Lawinenschaufel

Rettungsgerät
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 17:46 Uhr durch Cinymini (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit einer Lawinenschaufel gräbt man vorwiegend die georteten Opfer in einem Lawinenkegel aus. Sie gehört zur Grundausrüstung von jedem Snowboard- oder Skitourengeher oder auf Freerider, die abseits der gesicherten Skipisten unterwegs sind. Ohne eine solche Schaufel ist es kaum möglich in einem Lawinenkegel jemanden auszugraben, denn im Kegel hat der Schnee eine sehr hohe Dichte und wird hart wie Beton. Da sie meist in extremen Situationen zum Einsatz kommt, hat eine gute Lawinenschaufel bestimmte Eigenschaften:

Eine Lawinenschaufel sollte keine scharfen Kanten haben, da diese unter Umständen den Tourengeher verletzen können und in der Regel im oder am Rucksack transportiert wird. Die Modernen Rucksäcke besitzen fast alle eine Befestigungsmöglichkeit für eine Lawinenschaufel. Somit ist diese komfortabel und platzsparend transportierbar. Bei Freestyle Snowboardern sind Lawinenschaufeln sehr beliebt um die Kicker zu schaufeln. Andernseits kann man Sie auch für den Iglubau gebrauchen oder nach der Tour das Auto wieder ausgraben.