Hier könnt ihr mir eine Nachricht hinterlassen - Bitte neuen Text oben hinzufügen, damit ich nicht immer so scrollen muss, und/oder vergebt einen Titel ;-)!


Größenvergleiche Wikipedia/andere Enzyklopädien

Servus! An die Zahlen der großen Enzyklopädien kommt man ganz normal, indem man auf die Webseiten der entsprechenden Anbieter geht. Ich schreib das mal auf die Seite. Wir sehen uns übermorgen! --Lupino 16:13, 4. Mär 2004 (CET)

Informatik und Gesellschaft

Hi! Du hast eine Diskussion ohne Artikel auf Diskussion:Informatik und Gesellschaft; ich wollte fragen ob du das noch auf den Artikel kopierst oder was man sonst damit machen soll/kann -- da didi 19:54, 28. Feb 2004 (CET)

Vortrag auf dem Chemnitzer GNU/LinuxTag

Moin Jakob, wir sehen uns in Chemnitz, wenn alles glatt läuft. Ich werde sicher auch Wikipedia erwähnen, wir haben also alles in der Tasche für eine volle Breitseite. :-)

Wenn Du den vom CLT-Team geschickten Fragebogen haben willst, kann ich ihn Dir schicken. Ansonsten werde ich mich tendenziell an den Vorträgen von Georg Greve und an ein paar eigenen Vorträgen orientieren. --Lupino 16:50, 20. Jan 2004 (CET)


Inhaltsangabe

Bitte wirf einen blick auf Diskussion:Inhaltsangabe -- WikiWichtel fristu 16:53, 27. Nov 2003 (CET)

VRM

Hallo Jakob! Ich plane einen umfangreichen Artikel über das Vektorraummodell. Insbesondere die formalen Darstellungen wie Merkmalsgewichtungsmodelle, Retrieval- Funktionen, ... sollen beschrieben werden, ähnlich Boolesches_Retrieval_(Erweitert)

Ich hoffe du meinst Artikel "über das VRM- und dabei verwandte Techniken" und nicht nur dessen "formale Darstellungen".

Die Frage ist, ob zwei Varianten (lang) (kurz) erstellt werden sollen, da Du schon die verbale Einführung verändert hast.

Wichtig ist eine kurze, verständliche Einführung zu Beginn. In Unterkapiteln oder ggf. ausgegliederten Artikeln kann man ja dann genauer werden. Aber keine Parallelartikel und bitte nicht soviele Abkürzungen und Formeln wie in Erweitertes Boolesches Retrieval! Man kann vieles auch einfacher erklären (Beispiele!), obwohl es als Zeichen von "Wissenschaftlichkeit" gilt, komplizierte Sätze und Fremdwörter (Geisteswissenschaften) und Formalisierungen (Naturwissenschaften) zu verwenden.

Hintergrund: Ich halte ein Seminar über IR und Wissensrepräsentation (Uni Saarbrücken), in dem erarbeitetes Material in Wikipedia eingestellt wird. Infos auf http://www.vi-anec.de/GBachelier/Lehre/2003-04-WRIR/WRIR03-04.html

Hui, toll! Warum gibt es die interessanten Seminare immer nur an anderen Unis? Na dann muss ich eben selber mal so ein Seminar halten ;-)

VRM ist dabei mein Spezialgebiet (Promotion), sodass ich das lieber selbst übernehme (u.a. neben Selforganizing-Maps im IR). GünterBachelier

Ich sitze in diesem Moment in einer Vorlesung in Madrid, in der der Dozent versucht einen Vektorraum anzumalen, um das VRM zu erklären ;-) Über Selforganizing Maps habe ich mal einen Seminarvortrag gehalten. Ich les also dann weiter mal Korrektur. -- Nichtich 16:41, 21. Nov 2003 (CET)

wissenrepraesentation

hi, guck dir mal bitte meine anmerkung zu wissenrepraesentation an... kakau 16:23, 4. Nov 2003 (CET)

ältere Einträge

Hallo Jakob, ich scrolle auch beim editieren ungerne. Könntest Du mal auf der Diskussion zur Hauptseite eintragen, welchen Browser du benutzt, bzw. bei der letztmaligen Änderung der Hauptseite durch deine Person benutzt hast. Es geht um das Leerzeilen-Problem. Vielen Dank. --Coma 00:12, 31. Jul 2003 (CEST)


Hallo Jakob, den Vorschlag C (und C2) versteht die Wiki-Engine ja wirklich nicht. Das ist wirklich schade. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Abstimmung gar nicht angefangen, sondern erst bei den Entwicklern angefragt. - Damit ist der Vorschlag C leider tot.

