Vorlage:Archiv Tabelle

Hiermit verleihe ich Benutzer
Don-kun
die Auszeichnung
Banzai!
 
für seinen
unermüdlichen Einsatz
im Artikel zu Inu Yasha
 
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich
Don-kun
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
Gute Mitarbeit und viel gearbeitet, vor allem viel neues erstellt
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Umweltschutz 17:08, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Don-kun
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
für
für die Betreuung des WikiProjekts Armenien und vor allem die Erstellung und Pflege des Portals Armenien, obwohl das jeweils eigentlich meine Aufgabe gewesen wäre!
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Bavarjan 18:46, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

DNB-Portal/PND

Hallo Don-kun. Das war kein fix, sondern ein fax. Mehr dazu steht unter WP:PND. Gruss und schönen Sonntag noch. --84.73.138.154 14:49, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Version vorher hat nicht funktioniert und ich kenne es nur so. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:08, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hast recht, die Version hatte einen Fehler drin. Trotzdem besser WP:PND lesen, da hat einiges geändert. --84.73.138.154 15:37, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sylvia Leifheit

Hallo Don-kun, ich verstehe WP:RLFF#Filmografien wirklich so, dass die Filmografie mindestens alle Filme enthalten soll, die Artikel haben oder im Lemma erwähnt sind, aber unter Umständen auch mehr enhalten kann (aber trotzdem nicht zwingend vollständig sein muss) - steht das da wirklich nicht? LG und Sorry für den Revert, --Pandarine 17:27, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Don-kun, bitte unterlasse das revertieren im besagten Artikel. Die Filmografie-Regeln sind einschlußkriterien. Sie muß nicht Vollständig sein, kann dies aber durchaus. Bitte lass sie doch einfach drinn. Danke, es muß doch zu keinem Bearbeitungskrieg kommen, oder? -- Grüße aus Memmingen 17:54, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich verstehe aber nicht, warum Filme gelistet werden sollen, die weder bedeutend noch für die Person wichtig sind (sonst wären sie ja in der Biografie), wenn die Filmografie nun wirklich schon lang genug ist. Der Verweis auf die Richtlinie ist da auch keine Begründung. Jede kleinste Rolle muss nun wirklich nicht rein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:48, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es sind ja imho keine Laienspielauftritte dabei, sondern die Dame taucht durchaus im Cast und in der IMDb auf. Ich habe jedenfalls schon erheblich längere Filmografien gesehen. --Pandarine 19:03, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Blöde Neulingsfrage

Hallo! Ich bin noch relativ neu bei Wikipedia und habe mal eine ganz depperte Frage: Wenn ich mir diese Symbole (?) auf den Benutzerseiten ansehe (wie z.B. bei Dir das Nichtrauchersymbol) und die gerne selber verwenden würde, darf ich das einfach so oder geht dann ein Riesengeschrei los? Sind das generell allgemeinoffene Vorlagen oder muß ich da jedes Mal anfragen (gähn)? Bitte um Info & Gruß, -- Krezz 19:16, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn du diese Babel-Vorlagen meinst, dann kannst du diese gerne verwenden und bei dir einbinden. Einige dieser Vorlagen sind in etlichen Benutzerseiten enthalten. Probleme wegen dem Urheberrecht gibt es nicht, da die Vorlagen selbst keine Schöpfungshöhe haben und sie die enthaltenen Bilder sowieso unter einer freien Lizenz stehen. -- 19:23, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort, ich meinte sowas wie bei Dir unter den Sprachvorlagen, z.B. "dieser Benutzer sieht gerne Animes" o.ä.. Sind die auch generell lizenzfrei? Sorry für die blöde Frage aber dieser Formalkram macht mich wahnsinnig. -- Krezz 19:42, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hat sich erledigt, Danke trotzdem & Gruß -- Krezz 19:57, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dein Mentee Eiszeit-KA

Hallo, vielleicht könntest Du mal die meines Erachtens nicht bzw. unsinnig begründeten Löschungen des Benutzers im Artikel Stephanie Haiber anschauen. Ich hatte das fragliche Kapitel zwar nicht selbst angelegt, sondern nur nachbearbeitet, halte aber eine ersatzlose Streichung nicht für notwendig.--NSX-Racer | Disk | B 11:39, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich wollte grade schaun was meine Mentees so machen und hätte entsprechend reagiert. Nur die Ruhe :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:40, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachfrage

Hallo Don-kun, nachdem jetzt fast alle mögliche (mehr oder weniger gut) zu Dragonball online ist, wollte ich mal einen Artikel zu Tommy Morgenstern (Synchronsprecher von Son-Goku) anlegen, da der noch nicht existiert. Dachte ich zumindest. Und dann stoße ich auf das da. ??? Muss ja ganz schlimm gewesen sein, dass nur dauernd gelöscht, aber nie in die QS gebracht wurde oder mal jemand was Anständiges versucht hat, draus zu machen. Aber Löschen ist ja immer besser, als mal ein wenig Zeit investieren ... Wie dem auch sei: Obwohl die Infos zu ihm nicht sonderlich üppig sind (sind sie bei anderen Synchronsprechern ja auch nicht immer) sollte er doch mal einen Artikel haben. Wie kriegt man da mit dieser aufregenden Lösch-Historie jetzt einen neuen Artikel hin? Das hatte ich noch nicht. Bei dem Synchronsprecher von Son-Gohan, Sandro Blümel, steht bspw. auch nicht sehr viel; bei Herrn Morgenstern wäre es ein wenig mehr, auch wenn das Geburtsdatum etc. nicht bekannt ist.

Vielleicht ist ein Artikel über den Herren ja auch grundsätzlich unerwünscht und meine Version dann ebenfalls nicht genehm und landet dann auch wieder auf dem Grill? Wenn dem so wäre, wäre meine Arbeit am Rande umsonst gewesen ... Wie also lege ich unter dieser Historie und solchen Umständen einen Artikel an? Vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber Bearbeiten oder so ist da irgendwie nicht drin. Wäre dir für deine Hilfe & Unterstützung dazu wirklich sehr dankbar. Viele Grüße --Sat Ra 00:41, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schau dir dir Logeinträge doch an, da stand vorher nur Vandalismus, im DB-Umfeld wohl etwas anfälliger dafür. Da kannst du getrost einen Artikel einstellen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:44, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die einzige LD ist [1] lange her und fand wohl über eine nicht sehr aussagekräftige Version statt. Als Sprecher von Son-Goku 100% relevant, da würde sicher auch die ganze Redaktion Film und Fernsehen dahinter stehen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:48, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Siehe auch hier. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:51, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die äußerst fixe Rückmeldung! Hm... tolle Diskussion. Wie gesagt, Bio-daten sind nicht zu finden, auch nicht in der von mir im Vorfeld herangezogenen Synchronsprecher-Kartei. In den Sprechrollen habe ich auch nur eine Auswahl, weil es halt sehr viele sind, aber eben keine Hauptrollen (im Vgl. zu David Nathan). OK, dann bin ich mal „mutig“. Anfällig ist der DB-Bereich in sehr vieler Hinsicht ... leider. Grüße --Sat Ra 01:09, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Neuer Artikel anlegen ist nicht. Die Begründung von PDD ist Synchronsprecher-Spam. Aha. Ist ja schon eindeutig, dass das nicht gewollt ist. Entzückend, dass so eine Begründung ausreicht. Das begeistert. --Sat Ra 01:14, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Sat Ra, der gelöschte Artikel bestand aus dem Satz "Tommy Morgenstern ist ein deutscher Synchronsprecher und Sänger." und einer Liste der gesprochenen Rollen. Gesperrt wurde er, weil er mit ähnlich wenig Inhalt mehrfach eingestellt wurde. Bereite den Artikel doch auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum vor, auf Wikipedia:Entsperrwünsche kannst du dann um Entsperrung bitten, um den Artikel übertragen zu können. Wenn er mehr Infomationen hat als die bisherigen Versuche, wird das kein Problem sein. lyzzy 09:09, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Don-kun, schaust du bitte mal hier. Persönliche Daten sind keine zu finden, was sicherlich darauf zurückzuführen ist, dass er das nicht möchte. Auch so etwas gibt es. Einen ähnlichen Fall hatten wir vor einigen Monaten im Portal Ägyptologie. Da bat eine Ägyptologin um die Entfernung ihres Geburtsdatums aus dem Artikel.
Zur Textmenge: Viel ist wirklich nicht über ihn zu finden. Die ID der Synchronsprecherkartei und die Kats kommen noch hinzu. Bei den Sprechrollen muss man sehen, was man nimmt. Habe jetzt nur genommen, was mir so bekannt ist. Formatierungsgeschichten fehlen noch ein wenig. Habe nur die Befürchtung, dass auch das wieder nicht ausreicht. Benutzer PDD hat die Seite netterweise schon freigegeben. Wäre toll, wenn du noch drüberschauen und Anregungen geben könntest. Danke dir schon mal. Viele Grüße --Sat Ra 22:15, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach das sieht doch sehr gut aus. Nur keine Scheu. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:46, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die kleinen Nachbesserungen ;-) Warte noch mal das Feedback von PDD und Lyzzy ab. Dann stelle ich ihn morgen rein und hoffe, dass der Artikel nicht wieder in der LD landet. Das wäre schade. Ich schau auch weiter, ob es was zu ergänzen gibt. Viele Grüße --Sat Ra 23:04, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo nochmal, so, schiebe den Text jetzt trotz Bedenken von PDD rüber. Hatte ihm zu seiner Frage bezüglich des Alters von Tommy Morgenstern hier ausführlich geantwortet. Es ist halt wie es ist. Ggf. kann man die Sprechrollen noch ein wenig kürzen. Aber ich lasse es erst mal so. Du hast da bestimmt auch ein Auge drauf, falls sich die Geschichte wiederholen sollte. Wurde ja gegen DB und DBZ schon lange nicht mehr scharf geschossen ;-) Und hoffe, das bleibt so. Danke & viele Grüße --Sat Ra 22:00, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Man könnte sonst einfach mal eine Mail an die AnimaniA schreiben, wie alt er ist. Vielleicht wissen sies. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:12, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hast du da Kontakte oder so? Und wie gibt man eine positive Antwort als "Beleg" an? Habe sowas noch nie gemacht, deswegen die Frage. --Sat Ra 22:22, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Schreib einfach eine Mail an die Redaktion, die Adresse ist auf deren Website angegeben. Und als Quelle gibst du "AnimaniA" an. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:53, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Drückebergerei

Hallo Don-Kun, ich glaube, ich hatte die Frage schon einmal gestellt, deshalb mal wieder nachgebohrt: Wann wirst Du denn jetzt eigentlich Admin? Port(u*o)s 13:02, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du hattest sie noch nicht gestellt, auf der Mailingliste ging nur mal was rum von wegen die jungen können doch auch mal ins SG. Aufm Stammtisch DD wurde ich aber schonmal gefragt und hab mir auch Gedanken gemacht. Eigentlich aber erstmal nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:03, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
@Don-kun: Mein Pro haste und ich warte bei dir auch schon länger drauf… Also, mach mal ruhig. -- XenonX3 - (:±) 13:06, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach ich dachte ich hätte. Na ja: Dass ich den Job nicht allzuschön finde, ist ja kein großes Geheimnis. Ich finde aber, dass diejenigen, die mir über längere Zeit als am Metakram interessiert erscheinen und zusätzlich auch noch durch gute Beiträge auffallen – die häufig inhaltlich sogar meine Zustimmung finden (!) –, unbedingt dazu gedrängelt werden sollten. Die Basis guter Admins muss verbreitert werden. My 2 cents Port(u*o)s 13:11, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich bereite aber grad noch ein MB zu den LR vor (d.h. mom ist es fast eingeschlafen), da wäre parallel dazu gewählt werden schon seltsam, schließlich muss ich mich dann selbst dran halten (naja, so auch). Also ehestens im März. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:18, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Termin ist notiert. Herzlich Port(u*o)s 13:42, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mir scheint, es ist bereits März! --Catfisheye 00:05, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Revision Biennale für Internationale Lichtkunst

Hallo Don-Kun, mein Artikel Biennale für Internationale Lichtkunst wurde nach Löschdiskussion von einem Admin abgelehnt und auf meine persönliche Benutzerseite verschoben. Ich denke aber, die Löschdiskussion zeigt, dass der Artikel sehr wohl relevant ist und in die Wikipedia gehört. Wie kann ich nun weiter vorgehen? Gruß, -- Kulturbert 13:46, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Am Besten bis März warten, bis die Ausstellung eröffnet ist, und dann mit Verweis auf die Löschdiskussion wieder in den Artikelraum schieben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:53, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist aber sehr unbefriedigend, wenn man bedenkt, dass ein Artikel wie beispielsweise Curling-Weltmeisterschaft 2010 hier ohne Beanstandung gedultet wird. Warum wird dieses Kriterium so willkürlich ausgelegt? -- Kulturbert 14:02, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab vom Sportbereich keine Ahnung. Allerdings ist eine Weltmeisterschaft, die schon lange jährlich stattfindet, doch etwas anderes als eine Biennale, die das erste Mal stattfinden soll. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:17, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das mag sein, jedoch hat auch sie noch nicht stattgefunden. Wie kann sie da enzyklopädisch relevanter sein? Das scheint ein prinzipielles Problem der Wikipedia zu sein, das je nach Befinden eines Admins mal so oder mal anders gehandhabt wird. Die Biennale für Internationale Lichtkunst ist, wie der medialen Berichterstattung (siehe Löschdiskussion) zu entnehmen ist, schon jetzt in ihrem Bereich als maßgebend einzustufen und stellt nicht zuletzt eines der zenralen Projekte im Programm der Kulturhauptstadt RUHR.2010 dar. Ein Admin mit Privatinteresse an (Licht-)Kunst hätte den Eintrag wohl ohne mit der Wimper zu zucken durchgewunken. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, schade. -- Kulturbert 14:38, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du kannst gern noch den Weg zu Wikipedia:Löschprüfung gehen, aber ich halte das für zwei Monate nicht für sinnvoll. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:47, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das habe ich ja schon nach dem ersten Löschantrag getan, was zur Verschiebung des Artikels geführt hat. Eine Löschdebatte hat auch stattgefunden, es wurde eben nur die falsche Entscheidung daraus getroffen. Gibt es keine anderen Revisionsmöglichkeiten ? So etwas wie eine höhere Instanz in der Entscheidungsfindung ? -- Kulturbert 14:59, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nein, eigentlich nicht mehr. Und es wird sich auch keiner damit beschäftigen wollen, wenn sich das in zwei Monaten sowieso erledigt hat. Wir schreiben hier ja sozusagen für die Ewigkeit, nicht für heute. Du kannst ja noch etwas am Artikel arbeiten, in der Zeit ergibt sich vielleicht noch einiges. Gut genug wäre er jetzt schon. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:02, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deswegen finde ich es ja so ärgerlich. Vielen Dank für die umgehende Beantwortung meiner Fragen. Demnächst mehr, dann wahrscheinlich zu Bildrechten ;) Gruß, -- Kulturbert 15:24, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fanclubberlin2010

Hallo , kannst du mir ma bei meinem Artikel helfen? Will ja langsam ma fertig werden bitte!!! --Fanclubberlin2010 17:45, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das solltest du am besten deinen Mentor Logograph fragen. Ich habe an deinem Entwurf ein bisschen was formales korrigiert, siehe [2]. Und schau bitte mal ein bisschen bei Wikipedia:Typografie rein, die Leser und anderen Autoren werden es dir danken. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:59, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

zur SLA-Frage unter WP:AN

Hi Don-kun, durch deine Fragen bei WP:AN bzw. jetzt beim MB bin ich an eine Analyse zu den Löschungen erinnert worden, die Logograph mal angelegt hat. Ich setze das mal hierher, weils nicht direkt zum Thema gehört (du fragtest ja nur nach den SLAs mit Begründung "Werbung" oder "Irrelevanz"). Vielleicht interessiert dich aber im Gesamtzusammenhang diese Seite. (naja, vielleicht kennst du sie ja auch schon) Gruß --Rax post 18:50, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke, ich kannte die Seite schon. Aber vielleicht kann man trotzdem ein bisschen was rausholen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:21, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=69710924

Komisch, bei Nia-bot und seinen selbstgemalten Bildern hattest du das gleiche Verhalten (Brechen von WP:QA und WP:KTF) unterstützt. Ist dir WP:WEB wichtiger als WP:AI? :-)

--Asthma und Co. 21:29, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hier gings zum einen um WP:WEB, zum anderen gibt es da sachlich einen großen Unterschied zwischen selbstgedrehter Doku einer Veranstaltung und beispielhafter Illustration von Stilmitteln. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:52, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wunschmentee: Läänchen

Hallo Don-kun! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--JBo Disk Hilfe ? ± 22:43, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Frage

Ja ich war bei WB auf der Disk wegen eines was ich im nachhinein einsehe eher unbrauchbaren Artikels der schon wieder gelöscht wurde, trotzdem hat er den löschungs grund nicht gerade neutral angegeben sondern eher etwas beleidigend wie ich finde.

und jetzt zu meiner Frage, also ich weis nicht genau wie man das nennt aber du meinst sicher das der text vor dem Link für den Einzelnachweis in dem Link mit einbezogen ist, also das der Text quasi zum Link wird, versteh ich doch richtig?

und ich weis leider nicht wie ich das anstelle, wäre sehr freundlich, wenn du mir da weiterhelfen könntest! -- GoetheA 15:05, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schon gut hab es jetzt herausgefunden!


