Christian August Crusius

deutscher evangelischer Theologe und Philosoph
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2010 um 14:21 Uhr durch Corn-Fakes (Diskussion | Beiträge) (BBKL-Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian August Crusius (* 10. Juni 1715 in Leuna; † 18. Oktober 1775 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

Christian August Crusius, Stich von Johann Martin Bernigeroth (1747) nach einem Gemälde von Elias Gottlob Haußmann

Leben

Er wurde als Sohn eines Pfarrers geboren und studierte an der Universität Leipzig Philosophie und Theologie, wo er 1744 außerordentlicher Professor der Philosophie und 1750 ordentlicher Professor der Theologie wurde. Neben Johann Franz Buddeus wurde er zu einem der schärfsten Gegner der Philosophie Gottfried Leibniz’ und Christian Wolffs. Gegen diese verfocht er eine Einheit der positiven Offenbarung und der Vernunft und lehnte den ontologischen Gottesbeweis ab. Würdigung fand er erst spät durch Ernst Wilhelm Hengstenberg und Franz Delitzsch.

Literatur