Eine grundsätzliche Frage: sind alle Frauenvölker als "Amazonen" zu bezeichnen? Wie haben das die griechischen Autoren gesehen? Amazonen als Sammelbezeichnung oder der Name eines ganz bestimmten Volks?
Amazone
Es wird erwähnt, dass die Deutung von "Brustlos" nicht mehr "in" ist und dass es noch weitere Deutungen gibt. Welche?
Die Deutung "brustlos" wird heute rundweg abgelehnt. Vor allem weil Amazonen in der Antike immer mit 2 Brüsten dargestellt wurden. Andere Deutungen sind: Herleitung von masa=Mond, d.h. Amazonen beteten die Mondgöttin an und sahen in ihr ihre Schutzherrin; Volk von Priesterinnen, die Artemis oder andere Muttergottheiten verehrten. Diese beiden Deutungsversuche sind vorgeschlagen, aber von der Mehrzahl der Forscher abgelehnt worden. Im Moment gibt es meines Wissens keine Deutung des Namens, die von der Mehrzahl der Forscher anerkannt wird. MfG Minos 02:03, 26. Jan 2005 (CET)
Der Name rührt wohl tatsächlich von "uma soona" her (siehe dazu den geänderten Artikel), für die Griechen war das wohl unaussprechlich und sie änderten dies in A-mazon. Was - schon rein logisch gesehen, nicht die richtige Bedeutung sein kann. Die Behauptung, die Amazonen hätten sich die rechte Brust abgesengt um besser mit dem Bogen umgehen zu können ist eben nur dies...eine Behauptung. Tatsächlich wird ein Bogen am Körper vorbei gespannt und eine Brust ist dabei nun absolut nicht störend. Außerdem waren es die Griechen selbst, die die Amzonen durchaus "vollständig" darstellten und keinesfalls nur mit einer Brust. ISIS
Forschungen von Frau Davis-Kimball
Prof. Davis-Kimballs Forschungen wird m. E. ein viel zu breiter Raum im Artikel gegeben (s. auch die Links zur ZDF-Sendung und Literatur). Es wäre schön, wenn auch andere Thesen genannt würden.
Was haben Frau Davis-Kimballs Forschungen ergeben? Doch nur, daß es in Südrussland/Ostukraine/Kasachstan Völker gab, bei denen die Frauen zumindest gleichberechtigt waren. Vermutlich ist eine Gleichsetzung mit Herodots Sauromaten korrekt. Was haben die aber mit den Amazonen der griechischen Mythologie zu tun? Herodot erzählt zwar eine schöne Geschichte vom Ursprng der Sauromaten als eine Verbindung zwischen Skythen und Amazonen. Diese weist jedoch viele Anachronismaen auf und kann nicht ernst genommen werden. Villeicht mußte Herodot seinen Lesern eine Erklärung geben, weswegen die Frauen bei den Sauromaten sogar mit in den Krieg ziehen (für den Griechen in der Antike ungeheuerlich ;-) ).
Diese Geschichte zum Ursprung der Sauromaten fügt Frau Kimball gar nicht mal in ihre Indizien-Kette ein, sondern verweist auf griechische Vasenbilder, die Amazonen ähnlich wie Skythen darstellen, bzw. Amazonen wiedergeben, die Kleidungsstücke tragen, die teilweise noch heute Parallelen bei Steppenvölkern haben. Aber dieses Argument ist ebenfalls äußerst schwach. Sagenvölker wurden in der griechischen Malerei immer wie zeitgenössische Völker wiedergegeben, die ungefähr in der gleichen Gegend lebten. In diesem Fall wie den Griechen bekannte (Skythen-)Völker, bei denen Frauen eine hohe Stellung hatten, z. B. Sauromaten. Daraus kann man aber keine reale Verbindung zu den Amazonen der Sagen ableiten und das wurde von den greichischen Künstlern auch nie impliziert.
MfG Minos 02:17, 24. Jan 2005 (CET)
Hallo Minos, die Forschungen von Kimball (bzw. die Argumentationskette der ZDF Dokumentation ;-)) sind Unsinn und irrelevant.
Es wurden schon vorher viele Sarmatengräber aus der sauromatischen Periode gefunden, bei denen die Frauen mit Waffen (nicht nur Pfeile/Bogen) und manche sogar mit Rüstungen begraben wurden. Noch dazu häufig mit mehr solcher Beigaben als bei den meisten männlichen Gräbern aus dieser Periode. Nur wurden bisher die anthropologischen Einstufungen als "Frauengrab" nie mit einer DNA-Analyse bestätigt. Dies konnte jetzt bei diesem besagten Fund von Kimball mit den 150 Pfeilspitzen getan werden, die DNA Analyse ergab hier mit 100% Sicherheit dass es sich um eine Frau handelte. Darum der Aufruhr um das Grab. -- Gruß, Woldemar 02:33, 24. Jan 2005 (CET)
Hallo Woldemar, über die Forschungen von Kimball bzgl. Gräber im Genzgebiet Rußland/Ukraine/Kasachstan habe ich schon einige Zeit vor der ZDF-Sendung gelesen. Es existiert auch eine Website dazu, kann sie im Moment nicht finden. Dort brachte sie die Gräber nur mit den Sauromaten Herodots in Verbindung. Das hat m.E. einiges für sich. Warum Frau Kimball jetzt den Bogen zu den Amazonen der griechischen Sagen spannt, ist mir unverständlich. Im ZDF habe ich zwar schon schlimmere Sendungen über archäologische Themen gesehen, trotzdem war der Bericht auch meiner Auffassung nach haarstreubend. Neu sind wohl die DNA-Analysen sowie die Reise von Frau Kimball in die Mongolei ;-). Außerdem ihre Vergleiche von heutigen Kleidungsstücken mit denen auf klassischen Vasen. Das alles beweist - wie ich oben kurz slizziert habe - gar nichts.
Von Popularwissenschaftlicher Seite wurden die Gräber von Przenovo und andere, die Kimball untersucht hat, mit den Amazonen in Verbindung gebracht. Mich wundert, daß Kimball auf diesen Zug aufgesprungen ist ;-(.
MfG Minos 01:55, 26. Jan 2005 (CET)
Frauenvolk
Was ist ein 'Frauenvolk'? --Besserwissi 18:48, 4. Jun 2005 (CEST)
Kommt darauf an, was genau Du meinst.
Ein Matriarchat?
Ein Volk bestehend nur aus Frauen?
Beides ist möglich und im Falle der Amazonen trifft wohl letzteres zu - jedenfalls noch zu ihren frühen Zeiten, später werden sie mit anderen Völkern verschmolzen sein.
ISIS
Amazonen im Kampf
Gibt es irgendwelche Berichte darüber, auf welche Art die Amazonen gekämpft haben? Immerhin waren ein Hektor oder ein Achill nötig, um sie besiegen zu können - und das im direkten Kampf. Rein von der Kraft her, kann eine Frau niemals mit einem Mann mithalten, jedenfalls nicht mit einem gut durchtrainierten und geübten Krieger. Sie werden also spezielle Techniken gehabt haben müssen und waren wohl auch auch schneller und gewandter als ihre männlichen Gegner. Ich denke da auch an den Vergleich mittelalterlicher Ritter und japanischer Samurai, welcher von beiden hätte wohl gesiegt...? Jedenfalls sollte man nicht von körperlicher Kraft auch auf siegreich schließen. ISIS
Mythos?
Der gesamte Artikel spricht von Mythen, jedoch belegen neuere Forschungen dass das Volk der Kämpfenden Frauen Realität war. Wenn auch vielleicht vollkommen anders, als in den Mythen dargestellt.