Die Burg Falkenstein liegt zwischen Aschersleben und Ballenstedt über dem Selketal.
Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden.
Ihre Entstehung verdankt Burg Falkenstein der Sage nach einem Mordfall: Im Streit hatte Egeno von Konradsburg den Grafen von Ballenstedt erschlagen, woraufhin der Stammsitz des Mörders in ein Kloster umgewandelt werden sollte. Der Sohn Egenos, Burchard von Konradsburg, ließ daraufhin die neue Burg Falkenstein errichten.
Hier soll Ritter Eike von Repgow Teile des Sachsenspiegels, des ersten deutschen Rechtsbuches, verfasst haben. Heute zählt die Burg mit dem Museum zu den beliebtesten Ausflugszielen im Harz.
![]() |
![]() |
Weblinks
Literatur: Frotscher, Sven: Burg Falkenstein und Schloß Meisdorf, Leipzig 1995, ISBN:3-361-00434-9