Daniel Sieveke

deutscher Politiker (CDU), MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2010 um 00:34 Uhr durch 92.227.131.91 (Diskussion) (Landtagswahl 2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 11. Mai 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 23:51, 11. Mai 2010 (CEST)

Daniel Sieveke (* 30. November 1976) ist ein deutscher Politiker der CDU und Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Bei der Landtagswahl 2010 gewann er das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn II (101, Paderborn-Stadt).

Leben und Beruf

Aufgewachsen ist Sieveke mit fünf Geschwistern. Nach dem Abitur 1997 am Paderborner Gymnasium Theodorianum absolvierte Daniel Sieveke zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Paderborn, welche er 2001 erfolgreich abschließen konnte. Darauf folgten Tätigkeiten als Privatkundenberater, stellvertretender Leiter einer Sparkassen-Filiale und anschließend bis zu seiner Wahl in den Düsseldorfer Landtag als Leiter einer Geschäftsstelle der Sparkasse Paderborn.

Sieveke hat Studiengänge zum Sparkassenfachwirt und Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie Westfalen-Lippe in Münster absolviert.

Verheiratet ist er mit Friederike Sieveke[1], geb. Sevecke.

Politischer Werdegang

Von 1999 bis 2003 war Daniel Sieveke Vorsitzender des Stadtverbandes der Jungen Union Paderborn sowie Delegierter auf Landes- und Bundesebene der JU. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der CDU-Ortsunion Paderborn. Seit 2006 ist er Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Paderborn. In dieser Funktion ist er der Nachfolger von Wolfgang Schmitz, der bis 2010 auch sein Amtsvorgänger im Landtag gewesen ist. Seit 2006 ist Sieveke auch Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des CDU-Kreisverbandes Paderborn.

Bereits seit 2007 ist er Delegierter zum Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen. Seit 2009 ist Sieveke zudem Delegierter zum Bundesparteitag der CDU Deutschlands.

Seit der Kommunalwahl 2004 ist Daniel Sieveke Mitglied des Rates der Stadt Paderborn. Seit 2009 ist er dort stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Zudem ist er im Paderborner Stadtrat ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt, und im Rechnungsprüfungsausschuss. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied im Betriebsausschuss Gebäudemanagement und Bäder.

Als Mitglied des Paderborner Stadtrates ist er darüber hinaus Mitglied der Aufsichtsräte der Paderborner Kommunalbetriebe GmbH, der Paderborner Stadthallen Betriebsgesellschaft mbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn GmbH.

Im November 2009 wurde er von der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Paderborn zum Landtagskandidat für den Wahlkreis Paderborn II (101, Paderborn-Stadt) nominiert.

Landtagswahl 2010

Bei der NRW-Landtagswahl 2010 trat Sieveke als Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis Paderborn-Stadt an und errang das Direktmandat mit 45,33 Prozent der Erststimmen.[2] Im Wahlkampf wurde Sieveke unter anderem vom Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Helmut Linssen[3], dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch sowie Kanzlerin Angela Merkel[4], mit Vorträgen auf Veranstaltungen unterstützt.

Einzelnachweise

  1. Kandidatencheck von Radio Hochstift zur Landtagswahl 2010
  2. Der Jüngste und die Landesbeste Artikel im Westfalen-Blatt, 11. Mai 2010
  3. NRW-Finanzminister stützt Sieveke Artikel im Paderborner Wochenspiegel, 2. Mai 2010
  4. Paderborn feiert die Bundeskanzlerin Artikel im Westfalen-Blatt, 27. April 2010