Antwort oder wird mit dem Hinweis "an dieser Stelle bitte keine Gundsatzdiskussion" abgefertigt. Das Adminsystem sollte für ALLE Nutzer kontrollierbar und Entscheidungen von Admins nachvollziehbar begründet sein. Solange Admins sozusagen "Narrenfreiheit" haben, bleibe ich bei meinen Ablehnungen.--Thomas S. 21:31, 30. Jun 2005 (CEST)
- Auch ich freue mich über einen sehr qualifizierten Admin mit viel Konfliktlösungspotential.
- Das ganze Thema ist deswegen ausgeartet weil dadidi auf eine wohlbemerkt experimentelle Adminabwahl Lösung aufmerksam machen musste.
- Nach dem Motto: Ist doch alles Sch...eibenkleister was Ihr hier erzählt wir Admins haben doch jetzt eine solche Möglichkeit implementiert.
- Und jetzt habe ICH mich viel zu sehr über den fragwürdigen experimentellen Versuch geärgert. ( Für meine sehr scharfe aber nicht beleidigende Art möchte ich mich hiermit entschuldigen. )
- Ich werde gerne dazu Stellung beziehen aber nicht mehr hier.
- Für mich ist diese Lösung auf jedenfall eine extremst unzufrieden stellende Lösung oder sogar gar keine.--Ekkenekepen 16:38, 30. Jun 2005 (CEST)
- Keine Sorge, persönlich nehm ich die contra nicht, ich verstehe auch prinzipiell den Unmut... ich ich hoffe der Zweck heiligt die Mittel und die erhöhte Aufmerksamkeit führt zu einer Lösung mit der alle vernünftig leben können. Falls es euch beruhigt, ich werde mich spätestens am 28. Juni 2006 zur Wiederwahl stellen. ••• ?! 22:01, 30. Jun 2005 (CEST)
- Dieser Vorschlag ehrt dich und wenn du das durchziehst, ist dir der Respekt vieler sicher. Dennoch muß eine allgemeine Lösung her, denn der Unmut in der Wikipedia wächst und ist dem Projekt nicht förderlich.--Thomas S. 22:13, 30. Jun 2005 (CEST)
- Och du, ich behaupte mal, dass die meisten Leute hier niemals etwas mit einem Admin zu tun haben. Aber wo kein Problem ist, kann man sich ja auch welche schaffen.--Moguntiner 01:22, 1. Jul 2005 (CEST)
- "..ich behaupte mal, dass die meisten Leute hier niemals etwas mit einem Admin zu tun haben". Richtig, es sei denn, diese Leute arbeiten aktiv in der Wikipedia mit...--Thomas S. 1. Jul 2005 08:26 (CEST)
- Da muss ich aber Einspruch einlegen. Ich arbeite seit dem 3. März 2004 hier mit und tue hier jeden Tag irgendetwas, sei es nur Aktualisierungen vornehmen oder neue Artikel beisteuen, und ich habe noch NIE ein Problem mit irgendeinem Admin gehabt. Ich bin zwar schon Admins begegnet, aber nur in Funktion als Autoren. Die gesamte vermeintliche "Admin-Problematik" ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar. --Holger Sambale 1. Jul 2005 08:49 (CEST)
- Geht mir auch so. Sagt das jetzt was über uns aus, oder über die Admins? --GS 1. Jul 2005 08:51 (CEST)
- Wahrscheinlich über beide! --Holger Sambale 1. Jul 2005 08:54 (CEST)
- Ihr solltet ofter mal an Löschdiskussionen teilnehmen.--Thomas S. 1. Jul 2005 10:17 (CEST)
- Gerade in den Löschdiskussionen sind es meistens die Nicht-Admins und Newbies, mit denen man Probleme bekommt. Vor allem diejenigen User, die glauben durch ruppige Löschdiskussionsführung Aufmerksamkeit zu erheischen und als Admin-fähig erkannt zu werden, nerven. Da setz ich mich doch, wenn es sein muss, lieber mit einem Admin auseinander. --Alexander Z. 1. Jul 2005 18:02 (CEST)
- Ihr solltet ofter mal an Löschdiskussionen teilnehmen.--Thomas S. 1. Jul 2005 10:17 (CEST)
- Wahrscheinlich über beide! --Holger Sambale 1. Jul 2005 08:54 (CEST)
- Geht mir auch so. Sagt das jetzt was über uns aus, oder über die Admins? --GS 1. Jul 2005 08:51 (CEST)