Mal was anderes, wer sichtet eigentlich eine neue Version eines Artikels? -- GoetheA 16:17, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, unhäfliche Begründungen kommen bei WB häufiger vor. Ich weiß nicht genau was du meinst, willst du Weblinks formatieren geht das mit [URL LINKBESCHREIBUNG]. Einzelnachweise sind die Fußnoten, die auf Quellenangaben am Ende des Artikels verweisen. Das geht mit <ref>QUELLENANGABE</ref> nach der zu belegenden Textstelle und <references/> am Artikelende. Sichten können Sichter, das sind Benutzer mit über 300 Beträgen, zwei Monate nach Anmeldung und noch ein paar Vorraussetzungen. Siehe dazu auch WP:Gesichtete Versionen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:25, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Ja tut mir leid weis nicht so recht wie ich das beschreiben soll was ich meine, hat sich aber erledigt, weil ichs schon rausgefunden habe was ich wollte!

Da du ja auf Anime Spezialisiert zu sein scheinst könntest du dann mal meine geänderte Version zum Artikel One Piece sichten????

ich habe bei den Charakteren noch einen hinzugefügt (Vivi, dürfte dir was sagen wenn du One Piece kennst)

allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich sie zu den Hauptcharakteren wie Ruffy & Co. einordnen soll oder unter Nebencharaktere.

ich meine sie war ja immerhin Mitglied bei Monkey D. Ruffys Bande, aber nur für kurze Zeit, was denkst du dazu???? -- GoetheA 16:49, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab das schon gesehen, aber mit Absicht nicht gesichtet. Die Charakterliste sollte eigentlich begrenzt bleiben und ich kann nicht beurteilen, ob diese nun rein sollte oder nicht. Sprich das am Besten auch noch auf der Diskussionsseite an, einige Benutzer kennen sich besser aus und können da mehr dazu sagen, sind aber nicht so oft da. Wenn du meinst, dass sie wirklich so wichtig ist wie die anderen aufgeführten, kann ichs ja erstmal sichten. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:53, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das was du hinbekommen hast war die Formatierung von Weblinks (das erste was ich beschrieb). Ordentliche Einzelnachweise sind das aber noch nicht. Wenn du das nicht hinbekommst, kann ich das auch an einem Beispiel vormachen und du siehst dann wies geht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:54, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

zum 1. ich denke schon das sie eine Rolle spielt, naja ich habs erstmal auf die Diskussions Seite gesetzt mal abwarten was dabei rauskommt!

zum 2. wäre nett wenn du mal ein Beispiel machen könntest! GoetheA 17:03 , 25. Jan. 2010 (CET)

Difflink meiner Änderung. Ich habe mir einen Nachweis herausgesucht, bei dem ich mir denken konnte, wo er hinpasst. Den Nachweis in <ref></ref> direkt hinter die Textstelle setzen. Das <references/> generiert dann unten den Nachweis. Die Nummerierung erfolgt automatisch. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:10, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ok Danke! Ist das So Jetzt richtig : OJ da Juiceman ???? GoetheA 17:30 , 25. Jan. 2010 (CET)

Ja. Aber die Biografie kannst du auch als Weblink drunter setzen (in einen Weblink überschriebenen Abschnitt). -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:31, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hab ich getan jetzt alles Korrekt? -- GoetheA 17:57 , 25. Jan. 2010 (CET)

Vor die Links sollten die Stichpunkte gesetzt werden. Ob MySpace ein geeigneter Weblink ist, da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn nicht wird es sicher ein anderer entfernen. Sieht jetzt schon wesentlich besser aus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:51, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja mit MySpace sei dahin gestellt, hab ich von der Englischen Wiki übernommen.

So Stichpunkte hätte ich auch gesetzt!

Ich hoffe mal das der Artikel jetzt erst recht nicht mehr gelöscht wird!

aber Danke für deine Hilfe soweit! -- GoetheA 17:57, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch Frage ;-)

Hi. Ich hatte den Artikel "Ouran High School Host Club" überarbeitet und wollte die Inhalte austauschen. Magste mal drüberlesen? Gruß;-- Nephiliskos 10:22, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hintergründe ist reine Theoriefindung. Und dann auch noch, entschuldige, ausgesprochen schlechte. Bishonen-Ai zB gibt es nicht, du meinst wahrscheinlich Shonen-Ai. Warum ist die Handlung so stark verkürzt worden. Die Orte und Einrichtungen können in der Handlung als Ausgangssituation bzw. bei ihrem Erscheinen erklärt werden, sie ergeben eh nur im Zusammenhang mit der Handlung Sinn. Und du könntest auch gleich die Vorlage:Franchise mit den Unterboxen einbauen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:20, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Kritik, ich hab den Abschnitt entfernt. Die Handlung wollte ich nicht zum Roman ausufern lassen, sondern aufs Wesentliche beschränken. Aber ok, wenn mehr Inhalt besser ist... Wie das mit den Franchise geht, weiß ich leider nicht. -- Nephiliskos 12:03, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Schau dir bei der Infobox mal das Beispiel unten an, vielleicht verstehst dus dann. Die Handlung darf ruhig vollständig drin stehen, bei 12 Bänden kann das eine A4-Seite werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:06, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ok, ich werd mich nach der "Romanfassung" damit auseinandersetzen. -- Nephiliskos 12:41, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es muss keine Seite werden, aber Anfang-Grober Verlauf-Schluss sollte drin sein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:42, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten


One Piece

Ist gekürzt stehen nur noch Charakterzüge und grundliegende Informationen drinnen und die Weblinks sind auch weg! -- GoetheA 15:15, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Tach! Du hast in Hintergrundinformationen einiges rausgeworfen, was ein anderer Benutzer eingestellt hatte. Deine Begründung "alles unbelegte wieder raus" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Viele der Informationen hatte ich schon selber im Buch auf den 'Fan-Post-Seiten' gelesen, daher würde ich das nicht als unbelegt abtun. -- SJPaine 14:07, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du hast keine Belege angegeben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:18, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wie schon geschrieben, hat ein anderer Benutzer, Napstärhead, den Abschnitt eingebracht. Da ich selber One Piece nur geliehen hatte, kann ich zur Quelle nur One Piece selber angeben. Für eine genauere Angabe analog zum ersten Einzelnachweis im Artikel fehlen mir da die entsprechenden Bände. -- SJPaine 14:28, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das müsste schon sein. Und der Text verlor sich auch in uninteressanten Details zu einzelnen Figuren, das müsste kürzer gefasst werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:43, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann stell ich das mal auf die Diskussionsseite des Artikels, mal sehn ob was kommt. -- SJPaine 15:26, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Karten erstellen

Hallo,

auf der Disklussionsseite: Altertum hattest Du geschrieben Ich habe in letzter Zeit mal einige Karten zum Kaukasus erstellt ich finde diese Karten sehr beeindruckend und würde gerne wissen, wie Du bei der Erstellung vorgegangen bist. Welche Karten hattest Du als Vorlage? Waren das nicht-eingefärbte Roh-Karten, oder hast Du sie Dir selbst so zurechtgebastelt? Und welche Werkzeuge hast Du verwendet?

Danke im Voraus ... Chiron McAnndra 20:57, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Kartengrundlage ist in allen Bildbeschreibungen verlinkt. Werkzeug war nur Inkscape, mit dem sich die svg-Dateien bearbeiten lassen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:02, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Ein herzliches Hallo nach Dresden

von einem ehemaligen Bau-Ing. HfV/TU-Studenten, ist halt schon ne Weile her, daß ich Dresden besucht habe. Muß sich gewaltig viel verändert haben in den letzten 10 Jahren! Grüße von --Charlie b72 00:30, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

.hack

Kannst du dir das mal ansehn? An dem Artikel lassen sich IMHO noch paar Dinge verbessern. Hab schon vor einiger Zeit nen QS-Baustein rein...siehe meine QS-Begründung. Grüße FreddyE 16:10, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich kenn den Artikel und weiß dass er furchtbar ist. Aber ich hab keine Zeit dafür. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:41, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vandalismus und verirrte Benutzer

Es wäre vielleicht sinnvoll bei Benutzer:Don-kun/Beispiele_Löschregeln den Löschgrund "Verwirrter Benutzer" oder ähnlich zu benutzen bei Dingen wie "kann mir bitte jemand was dazu sagen". Vandalismus ist, wenn jemand vorsätzlich und bewusst handelt, das kann man zumindest nach WP:AGF bei solchen Sachen nicht sagen. Nicht jedem ist klar, wenn er zum Beispiel über die Suchfunktion den roten Link anklickt, dass er da einen neuen Artikel erstellt, und nicht jedem ist klar, wie er aus der "Neue Seite"-Seite wieder rauskommt. Bei manchen Sachen hast du ja auch schon "Frage". Meinem Eindruck denken viele bei der Seite an "Chat" oder "Forum". 94.223.144.200 05:38, 28. Jan. 2010 (CET).Beantworten

Dafür hatte ich unter Kein Artikel den Punkt Frage ergänzt. ich denke, das trifft es am besten. Wenn du eine konkrete Begründung meinst, kannst du das auf der Seite auch gern ändern, dann seh ichs gleich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:47, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

Moin, wenn du z.B. wie bei Diskussion:Menderes Bagci die Vorlage nach einem LA setzt, dann bitte die Vorlage:Löschantrag entfernt nehmen und nicht Vorlage:LAE. Letztere ist veraltet und soll verwaist werden. Steht auch so über der Vorlage. Schönes Wochenende + Grüße, XenonX3 - (:±) 16:09, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Warum das denn? Die ist viel einfacher einzutragen und ich bin faul! -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:15, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, wurde mal so entschieden. Ich wäre auch dafür, nen Bot zu benutzen, der die Einbindungen ändert, aber da weigern sich ja die Betreiber. XenonX3 - (:±) 16:24, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hast du Niabot gefragt? -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:24, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Warum soll ich Niabot fragen? XenonX3 - (:±) 16:27, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der betreibt den Benutzer:Niabot-bot. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:28, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn du meinst. Ich glaube aber, dass auch er es nicht machen wird, weil solche mehr oder weniger kosmetischen Eingriffe nicht gemacht werden sollen. XenonX3 - (:±) 16:30, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Warum soll es sich dann überhaupt ändern? >.< -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:43, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Weil ich keine veralteten Vorlagen mag :P XenonX3 - (:±) 16:48, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tscherkessen

Hallo,

es tut mir leid das zu sagen, allerdings ist es sehr offensichtlich, das Sie und andere "Wikipedia Experten" keine Ahnung über das Volk Tscherkessen haben. Es ist Fakt, dass die Tscherkessen die Ureinwohner des Kaukasus sind, ihre Eigenbezeichnung "Adyge" (statt Adygen) ist, um die wichtigsten zu nennen. Sie sollten sich mal in Google über das Volk recherchieren und danach können Sie mir eine Antwort geben.

schöne Grüsse (nicht signierter Beitrag von 88.67.203.230 (Diskussion) )

Ohne wissenschaftliche Quellen läuft hier nichts und Geschichtsschönung wird erst recht nicht betrieben. Da bist du wenn dann in der Bringepflicht, wobei "Ureinwohner" in dem Gebiet wirklich schon sehr gewagt ist. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:24, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo,

ich hab Ihnen bereits einige Quellen vorgegeben allerdings scheint es Ihnen nicht zu genügen. tippen sie in google "Tscherkessen Ureinwohner" ein und Sie werden viele Quellen sehen. Es gibt weitere Ureinwohner in Kaukasus, z. B die Georgier, Tschetschenen usw.. Aber die Tscherkessen (und Abchasen) sind nun mal die ältesten, das ist Fakt.

gruss (nicht signierter Beitrag von 88.67.203.230 (Diskussion) 16:02, 1. Feb. 2010 (CET))Beantworten

Das sind keine seriösen Quellen. Und á prospos Ureinwohner: was ist mit den hier genannten Kulturen? --Mps 16:18, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das ist halt das typische nationalistische Geschwafel. Reputable Quellen wurden noch keine genannt und ich rechne auch mit keinen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:39, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Mein erster Artikel

Hallo und vielen Dank für die angebotene Hilfe, die ich sogleich in anspruch nehmen möchte. Habe vergangene Woche einen ersten Artikel über die Benny Blu-Buchreihe erstellt und mir dabei prompt einen Löschantrag eingehandelt. Die Begründung war, dass mein Artikel keinen "enzyklopädischen Wert" besitze, wobei ich diese Meinung nicht teile, denn auch andere Verlage beschreiben ja ihre Buchreihen. Und bei den "Pixi-Büchern" wird sogar der Preis der Bücher genannt - wenn das keinen Werbe-Charakter hat, weiß ich auch nicht. Wie kann ich denn meinen Artikel so gestalten, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt? Beste Grüße, Leselöwe

Es muss an den Formulierungen gefeilt werden und, wie in der Löschbegründung verlangt, auf die Rezeption und Verbreitung eingegangen werden. Die Preisangabe ist nicht werblich, die Formulierung gehen Kinder spielerisch auf Entdeckungsreisen schon. Auch ergründen und die Wissen auf höherem Niveau vermittelt usw. Alles positiv wertend und damit werbend. Und dann muss im Artikel dargestellt werden, ob und wie die Bücher von der Allgemeinheit und Fachwelt aufgenommen werden (Feulletons; Fachmagazine zu Pädagogik oder den jew. Themen oder Kinderbüchern allgemein). Und gibt es Übersetzungen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:04, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Diamant001 auf Status gelb in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 14:35, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Er ist aktiv, daher warte ich noch länger. Werde aber mal nachfragen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:40, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Okay, danke -- Freedom Wizard 18:21, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mehl

Hast eine. Grüße, XenonX3 - (:±) 22:31, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

schon gelesen. Sind ja horrende Preise. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:34, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja, zum MP-Treffen warens nur 206 €. XenonX3 - (:±) 22:46, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mail 2

