Skierbieszów

Dorf in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 20:52 Uhr durch Geschichtsfan (Diskussion | Beiträge) (typo angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Skierbieszów (Aussprache etwa wie "Skjerbjeschuff") ist eine Stadt in Polen unmittelbar westlich der Curzon-Linie, in der Nähe von Lublin, und damit heute an der polnischen Ostgrenze gelegen. Auf der anderen Seite der Grenze liegt die Ukraine.

Geschichte

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden russisch-polnischen Krieg gegen die damals neu gegründete Sowjetunion wurde 1920 das Staatsgebiet eines neuen, unabhängigen Polen festgelegt. Skierbieszów lag etwa im Zentrum des damaligen Staatsgebietes, da durch den polnischen Sieg die Ostgrenze des Landes 250 Kilometer nach Osten verschoben wurde (in Relation zur Curzon-Linie).

Im Zweiten Weltkrieg gehörte die Stadt als Protektorat zum deutschen Generalgouvernement (1939-1944), das im besetzten Polen errichtet wurde.

Persönlichkeiten