- @ Thomas S.: Falsch. Ich bin auch aktiv, ohne ständig mit Admins im Clinch zu liegen. Denjenigen, denen das dauernd passiert sind die, die ständig unproduktive Strukturdebatte führen müssen oder sich von einer "Wikipedia-Regierung" umstellt fühlen.--Moguntiner 2. Jul 2005 13:29 (CEST)
- Da muss ich aber Einspruch einlegen. Ich arbeite seit dem 3. März 2004 hier mit und tue hier jeden Tag irgendetwas, sei es nur Aktualisierungen vornehmen oder neue Artikel beisteuen, und ich habe noch NIE ein Problem mit irgendeinem Admin gehabt. Ich bin zwar schon Admins begegnet, aber nur in Funktion als Autoren. Die gesamte vermeintliche "Admin-Problematik" ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar. --Holger Sambale 1. Jul 2005 08:49 (CEST)
- "..ich behaupte mal, dass die meisten Leute hier niemals etwas mit einem Admin zu tun haben". Richtig, es sei denn, diese Leute arbeiten aktiv in der Wikipedia mit...--Thomas S. 1. Jul 2005 08:26 (CEST)
- Och du, ich behaupte mal, dass die meisten Leute hier niemals etwas mit einem Admin zu tun haben. Aber wo kein Problem ist, kann man sich ja auch welche schaffen.--Moguntiner 01:22, 1. Jul 2005 (CEST)
- Dieser Vorschlag ehrt dich und wenn du das durchziehst, ist dir der Respekt vieler sicher. Dennoch muß eine allgemeine Lösung her, denn der Unmut in der Wikipedia wächst und ist dem Projekt nicht förderlich.--Thomas S. 22:13, 30. Jun 2005 (CEST)
- Keine Sorge, persönlich nehm ich die contra nicht, ich verstehe auch prinzipiell den Unmut... ich ich hoffe der Zweck heiligt die Mittel und die erhöhte Aufmerksamkeit führt zu einer Lösung mit der alle vernünftig leben können. Falls es euch beruhigt, ich werde mich spätestens am 28. Juni 2006 zur Wiederwahl stellen. ••• ?! 22:01, 30. Jun 2005 (CEST)
Hier geht es ausschließlich um die Kandidatur von Threedots. Wenn einige grundsätzliche Probleme haben mit Admins oder mit dem Status des Admins dann ist es bei der Seite Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen besser aufgehoben. Bitte macht die Kandidatur von Threedots nicht zu einer Grundsatzdiskussion.--Factumquintus 2. Jul 2005 19:11 (CEST)
Ich würde mich sehr freuen, wenn es bald endlich mal eine verbindliche Abstimmung zur Admin-Wiederwahl auf Antrag ("Mißtrauensvotum") gäbe, auf Basis dessen, was Elian vor vielen Wochen bereits ziemlich gut formuliert hatte. Dann hätten wir diese Frage endlich vom Tisch, und die Leute, die hier Contra stimmen (und keine Streithanseln sind, sondern ein durchaus berechtigtes Anliegen haben), müssten nicht gegen Leute stimmen, die sie eigentlich für fähig halten. Ich weiß nicht, warum die m.E. ausreichend ausgereifte Diskussion um den Wiederwahlantrag nicht endlich zur Abstimmung gestellt wird. Die Verzögerung geht einzig zu Lasten der neuen Kandidaten, und die haben das echt nicht verdient. --Magadan ?! 4. Jul 2005 10:26 (CEST) Oh, ich hab's gefunden :-) →siehe oben. -m
Kommentare
Ich würde es begrüssen, wenn der Bewerber ein paar Sätze zu seiner Person schreiben würde--Zaungast 3. Jul 2005 19:22 (CEST)
- Ich bin Mathematiker, 28 Jahre alt, interessiere mich für "klassische Musik" von Bach bis nahezu heute (auch wenn man das meinen Beiträgen bisher nicht ansieht), bin aber auch sonst für vieles zu begeistern. (Meine Idealvorstellung ist, dass man auf "zufälliger Artikel" klicken kann und auf jeden Fall einen Artikel geboten bekommt, für den man sich interessieren sollte.)
