Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1350er |
1360er |
1370er |
1380er
| 1390er | 1400er | 1410er | ►
◄◄ |
◄ |
1384 |
1385 |
1386 |
1387 |
1388
| 1389 | 1390 | 1391 | 1392 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1388
|
1388 | |
---|---|
![]() |
Politik und Weltgeschehen
- 23. August: In der Schlacht bei Döffingen unterliegen die Söldner des Schwäbischen Städtebundes den Truppen von Graf Eberhard II. von Württemberg. Die Niederlage leitet das Ende der reichspolitischen Bedeutung von Städtebünden ein.
- 21. Februar: Beginn der Großen Dortmunder Fehde mit Übersendung des Fehdebriefs. Neben dem Erzbischof von Köln und dem Grafen von der Mark sagen mehr als 40 weitere Territorialherren der Reichsstadt die Fehde an.
- Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden gründet die Universität zu Köln als erste städtische Universität in Europa.
- Mongolei: Zerstörung der Stadt Karakorum durch die Chinesen
- Schweiz: Mordnacht von Weesen
- Schweiz: Schlacht bei Näfels
- 10. August: Thomas Ebendorfer, österreichischer Theologe, Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber († 1464)
- Juan de Torquemada, spanischer Theologe († 1468)
- Giovanni Maria Visconti, Herzog von Mailand († 1412)
- im Januar: Karl Thopia, Fürst von Albanien (* ca. 1335)
- 15. Mai: Wenzel I., Herzog von Sachsen-Wittenberg (1370–1388) (* um 1355)
- 21. Mai: Kuno II. von Falkenstein, Erzbischof und Kurfürst von Trier (* um 1320)
- 15. August: Adalbertus Ranconis de Ericinio, tschechischer Theologe und Philosoph (* 1320)
- 3. Dezember: Peter Stromer, Rats- und Handelsherr, Schöpfer der Nürnberger Nadelwald-Saaten (* um 1315)
Weblinks
Commons: 1388 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien