Diskussion:Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2010 um 15:13 Uhr durch 194.78.95.106 (Diskussion) (Agenten: Ilse Stöbe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 188.186.140.27 in Abschnitt Text im Wappen

Übersetzer gesucht

Mal ausnahmsweise liefert wohl nicht die en-Wiki, sondern die polnische Wikipedia die besten Informationen. Wer ist bereit zu übersetzen?

Gruß Claus Ableiter 00:23, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Text im Wappen

Wer weiß was der Text im Wappen, übersetzt heißt?--Helmmut 16:23, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ВС РФ, Transkription: WS RF, ausgeschrieben: Вооружённые Силы Российской Федерации, Transkription: Wooruschonnyje Sily Rossijskoj Federazii (dt.: 'Streitkräfte der Russischen Föderation')
ВОЕННАЯ РАЗВЕДКА, Transkription: WOJENNAJA RASWEDKA (dt.: 'Militärische Aufklärung') --Admiral 16:05, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Im Wappen hat Text hier nichts verloren... Wenn der Autor der Seite sich das Video über das GRU-Hauptquartier, auf welches am Ende des Artikels verlinkt wird, angesehen hat, hätte er feststellen können, dass im gesamten Beitrag nicht einmal dieses Wappen bzw. Emblem zu sehen war, jedoch ein Haufen anderer Symbole. Ich empfehle mal, besondere Aufmerksamkeit auf 00:03:07-00:03:29 zu richten. Dort erzählt der Sprecher nicht nur, welche Erkennungszeichen/Symbole die GRU verwendet, es sind auch gleich einige zu sehen. Die Standarte, Medaille des Verteidigungsministeriums für Angehörige der GRU, Erkennungs(Unterscheidungs)zeichen der GRU sowie ein Brustabzeichen für GRU Angehörige. Außer des Doppelkopfadlers haben Fledermäuse, Skorpione, Eulen und sonstige Viecher nichts mehr auf Abzeichen, Aufnähern usw. verloren (seit 2003). Den Aufnäher, der auf dem rechten Oberarm getragen wird, habe ich mal hier eingescannt und stelle den uneingeschränkt zur Verfügung: http://img97.imageshack.us/i/gruemblem.png/ auf dem linken Oberarm wird der Aufnäher mit russischer Flagge und der Beschriftung Rossija Vooruzhennye Sily getragen. Wer sich das im Nachrichtenbeitrag über das neue Hauptquartier gezeigte Abzeichen bei ungefähr 00:03:27 (rechts außen) genauer ansehen möchte: http://img28.imageshack.us/img28/9066/gru.jpg Ich bitte also mal den Autor/die Autoren dieses Artikels, das "Wappen der GRU" zu entfernen, bzw. zu ersetzen. -- 188.186.140.27 14:15, 26. Sep. 2009 (CEST)SpecnazovecBeantworten

Im Artikel steht, "dass das GRU aus zwölf Hauptdirektoraten und neun untergeordneten Direktoraten besteht", wobei vorher sogar noch steht, dass die Organisationsstrukutur allgemein unbekannt sei. Andererseits werden 12 (!!) verschiedene Direktorate beschrieben. Das find ich doch mal mehr als widersprüchlich...

der Link gru.ru führt nicht auf eine offizielle Webseite


Sonstiges

Die, der oder das GRU, oder er, sie und es ??

In dem Text werden zwanglos alle Artikel verwendet, aber welcher ist den nun der/ die/ das Richtige? tom.tom

Richtig muss es heißen, die GRU (Hauptverwaltung Aufklärung - wie die im DDR Sprachgebrauch HVA des MfS). GRU GSh VS RF (Glavnoe Razvedyvatel'noe Upravlenie General'nogo Shtaba Vooruzhennikh Sil Rossijskoj Federacii) bedeutet DIE Hauptverwaltung (der) Aufklärung des Generalstabs der Russischen (bzw. russländischen) Streitkräfte. Womit demnach der Artikel DIE zu verwenden ist. Im Russischen ist die Verwaltung (also auch Hauptverwaltung - upravlenie bzw. glavnoe upravlenie) neutralen Geschlechts, also DAS (russ.: ono) -- 95.78.47.29 12:46, 13. Mai 2009 (CEST)VDVchikBeantworten

ich bin jetzt nicht sicher, ob das hier her gehört ... aber ich find das schon faszinierend, dass das Wappen zu 100 % das Batman Symbol darstellt? Gibts dafür einen Grund???