- Bei der WP bin ich seit etwas mehr als vier Monaten, hauptsächlich im mathematischen Bereich tätig, habe aber auch an vielen Diskussionen teilgenommen, die für mich einen wesentlichen Teil der WP ausmachen. Verbesserungspotential sehe ich beim Umgang mit Neulingen, der insbesondere im Umfeld der Löschdiskussionen leider manchmal gedankenlos und unsensibel ist.
- Genügt das für den Anfang?--Gunther 3. Jul 2005 20:12 (CEST)
@NL und Thomas S.: Ich bin durchaus eurer Meinung, sprich für die Abwahlmöglichkeit von Administratoren. Ich finde es aber absolut unfair Gunther (oder wer immer gerade zur Wahl steht) gegenüber, wenn ihr aussschliesslich deswegen mit contra stimmt. Hier geht es konkret um den Benutzer und wenn ihr ihm gegenüber keine Bedenken habt, dann solltet ihr euch fairerweise zumindest der Stimme enthalten. -- Sava 3. Jul 2005 21:32 (CEST)
- Die Nein-Stimme richtet sich keineswegs persönlich gegen Gunter. ALLE Admin-Kandidaten bekommen von mir, seit ich an Adminwahlen teilnehme, aus den angegebenen Gründen eine Nein-Stimme, so daß keiner benachteiligt wird. Siehe auch Diskussion zu threedots. Durch die paar prinzipiellen Neinsager wird eine Adminkandidatur sowieso nicht verhindert, wenn ausreichend Benutzer hinter dem Kandidaten stehen. Es ist aber eine Gelegenheit, auf Mißstände in der Wikipedia aufmerksam zu machen.--Thomas S. 3. Jul 2005 21:39 (CEST)
- Wenn ich nicht unterstellt hätte, dass sich deine Nein-Stimme nicht persönlich gegen Gunther richtet, hätte ich meinen Kommentar nicht geschrieben. Eben deshalb empfinde ich dein Abstimmverhalten ja auch als unfair. (Das solltest du bitte auch nicht persönlich nehmen). -- Sava 3. Jul 2005 21:57 (CEST)
- Ooch, ich hab ein dickes Fell...--Thomas S. 3. Jul 2005 22:11 (CEST)
- Ich würd mir wünschen dass die Leute wie Thomas anstatt nur zu lametieren was alles nicht geht einfach mal selber versuchen etwas zu ändern. Von protestieren kommt nix. Selber machen heißt die Devise. Arnomane 3. Jul 2005 22:50 (CEST)
- Ich habe eben gewisse Erfahrungen gemacht, die mich an der Richtigkeit der gegenwärtigen Machtstruktur hier zweifeln lassen. Was nicht bedeutet, ich würde hier nur rummotzen. Ich arbeite schließlich auch sehr gerne an den Artikeln mit. Aber seine Meinung wird man ja wohl noch sagen dürfen, oder?--Thomas S. 3. Jul 2005 22:56 (CEST)
- Was haste denn für Erfahrungen gemacht, würde mich als Neuling mal interessieren. --Der Reiter 3. Jul 2005 23:52 (CEST)
- Ich habe eben gewisse Erfahrungen gemacht, die mich an der Richtigkeit der gegenwärtigen Machtstruktur hier zweifeln lassen. Was nicht bedeutet, ich würde hier nur rummotzen. Ich arbeite schließlich auch sehr gerne an den Artikeln mit. Aber seine Meinung wird man ja wohl noch sagen dürfen, oder?--Thomas S. 3. Jul 2005 22:56 (CEST)
- Ich würd mir wünschen dass die Leute wie Thomas anstatt nur zu lametieren was alles nicht geht einfach mal selber versuchen etwas zu ändern. Von protestieren kommt nix. Selber machen heißt die Devise. Arnomane 3. Jul 2005 22:50 (CEST)
- Ooch, ich hab ein dickes Fell...--Thomas S. 3. Jul 2005 22:11 (CEST)