Mal wieder ;) XenonX3 - (:±) 18:56, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

retour. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:17, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ebenso XenonX3 - (:±) 19:18, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
komm bitte mal ins ICQ. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:32, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Review Futurama

Hallo Don-kun, Du hast schon mehrfach in Review und Kandidaturen hilfreiche Tipps und Anmerkungen zur Verbesserung von Futurama gegeben. Außerdem hast Du das Kunststück geschafft, mit Neon Genesis Evangelion einen Zeichentrickserie exzellent zu machen, meines Wissens bislang die einzige, die das erreicht hat. Vielleicht schafft es Futurama, inzwischen nochmals grundlegend auf die Kritikpunkte der letzten Kandidatur überarbeitet, NGE hier Gesellschaft zu leisten? Ich würde mich freuen, wenn Du den Artikel nochmals argwöhnisch begutachten und im Review möglichst hart mit ihm ins Gericht gehen könntest. Herzlichen Dank, Wikiroe 11:07, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werde ich gerne tun, erinnere mich in einer Woche nochmal, wenn ich bis dahin nichts geäußert hab. NGE ist der einzige exzellente in der ganzen Kategorie Fernsehen! -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:12, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich versuche, dran zu denken. Danke schonmal, Wikiroe 11:39, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Trag das Review aber auch im Portal Animation und in der Redaktion Film und Fernsehen ein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:23, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp, habe ich gemacht! Liebe Grüße, Wikiroe 11:39, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo nochmals, weil der Review mittlerweile am Ausklingen ist, wollte ich Dich nochmal explizit hierauf hinweisen. Danke, Wikiroe 16:12, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Don-kun, danke für Deine Hilfe im Review. Der Artikel ist inzwischen in der Kandidatur. Grüße, Wikiroe 19:38, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo nochmals, danke für Deine Stimme (und Gratulation zum ersten Platz). Die Einzelnachweise waren einst mehrspaltig, aber das wurde unter Verweis auf Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltigkeit und alternative Formatierungen wieder entfernt. Was dort vorgebracht wird, überzeugte mich dann auch. --Wikiroe 21:09, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentor - Anime und Mangas

Benutzer:Thechiquita0409 - sucht der Dich? Anka Wau! 13:38, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vermutlich schon, sonst kenne ich hier keinen Menti aus diesem Bereich. Ich werde mir das auch ein wenig mit ansehen. -- 13:44, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Anka Wau! 14:18, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mentor

Danke Don-kun das du mich betreust. Wie du ja weißst interesse ich mich für mangas und anime kannst du mir vielleicht welche animeserien auf japanisch sagen. Ich gucke nämlich grade vorläufig kodomo no omocha und magical girl lyris Nanoha. (nicht signierter Beitrag von Thechiquita0409 (Diskussion | Beiträge) )

Dafür gibt es die Liste der Anime-Titel. Da hast du schon mehr als Genug Auswahl ;-) -- 14:28, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Niabot hat schon auf eine umfangreiche Liste verwiesen. Wechselnde Infos dazu findest du, neben anderem, auch bei den Portalen Portal:Comic und Portal:Animation und was Wikipedia betrifft auch das Projekt Comic und Animation. Du kannst dich dort ja mal ein wenig umschaun. Und bitte unterschreibe Beiträge in Diskussionen, indem du an das Ende deines Textes -- ~~~~ setzt oder den zweiten Button von rechts in der Leiste über dem Bearbeitungsfenster verwendest. Grüße --Don-kun Diskussion Bewertung 14:33, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kassai und Leuk

Moin Don-kun,

warum hast du die Episodenliste in obigem Artikel denn in den Unsichtbarkeitsmodus gesetzt? Beste Grüße --Florean Fortescue 16:34, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Weil sie so keine Informationen enthält. Die Zuordnung von Wortgruppen zu Nummern sagt dem Außenstehenden (WP:OMA) nichts, da muss schon mehr Inhalt in die Liste, dass sie wirklich einen Sinn hat. Und die Staffelangabe ist erst recht überflüssig. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:20, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Judo Boy

Hab's mal zu dir auf Benutzer:Don-kun/Judo Boy. Gruß --Howwi Disku · MP 20:56, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:01, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Asura Cryin'

Vol.1 wurde an den 25. Juli veröffentlicht. Dies wird auf einen colophon von Vol. 1 gegründet. Was sind der Grund "10. Juli 2005"? --121.2.7.57 12:34, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die englische WP schrieb so und deine Änderung war unbegründet. Scheint nach genauerer Recherche aber korrekt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:24, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Darginer

Hallo Don Kun,

Sag mal was zu den Bearbeitungen dort. Ich hab 2005 einst die Fachlit. zu Nordkaukasien ausgewertet. Bin mir aber unsicher, ob man jedes der Minivölker dort so detailliert auswerten muss, oder vielleicht gemeinsam. Zumal nationale Fragen gegenüber religiösen (über 30% der Dagestaner sind Atheisten) seit 2002 in den Hintergrund traten. Ich hatte einfach mal bei den Awaren (Kaukasus) begonnen. Historische und linguistische Einheiten sind das aber. Und wenn man sie fragt, sehen die das auch so.--88.74.179.134 22:26, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sieht gut aus, Einzelnachweise wären noch besser, damit besser nachvollziehbar ist, woher welche Informationen kommen. Muss aber nicht für alles sein. Und natürlich sollte schon jedes Volk einen eigenen Artikel haben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:08, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Einzelnachweise folgen bei Gelegenheit, wenn Lit. zur Hand, ich hab im PC die Sammelhinweise nach Sarkisyanz (Basis) u.a. Kannst du die Abbildung der russischen Version auf Commons laden?--88.74.179.134 23:36, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Technisch ja, aber ich werde es nicht tun, da die Vorlage darunter einen geltenden Schutz nahelegt, also rechtlich nicht möglich. Man kann nur mal bei Commons schaun, obs schon was gibt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:39, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gibt es nicht. Stammt von der Website unten. Ist nicht auf Commons. egal... wollte nicht nur diesen abgesetzten Apparatschik servieren--88.74.179.134 23:46, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

fandubs

Hallo Don-kun es gibt sogenannte Fandubs die von leuten aus deutschland oder ein anderen land selbst gesungen wird. Ich möchte ja selbst mal ein song selbst sing mit karaoke und dann in youtube setzen aber ich weiß ja nicht wie das geht vielleicht könntest du mir helfen. (nicht signierter Beitrag von Thechiquita0409 (Diskussion | Beiträge) )

Ich bin nur dein Mentor hier für Wikipedia. Mit Youtube habe ich wenig zu tun und kann dir auch nicht helfen. Schwer wirds aber nicht sein, denk ich. Viel Erfolg! -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:57, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sichten

Hallo, hier hast du Vandalismus gesichtet. Gruß,--Tilla 2501 21:58, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der war aber schwer zu erkennen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:09, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Daher kein offensichtlicher Vandalismus. :) --Grim.fandango 19:56, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Die Winterreise

Ich habe einen BSV gegen Die Winterreise gestellt, da keine Besserung zu erkennen ist. --Bocksberg Diskussion 16:40, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hatten wir das nicht gerade? Und warum sollte mich das interessieren? -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:55, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Löschantrag Berndt Schmidt

Wo steht die Begründung für die Entfernung von QS und LA?? Es wurde weder diskutiert (stand ja erst seit gestern überhaupt drin) noch wurden irgendwelche Verbesserungen vorgenommen. So geht es wohl nicht - auch wenn es dir nicht gefällt. Bitte mache das rückgängig und beteilige dich mit ordentlichen Argumenten gegen den LA. --44Pinguine 13:31, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe dort Stellung genommen. Begründungen gab es an mehreren Stellen und wenn der QS-Grund entfallen ist, müsste sich die QS ja erübrigen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:48, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zəngilan (Stadt)

Guten Tag! Ich schpreche deutsch sehr schlecht. Dürfen Ich schpreche Englisch? -- Ліонкінг 07:04, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

English would be ok. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:24, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Any information which gives Aserbaidschan about current situation in the Republik Bergkarabach is wrong. Azerbaijan want to control Nagorno Karabakh, but in the reality, nowadays they don't control this area. That's why any information about current situation there (especialy about population) which gives any sources except local is wrong. The government of Azerbaijan don't control this territory and they don't a real situation there. Since 1991 local proclaimed Nagorno-Karabakh Republic (according to the referendum) and Azerbaijan don't conrol that area. I mean that only source that can give a real information about population can be local. Azerbaijan can give information about population before 1993, but after it, city was taken by Armenians and Azeris don't have real info. Before 1993 it was mostly Azeri city and population was nearly 8.000, but after 1993 this town was renamed to Kovsakan and there live less than 400 Armenians. I recommend to use this source http://www.stat-nkr.am/ because this is the only official source.

Also I understand that in Germany there're not so many people who really know where is True and False in this conflict. Best wishes --Ліонкінг 21:10, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

The 8.000 are from [3], not Azerbaijan. And please link the exact source of these 300, I can not find them on the website from NKR. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:05, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
It is unofficial source and they give this number according to the information which gives Azerbaijan (as NKR is unrecognised). Whole information about census (2005) we can find on this page and in this file. A lot of cities and villages has different names in Armenian, Azeri and Russian languages. For example Zangilan is in Azeri and in Armenian is Kovsakan (You can find information about Kovsakan on the page 15). The other problem is that pages about NKR in de.wiki mostly consist only Azeri view. But Azeris even don't control this territory. Please, compare this two maps:
Datei:NKR map.jpg

On the first map we can see the real territory (in white colour) which control Azerbaijan. In the second map we can see te territory which controles NKR government. Borders have not changes since peace declaration from May 12, 1994. So Azerbaijan don't controles this area from late 80's-early 90's. That's why they can't give real information about the current situation in this region. --Ліонкінг 06:58, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

I know about the history of this region, but in wikipedia we have to show first the official or de-jure information, that is that the cities belongs so Azerbaijan (thats why the names are in Azeri). And second is the fact that the cities are occupied. In case of the population, its difficult. I agree that the 300 sounds more realistic, but the informations from the official government (Azerbaijan) cannot be disregarded. Maybe both numbers should be mentioned. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:34, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
I agree that we can write information that city belongs to the Azerbaijan, according the current legislation of the Azerbaijan Republic. But we will lie if we add information about 8,000 population. Last census was in 2005 by unrecognised NKR. Previous census was in 1989 by USSR. City was occupied (according to Azeri's) or liberated (according to Armenians) in 1993. And I don't know, were from was taken this information, but it is really wrong information. So I agree, that we should mention the names of both countries - NKR (according to de-facto situation and jurisdiction of NKR) and Azerbaijan (according to the jurisdiction of Azerbaijan), but I thing that we will make a great mistake if we add information of 376 and 8,000 inhabitans. Of course in the chapter "history" we can mention, that according the official census, in 1989 the population was _____ inhabitans. But nowadays the population is realy differentiates. and also here is another mistake. Armenian army have not participated in the war. The war was between National Army of Azerbaijan Republic and Self-Defensed Army of Nagorno-Karabakh Republic. --Ліонкінг 13:46, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
As the Azeri Government is the official one, their informations have to be mentioned. And the 8.000 are mentioned as claimed by Azerbaijan, so there s no lie. And of course the Armenian army participated in the war, espacially in 1993, and that I know from "Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien", wich would be really a neutral source of information. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:29, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok it is lie of the Azeri government If it is better for You. Armenian army participated only in two operations, as i know: in battle of Lachin/Berdzor and in battle od Kelbajar/Karvachar. In Zangelan/Kovsakan there were no troops of Republic of Armenia. For example Chechen forces takes part in three battles: 1) Summer attack of Azeri forces (1993) or Geranboy operation; 2) Defence of Shush(a,i); 3) defence of Aghdam. Afgani mojaheeds, Kasakh islamists and Turkish instructors also take part in war. Military forces of Soviet Union participated in war till to the end of USSR and a lot of soviet soldiers became a mercentaries, but usually we don't take attention that they've participated in war.
So, as a summary I offer to use two sources of information in all connected articles (not only about Zangelan): real and claimed by Azerbaijan.
Of course, thats like I wrote it in Zəngilan (Stadt): Die Stadt hat nach aserbaidschanischen Angaben 2010 über 8300 Einwohner, laut der Republik Bergkarabach waren es 2005 376 Einwohner. You can't write the information from NKR are real, because then you would take the NKR-point of view. But it is mentioned, that the NKR controls the city, so its clear.
I know that there were troops from other countries on the Azeri side. If you have sources to confirm which troops exactly conquered the city, please add and correct. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:10, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
As I know, Zangelan district was leaved by Azeri troops with whole evacuation, because two neibour districts (Kubatli in the north and Djebrail in the east) were under control on NKR troops already. From west there is Republic of Armenia and in south there is river Arax and Iran on the next side of the river. They choosed to evacuate themselves into the territory of Iran. As I know in Zangilan district in war participated only NKR army and Azerbaijan army from other side.
I don't want to take any point of view. I absolutely agree that both countries says that this is their territory. But You know that in the territory which controles NKR, there are only some hundreds of Azeris, and in the territories which are under the control of Azerbaijan only some hundreds of Armenians. So we can write every geographic names on both sides, but if we write information about population, I think that we should write real information. For example, Serbia/China can mention, that population of Kosovo/Taiwan is 10 million. But everybody knows that it is wrong information, because nor Serbia, nor China don't control this territory during long period of time. If You want, You can mention information about 8.000, but even You agree, that 400 is more real number. So at least first information should give information about real cituation and second about claimed by Azerbaijan (which don't control this territory since 1993). --Ліонкінг 19:10, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

Hallo Don-Kun, würdest Du vielleicht bei Benutzer:Steincv ein wenig nach dem Rechten sehen? Ich seh mich derzeit nicht in der Lage, ihn zu betreuen, aber möglicherweise wär es gut, wenn er fachlichen Austausch hat. Insbesondere muss man ihm aber wohl das quellenbasierte Arbeiten beibringen. Gruss Port(u*o)s 16:29, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vertretungs Mentor

Hallo ich bin WikiRobbe.rob und ich habe dich als Vertretungs Mentor. Ich wollte mal Fragen ob ich dich manchmal auch sozusagen als Mentor um Rat bitten kann wenn mein Mentor nicht Anwesend ist.Schreib mir die Antwort bitte auf meine Diskussionsseite. Gruß-- WikiRobbe 18:12, 17. Feb. 2010 (CET)

MP-Plakette

Ich gratuliere dir, Don-kun, für die abgeschlossene Betreuung deines 25. Mentees! -- Freedom Wizard 22:39, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Don-kun
die Mentoren-Plakette in Silber.


gez. Freedom Wizard

Rayflo

Hallo! ich hoffe, dies ist der richtige ort für meine Erläuterungen. Ich habe den Artikel zur Manga-Serie Wonderful Wonder World erstellt. Leider steht dort nun, dass es sich dabei um ein japanisches Dating-Game handelt. Das ist nicht korrekt. Der Manga basiert lediglich auf einem japanischen Dating-Game. In dem Artikel thematisiere ich den Manga, nicht das Game. Diesen Fehler habe ich korrigiert und den Absatz, der von Ihnen entfernt wurde, mit einer separaten Überschrift versehen, sodass er nun nicht mehr Teil der Handlung ist. Ich hoffe, dies ist in Ordnung? Gerne bin ich bereit, auch für das Game einen Artikel zu erstellen. Leider fehlen mir hier aber konkrete Informationen. (nicht signierter Beitrag von Rayflo (Diskussion | Beiträge) )

