Zum Inhalt springen

Wilhelm Conrad Röntgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 02:18 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Conrad Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen, *27. März 1845 in Lennep, † 10. Februar 1923 in München, deutscher Physiker.

Röntgen durfte ohne Abitur und Aufnahmeprüfung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich studieren.

Er entdeckte 1895 als Professor in Würzburg die X-Strahlen, die später in Röntgenstrahlen umbenannt wurden.

1901 erhielt Röntgen den Nobelpreis für Physik.