- Wenn ich nicht unterstellt hätte, dass sich deine Nein-Stimme nicht persönlich gegen Gunther richtet, hätte ich meinen Kommentar nicht geschrieben. Eben deshalb empfinde ich dein Abstimmverhalten ja auch als unfair. (Das solltest du bitte auch nicht persönlich nehmen). -- Sava 3. Jul 2005 21:57 (CEST)
Aber bitte nicht hier -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 23:59 (CEST)
Nachdem hier sogar Benutzer gesperrt werden, weil sie sich angeblich unbotmäßig zu ihrer Abstimmungsbegründung geäußert haben, ist das Klima vergiftet (siehe: [1]). -- Hans Bug Narrenschiff 4. Jul 2005 00:57 (CEST)
- Was meint der Kandidat zur Unsitte, hier 1-1.5 Sätze reinzuwerfen, damit irgend jemand recherchiert und einen Artikel schreibt? (DaTroll hat bereits ein paar solche Typen angesprochen - seeeehr gut! :-) ) AN 4. Jul 2005 08:16 (CEST)
- Ich sehe das ganz pragmatisch: Wenn es tatsächlich ein wichtiger Begriff ist, der der WP noch fehlte, dann findet sich innerhalb von "sieben Tagen" auch jemand, der zumindest einen guten Stub daraus macht. (Enthalten die 1-1.5 Sätze gar keine Information, sind sie ja ohnehin ein Fall für eine Schnellöschung.)--Gunther 4. Jul 2005 10:35 (CEST)
Genau meine Meinung. Gruß--Vulkan 4. Jul 2005 13:25 (CEST)
- Wenn aber nicht, dann bekommt nach diesen 7 Tagen jemand die Chance, zur frei gewählten Zeit einen ordentlichen Artikel vom Anfang an anzulegen? AN 5. Jul 2005 07:34 (CEST)
- Ja.--Gunther 5. Jul 2005 08:23 (CEST)
Hi Gunther, ganz anderes Thema: Bei der Durchsicht Deiner Beiträge sind mir mehrere Konstruktionen wie z.B. Kategorie:MSC 11Yxx Computational number theory aufgefallen, die die Vorlage:Mathematics Subject Classification 11-XX enthält und diese wiederum die Vorlage:MSC Weblink Klasse und Vorlage:MSC Weblink Oberklasse. Die letzten beiden Linkvorlagen scheinen eine sinnvolle Vereinfachung darzustellen, die erste könnte aber doch gleich in den Kopf der Kategorie eingefügt werden (sie wird nur dort verwendet) und ist IMO unnötig, so wie es sich momentan darstellt. Mich würde DEINE MOTIVATION zu diesem VORLGENWUST interessieren. Die Wikipedia sollte so doch einfach wie möglich strukturiert sein, die systematische Verteilung des Inhalts einer (Kategorie)-Seite auf mehrere Vorlagen führt zu größerem Wartungs- und Beobachtungsaufwand, der nur dann berechtigt ist, wenn diese Aufteilung andererseits wesentliche Vorteile (z.B. deutlich einfachere Bearbeitung) mit sich bringt. Und wenn ich mir Mathematics Subject Classification in Kombination mit der Fülle von weitgehend noch leeren Unterkategorien in Kategorie:Mathematics Subject Classification anschau, stellt sich mir die Frage, wer da auf die garantiert mehreren hundert später kommenden (Vorlagen)-Seiten noch aufpassen soll. Von dieser Art der FACHKATEGORISIERUNG fühle ich mich im Übrigen, z.B. im Artikel Kettenbruch ziemlich erschlagen, weiß aber auch, dass es einige Gründe für das Behalten in einer Enzyklopädie gibt. Verstehe diese Anmerkungen und meine Bitte um eine grundsätzliche Aussage zur Vorlagen-/Kategorienverwendung nicht falsch, ich habe einen bisher guten Eindruck von Deinen Diskussions- und Sachbeiträgen, möchte jedoch ungerne einen "Vorlagen- und Kategorieversessenen" mit den administrativen Zusatzfunktionen ausgestattet wissen. --80.145.251.156 4. Jul 2005 19:02 (CEST)
- Zunächst: Das "ob" wurde zuletzt hier ausführlich diskutiert.