Das war schon korrekt, weil Artikel bei Franchises (darum handelt es sich hier) grundsätzlich das erste Werk (hier das Spiel) als erstes nennen. Der Manga wird dann als Adaption danach genannt. Das Spiel sollte natürlich im Artikel auch noch behandelt werden, aber das kann ja noch kommen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:41, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für deine Hilfe! Ich habe im Artikel zu Alice im Wunderland den Artikellink zur manga-Serie Wonderful Wonder World entdeckt und wollte diesen deshalb eintragen. Dass ich das Spiel dazu im Voraus hätte eintragen müssen, war mir nicht bewusst (das habe ich in den Erklärungen wohl übersehen, sorry!). Ich hole das schnellstmöglich nach. Dankeschön! -- Rayflo 12:55, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das macht nichts. So ist es erstmal OK und wenn du im Artikel vor der Handlungszusammenfassung noch ein bisschen was zum Spiel ergänzt, reicht das. Der Abschnitt aber, den du wieder eingefügt hast (Über den Manga) nehme ich wieder raus, weil er außer Wiederholungen von Inhalten anderer Abschnitte nur werbliche Formulierungen enthält. Achte darauf, immer neutral zu formulieren (WP:NPOV). -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:03, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ok, eigentlich wollte ich dort nur erklären, dass sich der manga vom Original - also dem Buch Alice im Wunderland - inhaltlich unterscheidet. Nun fürchte ich, dass man diesen Artikel in dieser Form nicht stehen lassen kann, da sich sämtliche Quellen (Charaktere, Veröffentlichungen, etc.) auf den Manga beziehen. -- Rayflo 13:16, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zum Manga kannst du ja trotzdem das meiste schreiben, zumal der ja der verbreitetere Teil des Franchises ist. Das ist also nicht so schlimm. Wenn du selbst zum Spiel nicht mehr findest, frag ich mal rum bei denen, die Japanisch können. Beim Vergleich mit der Vorlage solltest du aber zum einen vorsichtig sein, nicht deine Meinung oder Interpretation zu schreiben, sondern wirklich nur das offenkundige. Und dann wäre dabei natürlich schon interessant, wie das Spiel aussieht, denn das hat den Manga sicher noch mehr beeinflusst. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:19, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie ich jetzt erfahre gibts mehrere Spiele, 2 Light Novels, CDs, Internetradiosendungen und dieses Jahr eine OVA. Da kann also noch viel kommen :) Andere Autoren sind schon dran ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:42, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da hast du natürlich Recht. Vielen Dank für deine Geduld! Der Artikel wächst ja wirklich beträchtlich an. Wow! Danke! -- Rayflo 13:59, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht ...

hast du das schon gesehen ...? Es geht scheinbar wieder los. LG --Sat Ra 21:25, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das glaub ich kaum. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:39, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Würde ja gerne deinen Optimusmus teilen ... aber es sind ja direkt weitere Aktionen angekündigt. Wer da einmal angefangen hat, hängt sich meist an dem Thema auf und findet Gleichgesinnte. Scheinbar scheint er jetzt Spaß zu kriegen ... Kann man übrigens diesen unsinnigen Kommentar auf der dazugehörigen Disk revertieren? Zur Artikelverbesserung trägt er jedenfalls nicht bei. Und das ist weder ein Forum noch ein Blog. --Sat Ra 21:50, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bin hier mit dem Inhalt soweit fertig, so dass der Baustein weg kann. Zumindest meiner Meinung nach. Schaust du aber bitte noch mal drüber? Danke & einen schönen Sonntag --Sat Ra 13:45, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

[4]

nach [5] und [6]. -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 00:12, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und, mea culpa, letztlich noch [7]. Entschuldige bitte, ich war bei meinen Recherchen zu schlampig (muß, glaube ich, dringlich ins Bett). -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 00:38, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Flieger Thomas auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 15:54, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jaja ich hab auch schon an ihn gedacht und hätt ihn heut abend entlassen. Mönsch! -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:12, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Seitenpflege

Hallo Don-kun,
wollte mich eben nur Mal dafür bedanken, dass Du meine Seite von Vandalismus gesäubert hast, Gruß Nobart 23:41, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte. Aber ich habe keine Ahnung wovon du redest. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:48, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Amtssprachen Abchasiens

Meiner Meinung nach sollte man aber im Artikel zu Abchasien deutlich markieren, dass Georgisch nur Amtssprache ist, da Abchasien offiziell noch zu Georgien zählt und im de-facto Regime Abchasien keineswegs Amtssprache ist. --Maturion 10:50, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Im Artikel gern, aber für die Box wäre das zuviel. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:52, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kleine Frage an den Mentor

Hallo. Ich habe gestern den Artikel über Laika Inc. verfasst. Du hast nun den Trivia Bereich entfernt. Das ist nicht schlimm, habe ehrlich gesagt damit gerechnet. Habe nun gesehen, dass du auch Mentor bist, deswegen frag ich dich als Anfänger mal, in welchen Fällen generell Trivia erlaubt/gewünscht ist. Gibt es dazu eine Hilfe-Seite? --Toto7070 21:15, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Trivia also solche ist nie wirklich erlaubt. Wenn die Informationen wichtig sind, können sie einen eigenen Abschnitt bekommen, wenn nicht , raus damit. Trivia sagt weder dem Leser, was er erwarten kann, noch was er nicht erwarten kann. Das ist ein ganz schlechter Stil und Art der Strukturierung (. wird garnicht strukturiert sondern nicht zusammengehöriges in einen Abschnitt geworfen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:21, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Päpstin-Johanna-Syndrom

Hallo Don-kun, wir begrüßen dich als Mentor herzlich. Inzwischen haben wir ein paar Sachen zur Erstellung von Artikeln gelernt. Leider hatten wir keinen Mentor erbeten, bevor wir den Artikel über PJS frei gaben. Dieser wurde sofort gelöscht und nach unserem Antrag zur Diskussion gestellt. Die Diskussionsfrist läuft bald ab. Wir möchten in dem Abschnitt Hypothese im Artikel "Päpstin Johanna" den medizinischen Aspekt hinzufügen bzw. einen Artikel zu PJS in Wikipedia haben. Die Problematik der Intersexualität ist vernachlässigt in Wikipedia, mehr Wissen (Aufklärung) ist nötig. Beiträge u. Diskussionen gibt es auf unserer Benutzerseite und auf der Diskussionsseite zu "Päpstin-Johanna-Syndrom" (Löschseite) und bei "Päpstin Johanna" und "Die Päpstin". Wir konnten uns nicht erfolgreich gegen den Vorwurf der TF wehren.--VoDeTan 13:43, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich kann mich nur der Meinung in der Löschdiskussion anschließen. Der Fall wurde, wie im Artikel und der Diskussion dargelegt, bisher aus medizinischer Sicht kaum untersucht. Damit ist er nicht für die Wikipedia relevant. Insbesondere der Begriff ist nicht etabliert. Nur weil jemand auf Englisch bei der Päpstin ein Syndrom vermutet, ist der Begriff Päpstin-Johanna-Syndrom noch nicht einmal verwendet worden geschweige denn etabliert. Das ist aus wissenschaftlicher und Betroffenensicht sicher alles interessant, aber für eine Enzyklopädie wäre es unseriös, das aufzunehmen. Eine Alternative wäre aber vielleicht das Schwesterprojekt Wikiversity, jedoch kenne ich mich dort nicht so aus. Fragen kostet aber nichts.
Und im Übrigen ist es sehr ungeschickt, einem praktizierenden Gynäkologen in dieser Sache Inkompetenz vorzuwerfen. Das nagt dann eher an der eigenen Reputation. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:39, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
..nun.. Wer Ahnung von Hormonen hat, muss nicht unbedingt gleichzeitig über differenzierte Deutschkenntnisse verfügen: Gebären ist der Vorgang, den nur weibliche Individuen beherrschen, nämlich ein neues Individuum duch Wehentätigkeit an's Tages- (oder Nacht)licht zu befördern. Entbinden. Frauen werden entbunden. Das tun die weiblichen Individuen entweder selbst, oder Leute, die gemeinhin auch als Geburtshelfer bezeichnet werden (indem sie mindestens die Nabelschnur durchtrennen). Und die müssen nicht notwendigerweise weiblichen Geschlechtes sein. Entsprechend habe ich den Text geändert. Gruß in die Runde, TJ.MD Fasse Dich kurz. 14:53, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wir haben uns auf der Diskussionsseite von TJ.MD entschuldigt. Auf seiner Benutzerseite war seine Tätigkeit allerdings nicht erkennbar.--VoDeTan 10:12, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nachgehakt

Ich hatte mich ja zurückgehalten. Was meinst Du, kanns nach dem 16. März los gehen? Port(u*o)s 20:12, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ne. Das MB läuft gerade und die Sache beschäftigt mich auch so noch. So wies läuft hätt ich auch mom. keine Lust drauf. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:13, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schade, auch wenn ichs verstehen kann. Du wärst sicher ein Guter und einer mit Augenmass. Gruss Port(u*o)s 20:45, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

TU Dresden

Hallo, eine Frage am Rande: Funktioniert VPN die letzten Tage bei Dir? [8] Ich rast noch aus. Ich muss lernen und komme nicht an die Texte... Liebe Grüße --Catfisheye 20:34, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Scheinbar nich. Aber ich benutz das auch eigentlich nich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:42, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Gegenscheck. Wie? Du nutzt das nich???? ;) --Catfisheye 20:44, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ne, nicht groß. Und jetzt schon garnich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:40, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

One Piece Revert

Wenn du schon meine sauber geschriebenen Änderungen im One Piece-Artikel revidierst (danke, dass ich umsonst schreiben durfte und das noch am Wochenende), dann kann ich von dir auch eine gewisse Korrektur von Rechtschreibfehlern (s. Nefeltari Vivi) und Verbesserungsvorschlägen verlangen!

- Napstärhead (So. 14.03.2010 00:04) (nicht signierter Beitrag von Napstärhead (Diskussion | Beiträge) )

Nein, verlangen kannst du hier nichts. Der Text war schlicht viel zu ausführlich. Der Artikel ist so schon unausgewogen, noch mehr Details über die Figuren sind weder hilfreich noch erwünscht, siehe unter anderem WP:RF. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:10, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Angebot: Lagert die Inhalte, sofern sie korrekt sind und nicht vollkommen überbläht (Nacherzählung der Handlung) in einen eigenen Artikel aus. Das schafft im Hauptartikel mehr Raum für den eigentlichen Inhalt. -- 00:18, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hannover-Mentee

Moin, und Danke für das Mentoren-Angebot. Ich habe jetzt den Text auf meiner Baustelle eingefügt. Allerdings fehlt noch das feinere Layout und die Bilder. Es wäre schön, wenn Du schon mal drüber schauen könntest. --Stromatilith 09:10, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Warum

lässt du das eigentlich nicht per Bot machen? Grüße aus dem verregneten Bremen, XenonX3 - (:±) 23:11, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Woher soll der Bot wissen, welche Portale passen und ob man da nicht eine Franchise-Box nehmen sollte? Außerdem wär das zu auffällig, der Hinweis ist ja noch nicht offiziell ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:14, 16. Mär. 2010 (CET) *pssst*Beantworten
Ich dachte, das käme in jede Infobox zu Filmen und Serien... Wieso ist der nicht offiziell? Machst du das etwa ohne Absprache? Skandalös ;) XenonX3 - (:±) 23:37, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
na hast du eine Absprache mitbekommen? Aber Andi hats bemerkt und fands gut ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:47, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Ich wollte mich dafür bedanken, dass Du Dich als Mentor angeboten und meine Beiträge verbessert hast. Ich werde die Auswahl eingrenzen, so wie Du mir geraten hast. Sieht auch besser aus, als wenn überall rot ist. ^-^ Viele Grüsse und auf gute Zusammenarbeit! --ShiroiHana 11:02, 17.März. 2010 (CET)

Fred First wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Don-kun! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, -- XenonX3 - (:±) 20:26, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Reform der Löschregeln

Ich hoffe, dass die Änderungen in der einen oder anderen Form doch noch Eingang in die Löschregeln finden. Ein Meinungsbild scheint dafür als Verfahren aber nicht geeignet. (Vielleicht ein Anlass, das Verfahren Meinungsbild zur Entscheidungsfindung noch einmal generell zu überdenken.) --Schlo445 20:28, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hast du den Hinweis auf der Diskussionsseite des MB nicht gelesen? Zu einigen konkreten Punkten werde ich vielleicht nochmal ein MB vorbereiten, aber erstmal nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:35, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Fragen zu meinem Artikel über Sascha Grammel

Hallo Don-Kun, schön, dass Du mich als Deinen "Schüler" akzeptiert hast. :-) Wie du ja wohl schon gemerkt hast, bin ich hier neu. Mir erscheint das hier alles noch ein recht unübersichtlich und natürlich möchte ich mich den hier üblichen Gepflogenheiten gerne fügen, um vernünftige Beiträge abzuliefern. So, meiner Beobachtungsliste kannst Du ja entnehmen, dass es einige Einwände bzgl. meines Beitrages über Sascha Grammel gab. Zu der Diskussionswürdigkeit seiner angezweifelten Relevanz habe ich mich geäußert. Doch wie arbeite ich z.B. seine TV-Auftritte in den Beitrag ein, die ihn einem breiten Publikum bekannt gemacht haben? Oder macht man das gar nicht? Und wenn welche? Welche Punkte, die ich in meiner Reaktion auf diese angezweifelte Relevanz angeführt habe, füge ich sonst noch ein? Ich würde mich freuen, wenn Du Dir mal den Artikel und die Diskussion anschauen und mir sagen könntest, was ich tun sollte. Beste Grüße --Fred First 15:12, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Zunächst brauchst du andere Quellen als die Veröffentlichungen von Grammel selbst, YouTube zu verlinken ist an sich schon unüblich. Zeitungsartikel, Belege für Auszeichnungen oder Eintragungen in anerkannten Datenbanken wären besser. Die Auftritte sollten (zumindest die bedeutenden) erwähnt werden. Und bitte über sein Leben in der Vergangenheit schreiben! -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:00, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Damenartikel

Zum Bearbeiten und Verschieben:

--32X 21:56, 18. Mär. 2010 (CET) Auf Paulaes Spuren wandelnd.Beantworten

Man und ich guck noch nach, ob ich was bearbeiten kann. ;-) Hier bin ich aber eher weniger geeignet. --Paulae 21:56, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Steigst du mir etwa hinterher? --32X 20:37, 9. Apr. 2010 (CEST) Btw, was wird jetzt aus den Artikeln?Beantworten
Ich glaub sie beobachtet meine Disk ;) Die Artikel hab ich schon fast vergessen, werde sie mir mal auf meine Seite schreiben... --Don-kun Diskussion Bewertung 23:06, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dontworry

Hi Don-kun, wie es aussieht, liegt die Sperrdauer genau zwischen Deiner und meiner, wenn ich richtig gezählt hab. Gruss und willst Du nicht vielleicht Admin werden? Port(u*o)s 00:23, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

3 liegt nicht zwischen 6 und 6 o.O -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:03, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry für die falsche Rechnung (und für die blöde Nachfrage). Gruss Port(u*o)s 13:08, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hast du dich mit dem Dresdner Stammtisch verschworen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:13, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich schwöre, dass das meinerseits Zufall ist! Aber lustig ist's schon. ^^ --Catfisheye 20:07, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Und? Ist das nicht einer der Momente, wo man sich wünscht Admin-Rechte zu haben? *schubs* --Catfisheye 21:56, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaub wenn ich in solchem Zusammenhang jetzt auch noch Adminrechte benutzen würde, erschlüge man mich. Ich würds tun. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:58, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, in den Suizid drängen, möchte ich Dich nun wahrlich nicht. ich dachte, es handele sich um eine einfache bürokratische Angelegenheit. Lieber Gruß und dennoch *schubs* --Catfisheye 22:02, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Viadukt

