Taxonomie

einheitliches Verfahren oder Modell, mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 05:03 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - robot Ändere:en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Taxonomie ist die Wissenschaft von der Einteilung von Organismen in Taxa (Sing.: Taxon) (Gruppen), traditionell in einen bestimmten Rang, wie Art, Gattung oder Familie.

Methoden

Traditionelle Methoden richteten sich nach morphologischen Merkmalen, wie etwa dem Körperbau bei Tieren oder dem Blütenaufbau bei Pflanzen. Mit dem Aufkommen neuer Erkenntnisse in den Wissenschaften (Mikroskopie, Chemie, Biochemie, Genetik) erschlossen sich auch dem Taxonomen neue Einteilungsmerkmale.

Verwandte Gebiete

Die biologische Systematik ist tiefergehend. In ihr spielen phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen eine Rolle. Die unterschiedlichen Taxa werden in der Systematik in einen hierarchischen Stammbaum eingeordnet, der ihre evolutionäre Abstammung widerspiegeln soll. Die Kladistik ist heute die Standardmethode zur Erstellung eines Stammbaums.

Nomenklatur

Die Benennung der einzelnen Taxa erfolgt nach festgelegten Regeln, die auf Carl von Linné zurückgehen. Diese Regeln der Namensgebung werden für verschiedene Gruppen von Lebewesen durch internationale Organisationen festgelegt. (Siehe unter biologische Nomenklatur)