Das eigentliche Symbol war eine Eule und nicht der Batman... populär geworden ist die Fledermaus 1. angeblich durch militärische Wettkämpfe der Spezialeinheiten und das Symbol der Siegermannschaft soll die Fledermaus gewesen sein.

2. 1992 im Bürgerkriegs-Georgien waren russische Spezialeinheiten (12 Otdel'naya Brigada Vojsk Special'nogo Naznacheniya) und haben die Opposition unterstützt. Auf den Aufnähern dieser Einheiten war das Fledermaus-Emblem, im Hintergrund eine Weltkugel kein Fadenkreuz, abgebildet. Inwieweit das alles offiziell war, kann ich nicht beurteilen. Inzwischen jedoch ist das Wappen der GRU der zweiköpfige Adler, im Hintergrund ein fünf-Balken Kreuz.

http://img10.imageshack.us/img10/3690/gruemblem.jpg
Im Übrigen hat wohl jede Kaserne seine eigenen Wappen und Flaggen rumhängen (Wolf, Fledermaus, Eule, Totenkopf usw.) Getragen werden diese Abzeichen entweder einzeln oder zusammen mit VS RF VOENNAYA RAZVEDKA (blau). In den meisten "Ernsfällen" wirst du jedoch einen GRU-Soldaten durch diese Aufnäher und Embleme ausgewiesen nicht antreffen. Die sind in die regulären Truppenteile eingegliedert und auch wie diese Uniformiert (Fallschirmjäger, Marines usw.). -- 95.78.47.29 12:46, 13. Mai 2009 (CEST)VDVchikBeantworten

Das mit dem Batmansymbol wird auch auf der Batmanseite diskutiert aber zum Artikel man sagt ja auchDer BND und der KTB also denke ich dass es "der" heißen muss!! Aber leider gibts ja das CIA und das FBI!!

inhalt aus "GRU (Geheimdienst)"

der inhalt stammt aus dem o.g. artikel, der eine doppelung zu diesem artikel war. hier der inhalt, mit der bitte um einarbeitung verwertbarer infos. gruß --ee auf ein wort... 13:24, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"GRU "Glavnoe Razvedovatelnoe Upravlenie" auf Deutsch frei übersetzt: Haupt Aufklärungs- Verwaltung

Die GRU ist 1992 als der Militärgeheimdienst der unabhängigen Republiken der GUS gegründet worden. Ab April 1992 untersteht der Geheimdienst allerdings nur dem russischen Ministerium für Verteidigung und kann daher als einer der russischen Geheimdienste gesehen werden.

Über die personellen und materiellen Zahlen des GRU ist sehr wenig bekannt. Von der Stärke und Einsatzvielfalt kann dieser auf die Größe von FSB, dem Nachfolger des KGB, geschätzt werden.

Die Einsatzmöglichkeiten des GRU sind "theoretisch" in den russischen federalen Gesetzen festgeschrieben und nach Einsatzgebieten wie "Auslandsaufklärung", "Landesverteidigung" und "Sicherheit" gegliedert. Der GRU befasst sich hauptsächlich mit militärisch gerichteten Aufgaben: Technisch, politisch, militärwirtschaftlich und ökologisch wird Spionagearbeit geleistet und dem russischen Ministerium für Verteidigung und der russischen Regierung Bericht erstattet.

Der Geheimdienst arbeitet auch innerhalb der russischen Armee und dient als unabhängiges Organ der russischen Regierung zur Überwachung der Offiziere und Soldaten, sowie wichtiger militärischer Einrichtungen.