Hallo Don-kun, hast Du da eine gute Definition an der Hand? Ich bin deshalb angefragt worden. Gruss Port(u*o)s 14:06, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Portal:Georgien

Hallo Don-kun, könntest du dir vorstellen, auch noch das Portal:Georgien als Betreuer mit zu übernehmen, nachdem du es ohnehin schon aktualisierst (Neue Artikel, Artikel des Monats, etc.) - SDB 21:43, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ich betreue es ja eh :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:10, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Habe dich also in das Portal-Info eingetragen. Gruß - SDB 13:01, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:RFF-Glaskugel

Hallo Don-kun; vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass ich diese Vorlage gerade zur Löschung beantragt habe. Noch eine Frage dazu: wo wurde sie eigentlich vor der Anlage diskutiert? Auch wenn ich ich kein eigentlicher RFF-Mitarbeiter bin, so interessiert mich der Themenbereich doch und ich habe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen dementsprechend auf meiner Beobachtungsliste... das plötzliche Auftauchen der Vorlage hat mich nun allerdings sehr überrascht, kann gar keine Diskussion dazu finden. Gestumblindi 05:14, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo! Wir haben den LA schon bemerkt. Das Protokoll zum Treffen findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen/Protokoll 2010. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:39, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ahja, ihr habt das also "unter euch" diskutiert, ohne anderen interessierten Wikipedianern vor der Umsetzung wenigstens die Chance auf ein Statement zu geben (und die Vorlage schon angelegt, noch bevor das Protokoll veröffentlicht wurde)... ich finde das suboptimal. Ideen für Neuerungen sollten m.E. an den dafür vorgesehenen Orten in der Wikipedia diskutiert werden, nicht nur auf Treffen (oder in Chats). Ich habe ja ganz und gar nichts gegen Treffen von Wikipedianern (habe auch selbst schon an ein paar teilgenommen) und selbstverständlich darf man da Ideen diskutieren und Pläne schmieden, aber letzten Endes sollte man seine Ideen hier (also in diesem Fall idealerweise auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen präsentieren), da die Teilnehmerschaft solcher Treffen immer nur eine Teilmenge der Interessierten, die etwas dazu beitragen könnten, darstellt. Gestumblindi 17:38, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Es nützt nur nichts, wenn die Idee dann bloß im Protokoll steht und nichts mehr passiert. So haben wir schonmal was angestoßen (Zeit war noch da). Es ist ja nichts, was sich nicht einfach rückgängig machen ließe. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:36, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Nunja, meine Idealvorstellung wäre eben gewesen: einer von den Teilnehmern hätte unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen erstmal so etwas wie "wir haben uns da diese Vorlage ausgedacht, was hält man so davon?" geschrieben, statt uns gleich mit der Vorlage vor vollendete Tatsachen zu stellen... Gestumblindi 18:43, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Die Tatsachen sind nun weder vollendet noch stehst du machtlos davor ;) (wie durch dein Tun bewiesen). -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:45, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Trotzdem war es nicht die feine Art. Finde ich. Gestumblindi 18:52, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ach komm, irgendwer fühlt sich eh immer übergangen und manchmal muss man die Leute treten, damit hier was vorangeht. Aber natürlich freundlich treten ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:53, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltet ihr im Artikel die Vorlage auch an die Redaktion anpassen, also anstatt der Vorlage Baustelle sowas:

Glaskugel Dieser Artikel ist noch in der Entstehung, da der Film oder die Serie noch nicht veröffentlicht wurde.
Bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann.
Wenn du der Redaktion Film & Fernsehen helfen willst, kannst du dich gerne am Artikelausbau beteiligen.

Siehe dazu: Kriterien für die Anlage von Artikeln über Filme und Serien

Die Vorlagenwerkstatt kann sowas sicher prima, die macht aus einer Vorlage zwei Nutzungsmöglichkeiten (hat sie beim Export-Baustein auch gemacht). Ist nur ein Vorschlag Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:19, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Klingt gut, aber trag das doch bitte in der Redaktion vor ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:31, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

huhu großer ^^

ich habe mir mal so gedanken gemacht über was ich schreiben könnte, oder ein artikel anlegen kann. und da kamm mir eine idee, und zwar bei uns in der stadt gibt es einen sehr gutes elektro-geschäft was hier auch stadtbekannt ist, und schon seit mindestens 20 jahren sehr gut läuft, dürfte ich nach den sammeln aller infos darüber ein neuen artikel anlegen, und würdest du mir dabei helfen? und jetzte hier beim schreiben fiel mir noch ein super geschäft ein ^^ --Diamant001 19:18, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Eher Nein. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis von Firmen oder Geschäften. Da müsste der Laden schon besondere historische Bedeutung haben und in Büchern zB über die Geschichte der Stadt erwähnt sein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:03, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
@diamant001: falls du etwas über deine heimatstadt schreiben willst, hier warten ein paar personen auf einen artikel ;-) sorry, für's reinhängen. viele grüße --Z thomas Thomas 21:26, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
ach schade :-( --Diamant001 23:39, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

WP:PB - schwijker

Hallo don-kun, magst du schwijker bei den persönlichen bekanntschaften bestätigen? er saß dir direkt gegenüber. viele grüße --Z thomas Thomas 17:21, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Fiktionale Tiere

Warum hast du meine Beiträge im Artikel Liste fiktionaler Tiere entfernt? All die von mir hinzugefügten Namen kommen (mit Ausnahme von zweien, da hab ich mir mal ein Scherz erlaubt *.*) nachweislich in einer Serie vor, und sind daher gültig. Bevor du das nächste mal etwas löschst, solltets du dich zuvor genauer informieren ;) Gruß, --84.137.122.172 01:44, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Frage nach dem warum hast du dir selbst beantwortet. --Mps 02:03, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Baku

Hi Don-kun. Warte einfach erst mal eine gewisse Zeit lang, bis Du was „sichtest“. Ich, als olle arme Designer-Sau, kann da ganz und gar tutti completto gut mit leben, wenn meine sogenannten WIKIPEDIA-Artikel-Bearbeitungs-Edits nicht bei drei von irgendwelchen Höhergestellten abgesegnet werden. Jawoll. fz JaHn 23:56, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und warum sollte ich mir die Mühe machen, es nicht zu sichten? --Don-kun Diskussion Bewertung 19:08, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Literatur

Also irgendwie hätte ich doch damit gerechnet, dass bei einem Artikel, der sich mit einem Buch beschäftigt, die ISBN dieses Werkes wichtig wäre. Bisher hatte ich diese Art der Information, die eben auch Veröffentlichungsort und ISBN enthält, in ziemlich allen Artikeln zu literarischen Werken gesehen. Und eine kurze Stichprobe bei 5 Autoren hat dieses Gefühl bestärkt, weil sie alle die Info (trotz Einleitung) enthielten. -- Cecil 21:37, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bei Comics ist es gänzlich unüblich, das Werk unten unter Literatur nochmals aufzuführen, dort steht eher Sekundärliteratur. Einziger Gewinn dabei wäre auch die ISBN, der Rest sollte ja im Fließtext stehen. Das hat etwas mit Wikipedia:Richtlinien_Comics#Listen zu tun. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:00, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Culfa vs Dschulfa

Hallo Meister der Manga und des Kaukasus', wie gehts? Wollte dich hierauf aufmerksam machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/April_2010#Dschulfa_-_Culfa_.28Stadt.29 MfG--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:27, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Agdam

Guten Tag Moderator

Die Stadt Agdam hat keine Einwohner. Vor ein paar Tagen habe ich Ihren Eintrag von 42 000 Einwohnern korrigiert, sie haben meine Korrektur eigenmächtig wieder gelöscht. Zu ihrem Hinweis: Ich habe diese Stadt vor ein paar Tagen besucht. Sie liegt im Sperrgebiet ausserhalb Zentralkarabachs, ist armenisch besetzt, aber nicht beansprucht. Die Stadt ist total zersört und hat keine Einwohner. Ich wiederhole: Ich war da vor ein paar Tagen da und habe es mit eigenen Augen gesehen. Reicht das als Legitimation, es besser zu wissen als Sie? (nicht signierter Beitrag von 83.76.163.192 (Diskussion) )

Ich bin kein Moderator. Du musst Belege bringen, dass die Stadt nicht besiedelt ist. Die im Artikel genannte Quelle nennt eine fünfstellige Einwohnerzahl für 2010. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich war da und habe über 70 Fotos gemacht, reicht das nicht? Ich habe die Stadt besucht und war demzufolge Augenzeuge. Sie aber waren höchstwahrscheinlich nicht dort und verbreiten hier Unwahrheiten. Ihr Anspruch, von zu Hause aus in Deutschland solche Daten und Zahlen in Wikipedia zu machen, entbehren jeglicher Legitimation. Geben Sie mir Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, dann gebe ich Ihnen die Beweise. (nicht signierter Beitrag von 83.76.163.192 (Diskussion) )

WP:Q verlangt seriöse Quellen, die müssen bei der Änderung genannt werden. Ich mache keine Fakten, eine Enzyklopädie vermittelt grundsätzlich nur das bereits in anderen Sekundärquellen etablierte Wissen. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:39, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Woher stammen Ihre Fakten, Ihr Legitimationsanspruch, diese unwahren Angaben hier zu verbreiten? Warrum gehen Sie nicht auf mein Angebot ein, dass ich Ihnen Beweise liefere? Wollen Sie mit Tatvorsatz die Verbreitung wahrer Informationen verhindern? Auch wenn Sie mir nicht glauben solten? Es gab schon vor mir Journalisten, die das gleiche geschrieben haben, dass Agdam zerstört ist. Ich habe es nun mit eigenen Augen gesehen. Wissen Sie es besser von Ihrem Computer in Deutschland aus? (nicht signierter Beitrag von 83.76.163.192 (Diskussion) )

Ich habe die Herkunft der Quellen schon genannt. Dass Privatbilder und -erlebnisse keine Quellen sind, sollte selbstverständlich sein. Wenn Journalisten darüber geschrieben haben, warum verweist du nicht auf diese Berichte als Quelle? Ich kenne aber auch einen Fernsehbericht vom letzen Jahr, in dem Agdam als wieder aserbaidschanisch und besiedelt dargestellt wird. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:49, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sie habn einen Fernsehbericht gesehen, ich war aber in der Stadt Agdam. Sie machen da ein Durcheinander: Bewohnt ist der Teil des Rayons Agdam auf der aserbaidschanischen Seite der Demarkationslinie. Die Stadt Agdam selber liegt aber auf der Seite der armenischen Besetzer. Die Aseris sind alle geflüchtet. Ich bin durch die Stadt gefahren. Sie wurden vom Administrator angewiesen, Ihre falschen Angaben zu ändern. Sie sind Mitglied einer Vereinigung zur Verbreitung freien Wissens? Dann bitte seriös recherchiert. Freies Wissen sollte richtig sein, nicht falsch. Meine Adresse ist aarau02@yahoo.com. Kontaktieren Sie mich, ich liefere Ihnen Beweise - falls Sie überhaupt an der Wahrheit interessiert sein solten. (nicht signierter Beitrag von 83.76.163.192 (Diskussion) )

Ich wurde von niemandem angewiesen, du solltest aber deinen Ton mal überdenken. Mit dem letzen Ausfall ist die Behauptung, du wärst Journalist, auch gleich unglaubwürdiger geworden.
Hier gibt es Richtlinien, denen zu folgen ist, insbesondere WP:Q und WP:KTF. Vielleicht solltest du die erstmal lesen und nach einer Preußischen Nacht und mit Quellenangaben es nochmal versuchen. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:56, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ähm, WP:KTF in allen Ehren, aber hast Du Dir die Ecke mal in Google Earth angeschaut? 2007 gab es dort praktisch kein einziges unzerstörtes Haus, und über Wiederaufbautätigkeit in größerem Stil wäre sicher auch in internationalen Medien berichtet worden. Die aserbaidschanischen Zahlen haben keinen Bezug zur Realität - wenn überhaupt, werden da die in Kern-Aserbaidschan lebenden Flüchtlinge gezählt, siehe auch Zəngilan (Stadt) und ähnliche Orte außerhalb des eigentlichen Bergkarabach. Grüße --20% 02:44, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Co-Mentoring

Hallo Don-kun,

ich habe mich nun zur Mentoren-Wahl gestellt. Da du ziemlich aktiv bist und wir uns auch des Öfteren beim Stammtisch sehen, habe ich beim Co-Mentoring gleich an dich gedacht. ;-) Hast du vielleicht eine Idee, für wen ich mal einspringen kann, wenn derjenige mal nicht kann? --Toffel 14:34, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

QS-Comic

Hallo Don-kun, ich habe mir erlaubt, den Portal/Projekthinweis Comic durch die Vorlage:QS-Comic zu ersetzen und damit an die Vorlage:QS-Animation anzupassen. Dies ermöglicht sowohl eine bessere Abstimmung der Qualitätssicherung als auch eine größere Übersichtlichkeit im Überarbeitenbereich sowie einen besseren Zugriff des Catscan. Bitte daher in Zukunft dem passenden Bereich durch {{QS-Comic}} oder {{QS-Animation}} zuordnen. Danke - SDB 22:36, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab das schon bemerkt. Und Niabot auch ... ;) --Don-kun Diskussion Bewertung 22:37, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Was machen wir mit Franchise-Artikeln? Bei beiden eintragen? -- 22:44, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wo würdet ihr sie denn im WikiProjekt einordnen, dass ja auch nur diese Zweiteilung und - außer auf der Diskseite des Projekts - keinen Mischbereich kennt? Ich persönlich könnte mir ja vorstellen eine Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation/QS anzulegen und dort ähnlich der Wikipedia:Redaktion Religion/QS (die dort allerdings Artikelverbesserung, Löschkandidaten und Problemhinweise einbinden) die beiden getrennten Seiten einzubinden. Dort könnte man dann auch - gegebenenfalls mit {{QS-Comic und Animation}}-Hinweis direkt eintragen. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, die QS der Portale komplett zusammenzulegen und nur noch mit einer gemeinsamen Vorlage zu arbeiten. - SDB 01:35, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Machen wirs doch erstmal nicht komplizierter als es ist. Hauptsache es steckt ein Bautein im Artikel, ob der alle Artikelinhalte abdeckt ist doch wurscht. --Don-kun Diskussion Bewertung 06:05, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Don-kun. Ich hatte auf der Seite "Zeitraffer" einen weblink eingestellt, den Du wieder gelöscht hast. Ich verstehe das nicht ganz, da der link, welcher zuvor eingefügt wurde akzeptiert ist. Gilt da nicht gleiches recht für alle??? Mein weblink verwies auf zusätzliche bereiche der zeitrafferfotografie, welche noch nicht beispielhaft verlinkt waren. Über eine kurze antwort würde ich mich sehr freuen. VG The real Temponaut (nicht signierter Beitrag von The real Temponaut (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe nur den hinzugefügten Weblink geprüft. Weblinks sollen eigentlich garkeine Beispiele zeigen. Im Übrigen wurdest du schon oft auf unsere Gepflogenheiten dazu hingewiesen, bitte beachte das auch. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:57, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja wie, und dann fällt Dir zuvor eingefügte Link, der SEHR ähnlich ist nicht ins Auge? Bei diesem gab es auch eine Diskussion mit dem Ergebnis, daß er am Ende doch akzeptiert wurde. Könntest Du das nochmal überprüfen und gegebenenfalls meinen link akzeptieren? Vielen Dank

NKAO und Republik Bergkarabach

annektierte und besetzte Gebiete.

Bitte seien Sie vorsichtig. Lachin/Berdzor war wirklich nicht Teil des NKAO, die aber in den NKR. Bitte überprüfen Sie die Differenz zwischen den NKAO, die von den Behörden der Republik Aserbaidschan abgeschafft wurde, und auf der Grundlage der ausgerufenen Republik Berg-Karabach und moderne NKR wurde. Ihre --Ліонкінг 09:26, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lacin gehört nicht zum von der Gebiet der NKR, auch jetzt nicht, es wird nur von Bergkarabach verwaltet. Auch wenn der Bezirk beansprucht wird, gab es bisher keine Annexion. Für alles andere wäre erstmal eine Quelle nötig. --Don-kun Diskussion Bewertung 09:43, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Information:

Berg-Karabach Autonomen Region wurde 1923 von den sowjetischen Behörden gegründet. Nach den derzeitigen Rechtsvorschriften der Republik Aserbaidschan, 26 November 1991 hatte das Parlament die Autonomie des Berg-Karabach abgeschafft. In Reaktion auf den 10. Dezember 1991 ein Referendum abgehalten wurde, die proklamiert die Unabhängigkeit der Republik Berg-Karabach.

Das Gebiet Nagorny-Karabach-Republik unterscheidet sich von dem Gebiet der ehemaligen Berg-Karabach Autonomen Region. Ein Teil des Gebiets, die in der Berg-Karabach, und ein Teil ist nicht inbegriffen. Zum Beispiel Teil Shahoumyan, Martakert und Martuni Bezirke nicht in den Berg-Karabach, sondern waren Teil des Berg-Karabach. Ein Teil des Gebietes, insbesondere Berdzor / Lachin Teil des Berg-Karabach de facto und de jure nach der Verfassung des NKR.

Da die Situation de facto und de jure, anders ist, müssen Sie beide Faktoren zu berücksichtigen. Am Ende können Sie auf der Karte des NKR schauen und sehen, was Berdzor / Lachin wirklich Teil des NKR. --Ліонкінг 09:56, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Belege die Annexion oder lass es. Auf Karten der NKR ist Lacin nur besetzt, nicht Teil der Republik. --Don-kun Diskussion Bewertung 09:59, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dazu mal eine Frage als interessierter Unbeteiligter: Unterscheidet die Republik Bergkarabach wirklich zwischen "eigenem Teriitorium" und "besetzten aserbaidschanischen Gebieten"? Da die Republik Bergkarabach de jure nicht existiert, ist es natürlich problematisch, hier eine offizielle Position festzustellen. Ich war aber immer davon ausgegangen, dass das gesamte armenisch besetzte Gebiet als Republik Bergkarabach gilt. Andererseits haben unabhängig von Bergkarabach Armenien und Aserbaidschan die En- bzw. Exklaven des jeweils anderen besetzt. Da dürfte es sich wirklich einfach nur um besetzte Gebiete handeln. MBxd1 10:03, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die aserbaidschanischen Bezirke am Aras werden zB garnicht beansprucht und sind einfach besetzt, für Agdam gilt das gleiche. Als sich die NKR für unabhängig erklärt hat, war Lacin mit Sicherheit noch nicht dabei. Und sonst müsste es eine Erklärung zur Annexion geben. Dass das Gebiet immer wieder beansprucht wird, ist wieder eine andere Sache. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:14, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich appelliere an Sie ist nicht das erste Mal, und leider ich glaube, Ihre Neutralität fraglich. Basierend auf dem Grundsatz von Treu und Glauben werde ich wieder versuchen, Ihnen zu erklären, die Essenz dessen, was geschieht. Nach den letzten Artikel (Artikel 142) Verfassung der Berg-Karabach(in English), Lachin / Berdzor sowie andere Gebiete, die unter die faktische Kontrolle über Karabach unter die Zuständigkeit des NKR. Es gibt eine zweite Sicht - Aserbaidschan. Es erkennt nicht die NKR im Allgemeinen.

Du willst nur die eine Seite zeigen, blind gegenüber der Tatsache, dass Wikipedia sollte zuerst die wirkliche Lage der Dinge angezeigt, aber nicht propogirovat jede Sicht. --Ліонкінг 10:21, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke dass du meine Sicht untermauerst. Da steht Till the restoration of the state territorial integrity of the Nagorno Karabagh Republic and the adjustment of its borders public authority is exercised on the territory under factual jurisdiction of the Republic of Nagorno Karabagh. Und dass bedeutet eben nicht, dass Lacin Teil von Bergkarabach ist, sondern dass es von Bergkarabach verwaltet wird (public authority is exercised), wie die anderen besetzten Gebiete auch (under factual jurisdiction). und dass es von der NKR verwaltet wird, steht auch so im Artikel. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:25, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

[zur Karte] Sie haben Unrecht. Dark bezeichneten Gebiet der ehemaligen Berg-Karabach Autonomen Region. Ein Teil dieser Fläche ist schraffiert, da es durch Aserbaidschan kontrolliert wird. Gelber Bereich - ein Gebiet von Republic Bergkarabakh, die nicht in der Berg-Karabach ist inbegriffen. Besetzten Gebieten Aserbaidschans Auffassung als das Gebiet der ehemaligen Berg-Karabach Autonomen Region, und das Gebiet der modernen République Bergkarabakh. --Ліонкінг 10:29, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Warum widersprichst du der Verfassung der Republik Bergkarabach? Und nein, die Schraffierten Gebiete gehörten früher nicht alle zum autonomen Gebiet, das sind die beanspruchten aber nicht kontrollierten Gebiete. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:32, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hören Sie sich das gesamte Gebiet der Republik Berg-Karabach ist unter ihrer Gerichtsbarkeit, unabhängig davon, ob es Teil des ehemaligen Berg-Karabach Autonomen Region, oder nicht. Aber Aserbaidschan erkennt nicht die allgemeine Existenz der Republik Berg-Karabach, und fordert diese Gebiete besetzt sind. Die Armenier, die auf diesem Land leben, sind für ihre Freilassung gefordert. Damit Sie absichtlich oder unabsichtlich Stick neneytralnoy Perspektive.

Wenn Sie interessiert sind, dann im letzten Sommer war ich in Berdzor, und in anderen Bereichen (Agdam Tsitsernavank, Dadivank, Tigranakert, etc.), dass Sie die "besetzt" zu nennen und ich kann persönlich versichern Ihnen, dass sie nicht von anderen sind Regionen der Republik Berg-Karabach. --Ліонкінг 10:40, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja natürlich unter auch unter ihrer Gerichtsbarkeit, das steht auch im Artikel. Aber es ist eben nicht Teil der Republik. Bitte die Artikel Okkupation und Annexion lesen und sich über den Unterschied klar werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:43, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin von Beruf Rechtsanwalt, so weiß ich den Unterschied. Die Frage ist. Kein Land hat die besetzten oder annektierten Territoriums von Aserbaidschan. Nur das Volk von Berg-Karabach haben ihr Recht auf Selbstbestimmung ausgeübt und zog sich aus einem anderen Staat. --Ліонкінг 10:56, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gibt es denn irgendwelche "offiziellen" Aussagen der Republik Bergkarabach, welche Gebiete sie umfasst? Es geht dabei nicht um irgendwelche Ansprüche an Gebiete, da ein De-facto-Regime prinzipiell keine Gebietsansprüche über das faktisch beherrschte Gebiet hinaus haben kann. In der Verfassung werde ich nicht fündig. MBxd1 12:13, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab da auch nichts gefunden. Bzgl Ansprüche kann die NKR aber Anspruch auf Gebiete erheben, unabhängig davon, ob sie Anspruch darauf hat (etwas verzwickt). --Don-kun Diskussion Bewertung 12:15, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Gebiete würde sie dann aber weder de facto noch de jure besitzen. Das ist dann noch weniger wert als der "Anspruch" Argentiniens auf Südgeorgien (und das will schon was heißen) und muss nicht unbedingt in Artikeln erwähnt werden. Das ist hier auch nicht das Problem (oder habe ich da was falsch verstanden?). Es geht doch in erster Linie um die ziemlich großen Gebiete zwischen Armenien und Bergkarabach, die armenisch besetzt sind und aus denen die Aserbaidschaner vertrieben wurden. Nach meinem Verständnis betrachtet die Republik Bergkarabach diese nicht-Bergkarabach-Gebiete als ihr Territorium. Die Karten stellen das jedenfalls so dar. Ein Beleg hierfür wäre aber trotzdem hilfreich. MBxd1 12:21, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Karte stellt die besetzten Gebiete gelb dar, die sind aber deswegen nicht Territorium der NKR. Dafür fehlt weiterhin jede Quelle, die Verfassung der NKR widerspricht dem sogar, weil da ausdrücklich nur von Gewalt über ein Gebiet ausüben steht, nichts von Eingliederung. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:27, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Tag don-kon. Sorry, dass ich mich einmische. Ich arbeite an einem Zeitungsartikel, ergänzend zu meiner Reportage. Laut dem offizielen Vertreter Bergkarabachs in Washington, Robert Avetisyan, werden sämtliche besetzten Provinzen ausserhalb "Zentralkarabachs"/ehemalige NKAO von den Behörden Karabachs als integraler Bestandteil ihrer Republik angesehen. Ich habe sogar ein Bestätigungsmail verlangt, um mich dieser Aussage zu vergewissern. Das erhielt ich dann auch. Hier ein Link, dass die Aussage bestätigt: http://www.president.nkr.am/popups/anthem_map_en.html

Des weiteren: http://www.nkrusa.org/nk_conflict/map_administrative.shtml

Na das ist doch mal was. Gibt es dazu auch schriftliche (öffentliche) Erklärungen? Schließlich muss dann aber noch die Frage geklärt werden, was in die Kategorie:Ort in Bergkarabach eigentlich rein soll. Diese Diskussion aber bitte auf der dortigen Diskussionsseite. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:37, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Klärung. Zur Kategorie: Das Problem dabei ist, dass Bergkarabach de jure anscheinend gar nicht mehr existiert, auch nicht mehr als aserbaidschanische Verwaltungseinheit. Diese Situation ist insofern mit Südossetien vergleichbar. Den Fall territorialer Differenzen gibt es dort allerdings seit 2008 nicht mehr (abgesehen vom Dorf Perewi, bei dem aber unklar ist, ob es nur russisch besetzt oder auch südossetisch annektiert ist). Üblicherweise wird in der internationalen Wahrnehmung Bergkarabach mit dem Territorium der ehemaligen ASSR assoziiert. Deren Auflösung macht es etwas schwierig und eine Berücksichtigung des ASSR-Territoriums fast überflüssig. Man könnte dem Problem durch Änderung der Kategorie in Kategorie:Ort in der Republik Bergkarabach aus dem Weg gehen, aber das wäre auch nicht wirklich befriedigend. MBxd1 18:34, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich meinte, diese Diskussion bitte auf Kategorie Diskussion:Ort in Bergkarabach weiterführen, nicht auf meiner Benutzerdisk. Dort gehört es nämlich hin. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:03, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, den Hinweis hatte ich übersehen. Ich hab mich dort hinkopiert. MBxd1 19:11, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Fantasyfilme/-Serien/-Bücher vs. zuverlässige Quellen

Nabend, ich würde gerne meinen Themenbereich erweitern und mal etwas über die Verfilmung (TV-Serie) schreiben, wo die Serie auf Büchern eines Fantasyautors beruht. Gibt es standartmäßig als Quellen anerkannte Seiten, die man nach Infos „ausplündern“ kann? Ich kenne mich im Bereich Film/Fernsehen nicht aus und möchte nach Möglichkeit „Neulingspatzer“ vermeiden. Die englische Wikipedia hat zwar bereits einen Artikel dazu, aber ich möchte es gerne so handhaben, wie bei meinen anderen erstellten oder überarbeiteten Artikeln und mich nicht an dem Oberthema oder andersspachigen bereits bestehenden Artikeln orientieren - aka selber zusammensuchen und was eigenes schreiben. Gruß --Minérve aka Elendur 22:42, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Datenbanken wie die IMDb oder auch fernsehserien.de werden von vielen genutzt. Die Handlung weiß man am Besten aus eigener Anschauung. Schau vielleicht auch mal bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen rein, aber beim Fernsehen sieht es allgemein mau aus. --Don-kun Diskussion Bewertung 06:04, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank auch wenn es mich nicht wirklich weitergebracht hab :/ Da die Serie erst nächstes Jahr irgendwann im US und/oder UK-Fernsehen ausgestraht werden soll, hat das ganze auch keine Eile ;) Werd mal gucken was sich finden lässt und wenn was halbwegs gescheites rausgekommen sein sollte, frag ich einfach nochmal nach *g*. Nochmals big thx :-) Grüßle --Minérve aka Elendur 22:55, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

WP:DD

Wieder was gelernt. Die Leutewitzer Windmühle steht also in Leutewitz!? Na gut. ;) --Y. Namoto 10:11, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Da oben rechts (oder links, je nach Skin) ist ein Eingabefeld, wenn man da ein Suchwort eingibt (zB "Leutewitz") findet man meist weitere Informationen ;P --Don-kun Diskussion Bewertung 11:45, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Jetzt fällt's mir wieder ein. Das ist nun auch schon wieder über zwei Jahre her. Da kann man das schon mal vergessen.--Y. Namoto 11:52, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Karte zur Lage der Gemarkung in Briesnitz, die damals drin war, find ich aber besser als die jetzige Karte in Leutewitz (Dresden), da fehlt nämlich jeder Orientierungspunkt. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:55, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sicher, als Orientierungshilfe ist sie gut. Aber irgendwie ist sie auch ein Fall für die Kartenwerkstatt. Sie springt einem so entgegen... Das gilt auch für Stetzsch. Gut gelöst ist das im Falle von Cotta, bei dessen KLA diese durch diese Karte abgelöst wurde. --Y. Namoto 12:08, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sowas wie hier wäre schön, müsste man mal bei KW fragen, dass man das für alle Stadtteile oder Gemarkungen hat (je nach dem was sinnvoller ist). Eine systematische Kartensammlung wär schon schön. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:18, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich vergesse nicht…

…Dich sofort über meine VM gegen Dich zu unterrichten. Dies jedoch nur, weil Du es so haben wolltest. Wenn schon, dann gehen wird die Causa mit allen Konsequenzen durch. Für mich wäre dies ansonsten erledigt gewesen. --Steindy 21:14, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

na wenigstens ... --Don-kun Diskussion Bewertung 21:15, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Löschpranger

Vielleicht solltest du noch erwähnen, dass die Ermittlung der Löschquote so starke Fehler aufweist, dass die Prozentzahlen großer Quatsch sind. An deiner Stelle würde ich die Angaben zur Löschquote streichen. Ist doch peinlich, so einen Unfug ungeprüft zu zitieren. --Minderbinder 18:01, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja nimmt das denn einer ernst? --Don-kun Diskussion Bewertung 18:27, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Unter dem Kurier-Beitrag steht dein Name, das ganze ist auch nicht als Satire gekennzeichnet. Soll ich deinen Beitrag mal entsprechend redigieren? --Minderbinder 19:26, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Als Satire kennzeichnen wär übertrieben, aber so ganz ernstgemeint ist es natürlich nicht. Wie würdest du denn kennzeichnen? --Don-kun Diskussion Bewertung 19:28, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Man könnte noch nen Halbsatz einbauen, dass die Statistik nur bedingt aussagekräftig ist und mehr oder weniger stark kritisiert wird. Ansonsten doch aber voll im Einklang mit der Mission des Kuriers, wozu extra einen Satirehinweis anbringen? Mission: Der Kurier ist das Boulevardblatt der Wikipedia-Gemeinschaft. Nicht neutral, nicht enzyklopädisch, aber hoffentlich unterhaltsam und informativ berichtet er, was die Wikipedia gerade bewegt. --95.88.94.7 19:34, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, bedingt aussagekräftig klingt so langweilig, das macht die ganze Stimmung der Meldung kaputt :( Man kann ja noch kurz sagen, wie die Quote berechnet wird. Wobei sich das die meisten sicher denken können. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:37, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich war dann mal so frei. --Minderbinder 19:49, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tja, das macht die Meldung dann kaputt. Ich muss jetzt weg, aber findet sich nicht was prägnanteres? An weichen Faktoren kann man auch noch viel mehr aufzählen, wenn du grad dabei bist, z.B. wenn jemand LA's auf klare SLA-Fälle stellt, hat er natürlich ne gute Quote, hingegen wird überhaupt nicht abgebildet, dass Artikel durch Überarbeitungen erst behaltbar werden. Wer also oft bei klar relevanten Artikeln LA eher wegen Qualität/Beleglage/NPOV usw. stellt, hat auch ne schlechte Quote, auch wenn der ursprüngliche Artikel klar löschfähig war. --95.88.94.7 20:09, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Migrationshintergrund

