Novara Calcio ist ein italienischer Fußballclub, der 1908 gegründet wurde und derzeit in der Lega Pro Prima Divisione spielt.
Novara Calcio | |||
Datei:Novara Calcio.gif | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Novara Calcio 1908 | ||
Sitz | Novara | ||
Gründung | 1908 | ||
Präsident | Vorlage:Flagicon Massimo De Salvo | ||
Website | www.novaracalcio.net | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Vorlage:Flagicon Attilio Tesser | ||
Spielstätte | Stadio Silvio Piola | ||
Plätze | 8810 | ||
Liga | Lega Pro Prima Divisione | ||
2009/10 | 1. Platz, Aufstieg Lega Pro Prima Divisione | ||
|
Geschichte
Anfänge
Im Dezember 1908 kam der FAS, Football Association der Studenten, die den Kern von Novara Calcio werden sollten, nach Novara. Im Novara jener Tage gab es weitere kleine Clubs wie Voluntas, Pro Scalon, Gymnastik und Fechten, Strength & Hope, das Kollegium Gallarini und viele andere Vertreter der Studierenden. Im November 1912 wurden die besten Spieler aus diesen Teams aufgefordert, einen Verein namens Novara Calcio zu gründen und in der italienischen Meisterschaft mitzuspielen. Am 3. November 1912 war das erste Spiel von Novara Calcio in der Serie A. Das Spiel wurde gegen den Foot Ball Club Torino mit 2:1 gewonnen.
Die Ära Silvio Piola
Das Team der Novara, mit blauen Trikots und weißen Hosen mit einem Kreuzritterschild spielend, hat jetzt das größte Publikum aller Vereine in Novara angeworben, das stürzt das Stadion jetzt füllt.
In diesen Jahren bildete Novara Calcio zusammen mit Pro Vercelli, der AS Casale und der US Alessandria die piemontesische Viereck. Das Team spielte acht Meisterschaften in der obersten Spielklasse zwischen 1948 und 1956. In dieser Zeit spielte ein Spieler bei Novara Calcio, der als "Adler von Vespucci" in die Geschichsbücher des italienischen Fußballs eingehen sollte: Silvio Piola. Er wurde Weltmeister 1938 und absolvierte 34 Spiele für die italienische Fußballnationalmannschaft (30 Tore). Piola spielte insgesamt über 300 Mal in der Serie A, unter Anderem für Juventus Turin und Lazio Rom. 1947 kam er dann zu Novara Calcio, wo er bis zum Ende seiner Karriere blieb und 185 Ligaspiele für Novara bestritt, in denen er 86 Tore erzielte. In diese Zeit fiel auch der größte Erfolg von Novara in der Liga, der achte Platz in der Saison 1951/52. 1956 folgte dann jedoch der Abstieg in die Serie B und fünf Jahre später der Abstieg in die Serie C1. Von diesem Absturz hat sich der Verein bis heute noch nicht erholt.
Gegenwart
Im Jahre 1977 feierte Novara noch einmal eine Meisterschaft in der Serie B, aber der Verein musste wegen finanziellen Unregelmäßigkeiten in die Serie C1 absteigen. Wenig später folgte der sportliche Abstieg in die Serie C2. Mit diesem Abstieg begann eine lange Leidenszeit für den Verein, die zwei Jahrzehnet dauern sollte. In der Saison 1995/96 kam Novara Calcio in die Serie C1 kommt zurück, aber die Freude über dieses Ergebnis währte nicht lange, denn im folgenden Jahr stiegen die Blau-Weißen wieder in die Viertklassigkeit ab.
In der Saison 2002/03 konnte Novara Calcio wieder in die Serie C1 aufsteigen. Seitdem spielt man in der dritten italienischen Liga. In der Saison 2009/10 erreichte die Mannschaft in der Coppa Italia das Achtelfinale, wo man am AC Mailand scheiterte, nachdem zuvor bereits die AS Pescina Valle del Giovenco, der FC Modena, der FC Parma und die AC Siena besiegt wurden. In der gleichen Spielzeit sicherte sich Novara durch einen ersten Platz in der Lega Pro Prima Divisione den Aufstieg in die Serie B.
Ehemalige Spieler
Ehemalige Trainer
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der italienischen Lega Pro Prima Divisione Girone A