Das Hauptquartier befindet sich in der Nähe des Khodinka Flughafens in Moskau und wird wegen des vielen Glas in der Fassade des Gebäudes auch "Aquarium" genannt.

Seit 1995 ist der Geheimdienst unter anderem in Tschetschenien tätig. In erster Linie ist der GRU damit beschäftigt die Freischärler "Boeviki" zu jagen und zu beseitigen. Für diese Aufgabe wurden militärische Sondereinheiten, die als Speznas der GRU bekannt sind, aufgestellt. Sie sind immer noch auf dem Kaukasus im Einsatz.

Eine andere, ausführlichere Version des Artikels existiert bereits in den Archiven der Enzyklopädie, dort wird aber behauptet, der Geheimdienst verfüge über Bomber und Atom U Boote... Was nicht der Logik und Realität entspricht."

Agenten: Ilse Stöbe

Der Artikel über Ilse Stöbe spricht nicht von einer nachgewiesenen Agententätigkeit, sondern nur von einem Vorwurf, der zu einem erfolterten Geständnis und zur Hinrichtung führte. Auch das Kürzel GRU fällt dort kein einziges Mal. Rausnehmen? --Takayama 15:12, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Ilse Stöbe nicht für die GRU tätig war, warum sollte sie dann durch eine russischen Botschater posthum geehrt werden? --MARK 16:28, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vlt sollte man das halt so ändern, dass hervorgehoben wird dass man vermutet sie sei eine Agentin.--Sanandros 21:22, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Habe das mal so angepasst --Takayama 09:20, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo MARK, es wäre schön, wenn du einen Grund nennen würdest, wieso du meine Änderungen vom 26. August ignoriert hast. Hast du neben dem Indiz, dass Stöbe posthum geehrt wurde, irgend einen belegbaren Beweis, dass es sich um eine Agentin handelte? es soll ja nicht ungewöhnlich gewesen sein, dass auch Unbeteiligte nachträglich durch sozialistische Herrschaftssysteme zu Märtyrern stilisiert wurden. Die Faktenlage jedenfalls lässt meines Erachtens die jetzige, von dir bearbeitete Version nicht zu. Solange ein solcher Beweis nicht existiert, oder nicht verfügbar ist, sollte Stöbe als vermutliche Agentin kenntlich gemacht werden. um einen Edit-War zu verhindern, bitte ich um Aussprache in diesen Abschnitt. --Takayama 20:23, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

nachgelegt: in der Diskussion zum Lemma Ilse Stöbe wird mehrfach angesprochen, dass es keine Beweise seine Verwicklung der Frau mit der Roten Kapelle gibt. Was aber nicht belegt werden kann, sollte hier nicht als Tatsache dargestellt werden. --Takayama 20:33, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mächtige GRU RF AGENTEN:

Für mich ist das klar ! Die werben alle russischsprachigen in Ausland in seine Agenten.

Wer sagen NEIN ! bekommen etwas zu wissen. - HDD 40 GB mit Ciber-Viren unreparabel beschädigt; -HDD 160 GB auch so; -USB Cle 2GB auch unreparabel beschädigt; -Sabotage bei Youtube up-load. Donk. Sie grigen das was sie wollen auf eine oder andere Art und Weise. Doch , das kann nicht gratis sein.

Geschichte

Hier fehlt was über die Geschichte der GRU. In der Einleitung wird nur von der GRU nach 1992 geschrieben, aber dann werden Agenten wie Richard Sorge und Ruth Werner angeführt. das passt doch wohl irgendwie nicht zusammen.-- Rita2008 11:41, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch etwas: In der russischen WP ist das Wappen blau, hier rot. Was stimmt denn nun? In der russischen WP steht übrigens auch was zur Geschichte.-- Rita2008 11:44, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du russisch kannst, könntest du doch vlt uns das übersetzen.--Sanandros 22:06, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten