Gustav Kluge

deutscher Maler, Hochschullehrer in Karlsruhe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2010 um 15:26 Uhr durch Lazareff (Diskussion | Beiträge) (da kein foto vom künstler freigegeben ist, video verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gustav Kluge (* 1947 in Wittenberge/Elbe) ist deutscher Maler und Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.

Leben

Gustav Kluge studierte von 1968 bis 1972 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. 1974 ist er Mitgründer der Produzentengalerie in Hamburg. Von 1978 bis 1985 lehrte er an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und erhält 1988 den Edwin-Scharff-Preis. Seit 1996 hat er eine Professur für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe inne. Kluges Arbeiten wurden in zahlreichen Einzelausstellungen, u.a. in Hamburg, Köln, München, Berlin, Weimar, Bremen, gezeigt und waren in vielen nationalen und internationalen Gruppenausstellungen vertreten. Werke befinden sich in wichtigen öffentlichen Sammlungen. Gustav Kluge arbeitet und lebt in Hamburg.

Auszeichnungen

Literatur (Auswahl)

  • Gustav Kluge. Holzdrucke, Stadt Reutlingen, Reutlingen, 1986, ISBN 3-92722-805-2
  • Gustav Kluge. Nebenstimmen, MinusPlus Fuge, Eindrehung, Zuneigung, Bonner Kunstverein, Kunstverein in Hamburg, Badischer Kunstverein Karlsruhe, 1987
  • Gustav Kluge. New Paintings. dt./jap., Akira Ikeda, Berlin, 1990, ISBN 3-86531-036-2
  • Gustav Kluge, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 1992, ISBN 3-89322-389-4
  • Gustav Kluge. Wasserfarben. Aquarelle 1979 bis 1997, Kunsthalle zu Kiel, Kiel, 1997, ISBN 3-92370-177-2
  • Gustav Kluge. Eisenblicke, 2021.Edition, Essen, 1999, ISBN 3-98066-471-6
  • Gustav Kluge. Werkverzeichnis der Holzdrucke 1984-2000, Günther Gercken (Hg.), Christian, Hamburg,2000, ISBN 3-76721-359-1
  • Gustav Kluge. Team Portrait Moabit, Kerber, Bielefeld, 2005, ISBN 3-93802-520-4
  • Gustav Kluge. Nach der Schrift, Kerber, Bielefeld, 2006, ISBN 3-86678-036-2
  • Gustav Kluge. Käthe-Kollwitz-Preis 2008, Akademie der Künste Berlin, Berlin, 2008, ISBN 3-88331-118-9
  • Petra Kluge. Gustav Kluge. Kathrin Haaßengier. Zelle im Fluchtweg, Verlag IL Köln, 2009; ISBN 978-3-927158-18-4

Quellen