Hallo Don-kun, abgesehen davon, dass ich die Angaben von destatis eigentlich auch interessant für die entsprechenden Städteartikel (aber in anderer Form) finde, sollte man sich mal die Frage stellen, was "Migartionshintergrund" eigentlich bedeutet. Wie ist diese Gruppe definiert? -- 7Pinguine 18:57, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Darüber wird dir sicher das statistische Bundesamt Auskunft geben ;) Einfach ohne Begründung revertieren und dann wegen angeblich fehlender Quellen sperren geht aber garnicht. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:58, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zugewanderte und ihre Nachkommen sagt die Pressemitteilung. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:23, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)In die aktuellen Edits will ich mich gar nicht einmischen (nicht das nun jemand denkt ich hätte mit der Sperrung der Artikel etwas zu tun.) Eine denkbare Begründung für die Reverts die erfolgt sind hat aber vielleicht auch etwas mit dem Wort „Migrationshintergrund“ zu tun. Wenn es unklar ist, was das eigentlich bedeutet, sollte man es auch nicht in einen Artikel schreiben. Denn woher soll der Leser wissen, was ihm das sagen soll? Besser so was diskutieren, leider habe ich gar keine Disku dazu gefunden :( Sonst hätte ich die Frage nach der Definition dort gestellt. Die Antwort wird übrigens für die meisten als große Überraschung ausfallen... -- 7Pinguine 19:27, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wird sie das? Ich habe eben auch keine Diskussion dazu gefunden, das ist ja auch ein Grund, weswegen ich mich da etwas aufgeregt habt. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:29, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja denn, erstens mal: Zugewanderte und ihre Nachkommen? Zugewandert ab wann? Und Nachkommen bei Mischehen? Rücksiedler = Zugewanderte? Das Thema ist viel komplexer als es auf Anhieb aussieht. Und die Ämter haben gar nicht die Daten um das nach der genannten Definition (nebst der genannten Probleme es überhaupt einzugrenzen) zu erfassen. Bei ersterer Frage kann man wohl davon ausgehen, dass die Gründung der Bundesrepublik Ausgangspunkt ist, wobei die Rücksiedler eine Sonderrolle spielen. Ich habe mal die Info bekommen, dass das statistische Bundesamt das, was tatsächlich einem Migrationshintergrund entspräche, gar nicht abfragen dürfe, sondern die Staatsangehörigkeit als starkes Kriterium anwenden muss. Sprich, hast Du von Geburt an einen deutschen Paß, hast Du keinen Migrationshintergrund. Und per Definition sind die Rücksiedler alle auch keine Migranten. Generell hat wohl keiner, der einen deutschen Paß im Ausland erhält und damit nach Deutschland kommt den Status als Migrant. Denn die Behörden können statistisch nicht unterscheiden wann wie und warum jemand ging und/oder kam. (Es werden übrigens auch Auswanderer nicht von Expatriates unterschieden. Wir erfassen nur, wer geht und wer kommt und was für einen Paß der hat.) Unter dem Strich bedeutet dies, dass die Statistik politisch geschönt ist, der Migrationsanteil also noch höher ausfällt. Ärgerlich daran ist aber vor allem, dass einem so ein Wort hingehalten wird, ohne saubere Definition, bzw. sie davon abweicht, was man sich intuitiv darunter vorstellt. -- 7Pinguine 19:55, 30. Apr. 2010 (CEST) PS: Dazu kommt noch, dass es als qualitative Aussage verstanden wird, dabei aber eine rein quantitative ist. Entscheidend ist ja, wie die Situation der Integration aussieht. Und deswegen sind diese Daten auch nicht so kommentarlos für Artikel geeignet. -- 7Pinguine 19:59, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dass es da Schwierigkeiten in der Abgrenzung gibt, ist klar. Aber ich denke mal, man hat sich beim Amt was gedacht, wie mans macht und das dann auch hinterlegt. Man wird die Studie sicher auch einsehen können, das verlinkte ist ja nur die Pressemitteilung. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:01, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Oh oh, die Einstellung jemand wird sich schon etwas dabei gedacht haben endet in der Regel böse... Glaube mir, sie ist fast nie angebracht. Weder wenn es um Politik noch um Entscheidungen in Unternehmen, Vereinen oder sonstwas geht. Dazu zwei Nachträge: Migrationshintergrund bei Einwohnern haben natürlich auch die hier lebenden Expatriates, also von Firmen Mitarbeiter aus dem Ausland ohne deutschen Paß, die nur auf beschränkte Zeit in Deutschland leben. Ist logisch, daran denken viele aber nicht. Spielt zum Beispiel für Frankfurt, Stuttgart und Berlin eine große Rolle. Und zweitens: Das eine sind die Schwierigkeiten der Abgrenzung, das andere ist die willkürliche Festlegung, Daten nicht zu erheben um sie erst gar nicht in die Statistik einfließen zu lassen, und ein drittes ist es, einer Statistik dann einen irreführenden Namen zu geben. (Wofür nicht das Statistische Bundesamt verantwortlich ist, sondern das Innenministerium.) -- 7Pinguine 20:15, 30. Apr. 2010 (CEST) Damit aber keine Verschwörungstheorie aufkommt: Die Methode der Erhebung ist natürlich hinterlegt und kann abgefragt werden. Ich kenne jemanden der das gemacht hat. Daher fühle ich mich seither von den Angaben verarscht. Aber wer tut das denn sonst? -- 7Pinguine 20:19, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Äußere das doch am besten auf der jeweiligen Disk. Mir sind die Probleme von Statistiken durchaus bekannt, aber schlussendlich ist es hier nicht unsere Aufgabe, die Statistiken auseinanderzunehmen, sondern deren Ergebnisse angemessen und distanziert wiederzugeben. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:20, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, auch von mir noch ein Kommentar dazu. Natürlich sind die Daten als solche belegt, mit einer geschickten Auswahl von Daten kann man trotzdem einen gewissen Spin erzeugen. Mal ein rein hypothetisches Beispiel: Wenn in der Polizeilichen Kriminalstatistik steht, dass Stadt X bei den Wohnungseinbrüchen auf einem vorderen Platz steht und ich rein zufällig Versicherungsmakler in ebendieser Stadt wäre, hätte ich durchaus ein Interesse daran, das in den WP-Artikel einzubringen. Ob dieselbe Stadt bei den Drogendelikten ganz hinten liegt, wäre mir dagegen völlig schnuppe. Nur mal so als Denkanstoß. Die Frage ist daher: Hat diese Zahl überhaupt enzyklopädische Relevanz? Wenn ja, bis zu welchem "Rang", oder soll der Migrantenanteil grundsätzlich bei jeder Stadt erwähnt werden? Da mag es verschiedene Meinungen geben, muss halt diskutiert werden. Gruß, Stefan64 20:36, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist mir alles durchaus bewusst. Aber es ist eben auch alles kein Grund, diese Ergänzung mehrfach ohne Begründung oder Diskussion wieder rauszunehmen und dann deswegen noch zu melden. Im Bereich des Kaukasus weiß ich, dass es durchaus üblich ist, verschiedene Ethnien in der Stadt zu nennen. So etwas sollte also schon mal diskutiert werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:58, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Weiß einer, wo diese Diskussion für Städte-Statistiken stattfinden kann? Gibt es dafür ein Portal oder einer Redaktion? Don-kun ein letztes aber noch: Natürlich ist es unsere Aufgabe, Primärquellen und unklare Begriffe kritisch zu hinterfragen, bevor man sie benutzt. Das statistische Bundesamt ist in dem Fall eine Primärquelle und weder die Daten noch amtliche Begriffe sind unreflektiert zu übernehmen, wie dieses Beispiel zeigt. -- 7Pinguine 21:21, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde auf der Diskussion der beiden Städte diskutieren. Und wie sieht denn "reflektiertes" Übernehmen aus? Wir können die Ergebnisse ja schlecht kommentieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:35, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann Primärquellen schon kommentieren, allerdings nur mit Sekundärliteratur. Gibt es die nicht, und die Primärquelle erscheint bei genauer Betrachtung als problematisch, so lässt man sie außen vor. -- 7Pinguine 22:15, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
problematisch finde ich die Quelle eben nicht, auch wenn man auf die Art und Umfang der Verwendung achten sollte. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:49, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn unklar ist, was die Zahl eigentlich bedeutet, dann ist das aber schon problematisch. Man kann nicht eine Zahl unter einem BEgirff nennen, deren Zustandekommen aber deutlich von dem abweicht, was man sich unter dem Begriff vorstellt. Das ist geradezu eine Paradebeispiel für problematisch. Primärquellen müssen für jeden klar definiert und unmisverständlich sein. Sonst muß man sie nämlich kommentieren... -- 7Pinguine 00:06, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nö, kommentieren wird durch WP:KTF verboten. Du kannst erläutern. Im übrigen habe ich unter dem Begriff das verstanden, was er auch ist. Wir haben auch einen Artikel: Migrationshintergrund, den man ja verlinken kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 00:09, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nun habe ich mir die Meldung mal genauer angesehen und die komplette Statistik von destatis heruntergeladen. Der Eintrag bei Nürnberg war leider mehrfach fehlerbehaftet: Auch wenn die Presseinfo von 2007 ist, die Daten sind von 2005. Es sind auch keine "ist" Daten wie dargestellt (sugeriert), sondern es sind im Mikrozensus erhobene Daten die als repräsentativ gelten. Es wird nur 1% der Haushalte befragt! Das alle vier Jahre. Der Migrationshintergrund wurde 2005 das erste mal abgefragt. Mal sehen, wann die Daten von 2009 verarbeitet sind, und wie sich die Daten dadurch ändern. Bei 1% Anteil der Befragten kann sich da schon was ändern. Diesen Umstand muss man bei solchen Daten natürlich erwähnen, sonst geht der Leser davon aus, es seien exakt erhobene Daten. Sind sie aber nicht. Immerhin: Im Mikrozensus entspricht die Definition des Migrationshintergrundes dem, was man intuitiv darunter versteht. Dafür ist es aber nur ein Mikrozenzus... Aber nicht falsch verstehen. Ich finde die Daten interessant und bin dafür, sie generell entsprechend erklärt und verlinkt in alle Städteartikel aufzunehmen. Nicht im Sinne von da und da besonders hoch, sondern ganz neutral für jede Stadt, für die die Daten vorliegen. Deswegen würde ich die Diskussion auch nicht bei Nürnberg, Frankfurt oder Stuttgart führen. -- 7Pinguine 03:36, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Im Moment wird sie bei Frankfurt geführt. Die kann man ja auch erstmal weiterführen. Wo eine allgemeine Diskussion dazu stattfinden kann, weiß ich auch nicht, aber es wird sicher ein Projekt/Portal dafür geben. --Don-kun Diskussion Bewertung 09:55, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

LTB.de

Sorry, paßt nicht in den Aufbau: Schau doch bitte mal in diese Diskussion, Donkun: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lustiges_Taschenbuch#Links -- www.lustige-taschenbuecher.de 10:02, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bräuteschule 1958

Warum wurde von dir in Die Bräuteschule 1958 die Titelliste der 16 Folgen gelöscht? Und warum bezeichnest du die von dir gelöschten Zitate als aussagefrei? --FranciscoWelterSchultes 09:09, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nun, was ist denn für die OMA die Aussage der 16 Wortgruppen? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:06, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wäre vielleicht gut gewesen, wenn du das hingeschrieben hättest, beispielsweise auf der Diskussionsseite, oder im Rahmen eines Splittings deines Eintrags in der Zusammenfassung. Aussage für Laien in der von dir gelöschten Form: (1) die 16 Folgen hatten jeweils einen individuellen Titel und behandelten offensichtlich bestimmte Thematiken und Konflikte, (2) die Folgen scheinen in einer der Thematik entsprechenden zeitlichen Abfolge angeordnet worden zu sein. Für denjenigen, der beispielsweise von der Seite Living History kommt und mehr über derartige extrem kostenintensive Produktionen (bislang teuerste ARD-Fernsehproduktion, alleine die Ausstattung entsprach einen Budget von 3 Fernsehfilmen, Quelle: Vrancken 2007, Seite 58) wissen will, kann diese wenige Information bereits hilfreich sein und eine Idee darüber vermitteln, wie man sich eine solche Serie in der Praxis vorstellen kann. Meinem Gefühl nach zu viel, um sowas kommentarlos zu löschen. Andere hatten sich Mühe gemacht, das zu recherchieren. Du wärst also eher dafür, den Eintrag zu erweitern und die 16 Folgen inhaltlich vorzustellen? --FranciscoWelterSchultes 12:27, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Entsperrwunsch (Antwort)

Hallo Don-kun, da ich die letzten Tage unterwegs war, konnte ich leider auf Deine Anfrage nicht reagieren. Bitte entschuldige die verspätete Reaktion. Viele Grüße, Nemissimo RSX 11:46, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Delphin05

Hallo Don-kun,

ich hoffe, ich kontaktiere Dich jetzt richtig? Danke, dass Du mein Mentor bist. Ich würde gerne meinen Artikel, den ich angefangen habe unter dem bestehenden Eintrag Trimm Dich Pfad dazufügen. Kannst Du mir weiterhelfen wie das geht? Und wie ich mein Einverständnis geben kann, dass der andere Artikel gelöscht wird?

Danke und Gruß Delphin05 (nicht signierter Beitrag von Delphin05 (Diskussion | Beiträge) )

Du kannst die Informationen in den Artikel Trimm-dich-Pfad einarbeiten und der anderen kann dann zu einer Weiterleitung werden. Dafür kannst du dich auch an der Löschdiskussion beteiligen, die im Löschantragsbaustein verlinkt ist. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:49, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Don-kun,

verstehe ich das richtig, dass wenn der andere Artikel zur Weiterleitung wird, dass dann quasi bei Stichwort Eingabe Trimm Dich-Parcours der schon bestehende Artikel Trimm-dich-Pfad erscheint? So wie ich ihn dann erweitert habe. Sorry, dass ich so frage, Anfänger eben... --Delphin05 12:51, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Genau das passiert dann. Es kann auch sein, dass nach der Löschdiskussion der Artikel gelöscht wird, dann kann man auch danach die Weiterleitung anlegen. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:57, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abchasen

Sorry, ich hatte nicht richtig hingesehen und Deine schon länger im Artikel befindliche Karte für die Neueinfügung gehalten. Daher meine Nachbearbeitung. Es ist schon etwas fragwürdig, Abchasien auf diese Weise aus Georgien rauszurechnen. Ich halte mich da jetzt aber raus, und zur Person hinter der IP sag ich lieber nichts. So richtig sinnvoll erscheint mir diese Uralt-Karte aber nicht. MBxd1 20:50, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab das Entfernen der alten Karte jetzt auf der Disk ausführlich begründet, vielleicht willst du dich da äußern. Bzgl. der anderen Karte halte ich es für sinnvoll, die Zahl der Abchasen in Abchasien sowie in Rest-Georgien getrennt anzugeben. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:54, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Karten

Unabhängig von der mühsamen Detailfrage bzgl. Siams wollte ich immer schon anmerken, daß mir alle Deine Karten optisch gut gefallen und mich die sicher aufwendige Arbeit daran beeindruckt. --Roxanna 17:33, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eiki Eiki

Ist ja sehr schön, dass du meinen QS-Antrag zum Artikel über Eiki Eiki als Trollerei einstufst, aber findest du das nicht etwas überheblich? Der Antrag ist ernst gemeint, da der Artikel einfach nur schlecht ist. Und ja, meiner Meinung nach gehört dieser Artikel gelöscht, da er keinen echten Mehrwert bietet. Ok, man erfährt das Geburtsdatum... also zumindest den Tag, aber wo sie geboren ist erfährt man nicht, man erfährt nichts über ihren Werdegang, man erfährt nicht, was ihre Arbeit von denen anderer Künstler abhebt. Vergleiche doch mal die Artikel anderer Mangaka mit dem über Eiki Eiki? Was fällt dir da auf? Richtig, die sind (größtenteils) sehr viel besser ausgearbeitet.
Wie ich hier aber auf deiner Bewertungsseite festellen kann, scheint es eh nicht deine Stärke zu sein, die Meinungen anderer zu akzeptieren. Übrigens: Nur weil ich hier als IP einen QS-Antrag stelle ist das deswegen noch lange nicht Trollerei. Ich würde dich also bitten, den QS-Antrag wieder einzustellen, denn - egal wie man es dreht oder wendet - der Artikel IST SCHLECHT. -- 209.159.152.194 09:49, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du konntest keine ordentlich QS-Begründung und keine gültige Löschbegründung finden, beide waren unzutreffend (das ist keine Meinung, sondern leicht prüfbare Tatsache). Der Artikel bewegt sich auch auf einem noch annehmbaren (und durchaus häufigem) Niveau und für bloße Ausbauwünsche ist die QS nicht da, sondern für wirkliche Problemfälle. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:19, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst aber gern eine dritte Meinung einholen, wenn du meinst, dass jemand anderes es nicht als Trollerei ansieht, wenn jemand Ihr Großvater ist der frühere Premierminister Noboru Takeshita. Der J-Pop-Sänger Daigo ist ihr Bruder. als sehr viel Geschwurbel über ihre Verwandtschaft. bezeichnet. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:23, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ok "sehr viel" war übertrieben, das gebe ich zu. Dennoch steht auch nicht mehr über die Künstlerin selbst im Artikel (also ungefähr zwei Sätze). MMn sollte im Artikel über einen Künstler/eine Künstlerin aber eben diese Person und nicht die Verwandtschaft (egal wie berühmt sie ist) im Vordergrund stehen, aber vielleicht bin ich mit dieser Meinung im deutschsprachigen Wikiprojekt ja auch alleine. Weiterhin IST der Artikel MMn ein Problemfall, da er so ziemlich keine Infos über die Künstlerin enthält. Wir erfahren lediglich, an welchem Tag sie geboren wurde und welchen Genres die meisten ihre Werke zuzuordnen sind. Was dann folgt sind die von dir zitierten Sätze, ein Satz wer zu ihren Freunden zählt und ein Satz über ihr Erscheinen auf dem Comicsalon Erlangen. Tut mir leid, aber für mich ist dies noch sehr weit entfernt von einem "annehmbaren" Niveau. Ob dieses Niveau "durchaus häufig" ist, sollte bei der Beurteilung über den QS-Antrag (trollerei oder nicht) keine Rolle spielen. --209.159.152.194 10:48, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel enthält die Fakten:
    • geb. 6. Dezember, vor 1978
    • aus Tokio
    • seit 1998 aktiv
    • Genre Yaoi und S-a
    • bürgerlicher Name Eiko Naitō
    • arbeiten oft mit Mangaka Mikiyo Tsuda zusammen oder tritt als Tsudas Managerin auf
    • war Gast des Comic-Salons Erlangen 2008
    • Werke
Die Informationen über ihre Verwandten, die übrigens auch zu ihrer Person gehören, stehen also eindeutig nicht im Vordergrund. Und ziemlich keine Infos sind das auch nicht, sondern die Basis-Informationen, und mehr als zwei Sätze sind es auch. Ein gültiger Stub ists also allemal. Es steht dir frei, den Artikel zu erweitern. Wenn du aber erst einen SLA, dann einen LA und dann QS-Antrag stellst und die Begründungen jedesmal an den Haaren herbeigezogen oder schlicht ungültig sind, dann ist das Trollerei. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:56, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
    • Geboren am 6. Dezember vor 1978 - Wann genau? "Vor 1978" ist nicht sonderlich aussagekräftig. (Ok, Geburtsdatum ist eventuell nicht bekannt, könnte man aber ergänzend anfügen)
    • Aus Tokio - In Tokio geboren oder ist sie dort jetzt wohnhaft?
    • Genres - Im Artikel steht "die meisten". Was ist mit den anderen? Was ist mit dem Zeichenstil, hebt sich dieser in einer bemerkenswerten Weise von anderen Künstlern ab?
    • Gültiger Stub - Mag sein, dass sich das mittlerweile geändert hat, aber als ich anfing ab und zu hier mitzuarbeiten hieß es mal, dass Stubs möglichst bald in einen vollen Artikel ausgebaut werden sollten.
Ich habe einen SLA gestellt, weil ich den Artikel für zu schlecht hielt (wenn wir schon auf der "durchaus häufig" Schiene fahren: Ich habe schon bessere Artikel gesehen, die einem SLA zum "Opfer" gefallen sind). Dieser wurde rausgenommen mit der Begründung: "kein SLA-Grund ersichtlich. Bitte ggf. Löschantrag stellen. Aber den normalen.". Ich folge also dem Hinweis eines anderen Nutzers und stelle einen LA. Dieser wird ebenfalls entfernt da es heißt "Person ist relevant". Ich halte den Artikel aber immer noch für schlecht, denke also an die QS, die ja dafür da sein soll, schlechte Artikel aufzubessern. Stelle einen QS-Antrag. Und dieser soll laut dir nun getrollt sein? Mag sein, dass der Antragstext nicht deinen literarischen Anforderungen genügt, "an den Haaren herbeigezogen" ist er deswegen noch lange nicht. Übrigens: Wenn ich mich selbst in der Lage sähe den Artikel zu verbessern, so hätte ich es schon längst getan. Nur kenne ich mich in der Materie zu wenig aus. Was macht man in so einem Fall? Richtig, man listet den Artikel den man für schlecht hält aber selber nicht verbessern kann in der Qualitätssicherung und bittet so andere Autoren um Hilfe. Also wenn das für dich "getrollt" ist, dann frage ich mich, wieso du überhaupt in der QS mitarbeitest. --209.159.152.194 14:46, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Klar könnten mehr Infos drin sein, aber das ist kein QS-Grund. Das wichtigste steht drin. Und wenn du erst einen völlig grundlosen SLA stellst, dann das gleiche mit dem LA, nehm ich dir nicht mehr ab, dass du an der Verbesserung des Artikels interessiert bist. Zumal deine Antragsbegründung eben offensichtlich nicht dem tatsächlichen Artikelinhalt entsprach. Das ist nur Getrolle. Und damit ist hier Ende der Diskussion. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:51, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kühron

Hast du ihn nach der korrekten Aussprache gefragt? --32X 21:56, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Er sprach sich selbst aus. Züron, wenn ich mich recht entsinne. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:00, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stumpf- und Dummsinn

Das ist ja wieder mal gut. Ein Benutzer verlinkt auf einen Text innerhalb der WP, was dann Grund sein soll, ihm KWZEM zu unterstellen, bzw deswegen die SPP abzubügeln. Was Koenraad angeht, war ich allerdings nicht überrascht. TJ.mad Faſſe Dich kurz. 22:17, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Was ist denn nun KWZEM? --Don-kun Diskussion Bewertung 22:29, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
"Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit". XenonX3 - (:±) 22:30, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Anfrage zu ausländischen Filmtiteln und kleine Prüfungsbitte

Nabend, auf meiner Unterseite befindet sich jetzt ein halbwegs annehmbarer Artikel zu einem niederländischen Film Oorlogswinter Winter in Wartime. Den gibt es bisher nur in der niederländischen und englischen Sprache, war für die Oscars letztes Jahr Nominiert und hat einige Preise eingeheimst. Nachdem ich mir die Kritiken mangels ausreichender Sprachkenntnisse vorsichtshalber erstmal gespart habe, alles andere belegt ist und das was über die Handlung rausfindbar war auch enthalten ist; müsste ich jetzt wissen, ob das als gültiger Filmstub durchgeht und unter welchem Namen das in den Artikelnamensraum landen soll. Lange Rede, kurzer Sinn: Reicht das für einen Filmstub aus und wie soll er im Artikelnamensraum heißen? Schonmal Danke Grüßle --Minérve aka Elendur 22:11, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bei Filmen die keinen deutschen Verleihtitel besitzen wird in aller Regel der Originaltitel als Lemma verwendet. Ein Redirect vom englischen zum niederländischen Titel ist natürlich angebracht. Der Artikelumfang sollte für einen Anfang durchaus ausreichend sein. Da haben wir viel viel schlimmere Stubs im Keller. -- 22:27, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als Artikel, nicht nur als Stub, ist das allemal OK. Und wie schon gesagt sollte der Originaltitel das Lemma sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:28, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Merci :-) Grüßle --Minérve aka Elendur 22:44, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Duke

Hallo, Don-Kun!

Ich will versuchen, dir ein Gefühl dafür zu geben, warum "Duke" gesperrt wurde. Das ist zugegebenermaßen nicht leicht. Es wird nicht nur nach harten Kriterien gesperrt. Manchmal muss man wohl ein paar hundert, besser ein paar tausend Troll-Beiträge gelesen haben, um bestimmte Muster zu erkennen. Damit man seine Pappenheimer wiedererkennt.

Ich hatte "Duke" schon nach seinem ersten Beitrag als mutmaßlichen Troll vorgemerkt. Warum?

  • Kürzlich bin ich auf die Musikergruppe Frei.Wild gestoßen, die als Deutschrockband angesehen wird. Schon bei "...angesehen wird..." wird mir mulmig. Kurz gegoogelt, und wie gedacht: Es ist eine Band aus dem Rechts-Außen-Umfeld.
  • Das Lied Südtirol hat mir sehr gefallen. Aha. Ein Lied hat ihm gefallen. Eins, das mit der Frage überhaupt rein gar nichts zu tun hat. Warum erwähnt er das? Text ergoogelt, wenig überrascht...
  • Davon abgesehen geht es mir um ein anderes Stück, welches den Titel "Schlauer als der Rest" trägt. Genau hierzu wünsche ich mir eine Interpretation. Wieder googeln, voila...
  • Wenige Beiträge später [9]. Lasst uns ein Thema aufgreifen, das garantiert für Ärgereien sucht, auf das die andere Seite garantiert anspringt, ... (Man beachte hier die ungewöhnliche Art seiner Verlinkung.)

Ja, das sind alles weiche Kriterien. Das ist nicht 100%ig, und vor allem: Es ist ohne Erfahrung nicht nachvollziehbar.

Nun wird der Account gesperrt, und der Kreis schließt sich: Eine IP aus dem Breich 88.7*.*.* beschwert sich. Der Bereich, aus dem letztens (ich hatte es dir verlinkt) auch schon rechtsextreme Propaganda (herumzigeunerndes vergasen und co) durch die Hintertür gemacht wurde. Und siehe da, eine aufmerksame IP hat Dukes ungewöhnliche Verlinkungsart beobachtet, bei einem Troll, der auch 88.7*.*.*-IPs verwendet. Jetzt schau'n wir noch in diese Troll-Liste, und siehe da: Der Troll, der auch mit Nazi-Provokationen aufgefallen ist, verwendet seit 2007 eben diesen IP-Bereich.

Glaubst du, dass das alles Zufall ist?

Glaubst du, hier wurde der Falsche gesperrt?

--Eike 13:20, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass ich die Studentenfrage völlig OK finde (die Diskussion brachte auch die eine oder andere Erkenntnis) und es diese "ungewöhnliche Art der Verlinkung" bei Neulingen wie Sand am Meer gibt, glaube ich nicht unbedingt, dass der falsche gesperrt wurde. Aber die Art und Weise, wie hier mit Anderen umgegangen wird, auch von inzwischen diversen Admins, ist unmöglich. Was ist eigentlich so schwer daran, eine einfache Frage auch zu beantworten? Haben euch die Trolle schon so weichgeklopft, dass ihr euch nur noch danebenbenehmt? Und was für Schaden hat der eigentlich angerichtet, dass er gesperrt werden muss? Was auch nur dazu führt, dass er einen neuen Account anlegt, den man wieder identifizieren muss ... --Don-kun Diskussion Bewertung 13:33, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Moooment. Wo habe ich mich danebenbenommen?
Die Studentenfrage für sich genommen ist akzeptabel. Sie passt nur in das Bild. Er will Endlos-Diskussionen.
Der Schaden läge zum einen in der rechtsextreme Propaganda, die derjenige wohl verbreiten möchte, und zum anderen darin, dass die Auskunft überschwemmt werden würde, wenn man nicht löschen und sperren würde. Schau dir an, was in den Trolllisten alles verlinkt ist. Das ist mir schon zum Zählen zu viel. Wenn man das alles auf der Auskunftsseite gelassen hätte...
Dass derjenige sich wieder anmelden kann, ist natürlich kein Argument. Damit könntest du jedwede Troll- und Störer-Sperrung komplett ablehnen. (Kannst das ja mal als Regeländerung vorschlagen...)
--Eike 13:47, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich finds zum Beispiel schon ziemlich daneben, dass man an mehreren Stellen nachfragt und immer nur Allgemeinplätze (oder nutzlose Kommentare), aber keine Antworten bekommt. Deine (endlich mal eine ordentliche) kam ja jetzt auch erst nach zwei Tagen.
Offensichtliche Propaganda kann man entfernen, aber es gibt auch viele, die sich berechtigterweise informieren wollen, sich aber vielleicht ungeschickt ausdrücken oder halt nicht viel Wissen mitbringen. Was ist so schwer daran, eine Antwort zu geben und kritisch nachzufragen? Damit geht die Trollerei ins nichts und schneller archivieren kann man auch, wenn dann keine Reaktion mehr kommt. Die Sperren verhindern keine einzige Trollfrage, sie bringen nur die Arbeit, neu zu identifizieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:36, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hab ich dich richtig verstanden - du möchtest zurücknehmen, dass ich mich danebenbenommen hätte?
Ja, es gibt auch welche, die sich ungeschickt ausdrücken. Ich könnte mir vorstellen, dass die Frage letztens nach der asiatischen(?) Frau mit dem Bild so eine war. Und die Frage zeigt dir auch gleich, was passiert, wenn man sowas stehenlässt: Endlos-Diskussionen. Und weil immer vom abschreckenden Bild für Neulinge gesprochen wird: Was könnte abschreckender sein, als wenn gleich zur ersten Frage auf der Seite über Wochen diskutiert wird, ob der Fragesteller nun Rassist, Sexist, Prolet oder alles drei sei? Die Praxis widerlegt hier doch ganz offensichtlich deine Hoffnung!
Um die Arbeit des Identifizierens mach dir keine Sorgen, die machen sich ja andere. (Siehe zum Beispiel oben.)
--Eike 14:47, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten