◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Wahlen 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Folgende Wahlen sind planmäßig für das Jahr 2010 vorgesehen bzw. fanden statt:
Deutschland
Landtagswahlen
- Am 9. Mai die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010[1]
Wahlen auf kommunaler Ebene
- Am 10. Januar die Wahl des Landrats von Barnim, Elbe-Elster, Ostprignitz-Ruppin, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße
- Am 24. Januar die Wahl des Landrats von Wittmund
- Am 7. Februar die Wahl des Landrats von Groß-Gerau
- Am 28. Februar die Wahl des Landrats im Landkreis Uckermark
- Am 7. März die Wahl des Oberbürgermeisters in Schweinfurt
- Am 14. März die Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt (Oder) und die Wahl des Landrats von Dillingen
- Am 25. April die Wahl des Oberbürgermeisters Freiburg im Breisgau
- Am 9. Mai die Wiederholungswahl der Oberbürgermeisterwahl in Dortmund
- Am 30. Mai die Wahl des Bürgermeisters von Neu-Isenburg
- Am 4. Juli die Landratswahl im Landkreis Kelheim (Niederbayern)
- Im Sommer die Landratswahl im Landkreis Kronach (Oberfranken)
- Am 31. Oktober 2010 die Wahl des Landrats von Schaumburg
Schweiz
- Am 7. März die Gemeinderatswahlen in Zürich und Winterthur sowie weiteren Zürcher Städten
- Am 7. März die Kantonalen Wahlen in Nidwalden 2010
- Am 7. März die Kantonalen Wahlen in Obwalden 2010
- Am 7. März die Regierungsratswahlen in Glarus
- Am 7. März die Ersatzwahl für einen Ständeratssitz in Uri
- Am 28. März die Kantonalen Wahlen in Bern 2010
- Am 25. April der 2. Wahlgang für einen Ständeratssitz in Uri
- Am 25. April die Ersatzwahl für einen Regierungsratssitz in Uri
- Am 25. April die Ersatzwahl für zwei Regierungsratssitze in Schwyz
- Am 2. Mai der 2. Wahlgang für 2 Regierungsratssitze in Nidwalden
- Am 13. Juni der 2. Wahlgang der Ersatzwahl für zwei Regierungsratssitze in Schwyz
- Am 13. Juni (evtl. 2. Wahlgang: 4. Juli 2010) die Kantonalen Wahlen in Graubünden 2010
- Am 13. Juni die Landratswahl in Glarus
- Am 3. Oktober die Kantonalen Wahlen in Zug 2010
- Am 24. Oktober (evtl. 2. Wahlgang für die Regierung: 14. November 2010) die Kantonalen Wahlen im Jura 2010
Österreich
- Am 14. März die Gemeinderatswahlen und Bürgermeister-Direktwahlen in Tirol 2010 (ausgenommen die Landeshauptstadt Innsbruck, in der voraussichtlich erst 2012 wieder gewählt wird)
- Am 14. März die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2010
- Am 14. März die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010
- Am 21. März die Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2010
- Am 25. April die Bundespräsidentenwahl in Österreich 2010
- Am 30. Mai die Landtagswahl im Burgenland 2010
- Am 26. September die Landtagswahl in der Steiermark 2010
- Am 10. Oktober die Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien 2010 statt.[2]
Übriges Europa
- Am 10. Januar die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in Kroatien 2009/10
- Am 17. Januar fanden die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 2010
- Am 3. Februar fanden die Präsidentschaftswahlen in Griechenland 2010
- Am 3. März die Wahl neuer Gemeindeparlamente in 394 der 431 Gemeinden der Niederlande
- Am 6. März in Island ein Referendum über die Rückzahlung der Sparguthaben
- Am 14. März (2. Wahlgang am 21. März 2010) die Regionalwahlen in Frankreich
- Am 28. und 29. März die Regionalwahlen in Italien
- Am 11. und 25. April die Parlamentswahlen in Ungarn 2010
- Am 6. Mai die Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich 2010
- Am 28. und 29. Mai die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik 2010
- Voraussichtlich im Juni die Wahl des Präsidenten Ungarns durch das Parlament Ungarns
- Am 9. Juni die Parlamentswahlen in den Niederlanden 2010
- Am 12. Juni die Parlamentswahlen in der Slowakei 2010
- Am 20. Juni die Präsidentschaftswahl in Polen 2010 (aufgrund des Todes von Präsident Lech Kaczyński vom ursprünglichen Termin im Oktober vorverlegt)
- Voraussichtlich im September die Wahl zum Schwedischen Reichstag 2010
- Voraussichtlich im Oktober finden die Parlamentswahlen in Lettland 2010
Amerika
- Voraussichtlich am 2. November die Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2010
Andere Länder
- Am 25. Januar die Parlamentswahlen in Saint Kitts und Nevis
- Am 26. Januar die Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka
- Am 7. Februar in Costa Rica die Präsident- und Parlamentswahlen
- Am 15. Februar in Anguilla die Parlamentswahlen
- Voraussichtlich am 27. Februar ein Verfassungsreferendum in Nauru
- Voraussichtlich am 28. Februar die Unterhauswahlen in Tadschikistan 2010
- Am 4. März die Wahl des togoischen Präsident
- Am 7.März die Irakische Parlamentswahlen 2010[3]
- Voraussichtlich am 14. März die Parlamentswahlen in Kolumbien
- Voraussichtlich am 20. März die Parlamentswahlen in Madagaskar
- Voraussichtlich am 25. März Senatswahlen in Tadschikistan
- Voraussichtlich am 26. März ein Verfassungsreferendum in Bonaire
- Am 8. April die Parlamentswahlen in Sri Lanka
- Vom 11. -13. April die Parlamentswahlen im Sudan
- Am 18. April die Präsidentenwahl in der Türkischen Republik Nordzypern
- Voraussichtlich im April oder September Parlamentswahlen in São Tomé und Príncipe
- Voraussichtlich im Juli die Japanische Oberhauswahl 2010
- Voraussichtlich im Oktober die Präsidentschaftswahl in Madagaskar [2]
- Voraussichtlich im November die Parlamentswahlen in Aserbaidschan 2010
- Voraussichtlich im Dezember die Parlamentswahlen in Guinea [3]
- Voraussichtlich die Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen 2010
Wahlen auf subnationaler Ebene
- Voraussichtlich am 20. März die Parlamentswahlen in South Australia
- Voraussichtlich am 9. Mai die Kommunalwahlen in Uruguay 2010
- Voraussichtlich im Mai die Kommunalwahlen in Georgien 2010
- Voraussichtlich am 2. November die Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2010
- Voraussichtlich am 27. November Parlamentswahlen in Victoria
- zwischen März und Dezember die Gouverneurswahlen in Japan in Ishikawa, Kyōto, Shiga, Wakayama, Kagawa, Nagasaki, Okinawa