Christian August Crusius (* 10. Juni 1715 in Leuna; † 18. Oktober 1775 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

Leben
Er wurde als Sohn eines Pfarrers geboren und studierte an der Universität Leipzig Philosophie und Theologie, wo er 1744 außerordentlicher Professor der Philosophie und 1750 ordentlicher Professor der Theologie wurde. Neben Johann Franz Buddeus wurde er zu einem der schärfsten Gegner der Philosophie Gottfried Leibniz’ und Christian Wolffs. Gegen diese verfocht er eine Einheit der positiven Offenbarung und der Vernunft und lehnte den ontologischen Gottesbeweis ab. Würdigung fand er erst spät durch Ernst Wilhelm Hengstenberg und Franz Delitzsch.
Literatur
- Magdalene Benden: Christian August Crusius: Wille und Verstand als Prinzipien des Handelns. Bouvier Verlag, 1972, ISBN 3416007964
- Arthur Richter: Crusius, Christian August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 630 f.
- Hans Saring: Crusius, Christian Augustf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 432 (Digitalisat).
- Friedrich Wilhelm Bautz: CRUSIUS, Christian August. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1174.
- E. Schwarz, Paul Tschakert: Crusius, Christian August. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE). 3. Auflage. Band 4, Hinrichs, Leipzig 1898, S. 344–345.
- Johann Jakob Haid: Neue Sammlung von Bildnissen, gelehrter um die Kirche, um das gemeine Wesen und um das Reich der Wissenschaften verdienter noch lebender Männer. Augsburg 1757 (Online)
Weblinks
- Literatur von und über Christian August Crusius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- The Birth of Ontology. A selection of Ontologists from 1560 to 1770
- Eintrag in der Encyclopædia Britannica, 1911
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crusius, Christian August |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1715 |
GEBURTSORT | Leuna |
STERBEDATUM | 18. Oktober 1775 |
STERBEORT | Leipzig |