  • Nowiki: [http://forum.java.sun.com/thread.jsp?forum=4 http://forum.java.sun.com/...?forum=4 Linkbeschreibung]
  • http://forum.java.sun.com/...?forum=4 Linkbeschreibung
  • Auf diese Weise weiss die Engine, was Linkbeschreibung ist und zeigt trotzdem den Link an. Aber leider verlinkt sie den zweiten und nicht den ersten Link innerhalb der Klammer. Ich glaube, das ist ein Bug - der Druckansicht zufolge ist es ein Bug. (obwohl es vermutlich ein Feature sein soll) -- mTob 19:45, 30. Jul 2003 (CEST)
    • Hab eine Variante gefunden, wie fast das rauskommt was ich wollte. -- mTob
    • Nowiki: http://[http://forum.java.sun.com/thread.jsp?forum=4 forum.java.sun.com/...?forum=5] - ergibt
    • http://forum.java.sun.com/...?forum=5

Hallo,
besten Dank für die Hinweise. Die mathematischen Links werde ich mir immer wieder mal ansehen. Was ich sonst noch so vor habe:

  • auf der Seite "Mathematik" den Überblick über die Gebiete bearbeiten. Einfach Untergliederungen, das könnte einige Teilnehmer zu Artikeln ermuntern.
  • ein paar Dinge über Schach bringen, das ist mein Hobby.
  • vielleicht noch ein wenig über EDV / Netzwerke ...

Aber immer eines nach dem anderen. Man ist ja noch berufstätig;-)

Gruß tsor Benutzer:tsor 20:50, 13. Jul 2003 (CEST)


Lieber Herr Voss! Ich habe auf der Diskussionsseite s.v. Sacherschließung eine Kritik formuliert. Vielleicht können wir uns ja einigen. Gruß Peter Ptrs 16:00, 12. Jul 2003 (CEST)


Hallo Jakob, vielen Dank für den Hinweis auf das Handbuch, ich hatte es bei meiner Anmeldung (heute) gar nicht bemerkt und mich schon gewundert, dass es hier sogar liberaler als in den meisten Foren zugeht ;-) . Das kleine "s" in Black Sabbath ist natürlich ein ärgerlicher Lapsus, den ich gerne ändern würde - ich versuch` mal `rauszukriegen, wie...

alles Gute Zettberlin


Hallo JV, besten Dank für Deine konstruktive Kritik. Hat geholfen ;-) Bin erst seit zwei Tagen mit im Team. Einige Begriffe werden noch überarbeitet. Habe sie aber schon als Gerüst eingestellt. Bei Städten und Orten kann man sich schnell verzetteln und auf Abwege geraten. Werde den Begriff Volksbad im Volksgarten natürlich noch bearbeiten.

mfg Vith-gilles alias Martin Bonse



leider habe ich Ihre Mail gelöscht, ohne sie zu lesen, da ich Spam vermutete :-(. Sorry. Ich bin der Eigentümer von meinebibliothek.de und habe den Artikel über die Geschichte Mesopotamiens von meiner Site auf Wikipedia hochgeladen. Falls Sie mir die Mail noch ein Mal schicken könnten, antworte ich noch ein Mal auf dem üblichen Weg. Ich bin übrigens ein Bibliothekar aus Spandau.

Gruß Klaus Hylla


Lieber Jakob Voss, dein Artikel Foto Marburg wird von nirgends verlinkt. Vielleicht könntest du ja einen sinnvollen Aufhänger finden. Grüße von Mikue 10:38, 14. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Danke Jakob, mit dem Format der Liste bin ich noch nicht sehr zufrieden, aber eine Übersicht der Packer finde ich schon sehr sinnvoll und nützlich. Auch sollte z. B. ARJ und RAR nicht unter lauter ZIP ganz untergehen und vergessen werden... Dus hast Recht, es war schon ein wenig spät und sehr heiss. -- Ilja Lorek 07:13, 10. Jun 2003 (CEST)


Hallo Jakob - danke für den Hinweis. Ich denke die Seite von Nachschlagewerken im Internet wird potentiell von einer guten Wörterbuchliste überladen. - Aber noch besteht dieses Problem nicht - kann also vorerst so bleiben. Die von mir angelegte Liste, war als Ansatz gedacht, den Wörterbuch - Artikel zu entlasten. - Vielleicht gibt es mal eine anerkannte Syntaxnorm wie Wörterbuch/Linkliste - auch wenn die Wikipedia keine Linksammlung werden soll, sollte sie doch die Möglichkeiten vernetzter Informationen nutzen. -- mTob 01:03, 5. Jul 2003 (CEST)


Hi Jakob, würdest du die Freundlichkeit haben, deine Kritik am Artikel Begriff, so zu formulieren dass sie verständlich wird. Vielleicht könntest du dich sogar zu einer konstruktiven Kritik durchringen, oder gar zu einer richtigen Verbesserung? Hati 15:11, 15. Dez 2003 (CET)

Habe gerade gesehen, dass Du ein wirtschaftsinformatikverwandtes Thema beherrschst. Vielleicht schaust Du mal beim neuen Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik vorbei. Würde mich über jede Mitarbeit freuen. Stern 02:16, 21. Jan 2004 (CET)



Muss man den Artikel Urheberrecht noch auf Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen listen? Michael 18:20, 7. Feb 2004 (CET)

Kann noch verbessert werden aber ist schon ganz gut - ich hab ihn rausgenommen. -- Nichtich 13:31, 9. Feb 2004 (CET)