- Zum "wie": Die MSC umfasst etwa 5000 Klassen. Es soll bei weitem nicht für alle eigene WP-Kategorien geben, aber es sollten zumindest alle Klassen auf den Beschreibungsseiten übergeordneter Kategorien erwähnt werden. Ich denke, es versteht sich, dass das mit reiner Handarbeit nicht zu bewältigen ist. Die Beschreibungsseiten sind also generiert, die Vorlagen dienen dazu, das Layout leicht ändern zu können. Die Vorlagen haben die folgenden Funktionen:
- Vorlage:Mathematics Subject Classification 11-XX ist eine Navigationsleiste für die zahlentheoretischen Unterklassen und wird in allen dort verlinkten Kategorien verwendet. Entsprechende Vorlagen gibt es (bzw. soll es geben) für alle Klassen, die weiter aufgeteilt sind, das sind die Top-Klassen vom Typ 11-XX (ca. 50) und einige Klassen vom Typ 11Axx (ich erwarte auch ca. 50, jedenfalls nicht wesentlich mehr).
- Vorlage:MSC Kategorie wird (mit drei kleinen Varianten) in allen Kategorien dieser Klassifikation für die einleitende Erklärung verwendet.
- Die erwähnten beiden Vorlagen für Weblinks.
- Es werden also mit Sicherheit keine mehrere hundert Vorlagen.
- Zum Füllstand der Kategorien: Ich bin bisher den Buchstaben A in Kategorie:Zahlentheorie durchgegangen, um die Praxis ein wenig zu erproben. Das Ergebnis in Kettenbruch finde ich auch abschreckend, aber ich sehe auch keine Verbesserungsmöglichkeit (ausser das Projekt für gescheitert zu erklären).
- (Weiterführende Diskussion, die nicht für die Kandidatur relevant ist, am besten unter Diskussion:Portal Mathematik#MSC.)--Gunther 4. Jul 2005 19:40 (CEST)
Wiederwahl Finanzer
Kommentare
Tss, Finanzer du Vogel! Ich hatte eigentlich auch schon drüber nachgedacht, mich zur Wiederwahl zu stellen - wenn auch, um zu schauen, wer sich nach meinen "Bilderstürmen" zu sehr auf die Füße getreten fühlte. Wenn ich das jetzt tue, sieht's ja so nachgemacht aus. ;) --Crux ふ 5. Jul 2005 15:51 (CEST)
- Probier es aus, mir ging nur das Gesülze einiger Personen so auf den Keks, dass ich meine Wiederwahl spontan vorgezogen habe. Warum sie noch nicht aufgetaucht sind ist mir allerdings schleierhaft, war wohl dann doch alles nicht so wichtig. Gruß --Finanzer 5. Jul 2005 16:16 (CEST)
- Gib's zu, das war nur ein billiger Rekordversuch ;-) -- southpark 5. Jul 2005 16:18 (CEST)